Liquidationsverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationsverkauf für Deutschland.

Liquidationsverkauf Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Liquidationsverkauf

Definition: Der Liquidationsverkauf bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten eines Unternehmens oder einer Einzelperson zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten oder zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen.

In der Regel tritt ein Liquidationsverkauf auf, wenn eine Organisation insolvent ist oder sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet und keine anderen Optionen zur Schuldentilgung hat. Während eines Liquidationsverkaufs werden Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Immobilien und andere Besitztümer zu einem ermäßigten Preis auf dem Markt verkauft. Das Hauptziel besteht darin, so viele Vermögenswerte wie möglich zu liquidieren, um einen Teil der Schulden abzudecken und möglicherweise einen Teil des Wertes für die Gläubiger zurückzugewinnen. Die Preise während eines Liquidationsverkaufs können tendenziell niedriger sein als der tatsächliche Marktwert, da der Verkäufer gezwungen ist, schnell zu handeln und Liquidität zu generieren. Liquidationsverkäufe können auch von Insolvenzverwaltern durchgeführt werden, die die Verkaufsaktivitäten überwachen und sicherstellen, dass die Interessen der Gläubiger geschützt werden. In solchen Fällen kann der Verkaufsprozess komplex sein und bestimmte rechtliche und regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. Für Investoren bieten Liquidationsverkäufe potenzielle Chancen, Vermögenswerte zu erwerben, die zu einem günstigen Preis angeboten werden. Dies ist jedoch mit bestimmten Risiken verbunden, da die Qualität der Vermögenswerte und die damit verbundenen Unsicherheiten variiert. Es ist wichtig, umfassende Due Diligence durchzuführen, um sicherzustellen, dass die erworbenen Vermögenswerte den beabsichtigten Wert haben und das Risiko angemessen bewertet wurde. In der Welt der Kryptowährungen hat sich der Begriff "Liquidationsverkauf" auch auf den Prozess bezogen, bei dem automatisierte Kryptowährungsplattformen die Positionen von Händlern liquidieren, wenn ihr Kredit- oder Margin-Ausgleich einen vordefinierten Schwellenwert unterschreitet. Dies dient dem Schutz der Plattform und der Verhinderung von Verlusten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Liquidationsverkäufe in verschiedenen Marktsegmenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und mehr. Durch unsere erstklassige Berichterstattung und unsere Analysetools können Investoren die besten Investitionsmöglichkeiten identifizieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insolvenzgericht

Insolvenzgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf das Gericht, das für die Durchführung von Insolvenzverfahren zuständig ist. Es handelt sich um eine Institution, die die...

Auseinandersetzungsguthaben

"Auseinandersetzungsguthaben" ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Situationen auftreten kann, darunter die Abwicklung von...

Blockkostenrechnung

Die Blockkostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Industrien, einschließlich der Kapitalmärkte, eingesetzt wird. Diese Analysetechnik spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung und Überwachung der Kosten,...

Me-Too-Produkt

Das Me-Too-Produkt ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und eine Art von Produkt beschreibt, das in ähnlicher Form bereits existiert. Es handelt sich um...

Institutionenethik

Institutionenethik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet die Grundprinzipien und Verhaltensstandards, die von institutionellen Investoren und Finanzinstituten im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit befolgt werden sollten. Diese...

Freilager

Das Freilager ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Logistik und Wirtschaft. Es handelt sich um ein Lager oder eine Einrichtung, in...

Comparability

Vergleichbarkeit Im Bereich der Kapitalmärkte steht die Vergleichbarkeit als wichtiges Konzept für Investoren im Fokus. Sie bezieht sich auf die Möglichkeit, verschiedene finanzielle Instrumente, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen,...

Kommissionshandel

Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

Drittschuldner

"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...