HTML Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTML für Deutschland.

HTML Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

HTML

HTML (HyperText Markup Language), auf Deutsch als Hypertext-Auszeichnungssprache bekannt, ist die grundlegende Programmiersprache, die zur Erstellung und Formatierung von Webseiteninhalten verwendet wird.

Es handelt sich um eine Schlüsselkomponente des World Wide Web und stellt das Rückgrat für die strukturierte Darstellung von Inhalten dar. HTML ermöglicht es, Text, Grafiken, Multimediaelemente und andere Ressourcen auf einer Webseite zu organisieren und zu gestalten. Jede Webseite besteht aus einer Hierarchie von HTML-Elementen, die durch sogenannte "Tags" definiert werden. Diese Tags geben den Browsern Anweisungen, wie der Inhalt dargestellt und formatiert werden soll. Die Syntax von HTML basiert auf Winkelklammern (< >), die öffnende und schließende Tags beinhalten. Das bedeutet, dass jedes Element in einem HTML-Dokument von einem öffnenden und einem schließenden Tag umschlossen ist. Beispielsweise wird der Inhalt eines Absatzes mit einem Tag umgeben. Dieser Tag gibt an, dass der Text darin als Absatz formatiert werden soll. HTML bietet auch die Möglichkeit, Verknüpfungen zu anderen Webseiten oder Ressourcen herzustellen, indem sogenannte "Hyperlinks" verwendet werden. Durch das Setzen eines Links zu einer anderen Webseite können Nutzer schnell und einfach zwischen verschiedenen Seiten navigieren. Darüber hinaus ermöglicht HTML die Integration von Medieninhalten, wie z.B. Bilder, Videos oder Audiodateien. Durch die Verwendung entsprechender Tags können diese Ressourcen in die Webseite eingebettet und angezeigt werden. Da HTML eine Sprache für strukturierten Inhalt ist, hat sie auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite. Durch die Verwendung von HTML-Elementen wie Titel-Tags, Überschriften-Tags und Metatags können Suchmaschinen den Inhalt einer Webseite besser verstehen und entsprechend indizieren. Insgesamt ist HTML eine unverzichtbare Programmiersprache für Webentwicklerinnen und -entwickler. Mit ihrer Hilfe können sie hochwertige, ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten erstellen, die eine optimale Präsentation von Inhalten ermöglichen und zur allgemeinen Nutzererfahrung beitragen. Dank HTML sind die Grundlagen des modernen Internets fest in unseren Online-Aktivitäten verankert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik

Die Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik ist ein wichtiger Indikator, der die Übertragung von Vermögen auf natürliche oder juristische Personen in Deutschland erfasst. Diese Statistik bietet Einblicke in die Besteuerung von Vermögensübertragungen...

Städtestatistik

Städtestatistik ist eine spezielle Finanzindikatorenberechnung, die die Leistung von Städten auf verschiedenen Ebenen analysiert und vergleicht. Dieser statistische Ansatz ermöglicht es Investoren und Analysten, Stadtprofile und -daten zu untersuchen, um...

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden. Es ist ein Konzept, das in den 1980er und...

Europäische Integration

Europäische Integration beschreibt den Prozess der kontinuierlichen Zusammenarbeit und Kooperation der europäischen Länder auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Das Hauptziel besteht darin, die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten zu wahren,...

mithelfende Familienangehörige

Mithelfende Familienangehörige ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig Anwendung findet, insbesondere im Kontext von Steuersystemen und Unternehmensstrukturen. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf Familienmitglieder, die in einem Unternehmen...

autonome Größen

Autonome Größen sind ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf variabel gestaltbare Größen, die von externen Faktoren unabhängig sind und einen unmittelbaren Einfluss auf den Marktpreis haben....

Einzugsverfahren

Einzugsverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, insbesondere im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Buchhaltung. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger ermächtigt wird, den geschuldeten...

Bewerbung

"Bewerbung" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess des Anlegens von Kapital in verschiedenen Wertpapiermärkten bezieht. Eine Bewerbung bezeichnet die Aktivität, bei...

Zubehör

Zubehör ist ein Begriff, der verwendet wird, um jegliche ergänzende Ausstattung und Zusatzgeräte zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Funktion dazu dienen, ein vollständiges und effektives Arbeiten im Bereich...

Bruttorechnung

Bruttorechnung bezieht sich auf eine häufig verwendete finanzielle Methode, um den Wert einer Investition oder eines Vermögenswertes vor Berücksichtigung von Steuern oder anderen Kosten zu berechnen. Das Konzept der Bruttorechnung...