Phoenix Mecano - Aktie

Phoenix Mecano AAQS 2024

Phoenix Mecano AAQS

9

Ticker

PM.SW

ISIN

CH0002187810

WKN

875738

Phoenix Mecano hat einen aktuellen AAQS von 9.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Phoenix Mecano im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Phoenix Mecano Aktienanalyse

Was macht Phoenix Mecano?

Die Phoenix Mecano AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Stein am Rhein, das 1923 gegründet wurde. Die Firma hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit tätigen Konzern mit verschiedenen Geschäftsfeldern entwickelt. Geschichte Die Firmengeschichte geht zurück auf das Jahr 1923, als Heinrich Häni die Firma Phoenix gegründet hat. Zunächst wurden elektrische Schaltschränke hergestellt. In den 1960er Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem Produzenten von Profilsystemen aus Aluminium, die unter anderem in der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Medizintechnik eingesetzt werden. In den 1990er Jahren übernahm Phoenix Mecano weitere Unternehmen und erweiterte das Produktportfolio um Kunststoffgehäuse und Elektromechanische Komponenten, die heute in der Automobilindustrie, in der Telekommunikation, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik eingesetzt werden. Geschäftsmodell Phoenix Mecano ist ein Konzern mit einem dezentralen Geschäftsmodell. Die verschiedenen Geschäftsbereiche sind rechtlich eigenständig und unterliegen einer weitgehend autonomen Geschäftsleitung. Durch diese Struktur soll die Flexibilität erhöht werden, um schneller auf Marktschwankungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Die Geschäftsfelder von Phoenix Mecano sind in die Sparten "Mechanical Components/OEM", "Enclosures and Components", "E-Technology" und "Corporate Services" gegliedert. Mechanical Components/OEM In der Sparte "Mechanical Components/OEM" stellt Phoenix Mecano mechanische Systeme und Komponenten für eine breite Palette von Anwendungen her. Hierzu gehören Kugellager, Gelenkköpfe, Antriebselemente, Linearkomponenten und Spannvorrichtungen. Die Produkte dieser Sparte sind in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik im Einsatz. Enclosures and Components Die Sparte "Enclosures and Components" umfasst Gehäuse- und Komponentenlösungen für die Industrie, das Bauwesen, die Telekommunikation oder die Medizintechnik. Phoenix Mecano bietet hier ein breites Portfolio an Standardgehäusen oder individuellen Maßanfertigungen aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. E-Technology In der Sparte "E-Technology" produziert Phoenix Mecano elektromechanische Komponenten für die Automobilindustrie, die Medizintechnik oder die Telekommunikation. Hierzu zählen Griffe, Taster, Schalter, Bedien- und Anzeigeelemente oder Komponenten für die Datenübertragung. Corporate Services Die Sparte "Corporate Services" umfasst die zentralen Dienstleistungen der Phoenix Mecano AG. Hierzu gehören unter anderem die Bereiche Finanzen, Personalwesen, IT oder Recht. Produkte Die Produktpalette von Phoenix Mecano ist breit gefächert und umfasst Komponenten und Systeme für viele unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Hier einige Beispiele: - Kugellager und Gelenkköpfe für die Automobilindustrie oder die Luft- und Raumfahrt - Linearkomponenten für die Automatisierungstechnik oder den Maschinenbau - Gehäuse und Schaltschränke für die Industrie oder das Bauwesen - Bedienelemente und Schalter für die Medizintechnik oder die Telekommunikation - Spannsysteme für die Werkzeugmaschinenindustrie Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Phoenix Mecano ein traditionsreiches Unternehmen ist, das sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit tätigen Konzern mit einem breiten Produktportfolio entwickelt hat. Die dezentrale Struktur des Unternehmens soll die Flexibilität erhöhen und es ermöglichen, schnell auf Kundenbedürfnisse und Marktschwankungen zu reagieren. Phoenix Mecano ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Phoenix Mecano Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Phoenix Mecano

Unsere Aktienanalyse zur Phoenix Mecano Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Phoenix Mecano Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: