Eulerpool Research Systems
Business

Snap scheitert an der Milliardenumsatzmarke

Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 988,6 Millionen Dollar (896,3 Mio Euro)

Von Eulerpool News

Mit einem Schlag verlor Snap nach der Bekanntgabe der Zahlen des ersten Geschäftsquartals nahezu ein Fünftel seines Werts an der Börse.

Der Umsatz der Betreiberfirma fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 988,6 Millionen Dollar (896,3 Mio Euro), was unter den Erwartungen der Experten lag. Trotz des Umsatzrückgangs stieg die Zahl der täglich aktiven Snapchat-Nutzer von 375 auf 383 Millionen. Der Quartalsverlust verbesserte sich unterdessen auf 328,7 Millionen Dollar von 359,6 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Somit erzielte das Unternehmen ein Ergebnis je Aktie von -0,21 US-Dollar, was den Erwartungen der Analysten entsprach.

Snapchat war ursprünglich mit Fotos groß geworden, die von alleine verschwanden. Heutzutage setzt das Unternehmen aber auf die Kombination digitaler Effekte mit der realen Welt - wie beispielsweise digitale Anproben oder einen digitalen Spiegel. Auch mit einem Chatbot auf Basis Künstlicher Intelligenz experimentiert die Firma. Doch die allgemeine Abkühlung des Online-Werbemarkts sowie Apples Maßnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone wirbeln die Werbemodelle durcheinander - mit der Folge, dass Snap nicht mehr so viel Geld wie erwartet einnehmen kann.

Evan Spiegel, Mitgründer und Chef von Snap, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass das Werbegeschäft wieder anspringen werde. Die Börse stellt jedoch die Investitionen in Augmented Reality und andere Innovationen in Frage, solange Snap nicht wieder mehr Geld verdient. Es bleibt abzuwarten, ob Snap das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann.

Die besten Investoren haben Eulerpool.

Abonnieren für 1 € / Monat

Eulerpool News