Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Helium Aktie

Helium

HNT

Kurs

2,17
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Helium Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitonExHNT/USDT2,3156.495,0585.483,623,70 Mio.0,37cex23,009.7.2025, 06:21
GateHNT/USDT2,3194.031,60103.961,151,91 Mio.0,08cex455,009.7.2025, 06:23
Bit2MeHNT/USDT3,397.575,9211.000,781,30 Mio.0,12cex236,0025.2.2025, 13:33
OrangeXHNT/USDT2,3121.490,0917.720,931,15 Mio.0,17cex430,009.7.2025, 06:18
MEXCHNT/USDT2,333.891,673.711,57688.565,740,03cex169,009.7.2025, 06:18
XXKKHNT/USDT2,33569,9317,82674.697,060,05cex1,009.7.2025, 06:21
BybitHNT/USDT2,3174.015,2710.141,02584.693,990,03cex307,009.7.2025, 06:21
VOOX ExchangeHNT/USDT2,33786,54836,85536.108,410,09cex6,009.7.2025, 06:21
Coinbase ExchangeHNT/USD2,3235.851,5159.135,25501.877,000,03cex426,009.7.2025, 06:23
JuCoinHNT/USDT2,312.678,544.892,23431.542,090,03cex255,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
6

Helium FAQ

Was ist Helium (HNT)?

Helium (HNT) ist ein dezentrales, blockchain-basiertes Netzwerk für Internet of Things (IoT)-Geräte. Gestartet im Juli 2019 ermöglicht das Helium-Mainnet es stromsparenden drahtlosen Geräten, miteinander zu kommunizieren und Daten über sein Netzwerk von Knoten zu senden. Die Knoten präsentieren sich in Form von sogenannten Hotspots, die eine Kombination aus einem drahtlosen Gateway und einem Blockchain-Mining-Gerät darstellen. Nutzer, die Knoten betreiben, minen und verdienen somit Belohnungen in Heliums nativer Kryptowährung, HNT. Das Ziel von Helium ist es, die IoT-Kommunikation für die Zukunft vorzubereiten und seit seiner Gründung im Jahr 2013 Unzulänglichkeiten in der aktuellen Infrastruktur zu identifizieren.

Wer sind die Gründer von Helium?

Die drei Mitbegründer von Helium, Amir Haleem, Shawn Fanning und Sean Carey, gründeten das Unternehmen im Jahr 2013. Haleem besitzt einen Hintergrund im Bereich eSports und Spieleentwicklung. Fanning hingegen ist bekannt für die Entwicklung von Napster, dem Musik-Sharing-Dienst, der in den späten 1990er Jahren einer der ersten weit verbreiteten Peer-to-Peer (P2P) Internetdienste war. Carey hatte vor seiner Tätigkeit bei Helium mehrere Entwicklungsrollen inne, darunter bei der Werbeoptimierungsfirma Where, die von PayPal übernommen wurde. Das Team von Helium besteht nun aus Mitgliedern, die laut Angaben des Unternehmens über Erfahrungen in den Bereichen „Radio und Hardware, Fertigung, verteilte Systeme, Peer-to-Peer- und Blockchain-Technologien“ verfügen.

Was macht Helium einzigartig?

Helium zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten drahtloser Internet of Things (IoT)-Geräte zu verbessern. Im Jahr 2013 befand sich die IoT-Infrastruktur noch in den Anfängen, aber die Entwickler wollten ihrem Angebot eine Dezentralisierung hinzufügen, weshalb sie es in der offiziellen Literatur als „The People’s Network“ bezeichneten. Das Hauptinteresse liegt bei Gerätebesitzern und denen, die sich für den IoT-Bereich interessieren, wobei finanzielle Anreize zusätzliche Reichweitenmöglichkeiten bieten. Netzwerkteilnehmer kaufen Hotspots — eine Kombination aus einem drahtlosen Gateway und einem Miner — oder bauen ihre eigenen. Jeder Hotspot bietet Netzabdeckung über einen bestimmten Radius und schürft außerdem Heliums nativen Token, HNT. Das Netzwerk basiert auf dem Proof-of-Coverage, einem neuen Konsensalgorithmus, der auf dem HoneyBadger BFT-Protokoll basiert und es den Knoten im Netzwerk ermöglicht, einen Konsens zu erzielen, wenn die Verbindungsqualität stark variabel ist. Zusätzlich zu HNT zahlen die Nutzer Transaktionsgebühren in einem separaten Token namens Data Credits, die nicht austauschbar sind und an die einzelnen Benutzer gebunden sind.

Wie viele Helium (HNT) Coins sind im Umlauf?

Ungefähre Mining-Zeiträume von 30 bis 60 Minuten schalten Belohnungen frei, die gemäß einem sich ändernden Wachstumsplan verteilt werden. Helium erklärt, dass zu Beginn die Node-Besitzer mehr HNT für den Aufbau der Netzwerkinfrastruktur erhalten, während es später vorteilhafter sein wird, Gerätedaten zu übertragen. Dieser Anpassungsmechanismus für die Token-Verteilung soll voraussichtlich etwa 20 Jahre lang bestehen. Anfang Oktober 2020 sind 48.712.218 HNT im Umlauf. Beim Start des Tokens lag das Angebot bei null, ohne Pre-Mining.

Wie wird das Helium-Netzwerk gesichert?

Helium verwendet einen speziellen Konsensmechanismus namens Proof-of-Coverage (PoC), der Benutzer belohnt, die zum Mining (Validierung von Transaktionen) beitragen und die Stabilität gewährleisten. PoC basiert auf dem HoneyBadger BFT-Protokoll, das speziell für die Kommunikation zwischen Knoten entwickelt wurde, wenn die Bedingungen unzuverlässig sind. Helium gibt an, dass die wahrscheinlichste Angriffsfläche die Betreiber von Knoten in Form von eingehenden Ports von Hotspots betrifft. Für Token-Inhaber verwendet die eigene Wallet der Plattform asymmetrische Schlüssel, um den Benutzern bei der Sicherheit ihrer privaten Schlüssel zu helfen.

Wo können Sie Helium (HNT) kaufen?

HNT ist ein handelbarer Token, der sich seit Oktober 2020 über die großen Börsen verbreitet. Wichtige Handelspaare sind auf Binance aktiv und umfassen USD sowie Stablecoins wie Tether (USDT). Neu in der Welt der Kryptowährungen? Werfen Sie einen Blick auf unseren einfachen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin (BTC) oder anderen Kryptowährungen.

Helium Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Helium investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.