Technogym SpA Umsatz 2024

Technogym SpA Umsatz

895,01 Mio. EUR

Technogym SpA Dividendenrendite

2,69 %

Ticker

TGYM.MI

ISIN

IT0005162406

WKN

A2AHWL

Im Jahr 2024 erreichte Technogym SpA einen Umsatz von 895,01 Mio. EUR, eine 11,00% Differenz im Vergleich zu dem Umsatz 806,29 Mio. EUR im Vorjahr.

Die Technogym SpA Umsatz Historie

JAHRUMSATZ (undefined EUR)BRUTTOMARGE (%)
2029e1,1331,13
2028e1,0932,24
2027e1,0932,27
2026e1,0433,95
2025e0,9736,42
2024e0,9039,41
20230,8143,75
20220,7242,91
20210,6143,65
20200,5145,66
20190,6746,24
20180,6347,49
20170,5947,50
20160,5543,87
20150,5141,94
20140,4638,24
20130,4135,22

Technogym SpA Aktienanalyse

Was macht Technogym SpA?

Technogym SpA ist ein führender Hersteller von hochwertigen Fitnessgeräten und digitalen Fitnesslösungen für private Haushalte, Fitnessstudios, Hotels, Sportvereine und medizinische Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit Hauptsitz in Cesena, Italien, hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1983 zu einem bedeutenden Player in der Fitnessbranche entwickelt. Gegründet wurde Technogym von Nerio Alessandri, der noch während seiner Schulzeit seine erste Hantelbank baute. Mit Leidenschaft und viel Elan startete er in der elterlichen Garage mit der Produktion von Fitnessgeräten und rief damit die Firma Technogym ins Leben. Das Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder innovative Produkte auf den Markt gebracht und sich so einen Namen gemacht. Dazu gehören unter anderem Cardio- und Kraftgeräte wie Laufbänder, Stepper, Fahrräder, Ergometer, Kabelzüge und Langhantelgeräte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch immer auf Design und Ergonomie der Geräte. Zusätzlich zur Produktion von Fitnessgeräten bietet Technogym auch digitale Lösungen für das Training an, wie zum Beispiel die Mywellness-Plattform, die Trainingsergebnisse trackt und auf Wunsch auch personalisierte Trainingsprogramme erstellt. Die App-Lösungen lassen sich mit vielen Fitness-Trackern und -Uhren verbinden. Das Geschäftsmodell von Technogym ist darauf ausgelegt, seinen Kunden eine umfassende Lösung für die Fitness- und Gesundheit im Allgemeinen zu bieten. Das umfasst sowohl die Entwicklung und Produktion von Geräten als auch digitale Lösungen und das Angebot von Trainingskursen oder -programmen. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien sowie die Verwendung von erneuerbaren Energien in der Produktion. Das Unternehmen ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, die sich auf spezielle Bedürfnisse und Märkte konzentrieren. Der Bereich „Consumer“ richtet sich an Fitnessbegeisterte, die zu Hause trainieren wollen. Hier bietet Technogym Produkte wie Laufbänder, Crosstrainer, Fahrräder, Kurzhanteln und Pilates-Equipment an. Für Fitnessstudios bietet das Unternehmen spezielle Geräte und digitale Lösungen an, um ihren Kunden ein abwechslungsreiches und effektives Training zu ermöglichen. Hierzu gehören Cardio- und Kraftgeräte, Group-Cycling-Bikes und Virtual-Reality-Trainingseinheiten. Das Unternehmen hat sich in diesem Bereich bereits als starker Partner in der Fitnessbranche etabliert. Auch professionelle Sportmannschaften und ihre Trainer zählen zur Zielgruppe von Technogym. Hier geht es weniger um das herkömmliche Training, sondern um gezieltes Training der Muskulatur und Rehabilitation nach Verletzungen. Speziell dafür konzipierte Geräte wie die „Skillmill“ oder der „Kinesis Personal“ kommen hier zum Einsatz. Eine weitere Sparte des Unternehmens ist die medizinische Industrie. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten hat Technogym spezielle Geräte entwickelt, die bei der Rehabilitation und Prävention von Krankheiten oder Verletzungen helfen sollen. Unter anderem bietet das Unternehmen spezielle Trainingsgeräte für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose an. Technogym ist in vielen Ländern weltweit vertreten und hat eine starke Präsenz auf dem internationalen Markt. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Entwicklung neuer, innovativer Produkte sowie auf einen engen Austausch mit der Fitness- und Gesundheitsbranche, um auf aktuelle Trends und Bedürfnisse schnell und effektiv reagieren zu können. Technogym SpA ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Umsatz im Detail

Verständnis des Umsatzes von Technogym SpA

Die Verkaufszahlen von Technogym SpA stammen aus dem Gesamtumsatz, der in einem bestimmten Zeitraum aus dem Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen erzielt wurde. Diese Zahlen sind eine direkte Reflexion der Fähigkeit des Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen in Umsatz umzuwandeln, und zeigen die Nachfrage und Marktpräsenz an.

Jahr-zu-Jahr-Vergleich

Die Analyse der jährlichen Verkaufszahlen von Technogym SpA bietet Einblicke in das Wachstum und die Stabilität des Unternehmens. Ein Anstieg der Verkaufszahlen deutet auf eine wachsende Nachfrage nach seinen Angeboten, effizientes Marketing oder die Expansion in neue Märkte hin. Ein Rückgang kann jedoch auf eine Marktsättigung, erhöhte Konkurrenz oder weniger effektive Strategien hinweisen.

Auswirkungen auf Investitionen

Investoren untersuchen oft die Verkaufsdaten von Technogym SpA, um die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsaussichten zu bewerten. Ein konstantes Verkaufswachstum kann ein vielversprechender Indikator für die Rentabilität des Unternehmens und das potenzielle Kapitalrendite sein, der die Aktienkurse und das Anlegervertrauen beeinflusst.

Interpretation von Verkaufsschwankungen

Steigerungen bei den Verkaufszahlen von Technogym SpA deuten auf Marktzuwachs, Innovation oder effektives Marketing hin und führen oft zu einem Anstieg der Aktienkurse. Ein Rückgang hingegen kann auf Herausforderungen hinweisen, die strategische Anpassungen erfordern, um Marktanteile und Rentabilität zu erhöhen.

Häufige Fragen zur Technogym SpA Aktie

Wie viel Umsatz hat Technogym SpA in diesem Jahr erzielt?

Technogym SpA hat in diesem Jahr einen Umsatz von 895,01 Mio. EUR erzielt.

Wie hoch war der Umsatz des Unternehmens Technogym SpA im Vergleich zum Vorjahr?

Der Umsatz von Technogym SpA ist im Vergleich zum Vorjahr um 11,00% gestiegen.

Was bedeutet der Umsatz für Investoren?

Der Umsatz eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für seine finanzielle Performance und die Attraktivität für Investoren.

Welche Faktoren beeinflussen den Umsatz von Technogym SpA?

Der Umsatz von Technogym SpA wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich der Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen, den Marktbedingungen und den Preisen.

Wie wird der Umsatz von Technogym SpA gemessen?

Der Umsatz wird normalerweise in Einheiten gemessen, die sich auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen beziehen, die das Unternehmen erbringt.

Wie wirkt sich eine Zunahme des Umsatzes auf die Investitionen aus?

Eine Steigerung des Umsatzes kann Investoren dazu bringen, mehr Geld in das Unternehmen zu investieren, da es ein positives Signal für seine finanzielle Performance und seine Wachstumsaussichten ist.

Was sind mögliche Risiken bei einem sinkenden Umsatz?

Ein sinkender Umsatz kann Investoren dazu veranlassen, weniger Geld in das Unternehmen zu investieren, da es ein negatives Signal für seine finanzielle Performance und seine Wachstumsaussichten ist.

Warum ist der Umsatz von Technogym SpA so wichtig für Investoren?

Der Umsatz von Technogym SpA ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Performance und die Attraktivität für Investoren.

Welche strategischen Maßnahmen kann ein Unternehmen ergreifen, um den Umsatz zu steigern?

Ein Unternehmen kann verschiedene strategische Maßnahmen ergreifen, um den Umsatz zu steigern, einschließlich der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Einführung neuer Preismodelle und der Expansion in neue Märkte.

Wie viel Dividende zahlt Technogym SpA?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Technogym SpA eine Dividende in der Höhe von 0,25 EUR . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 2,69 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt Technogym SpA voraussichtlich eine Dividende von 0,27 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Technogym SpA?

Die Dividendenrendite von Technogym SpA beträgt aktuell 2,69 %.

Wann zahlt Technogym SpA Dividende?

Technogym SpA zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten Juni, Juni, Juni, Juni ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Technogym SpA?

Technogym SpA zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Technogym SpA?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,27 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,90 %.

In welchem Sektor befindet sich Technogym SpA?

Technogym SpA wird dem Sektor 'Zyklischer Konsum' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Technogym SpA kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Technogym SpA vom 22.5.2024 in der Höhe von 0,26 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 20.5.2024 im Depot haben.

Wann hat Technogym SpA die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 22.5.2024.

Wie hoch war die Dividende von Technogym SpA im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurden von Technogym SpA 0,16 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Technogym SpA die Dividende aus?

Die Dividenden von Technogym SpA werden in EUR ausgeschüttet.

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Technogym SpA

Unsere Aktienanalyse zur Technogym SpA Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Technogym SpA Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: