Eulerpool Premium

Notwehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notwehr für Deutschland.

Notwehr Definition

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Notwehr

Notwehr bezeichnet eine rechtliche Verteidigungshandlung, die einer Person gestattet ist, um sich selbst, eine andere Person oder ihr Eigentum vor einer rechtswidrigen und unmittelbaren Bedrohung zu schützen.

Dieses Konzept findet sowohl in der physischen als auch in der juristischen Welt Anwendung und hat seine Wurzeln im deutschen Strafrecht. Im deutschen Rechtssystem wird die Notwehr als Teil des Selbstverteidigungsrechts definiert, das in den §§ 32 bis 34 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt ist. Die Notwehr berechtigt eine Person dazu, angemessene und erforderliche Maßnahmen zur Abwehr einer gegenwärtigen, rechtswidrigen und unmittelbaren Gefahr einzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass diese Maßnahmen immer auf die Verteidigung beschränkt sein müssen und keine übermäßige Gewalt angewendet wird. Die Anwendung der Notwehr im Bereich der Kapitalmärkte lässt sich mit dem Konzept des Investorenschutzes vergleichen. In Situationen, in denen ein Investor davon ausgehen kann, dass seine Rechte oder sein Kapital durch illegale oder unfaire Maßnahmen anderer Marktteilnehmer bedroht werden, kann er zur Notwehr greifen, um sein Vermögen zu schützen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von rechtlichen Mitteln wie Klagen oder Schlichtungsverfahren geschehen, um die eigene Position zu verteidigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Notwehr auch im Bereich der Kapitalmärkte gewissen Einschränkungen unterliegt. Die Mittel und Maßnahmen, die ein Investor ergreifen kann, müssen mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften im Einklang stehen und dürfen nicht zu unverhältnismäßiger Gewalt oder unfairen Handlungen führen. Daher ist es ratsam, sich vorab mit den rechtlichen Bestimmungen der Kapitalmärkte vertraut zu machen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Notwehr ist ein wichtiger Aspekt des Investorenschutzes, da sie den einzelnen Anlegern die Möglichkeit gibt, sich gegen rechtswidrige Bedrohungen zu verteidigen und ihre Interessen zu wahren. Durch eine fundierte Kenntnis der Notwehrregelungen können Investoren ihre Rechte in den verschiedenen Marktsegmenten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, besser verteidigen und potenzielle Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen, die für Investoren auf den Kapitalmärkten relevant sind. Unsere umfassende und präzise Glossare/ Lexika bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen als Anleger zu erweitern und in einer sicheren und transparenten Art und Weise zu handeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haftpflicht

Haftpflicht ist eine Versicherungsform, die in erster Linie auf den Schutz vor Haftungsansprüchen abzielt. Im deutschen Rechtssystem ist Haftpflicht ein grundlegender integraler Bestandteil des zivilrechtlichen Schadensersatzrechts. Die Haftpflichtversicherung deckt somit...

Zedent

Definition of "Zedent" (German: Zedent) Der Begriff "Zedent" bezieht sich im deutschen Recht auf eine Person, die ein Recht oder eine Forderung abtritt oder überträgt, in der Regel im Rahmen eines...

Wechselbehälter

Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...

deklarative Programmiersprache

Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...

fiskalische Äquivalenz

Fiskalische Äquivalenz ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten angewandt wird, um die Wirkung verschiedener Finanzierungsstrukturen auf das Unternehmensergebnis zu analysieren. Es bezieht sich auf die Idee, dass die Finanzierung...

Distributionslager

Distributionslager bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerbestand, der in erster Linie für Verteilungszwecke in der Wertschöpfungskette verwendet wird. Es handelt sich um einen strategischen Zwischenspeicherort, an dem Waren...

Outside Lag

Die Verzögerung nach außen (englisch: Outside Lag) bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Eintreten einer geldpolitischen Maßnahme und dem Auftreten der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Konzept des Outside Lags ist...

Operating Profit

Betriebliches Ergebnis ist ein wichtiger Finanzbegriff, der im Bereich der finanziellen Analyse und Berichterstattung weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt,...

Bankier

Der Begriff "Bankier" bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die im Bankwesen tätig ist und in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors tätig ist. Bankiers spielen eine wichtige Rolle in...

Sachdepot

Sachdepot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Konto oder eine Einrichtung bezieht, in der physische Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Schuldtitel und Geldmarktinstrumente...