Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Zebec Network Aktie

Zebec Network

ZBCN

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Zebec Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateZBCN/USDT0,0019.794,4568.600,979,09 Mio.0,36cex436,009.7.2025, 06:23
BithumbZBCN/KRW0,005.876,9823.144,738,47 Mio.0cex283,0023.4.2025, 08:06
OKXZBCN/USDT0,0017.690,58175.359,274,29 Mio.0,28cex506,009.7.2025, 06:23
MEXCZBCN/USDT0,002.457,4918.431,343,13 Mio.0,12cex344,009.7.2025, 06:18
HTXZBCN/USDT0,003.493,5317.838,363,06 Mio.0cex362,009.7.2025, 06:23
KuCoinZBCN/USDT0,007.592,5022.168,562,80 Mio.0,25cex388,009.7.2025, 06:23
XT.COMZBCN/USDT0,00002,77 Mio.0,10cex1,008.4.2025, 06:35
DeepcoinZBCN/USDT0,00002,42 Mio.0,44cex09.7.2025, 06:21
DigiFinexZBCN/USDT0,002.570,432.871,652,09 Mio.0,20cex465,009.7.2025, 06:18
BitgetZBCN/USDT0,0017.828,3718.725,191,79 Mio.0,09cex390,009.7.2025, 06:24
1
2
3
4
...
5

Zebec Network FAQ

Über Zebec Network

Zebec ist ein dezentrales Infrastrukturnetzwerk für reale Wertflüsse. Gegründet im Jahr 2021, hat Zebec Investitionen in Höhe von 35 Millionen US-Dollar von Circle, Coinbase, Solana Ventures, Breyer Capital, Republic und Lightspeed Venture Partners sowie weiteren Investoren angezogen. Aus den Ursprüngen des kontinuierlichen Abrechnungsprotokolls hat Zebec mehrere Protokolle konsolidiert und ein Portfolio von blockchain-basierten RWA-Zahlungs-, Gehaltsabrechnungs- und Einzelhandelsprodukten in ein vernetztes und interoperables Infrastrukturnetzwerk integriert, mit dem Ziel, sich zu einer vollwertigen Finanzinfrastruktur-Macht zu entwickeln. Heute bedient Zebec Network Hunderte von Unternehmen in den Web2- und Web3-Ökonomien und bringt die Blockchain in den Alltag der Menschen. Zebecs Vision ist es, eine Zukunft zu schaffen, in der Geld freier fließen kann und Einzelpersonen, Unternehmen, Investoren und Teams einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Geldern und Tokens erhalten. Im Zentrum steht der kontinuierliche Aufbau von transformativen, blockchain-basierten Verbraucheranwendungen, die das Leben der Menschen signifikant beeinflussen und verbessern. Für weitere Informationen über Zebec besuchen Sie bitte Eulerpool.

Verschiedene Fintech-Produktsuite

Zebec's aktuelles, vielfältiges Angebot an Fintech-Produkten umfasst Echtzeit-Lohnabrechnungen, eine traditionelle Gehaltsabrechnungs-App namens Wagelink (mit integrierten Web3-Funktionen), Zahlungskarten, DePIN mit eigenen Point-of-Sale (PoS)-Systemen und Treasury-Management für Web3-Unternehmen. All diese Produkte sind darauf ausgelegt, die Lücke zwischen Krypto- und Fiat-Zahlungen zu schließen und den Mitarbeitern Flexibilität bei der Entgegennahme und Ausgabe ihrer Gehälter zu bieten. Zebecs Ökosystem und die Zahl der On- und Off-Chain-Nutzer wächst schnell und liegt derzeit bei 50.000 monatlichen Nutzern; es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis Jahresende mindestens verdoppelt.

Verschmelzung von Web2 und Web3, um Kunden Mehrwert zu bieten

Zebec bringt seine Spitzentechnologie in den traditionellen Gehaltsabrechnungssektor ein, indem es über seinen Investitionsarm - Payroll Growth Partners (PGP) - in Gehaltsabrechnungsdienste investiert. Mit einer Lizenz zur Tätigkeit in mehreren Bundesstaaten und einer schnellen Expansion durch zusätzliche Übernahmen durch PGP ist Zebec in einer einzigartigen Position, um bahnbrechende Innovationen in die herkömmliche Gehaltsabrechnungsverarbeitung einzuführen und die angebotenen Dienstleistungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer um Krypto-Verbindungen zu erweitern. Mit seiner ersten konformen traditionellen Gehaltsabrechnungs-App (WageLink), die mit einer fortschrittlichen Blockchain-Backend-Technologie entwickelt wurde, bringt PGP modernste Technologie zu traditionellen Gehaltsabrechnungsverarbeitern und den von ihnen bedienten Arbeitskräften. Durch Partnerschaften und direkte Integrationen mit Circle und Stellar ermöglicht WageLink Web3-Funktionen wie nahezu kostenfreie grenzüberschreitende Überweisungen und USDC-Gehaltsabrechnungen. Es bietet auch fortschrittliche Gehaltsabrechnungswerkzeuge wie frühzeitigen Zugang zu Löhnen, Budgetierung, Rechnungszahlungen und Zahlungskarten, alles in einer einzigen, einheitlichen Anwendung. Ab 2023 hat Zebec mehrere Krypto-Zahlungskarten eingeführt und bietet derzeit zwei beliebte Karten an: 1/ die vorausbezahlte Zebec Silver Card (ehemals Zebec Instant) — die erste nicht-verwahrte, multikettenfähige, gebührenfreie Karte der Branche; und 2/ die Zebec Black Card, eine Debitkarte ohne Ausgabelimit. Beide Karten werden von dem globalen Mastercard-Netzwerk unterstützt, können problemlos zu Apple Pay und Google Pay hinzugefügt werden und werden weltweit für den Einzelhandel und Online-Einkäufe akzeptiert. Die Zebec Cards erschließen Wert und bieten schnelle Bequemlichkeit, indem sie es den Benutzern ermöglichen, Kryptowährung wie Fiat-Währungen (in USD, EUR, GBP und mit regelmäßig hinzugefügten weiteren Währungen) für tägliche Einkäufe auszugeben. Das Zebec Cards-Programm erlangte Bekanntheit durch die Integration und Belohnung von Karteninhabern und Teilnehmern des Ökosystems mit den heißesten Memecoins, von strahlenden Sensationen bis hin zu Blue-Chip-Memen wie MOG, BONK, MEW und BRETT und vielen mehr.

Multi-Chain, interoperables Netzwerk

Mit seinen Ursprüngen und seinem nativen Token auf der Solana-Blockchain hat Zebec sich über mehrere Blockchains hinweg erweitert, darunter Base, BNB Chain, NEAR und Ethereum. Die Plattform hat sich zu einem umfassenden Multi-Chain-Ökosystem entwickelt, das über Zahlungsflüsse hinausgeht und nun auch Datenmanagement umfasst. Zudem unterstützt sie Zebecs physische Infrastruktur (DePin), einschließlich einer Reihe von proprietären Point-of-Sale (PoS)-Systemen und Terminals, die in ihr Produktportfolio integriert sind.

$ZBCN Tokenomics

Der ZBCN-Token ist der Governance- und Utility-Token des Zebec Network. Inhaber von ZBCN haben Stimmrechte im Governance-System und können über wichtige Entscheidungen abstimmen, die das Netzwerk und das Ökosystem betreffen. Der ZBCN-Token schaltet zudem eine Vielzahl von Vorteilen und Anreizen für Beitragsleistende und Inhaber des Ökosystems frei. Weitere Informationen zur ZBCN-Tokenomics finden Sie hier. Der $ZBCN-Token wird weltweit auf zahlreichen Börsen gehandelt, darunter Kucoin, Bybit, OKX, Crypto.com, BitHumb, HTX, Gate, BitMart, Bitget, Raydium, Orca, Pancake Swap, OpenOcean, Solstarter, Cropper und Solster, um nur einige zu nennen. Er gehört historisch gesehen zu den Top-Performern. Folgen Sie Zebec Network auf X @Zebec_HQ, unserem Blog auf zebec.io und unserem Medium-Kanal.

Zebec Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Zebec Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.