Antitrust-Gesetzgebung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Antitrust-Gesetzgebung für Deutschland.

Antitrust-Gesetzgebung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Antitrust-Gesetzgebung

Die Antitrust-Gesetzgebung bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftliche Konkurrenz reguliert und monopolistisches Verhalten verhindert.

Das Ziel dieser Gesetzgebung besteht darin, eine faire Marktwirtschaft zu fördern, die Wettbewerbsbedingungen zu schützen und die Verbraucherinteressen zu wahren. Im deutschen Rechtssystem wird die Antitrust-Gesetzgebung als "Kartellrecht" bezeichnet. Sie umfasst eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die den Wettbewerb auf dem Markt fördern. Das Hauptgesetz für die Antitrust-Gesetzgebung in Deutschland ist das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Dieses Gesetz enthält Bestimmungen, die die Bildung von Kartellen, den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und den Missbrauch von Fusionen und Übernahmen verbieten. Das Hauptziel der Antitrust-Gesetzgebung ist es, Monopole und Oligopole zu verhindern, die den Wettbewerb einschränken könnten. Diese Gesetzgebung enthält Bestimmungen, die Unternehmen daran hindern, durch unfaire Praktiken oder Fusionen eine beherrschende Marktposition zu erlangen. Sie schützt nicht nur die Verbraucher, sondern auch die anderen Marktteilnehmer, sodass ein fairer Wettbewerb gewährleistet wird. Die Antitrust-Gesetzgebung umfasst auch Bestimmungen zur Kontrolle von Fusionen und Übernahmen, um sicherzustellen, dass diese den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Unternehmen, die eine Fusion oder Übernahme planen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und möglicherweise eine Genehmigung von den Wettbewerbsbehörden einholen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb auf dem Markt erhalten bleibt. Die Antitrust-Gesetzgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden und wettbewerbsfähigen Marktes. Sie schützt die Investoren vor überhöhten Preisen und ermöglicht es ihnen, in einer fairen und transparenten Umgebung zu handeln. Darüber hinaus trägt sie zur Förderung von Innovationen und Effizienz in der Wirtschaft bei, da Unternehmen gezwungen sind, sich ständig zu verbessern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen und Fachtermini im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich der Antitrust-Gesetzgebung. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Finanzexperten und alle, die ihr Verständnis der Finanzmärkte vertiefen möchten. Hier finden Sie präzise und gut recherchierte Informationen, die Ihnen helfen, komplexe Konzepte zu verstehen und in Ihrer Anlagestrategie fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gefahrgutlogistik

Die Gefahrgutlogistik umfasst alle Prozesse, die mit dem Transport und der Lagerung von Gefahrgut verbunden sind. Gefahrgut bezieht sich auf jede Art von Substanz oder Material, das aufgrund seiner Eigenschaften...

monatliche Erfolgsrechnung

Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...

In-Game-Advertising

In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...

Getreideeinheit (GE)

Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...

Objektgliederung

Die Objektgliederung ist ein wesentliches Instrument der Kapitalmarktanalyse. Sie ermöglicht es Anlegern, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder eines Projekts detailliert zu bewerten und zu verstehen. Bei der Objektgliederung werden...

Windhund-Verfahren

Das Windhund-Verfahren ist eine Methode zur Zuteilung von Anlageangeboten, insbesondere bei Aktienemissionen, die darauf abzielt, eine faire und effiziente Verteilung der Wertpapiere sicherzustellen. Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um...

Anrechnungszeiten

Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden. Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden...

Dispositionsfähigkeit

Dispositionsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation beschreibt, finanzielle Vermögenswerte zu veräußern oder darüber zu verfügen. Es bezieht...

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...

Werbeberufe

"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...