Eulerpool Research Systems
Business

Atomkraft? Nein danke — Belgien schaltet Atommeiler ab!

Dieser hatte bereits 2012 Tausende kleine Risse in seinem Reaktordruckbehälter aufgewiesen

Von Eulerpool News

Am Dienstag wird Belgien in eine neue Ära eintreten: Kurz vor Mitternacht wird der umstrittene Atomreaktor Block 2 des Atomkraftwerks Tihange bei Lüttich endgültig heruntergefahren.

Jahrelang hatten deutsche Politiker und Atomkraftgegner für ein Aus des Meilers gekämpft.

Dieser hatte bereits 2012 Tausende kleine Risse in seinem Reaktordruckbehälter aufgewiesen.

Der Abschaltung des Meilers folgt dennoch kein Atomausstieg: Belgien wird noch fünf Atomreaktoren in Betrieb haben.

Drei dieser Meiler sollen im Jahr 2025 vom Netz gehen, die beiden jüngsten Meiler hingegen wurden von der Regierung und dem Energiekonzern Engie dazu verpflichtet, ihre Laufzeit um weitere zehn Jahre zu verlängern.

Die Regierung begründet dies mit der Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit, die durch den Ukrainekrieg und die Energiekrise in Frage gestellt wurde.

Doch die Atomkraftwerke im Nachbarland machen Experten in Deutschland Sorgen, denn die aus den Siebziger- und Achtzigerjahren stammenden Meiler haben marode Betonteile aufgewiesen.

Bereits 2003 hatten die Belgier den Atomausstieg angekündigt, der nun, nach fast 20 Jahren, endlich in greifbare Nähe gerückt ist.

Die besten Investoren haben Eulerpool.

Abonnieren für 1 € / Monat

Eulerpool News