Mountain Alliance - Aktie

Mountain Alliance KGV 2024

Mountain Alliance KGV

-9,60

Ticker

ECF.DE

ISIN

DE000A12UK08

WKN

A12UK0

Aktuell am 22. Juni 2024 betrug das KGV von Mountain Alliance -9,60, eine Veränderung um -196,00% im Vergleich zum 10,00 KGV im vorherigen Jahr.

Die Mountain Alliance KGV Historie

Mountain Alliance Aktienanalyse

Was macht Mountain Alliance?

Die Mountain Alliance AG ist ein in der Schweiz ansässiger Beteiligungsinvestor, der sich auf Start-ups im Technologiesektor fokussiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seitdem zahlreiche erfolgreiche Investments getätigt. Mountain Alliance strebt dabei immer eine langfristige Zusammenarbeit mit seinen Beteiligungen an und legt großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Unternehmen. Das Geschäftsmodell von Mountain Alliance beruht darauf, Start-ups mit innovativen Geschäftsideen zu finden, in diese zu investieren und sie erfolgreicher zu machen. Dabei wählt das Unternehmen gezielt junge Firmen aus, die vielversprechende Ideen für digitale Geschäftsmodelle haben. Mountain Alliance unterstützt die Start-ups beim Aufbau ihres Geschäftsmodells, bei der Entwicklung ihrer Produkte und beim Markteintritt. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Gründern und Managern sowie auf die Analyse und Bewertung der jeweiligen Märkte. Mountain Alliance ist in verschiedene Sparten unterteilt, um ein breites Portfolio von Technologieunternehmen aufbauen zu können. Die unterschiedlichen Sparten umfassen derzeit Investitionen in die Bereiche E-Commerce, FinTech, Marketing, Health & Life Sciences, sowie Software & Cloud-Lösungen. Innerhalb jeder Sparte erfolgt die Zusammenarbeit mit den Start-ups auf eine spezifische und individuelle Art und Weise, um das bestmögliche Ergebnis für beide Seiten zu erzielen. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Beteiligung von Mountain Alliance ist das Schweizer Unternehmen Mictic, das innovative Wearables für Musiker entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine Art Armband, das per Motion-Tracking die Bewegungen des Musikers erfasst und in Klang umwandelt. Diese Wearables haben nicht nur das Potenzial, das Live-Entertainment zu revolutionieren, sondern können auch in der Therapie eingesetzt werden. Mountain Alliance unterstützt Mictic seit 2020 und hat seither maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens beigetragen. Ein weiteres Beispiel für eine Beteiligung von Mountain Alliance ist das Berliner Unternehmen Spryker, das eine umfassende Plattform für den E-Commerce anbietet. Spryker hat ein innovatives Modell entwickelt, das es Unternehmen ermöglicht, schnell und unkompliziert eigene digitale Vertriebskanäle zu schaffen. Dieses Modell hat bereits zahlreiche Kunden überzeugt, darunter große internationale Konzerne wie L'Oreal oder Toyota. Mountain Alliance hält seit 2018 eine Beteiligung an Spryker und ist von dessen langfristigem Potenzial überzeugt. Neben den beiden genannten Beteiligungen hat Mountain Alliance zahlreiche weitere erfolgreiche Investments getätigt. So sind unter anderem die Unternehmen AppLike, Trade Republic, oder auch Personio Teil des Portfolios des Investors. Das Unternehmen arbeitet stetig daran, sein Portfolio zu erweitern und sein Angebot an innovativen Start-ups auszubauen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mountain Alliance AG ein dynamischer und innovativer Beteiligungsinvestor mit Fokus auf Start-ups im Technologiesektor ist. Das Unternehmen bietet seinen Beteiligungen nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch langjährige Erfahrung, Netzwerke und Expertise. Mit einem breit gefächerten Portfolio von vielversprechenden Technologieunternehmen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat sich Mountain Alliance zu einem wichtigen Akteur im digitalen Ökosystem etabliert. Mountain Alliance ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

KGV im Detail

Entschlüsselung des KGV von Mountain Alliance

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Mountain Alliance ist eine entscheidende Kennzahl, die Investoren und Analysten verwenden, um den Marktwert des Unternehmens im Verhältnis zu seinem Gewinn zu ermitteln. Es wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie (EPS) geteilt wird. Ein höheres KGV könnte darauf hinweisen, dass die Anleger ein höheres zukünftiges Wachstum erwarten, während ein niedrigeres KGV auf ein möglicherweise unterbewertetes Unternehmen oder geringere Wachstumserwartungen hindeuten könnte.

Jahr-zu-Jahr-Vergleich

Die Bewertung des KGV von Mountain Alliance auf jährlicher Basis bietet Einblicke in die Bewertungstrends und die Stimmung der Anleger. Ein steigendes KGV über die Jahre signalisiert ein wachsendes Vertrauen der Anleger und Erwartungen an das zukünftige Gewinnwachstum, während ein sinkendes KGV Bedenken hinsichtlich der Rentabilität oder Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegeln kann.

Auswirkungen auf Investitionen

Das KGV von Mountain Alliance ist eine Schlüsselüberlegung für Investoren, die Risiko und Ertrag abwägen möchten. Eine umfassende Analyse dieses Verhältnisses, in Verbindung mit anderen Finanzindikatoren, hilft Anlegern, fundierte Entscheidungen über den Kauf, das Halten oder den Verkauf der Aktien des Unternehmens zu treffen.

Interpretation von KGV-Schwankungen

Schwankungen im KGV von Mountain Alliance können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich Veränderungen im Gewinn, Bewegungen im Aktienkurs und Veränderungen in den Erwartungen der Anleger. Das Verständnis der zugrunde liegenden Gründe für diese Schwankungen ist unerlässlich, um die zukünftige Aktienperformance vorherzusagen und den inneren Wert des Unternehmens zu bewerten.

Häufige Fragen zur Mountain Alliance Aktie

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance beträgt derzeit -9,60.

Wie hat sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance im Vergleich zum letzten Jahr verändert?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance ist im Vergleich zum letzten Jahr um -196,00% gesunken

Welche Konsequenzen hat ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis für Investoren?

Ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis zeigt an, dass die Aktie des Unternehmens relativ teuer ist und Investoren möglicherweise eine geringere Rendite erzielen.

Was bedeutet ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis?

Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis bedeutet, dass die Aktie des Unternehmens relativ günstig ist und Investoren möglicherweise eine höhere Rendite erzielen.

Ist die Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance im Vergleich zu anderen Unternehmen hoch?

Ja, das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance ist im Vergleich zu anderen Unternehmen hoch.

Wie wirkt sich eine Erhöhung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Mountain Alliance auf das Unternehmen aus?

Eine Erhöhung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Mountain Alliance würde zu einer höheren Marktkapitalisierung des Unternehmens führen, was wiederum zu einer höheren Bewertung des Unternehmens führen würde.

Wie wirkt sich eine Senkung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Mountain Alliance auf das Unternehmen aus?

Eine Senkung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Mountain Alliance würde zu einer niedrigeren Marktkapitalisierung des Unternehmens führen, was wiederum zu einer niedrigeren Bewertung des Unternehmens führen würde.

Was sind einige Faktoren, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance beeinflussen?

Einige Faktoren, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Mountain Alliance beeinflussen, sind das Unternehmenswachstum, die Finanzlage des Unternehmens, die Branchenentwicklung und die allgemeine Wirtschaftslage.

Wie viel Dividende zahlt Mountain Alliance?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Mountain Alliance eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Mountain Alliance voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Mountain Alliance?

Die Dividendenrendite von Mountain Alliance beträgt aktuell .

Wann zahlt Mountain Alliance Dividende?

Mountain Alliance zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Mountain Alliance?

Mountain Alliance zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Mountain Alliance?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Mountain Alliance?

Mountain Alliance wird dem Sektor 'Zyklischer Konsum' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Mountain Alliance kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Mountain Alliance vom 22.6.2024 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 22.6.2024 im Depot haben.

Wann hat Mountain Alliance die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 22.6.2024.

Wie hoch war die Dividende von Mountain Alliance im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurden von Mountain Alliance 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Mountain Alliance die Dividende aus?

Die Dividenden von Mountain Alliance werden in EUR ausgeschüttet.

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Mountain Alliance

Unsere Aktienanalyse zur Mountain Alliance Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Mountain Alliance Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: