Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Legacy Frax Dollar Aktie

Legacy Frax Dollar

FRAX

Kurs

1,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Legacy Frax Dollar Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Gate.ioFRAX/TRY0,9911,0312,6258.276,790cex1,0021.4.2025, 15:40
BVOXFRAX/USDT1,000030.577,040,00cex1,008.4.2025, 06:35
LATOKENFRAX/USDT1,0000161,220cex1,007.5.2025, 08:57
PoloniexFRAX/USDT0,37001,010,00cex1,009.7.2025, 06:23
Gate.ioFRAX/USDT1,00858,932.915,8400cex235,007.5.2025, 12:01
Gate.ioFRAX/ETH0,420000cex1,008.4.2025, 06:32
BitrueFRAX/USDT1,800000cex1,002.7.2025, 06:18
1

Legacy Frax Dollar FAQ

Was ist das Frax-Protokoll (FRAX)?

Das Frax-Protokoll ist das erste fraktional-algorithmische Stablecoin-System. Frax ist quelloffen, genehmigungsfrei und vollständig on-chain – aktuell auf Ethereum implementiert (mit möglichen zukünftigen Implementierungen auf anderen Blockchains). Das Endziel des Frax-Protokolls ist es, eine hoch skalierbare, dezentralisierte, algorithmische Währung bereitzustellen, die festverzinsliche digitale Vermögenswerte wie BTC ersetzt. Das Protokoll integriert folgende Konzepte: Fraktional-Algorithmisch – Frax ist ein einzigartiger Stablecoin, dessen Angebot teilweise durch Sicherheiten gedeckt und teilweise algorithmisch gesteuert wird. Das Verhältnis von besicherter und algorithmischer Versorgung hängt von der Marktbewertung des FRAX-Stablecoins ab. Wenn FRAX über $1 gehandelt wird, verringert das Protokoll das Besicherungsverhältnis. Wenn FRAX unter $1 gehandelt wird, erhöht das Protokoll das Besicherungsverhältnis. Dezentralisiert & Governance-minimiert – Gemeinschaftlich geführt und betont einen hoch autonomen, algorithmischen Ansatz ohne aktive Verwaltung. Vollständig on-chain Orakel – Frax v1 nutzt Uniswap (ETH, USDT, USDC zeitgewichtete Durchschnittspreise) und Chainlink (USD-Preis) Orakel. Zwei Token – FRAX ist der Stablecoin, der auf einen engen Bereich um $1 je Coin abzielt. Frax Shares (FXS) ist der Governance-Token, der Gebühren, Münzerlös und überschüssigen Sicherheitenwert akkumuliert. Vor Frax wurden Stablecoins in drei verschiedene Kategorien unterteilt: durch Fiat besichert, durch Kryptowährungen überbesichert oder algorithmisch ohne Sicherheiten. Frax ist die erste Art dezentralisierter Stablecoin, der sich als fraktional-algorithmisch einstuft und somit die vierte und einzigartigste Kategorie einführt.

Wie viele FRAX- und FXS-Münzen sind im Umlauf?

Das Angebot des FRAX-Stablecoins ist dynamisch und verändert sich ständig, um den Preis aufgrund seiner fraktional-algorithmischen Geldpolitik bei 1 US-Dollar zu halten. Das Angebot der Frax Shares (FXS) Tokens ist bei Genesis auf 100 Millionen begrenzt, ohne dass im Protokoll ein Inflationsplan vorgesehen ist. Der FXS-Token ist der Governance-Token, der den gesamten Wert neu geprägter FRAX, Gebühren und überschüssiger Sicherheiten erfasst. FXS ist ein Investitions- und Governance-Asset, während FRAX der Währungstoken ist.

Was macht Frax einzigartig?

Das Frax-Protokoll ist eine gemeinschaftsorientierte und einzigartig gestaltete Stablecoin. Über 60 % des Angebots von FXS werden im Laufe mehrerer Jahre an Liquiditätsanbieter und Yield Farmer ausgegeben. Es handelt sich um ein vollständig dezentrales Protokoll mit On-Chain-Governance. Zudem war es zum Zeitpunkt seiner Markteinführung im November 2020 die erste und einzige Stablecoin, die ein fraktional-algorithmisches Hybrid-Design integrierte.

Wer sind die Gründer des Frax-Protokolls?

Das Frax-Protokoll ist das Ergebnis des amerikanischen Softwareentwicklers Sam Kazemian, der 2019 die erste Idee einer fraktional-algorithmischen Stablecoin entwickelte. Zum Gründungsteam der Frax-Ingenieure gehören Travis Moore und Jason Huan. Sam Kazemian entwickelte die Idee ursprünglich, als er feststellte, dass Stablecoins schnell wuchsen, aber keiner eine Kombination aus algorithmischer Geldpolitik und Besicherung aufwies. Projekte, die ausschließlich auf einer algorithmischen Geldpolitik basierten, waren gescheitert oder hatten ohne nennenswerten Erfolg eingestellt. Frax wurde als Antwort konzipiert, um das Vertrauen des Marktes in eine teils algorithmische und teils besicherte Stablecoin zu messen.

Wo kann ich FRAX und FXS kaufen oder erhalten?

FRAX, der Stablecoin, ist auf vielen großen Börsen und DeFi-Plattformen wie Uniswap und DEXes verfügbar. Die Frax Shares (FXS) Tokens sind ebenfalls verfügbar und ebenso liquide wie der Stablecoin. Investoren, die an Wertsteigerungen und Governance-Rechten des weltweit ersten fraktional-algorithmischen Stablecoins interessiert sind, sollten Frax Shares (FXS) kaufen. Nutzer, die Stabilität durch den weltweit einzigen fraktional-algorithmischen Stablecoin suchen, sollten FRAX erwerben.

Legacy Frax Dollar Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Legacy Frax Dollar investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.