Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Compound Aktie

Compound

COMP

Kurs

46,84
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Compound Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitonExCOMP/USDT40,20193.978,59195.043,5915,52 Mio.1,55cex109,009.7.2025, 06:21
EchobitCOMP/USDT40,19225.364,49197.342,198,29 Mio.0,79cex133,009.7.2025, 06:21
SuperExCOMP/USDT40,1729.891,8427.922,605,95 Mio.0,00cex6,009.7.2025, 06:18
BinanceCOMP/USDT40,2365.519,73113.847,494,88 Mio.0,04cex606,009.7.2025, 06:23
BiKingCOMP/USDT40,1950.041,21654.811,094,88 Mio.0,25cex45,009.7.2025, 06:21
PayBitoCOMP/USDT40,16177.698,9713.239,914,02 Mio.0,30cex283,009.7.2025, 06:21
BiboxCOMP/USDT51,2214.086,5514.210,673,82 Mio.1,46cex181,009.7.2025, 06:21
AstralXCOMP/USDT40,1946.392,6963.933,823,57 Mio.0,57cex105,009.7.2025, 06:21
Coinbase ExchangeCOMP/USD40,2154.259,05380.687,372,86 Mio.0,20cex575,009.7.2025, 06:23
MillioneroCOMP/USDT53,75573.388,13497.850,732,69 Mio.0,21cex245,0015.6.2025, 17:33
1
2
3
4
5
...
20

Compound FAQ

Was ist Compound (COMP)?

Compound ist ein DeFi-Lending-Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Zinsen auf ihre Kryptowährungen zu verdienen, indem sie diese in einen der von der Plattform unterstützten Pools einzahlen. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, lesen Sie unsere ausführliche Untersuchung von Compound. Wenn ein Nutzer Token in einen Compound-Pool einzahlt, erhält er im Gegenzug cTokens. Diese cTokens repräsentieren den Anteil des Einzelnen am Pool und können jederzeit verwendet werden, um die ursprünglich in den Pool eingezahlte Kryptowährung einzulösen. Zum Beispiel erhält man durch die Einzahlung von ETH in einen Pool cETH zurück. Im Laufe der Zeit steigt der Umrechnungskurs dieser cTokens zum zugrunde liegenden Vermögenswert an, was bedeutet, dass man sie gegen mehr des zugrunde liegenden Vermögenswertes einlösen kann, als ursprünglich eingezahlt wurde — so werden die Zinsen verteilt. Im Gegenzug können Kreditnehmer durch die Einzahlung von Sicherheiten einen besicherten Kredit aus einem beliebigen Compound-Pool aufnehmen. Das maximale Loan-to-Value (LTV)-Verhältnis variiert je nach Sicherheitenwert, liegt aber derzeit zwischen 50 und 75%. Der zu zahlende Zinssatz variiert je nach geliehenem Vermögenswert, und Kreditnehmer können mit einer automatischen Liquidation konfrontiert werden, wenn ihre Sicherheiten unter eine bestimmte Wartungsschwelle fallen. Seit dem Start des Compound-Mainnets im September 2018 ist die Plattform enorm beliebt geworden und hat kürzlich mehr als 800 Millionen US-Dollar an insgesamt gesperrtem Wert überschritten.

Wer sind die Gründer von Compound?

Compound wurde 2017 von Robert Leshner und Geoffrey Hayes gegründet, die beide zuvor in herausragenden Positionen bei Postmates — einem Online-Lieferdienst für Lebensmittel — tätig waren. Die beiden bekleiden weiterhin Führungspositionen bei Compound Labs, Inc — dem Softwareentwicklungsunternehmen hinter dem Compound-Protokoll, wobei Leshner derzeit als CEO und Hayes als CTO fungieren. Obwohl beide Gründer Erfahrung in der Gründung erfolgreicher Unternehmen haben, ist Robert Leshner besonders aktiv in der Förderung des Blockchain-Sektors. Er hat öffentlich in beliebte Krypto-Plattformen wie Argent Wallet, Opyn und Blockfolio investiert. Das Compound-Team besteht inzwischen aus über einem Dutzend Personen, von denen fast die Hälfte als Ingenieure tätig ist.

Was macht Compound einzigartig?

Laut Compound liegen die meisten Kryptowährungen ungenutzt auf Handelsplattformen und bieten ihren Inhabern keine Vorteile. Compound strebt an, dies mit seiner offenen Lending-Plattform zu ändern, die es jedem ermöglicht, unterstützte Ethereum-Token einzuzahlen, um einfach Zinsen auf das Guthaben zu verdienen oder einen besicherten Kredit aufzunehmen – alles auf eine komplett vertrauenslose Weise. Die gemeindebasierte Governance von Compound hebt es von anderen ähnlichen Protokollen ab. Inhaber des nativen Governance-Tokens der Plattform – COMP – können Änderungen am Protokoll vorschlagen, darüber diskutieren und darüber abstimmen, ob Änderungen, die von anderen vorgeschlagen werden, umgesetzt werden sollen – ohne jegliche Beteiligung des Compound-Teams. Dazu kann die Auswahl, welche Kryptowährungen unterstützt werden sollen, die Anpassung der Besicherungsfaktoren und Änderungen an der Art und Weise, wie COMP-Token verteilt werden, gehören. Diese COMP-Token können von Drittanbieter-Börsen gekauft oder durch Interaktionen mit dem Compound-Protokoll erworben werden, beispielsweise durch das Einzahlen von Vermögenswerten oder das Aufnehmen eines Kredits.

Wie viele Compound (COMP)-Coins sind im Umlauf?

Wie bei vielen digitalen Vermögenswerten wird es nur eine begrenzte Anzahl von COMP-Token geben. Das Gesamtangebot ist auf 10 Millionen COMP begrenzt und zum Zeitpunkt des Schreibens sind weniger als ein Drittel im Umlauf (~3,3 Millionen). Von diesen 10 Millionen Token werden etwas über 4,2 Millionen Token über einen Zeitraum von vier Jahren an die Compound-Nutzer verteilt. Der zweitgrößte Anteil (fast 2,4 Millionen COMP) geht an die Aktionäre von Compound Labs, Inc, während 2,2 Millionen Token an die Gründer und das aktuelle Team von Compound verteilt werden, mit einem vierjährigen Vesting-Plan. Schließlich sind 775.000 COMP für Anreize der Community-Governance reserviert und die verbleibenden 332.000 Token werden zukünftigen Teammitgliedern zugewiesen. Die genaue Rate der COMP-Emissionen kann sich im Laufe der Zeit ändern, da die Wähler in der Lage sind, die Emissionsrate zu erhöhen oder zu verringern, indem sie einen Vorschlag durch die Community-Governance verabschieden.

Wie wird das Compound-Netzwerk gesichert?

Auf Compound wird alles automatisch von Smart Contracts abgewickelt, die cTokens minten, nachdem Ethereum und ERC20-Assets eingezahlt wurden, und es Compound-Nutzern ermöglichen, ihren Anteil mit ihren cTokens einzulösen. Das Protokoll setzt einen Besicherungsfaktor für alle von der Plattform unterstützten Assets durch und stellt sicher, dass jeder Pool jederzeit überbesichert ist. Wenn die Besicherung unter das minimale Wartungsniveau fällt, wird sie an Liquidatoren mit einem 5%igen Abschlag verkauft, wodurch ein Teil des Darlehens abbezahlt und der Rest auf einen akzeptablen Besicherungsfaktor zurückgeführt wird. Diese Anordnung trägt dazu bei, dass Kreditnehmer ihre Besicherungsniveaus beibehalten, bietet Kreditgebern ein Sicherheitsnetz und schafft für Liquidatoren eine Verdienstmöglichkeit.

Wo kann man Compound (COMP) kaufen?

COMP ist derzeit auf Hunderten von Kryptowährungsbörsen handelbar, darunter Coinbase Pro, Binance und Huobi Global. Es kann gegen die meisten anderen beliebten Kryptowährungen sowie eine Reihe von Fiat-Währungen gehandelt werden, darunter der US-Dollar (USD), die indische Rupie (INR) und der australische Dollar (AUD). Sie sind sich nicht sicher, wie man Fiat in Kryptowährungen wie COMP umwandelt? Erfahren Sie hier mehr.

Compound Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Compound investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.