PayPoint plc - Aktie

PayPoint plc ROE 2024

PayPoint plc ROE

0,31

PayPoint plc Dividendenrendite

8,30 %

Ticker

PAY.L

ISIN

GB00B02QND93

WKN

A0DK8C

Im Jahr 2024 betrug die Eigenkapitalrendite (ROE) von PayPoint plc 0,31, ein Anstieg um -62,80% gegenüber der 0,84 ROE im vorherigen Jahr.

PayPoint plc Aktienanalyse

Was macht PayPoint plc?

PayPoint plc ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Welwyn Garden City, das ursprünglich im Jahr 1996 als Teil der britischen Post gegründet wurde und heute als unabhängiges Unternehmen agiert. Das Unternehmen ist an der London Stock Exchange gelistet und hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. PayPoint bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf verschiedene Sektoren des Einzelhandels und des Finanzwesens abzielen. Das Unternehmen ist in drei Hauptbereichen tätig: Einzelhandelsdienstleistungen, mobile Dienstleistungen und Energie- und Medienzahlungen. Zu den Einzelhandelsdienstleistungen von PayPoint gehören die Abwicklung von Zahlungen für Versorgungsleistungen wie Wasser, Strom und Gas sowie die Akzeptanz von Zahlungen für verschiedene Unternehmen, darunter Steuern, Parkgebühren und Strafzettel. Die Zahlungen können entweder bar oder über eine Debit- oder Kreditkarte erfolgen. Im Bereich der mobilen Dienstleistungen bietet PayPoint Aufladungen von Mobiltelefonen und günstige internationale Anrufe an. Darüber hinaus können Kunden auch Geld an andere Personen oder Bankkonten im In- und Ausland senden, was besonders für Menschen nützlich ist, die keinen Zugang zu einer regulären Bank haben. Die Sparte Energie- und Medienzahlungen beinhaltet Dienstleistungen, die sich mit Medien- und VoD-Abonnements, Kreditvergabe, E-Wallets und Treueprogrammen befassen. In diesem Bereich hilft PayPoint Verbrauchern, Energieversorgungsverträge abzuschließen oder zu wechseln, und bietet zusätzliche Dienstleistungen wie das Ablesen von Gas- und Stromzählern an. PayPoint hat sich einen Namen als zuverlässiger Partner für Unternehmen gemacht, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Durch das Bereitstellen von Zugang zu einem breiten Spektrum an Zahlungsoptionen und durch die Nutzung von Technologien wie Apps und Online-Plattformen können Unternehmen ihre Kundenbasis auf eine effektive und profitablere Weise ausbauen. Diese Dienstleistungen werden von einer breiten Palette von Unternehmen angeboten, einschließlich Discount-Einzelhändlern, Tankstellen, Convenience-Stores und Supermärkten. Darüber hinaus hat PayPoint auch Partnerschaften mit großen Unternehmen wie der Royal Mail und der Barclaycard aufgebaut, um seine Produkte und Dienstleistungen zu erweitern und seine Kundenrechtsbeziehungen zu stärken. In den letzten Jahren hat PayPoint hat sich auch auf andere Branchen konzentriert, wie zum Beispiel die Gesundheitsbranche und die Online-Zahlungsverarbeitung. In der Gesundheitsbranche hat PayPoint seine Produkte seines Angebots auf die Unterstützung von Pflegeheimen und Apotheken erweitert, während das Unternehmen im Bereich der Online-Zahlungsverarbeitung eine All-in-One-Lösung anbietet, um Online-Verkäufern zu ermöglichen, Zahlungen unkompliziert und schnell abzuwickeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PayPoint ein vielseitiges Unternehmen ist, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, die sich auf den Einzelhandel oder den Finanzsektor konzentrieren. Das Unternehmen hat sich einen Namen als zuverlässiger Partner für Unternehmen gemacht, die ihren Kunden eine breite Palette von Zahlungsoptionen bieten möchten. Die Verwendung von Technologien wie Apps und Online-Plattformen hat dazu beigetragen, dass PayPoint nicht nur den Kunden Bedienungen und Komfort bietet sondern auch ihnen die Möglichkeit gibt, das Beste aus ihren Finanzen herauszuholen. PayPoint plc ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

ROE im Detail

Entschlüsselung der Eigenkapitalrendite (ROE) von PayPoint plc

Die Eigenkapitalrendite (ROE) von PayPoint plc ist eine grundlegende Kennzahl, die die Rentabilität des Unternehmens im Verhältnis zum Eigenkapital bewertet. Die ROE, berechnet durch die Teilung des Nettogewinns durch das Eigenkapital der Aktionäre, veranschaulicht, wie effektiv das Unternehmen Gewinne aus den Investitionen der Aktionäre erzielt. Eine höhere ROE steht für gesteigerte Effizienz und Rentabilität.

Jahr-zu-Jahr-Vergleich

Die Analyse der ROE von PayPoint plc im Jahresvergleich hilft, die Rentabilitätstrends und finanzielle Performance zu verfolgen. Eine steigende ROE deutet auf eine erhöhte Rentabilität und Wertschöpfung für die Aktionäre hin, während eine abnehmende ROE auf Probleme bei der Gewinnerzeugung oder im Eigenkapitalmanagement hinweisen kann.

Auswirkungen auf Investitionen

Die ROE von PayPoint plc ist für Investoren entscheidend, die die Rentabilität, Effizienz und Anlageattraktivität des Unternehmens bewerten. Eine robuste ROE zeigt die Fähigkeit des Unternehmens an, Eigenkapitalinvestitionen in Gewinne umzuwandeln, und erhöht damit seine Anziehungskraft auf potenzielle und aktuelle Investoren.

Interpretation von ROE-Schwankungen

Veränderungen in der ROE von PayPoint plc können aus Schwankungen des Nettogewinns, des Eigenkapitals oder beider resultieren. Diese Schwankungen werden untersucht, um die Effektivität des Managements, die finanziellen Strategien sowie die damit verbundenen Risiken und Chancen zu bewerten und den Anlegern bei der fundierten Entscheidungsfindung zu helfen.

Häufige Fragen zur PayPoint plc Aktie

Wie hoch ist der ROE (Return on Equity) von PayPoint plc in diesem Jahr?

Der ROE von PayPoint plc in diesem Jahr beträgt 0,31 undefined.

Wie hat sich der ROE (Return on Equity) von PayPoint plc im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Der ROE von PayPoint plc hat sich im Vergleich zum Vorjahr um -62,80% gesunken.

Welche Auswirkungen hat ein hoher ROE (Return on Equity) auf Investoren von PayPoint plc?

Ein hoher ROE zeigt, dass PayPoint plc eine gute Kapitalrendite erwirtschaftet und dass es erfolgreich ist, seine Investitionen zu monetarisieren. Dies ist für Investoren ein positiver Indikator.

Welche Auswirkungen hat ein niedriger ROE (Return on Equity) auf Investoren von PayPoint plc?

Ein niedriger ROE kann darauf hindeuten, dass PayPoint plc Schwierigkeiten hat, seine Investitionen erfolgreich zu monetarisieren und kann für Investoren ein negatives Signal sein.

Wie wirkt sich eine Veränderung des ROE (Return on Equity) von PayPoint plc auf das Unternehmen aus?

Eine Veränderung des ROE (Return on Equity) von PayPoint plc kann ein Indikator für die finanzielle Performance des Unternehmens sein und zeigen, wie erfolgreich das Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen in der gleichen Branche ist.

Wie berechnet man den ROE (Return on Equity) von PayPoint plc?

Der ROE (Return on Equity) wird berechnet, indem man den Gewinn des Unternehmens durch das Gesamteigenkapital teilt. Die Formel lautet: ROE = Gewinn / Gesamteigenkapital.

Welche Faktoren beeinflussen den ROE (Return on Equity) von PayPoint plc?

Einige Faktoren, die den ROE (Return on Equity) von PayPoint plc beeinflussen können, sind unter anderem die Effizienz bei der Verwendung von Eigenkapital, die Rentabilität des Unternehmens und die Finanzierungsstruktur.

Welche strategischen Maßnahmen kann ergreifen, um den ROE (Return on Equity) zu verbessern?

Um den ROE (Return on Equity) zu verbessern, kann unter anderem Maßnahmen ergreifen wie Kosteneinsparungen, Erhöhung des Umsatzes, Verbesserung der Effizienz bei der Verwendung von Eigenkapital und Änderungen in der Finanzierungsstruktur. Es ist wichtig, dass das Unternehmen eine gründliche Überprüfung seiner finanziellen Situation durchführt, um die besten strategischen Maßnahmen zu bestimmen, um den ROE (Return on Equity) zu verbessern.

Wie viel Dividende zahlt PayPoint plc?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte PayPoint plc eine Dividende in der Höhe von 0,47 GBP . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 8,30 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt PayPoint plc voraussichtlich eine Dividende von 0,62 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von PayPoint plc?

Die Dividendenrendite von PayPoint plc beträgt aktuell 8,30 %.

Wann zahlt PayPoint plc Dividende?

PayPoint plc zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten März, September, Dezember, März ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von PayPoint plc?

PayPoint plc zahlte innerhalb der letzten 24 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von PayPoint plc?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,62 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 10,93 %.

In welchem Sektor befindet sich PayPoint plc?

PayPoint plc wird dem Sektor 'Industrie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von PayPoint plc kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von PayPoint plc vom 5.3.2024 in der Höhe von 0,095 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 1.2.2024 im Depot haben.

Wann hat PayPoint plc die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 5.3.2024.

Wie hoch war die Dividende von PayPoint plc im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurden von PayPoint plc 0,357 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet PayPoint plc die Dividende aus?

Die Dividenden von PayPoint plc werden in GBP ausgeschüttet.

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Die PayPoint plc Aktie ist bei folgenden Anbietern sparplanfähig: Trade Republic

Andere Kennzahlen von PayPoint plc

Unsere Aktienanalyse zur PayPoint plc Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von PayPoint plc Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: