Cewe Stiftung & Co KGaA AAQS 2024

Cewe Stiftung & Co KGaA AAQS

6

Cewe Stiftung & Co KGaA Dividendenrendite

2,34 %

Ticker

CWC.DE

ISIN

DE0005403901

WKN

540390

Cewe Stiftung & Co KGaA hat einen aktuellen AAQS von 6.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Cewe Stiftung & Co KGaA im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Cewe Stiftung & Co KGaA Aktienanalyse

Was macht Cewe Stiftung & Co KGaA?

Die Cewe Stiftung & Co KGaA ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Oldenburg und gehört zu den bekanntesten Anbietern von Fotodienstleistungen in Europa. Gegründet wurde es im Jahr 1912 als eine Holzkassettendruckerei von Senator Heinz Neumüller. In den 1930er Jahren begann das Unternehmen mit der Produktion von farbigen Postkarten und später von Fotoalben. Mit der Einführung der Digitalfotografie wurde das Geschäftsfeld des Unternehmens erweitert. Heute bietet Cewe eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, von Fotoabzügen und Fotobüchern bis hin zu Wandbildern und individuellen Geschenkideen wie Tassen, Puzzle und Handyhüllen. Das Unternehmen betreibt auch den größten europäischen Online-Fotoservice, der es Kunden ermöglicht, Fotos auf verschiedenen Materialien zu drucken und sie beispielsweise als Poster oder Leinwandbild zu bestellen. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Produktion von Fotobüchern und die Verarbeitung von digitalen Bildern. Kunden können ihre Fotos hochladen und sie in verschiedenen Formaten und Designs zu einem professionellen Fotobuch gestalten. Diese Fotobücher können dann als Druckversion oder als digitale Kopie bestellt werden. Cewe ist in fünf Geschäftsbereiche unterteilt: Fotobuch, Fotoservice, Einzelhandel, Kommerziell und Sonstiges. Der Bereich Fotobuch umfasst die Produktion von Fotobüchern und Fotokalendern, die über verschiedene Vertriebskanäle verkauft werden. Der Bereich Fotoservice bietet eine umfangreiche Palette an Fotoabzügen, Wandbildern, Karten und Fotogeschenken an. Cewe produziert auch Fotoalben, ein Bereich, in dem das Unternehmen seit über 80 Jahren Erfahrung hat. Das Sortiment umfasst Fotoalben zum Einkleben von Fotos sowie Alben mit festen Seiten und einer Klebefläche, auf die die Fotos aufgebracht werden können. Im Einzelhandel betreibt Cewe über 11.000 Verkaufsstellen in Deutschland und in anderen europäischen Staaten. Dort bietet das Unternehmen beispielsweise Bilderservice-Standorte, an denen Kunden ihre digitalen Bilder ausdrucken lassen können, um sie sofort mitzunehmen. Der Kommerzielle Bereich liefert Lösungen für Unternehmen und Organisationen, die Fotoprodukte als Promotion- oder Prämienartikel verwenden wollen. Cewe bietet dabei eine breite Palette an Produkten an, die individuell gestaltet werden können. Als kundenorientiertes Unternehmen legt Cewe viel Wert auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden. So bietet das Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit, Fotobücher in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch zu gestalten. Die Kundenzufriedenheit steht dabei im Fokus: So hat Cewe beispielsweise schon mehrere Preise für die Qualität seiner Produkte und Services gewonnen. Insgesamt beschäftigt Cewe rund 4.000 Mitarbeiter und ist in 24 Ländern tätig. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie durch ständige Innovation und Weiterentwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit einem Umsatz von über 600 Millionen Euro im Jahr 2019 hat sich Cewe zu einem der führenden Anbieter in der Fotobranche entwickelt. Cewe Stiftung & Co KGaA ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Cewe Stiftung & Co KGaA Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Die Cewe Stiftung & Co KGaA Aktie ist bei folgenden Anbietern sparplanfähig: Trade Republic

Andere Kennzahlen von Cewe Stiftung & Co KGaA

Unsere Aktienanalyse zur Cewe Stiftung & Co KGaA Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Cewe Stiftung & Co KGaA Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: