Was ist das Frax-Protokoll (FRAX)?
Das Frax-Protokoll ist das erste fraktional-algorithmische Stablecoin-System. Frax ist quelloffen, genehmigungsfrei und vollständig on-chain – aktuell auf Ethereum implementiert (mit möglichen zukünftigen Implementierungen auf anderen Blockchains). Das Endziel des Frax-Protokolls ist es, eine hoch skalierbare, dezentralisierte, algorithmische Währung bereitzustellen, die festverzinsliche digitale Vermögenswerte wie BTC ersetzt. Das Protokoll integriert folgende Konzepte: Fraktional-Algorithmisch – Frax ist ein einzigartiger Stablecoin, dessen Angebot teilweise durch Sicherheiten gedeckt und teilweise algorithmisch gesteuert wird. Das Verhältnis von besicherter und algorithmischer Versorgung hängt von der Marktbewertung des FRAX-Stablecoins ab. Wenn FRAX über $1 gehandelt wird, verringert das Protokoll das Besicherungsverhältnis. Wenn FRAX unter $1 gehandelt wird, erhöht das Protokoll das Besicherungsverhältnis. Dezentralisiert & Governance-minimiert – Gemeinschaftlich geführt und betont einen hoch autonomen, algorithmischen Ansatz ohne aktive Verwaltung. Vollständig on-chain Orakel – Frax v1 nutzt Uniswap (ETH, USDT, USDC zeitgewichtete Durchschnittspreise) und Chainlink (USD-Preis) Orakel. Zwei Token – FRAX ist der Stablecoin, der auf einen engen Bereich um $1 je Coin abzielt. Frax Shares (FXS) ist der Governance-Token, der Gebühren, Münzerlös und überschüssigen Sicherheitenwert akkumuliert. Vor Frax wurden Stablecoins in drei verschiedene Kategorien unterteilt: durch Fiat besichert, durch Kryptowährungen überbesichert oder algorithmisch ohne Sicherheiten. Frax ist die erste Art dezentralisierter Stablecoin, der sich als fraktional-algorithmisch einstuft und somit die vierte und einzigartigste Kategorie einführt.