EBITDA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EBITDA für Deutschland.

EBITDA Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

EBITDA

EBITDA – Definition und Erklärung für Investoren EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Rentabilität und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu analysieren.

Diese Kennzahl wird von Investoren häufig zur Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten verwendet und ermöglicht es ihnen, das operative Ergebnis des Unternehmens zu ermitteln, indem sie bestimmte Finanzierungskomponenten und Abschreibungen außer Acht lassen. Durch die Berechnung des EBITDA erhalten Investoren einen Einblick in die finanzielle Stärke eines Unternehmens und können somit besser beurteilen, wie profitabel und wettbewerbsfähig das Unternehmen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ist. Diese Kennzahl bietet eine einfachere Möglichkeit, verschiedene Unternehmen zu vergleichen, da sie unabhängig von der steuerlichen Situation und der Kapitalstruktur des Unternehmens ist. Die Berechnung des EBITDA erfolgt in der Regel gemäß der folgenden Formel: EBITDA = Betriebsergebnis + Zinsen + Steuern + Abschreibungen + Amortisation. Das Betriebsergebnis steht dabei für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT), während die restlichen Bestandteile der Formel die hinzugefügten Finanzierungskomponenten und Abschreibungen repräsentieren. EBITDA bietet Investoren auch die Möglichkeit, die operative Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Finanzierungskosten zu bewerten. Ein höheres EBITDA zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine operativen Kosten und seine Finanzierungskosten zu decken und somit potenziell profitabler zu sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das EBITDA keine genaue Darstellung des tatsächlichen Cashflows eines Unternehmens ist. Es berücksichtigt keine Veränderungen im Working Capital, Investitionen in Sachanlagen und Finanzierungstätigkeiten. Daher sollte das EBITDA nicht als alleinige Kennzahl zur Beurteilung eines Unternehmens herangezogen werden, sondern in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und dem allgemeinen Branchenumfeld. Insgesamt ist das EBITDA eine wichtige Kennzahl für Investoren, um die Rentabilität und finanzielle Stärke eines Unternehmens zu bewerten. Es bietet einen umfassenden Blick auf die operative Leistung des Unternehmens und ermöglicht einen einfachen Vergleich zwischen Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um die vollständige Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zu entdecken. Unsere umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte sowie Kryptowährung wird Ihnen helfen, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Third Party Access

Drittzugriff Der Begriff "Drittzugriff" bezieht sich in Bezug auf Kapitalmärkte auf die Möglichkeit, dass eine externe Partei auf Informationen oder Ressourcen einer Organisation oder eines Finanzinstituts zugreifen kann. Dieser Zugriff erfolgt...

Wohnungsgenossenschaft

Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine bestimmte Art von Genossenschaft, die sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Mitglieder konzentriert. Sie wird oft auch als "Woge" abgekürzt. Diese Genossenschaften haben das...

Nirwana-Trugschluss

"Nirwana-Trugschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Denkweise oder einen Trugschluss bezieht, der manchmal bei Investoren auftritt. Es handelt sich...

Sparbrief

"Sparbrief" bezeichnet ein festverzinsliches Wertpapier, das von deutschen Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine besonders beliebte Anlageform für Privatanleger, da sie eine sichere und vorhersehbare Rendite bietet....

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...

Internationaler Seegerichtshof

Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...

Universalrechenmaschine

Die Universalrechenmaschine ist ein bahnbrechendes Gerät in der Welt der Informationstechnologie. Auch bekannt als Universal-Turing-Maschine, eröffnet sie eine Reihe von Möglichkeiten und revolutioniert die Art und Weise, wie komplexe Berechnungen...

feste Kosten

"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...

Boutique

Boutique: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Boutique, auch als Boutique-Investmentbank bezeichnet, ist eine spezialisierte Investmentbank, die hochwertige Finanzdienstleistungen für ausgewählte Kunden anbietet. Im Gegensatz zu großen Investmentbanken, die ein breites...

Kaffee

Definition: Kaffee, ein ursprünglich aus den Tropen stammendes Getränk, ist eine der bedeutendsten Commodities in den Finanzmärkten. Als eines der am meisten gehandelten Soft Commodities wird Kaffee sowohl als Rohstoff als...