Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine AAQS 2024

Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine AAQS

3

Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine Dividendenrendite

3,64 %

Ticker

CIV.PA

ISIN

FR0000045213

WKN

659141

Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine hat einen aktuellen AAQS von 3.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine Aktienanalyse

Was macht Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine?

Die Caisse Regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine SC, kurz CREDIT AGRICOLE, ist eine Rechtsanbieterin von Bankdienstleistungen mit Sitz in der Bretagne, Frankreich. Die Geschichte des Unternehmens geht auf das Jahr 1894 zurück, als die landwirtschaftlichen Genossenschaften im ländlichen Raum in Frankreich sich zusammen getan haben, um Solidarität und finanzielle Unterstützung untereinander zu gewährleisten. Dazu haben sie ihre Ersparnisse in eine gemeinsame Kasse eingezahlt und sich so gegenseitig über Kredite, Spar- und Anlageprodukte unterstützt. Die Idee dahinter war, sich von den existierenden Banken und Kredithaie unabhängig zu machen und die Ressourcen untereinander besser zu nutzen. Die CREDIT AGRICOLE ist somit ein Ergebnis dieser genossenschaftlichen Tradition und hat sich bis heute diesem Prinzip verpflichtet. Das Geschäftsfeld der CREDIT AGRICOLE ist breit aufgestellt und umfasst neben den klassischen Bankdienstleistungen auch Versicherungen, Vermögensplanung und Immobilienfinanzierung, sowie eine Online-Bank, ein Venture-Capital-Fund und ein umfangreiches Netzwerk von Geschäftspartnern. Die Vision des Unternehmens ist, einen umfassenden, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Service zu bieten, der auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften und deren Mitglieder abgestimmt ist. Dabei soll die genossenschaftliche Tradition zwar respektiert, aber auch modernisiert und an die aktuellen Herausforderungen der Finanzwelt angepasst werden. Die Kreditvergabe bei der CREDIT AGRICOLE erfolgt wie bei jeder Genossenschaftsbank nach dem Prinzip des solidarischen Haftens, d.h., die Mitglieder sind bereit, füreinander einzustehen und sich gegenseitig abzusichern. Die Bonität des Kreditnehmers spielt daher eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist das Vertrauen und die Zuverlässigkeit des Kunden auf lange Sicht. Die CREDIT AGRICOLE bietet sowohl Privatkunden als auch Unternehmen eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an, von Krediten, Girokonten, Spar- und Anlageprodukten bis hin zu Versicherungen und Immobilienfinanzierungen. Alle Bankgeschäfte können auch online erledigt werden. Eine weitere Sparte von CREDIT AGRICOLE ist das Investmentbanking, insbesondere der Handel mit Wertpapieren und Derivaten. Die CREDIT AGRICOLE sieht sich als verantwortlicher und nachhaltiger Marktteilnehmer und hat sich entsprechende Richtlinien und Verhaltensregeln gegeben. Darüber hinaus engagiert sich die Bank auch in der grünen Finanzierung, um umweltfreundliche Projekte zu fördern und das Bewusstsein für eine nachhaltige Wirtschaft zu stärken. Die CREDIT AGRICOLE besteht aus einer Vielzahl von Tochtergesellschaften und Geschäftspartnern, um das Portfolio an Finanzprodukten und Dienstleistungen für ihre Kunden zu erweitern. Dazu gehört auch die Online-Bank BforBank, die sich auf die Bedürfnisse von Digital Natives und Online-Entrepreneuren spezialisiert hat. Die Bank bietet dort neben den klassischen Angeboten von Konten und Krediten auch Robo-Advisory-Angebote für die Vermögensberatung an. Im Bereich Vermögensverwaltung und Investmentfonds betreut das Unternehmen weltweit mehr als 10 Millionen Kunden und verwaltet ein Vermögen von mehr als 1 Billion Euro. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen und diversifizierten Anlageformen, die langfristig für den Kunden rentabel sind. Die CREDIT AGRICOLE erweitert das Angebot kontinuierlich und positioniert sich damit als professionelle und innovative Investmentbank. Insgesamt ist die Caisse Regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine SC ein breit aufgestelltes Finanzinstitut, das seinen Kunden ein umfassendes Angebot an Finanzprodukten und Dienstleistungen anbietet. Die genossenschaftliche Tradition, Solidarität und Verantwortung sind zentrale Elemente bei der CREDIT AGRICOLE und spiegeln sich in der Strategie und im Handeln des Unternehmens wider. Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine

Unsere Aktienanalyse zur Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Caisse regionale de Credit Agricole Mutuel d'Ille-et-Vilaine Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: