Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Theta Network Aktie

Theta Network

THETA

Kurs

0,85
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Theta Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
JuCoinTHETA/USDT0,7022.133,5917.913,515,94 Mio.0,37cex341,009.7.2025, 06:18
HTXTHETA/USDT0,695.599,5418.242,903,93 Mio.0,21cex434,009.7.2025, 06:23
MillioneroTHETA/USDT0,82429.946,31498.126,643,13 Mio.0,25cex214,0015.6.2025, 17:33
DigiFinexTHETA/USDT0,6922.121,5415.035,732,11 Mio.0,20cex464,009.7.2025, 06:18
BinanceTHETA/USDT0,69110.648,65111.945,261,59 Mio.0,01cex518,009.7.2025, 06:23
XXKKTHETA/USDT0,6998.674,40118.932,791,52 Mio.0,10cex55,009.7.2025, 06:21
LBankTHETA/USDT0,69131.284,40127.383,13776.113,270,04cex478,009.7.2025, 06:21
CoinWTHETA/USDT0,6988.059,4698.776,58589.442,050,03cex512,009.7.2025, 06:21
PayBitoTHETA/ETH0,69147.746,26113.635,66555.412,830,04cex258,009.7.2025, 06:21
OKXTHETA/USDT0,6915.281,0836.840,94533.616,460,03cex502,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
10

Theta Network FAQ

{ "q": "about", "a": "Theta ist eine Layer-1-Blockchain und eine dezentrale Infrastruktur für Video-, KI- und Entertainment-Anwendungen.\n\nTheta ist ein \"Dualnetzwerk\", das aus zwei sich ergänzenden Subsystemen besteht: der Theta Blockchain und dem Theta Edge Network. Die Theta Proof-of-Stake-Blockchain bietet Funktionen für Zahlungen, Belohnungen, Staking und Smart Contracts, während das Edge Network zuständig ist für die Berechnung, Speicherung und Bereitstellung von Videostreams, KI-Aufgaben sowie anderen wissenschaftlichen, simulativen und finanziellen Modellierungsanwendungen. Es gibt zwei native Kryptowährungen auf der Theta-Blockchain: THETA, der Staking- und Governance-Token, und TFUEL, das als Gas für alle Transaktionen und Interaktionen mit On-Chain-Smart-Contracts verwendet wird. Das nächste Edge Network der nächsten Generation, Theta EdgeCloud, ist die erste hybride Cloud-Computing-Plattform, die auf einer vollständig verteilten Architektur aufgebaut ist und im Laufe des Jahres 2024 eingeführt wird.\n\nDie Web3-Infrastruktur von Theta ermöglicht es Medienunternehmen, zusätzliche Einnahmen, Nutzerengagement und neue Web3-Geschäftsmodelle zu generieren. Theta Video API und Theta Web3 Theater sind schlüsselfertige, dezentrale Video-APIs für Entwickler, die deutlich niedrigere Kosten für Video-Transcodierung, Speicherung und Content Delivery bieten, unterstützt durch patentierte Digital Rights Management-Technologie.\n\nDie Theta-Blockchain unterstützt auch den ThetaDrop-NFT-Marktplatz in Partnerschaft mit Katy Perry, Samsung, Sony, American Idol, The Price is Right, Taste of Home und anderen führenden Marken, die darauf abzielen, die Industrie der digitalen Sammlerstücke zu revolutionieren.\n\nDer Unternehmens-Validator- und Governance-Rat von Theta Network wird von Google, Samsung, Sony, der Creative Artists Agency (CAA), Binance, Blockchain Ventures und anderen globalen Marktführern geleitet. Zu den strategischen Unternehmensinvestoren gehören Samsung NEXT, Sony Innovation Fund, Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) und CAA. Theta wird von Steve Chen, Mitbegründer von YouTube, und Justin Kan, Mitbegründer von Twitch, beraten.", "rank": "0" }

Was ist Theta Network?

Theta Network ist eine bahnbrechende Blockchain-Plattform, die speziell für die Bereiche Video, Medien und Unterhaltung entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihren innovativen Ansatz zur Reduzierung der Kosten für die Bereitstellung von Inhalten aus und bietet somit eine kosteneffiziente Lösung für Entwickler und Unternehmen in diesen Branchen. Die Plattform basiert auf einer Blockchain, die mit Ethereum Smart Contracts kompatibel ist, und bietet Entwicklern eine vielseitige Umgebung. Im Kern betreibt Theta Network ein duales Netzwerksystem, bestehend aus der Theta Blockchain und dem Theta Edge Network. Die Theta Blockchain erleichtert Zahlungen, Belohnungen, Staking und Funktionen von Smart Contracts. Das Theta Edge Network hingegen konzentriert sich auf die Berechnung, Speicherung und Bereitstellung von Videostreams sowie KI-Aufgaben und andere komplexe rechnerische Anwendungsfälle. Diese duale Struktur ermöglicht es Theta, eine umfassende Infrastruktur für Video- und Unterhaltungsanwendungen bereitzustellen. Das Theta Network wird durch zwei native Kryptowährungen unterschieden: THETA, das als Staking- und Governance-Token dient, und TFUEL, das für Transaktionen und Smart Contract-Interaktionen innerhalb des Netzwerks verwendet wird. Diese Tokens spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem und unterstützen die dezentrale Natur der Plattform. Mit Blick auf die Zukunft wird Theta Network Theta EdgeCloud einführen, eine bahnbrechende hybride Cloud-Computing-Plattform. Diese Plattform stellt die nächste Entwicklung des Edge Network dar, mit einer vollständig verteilten Architektur für Cloud-Computing, die 2024 starten soll. Das Netzwerk bietet auch starke Web3-Infrastrukturlösungen wie die Theta Video API und Theta Web3 Theater. Diese Tools ermöglichen Entwicklern signifikante Kosteneinsparungen bei der Videotranskodierung, -speicherung und -bereitstellung, indem sie patentierte Technologien zum digitalen Rechtemanagement nutzen. Darüber hinaus unterstützt Theta Network den ThetaDrop NFT-Marktplatz, der durch Partnerschaften mit namhaften Marken und Persönlichkeiten Aufmerksamkeit erregt hat. Dieser Marktplatz zielt darauf ab, den Markt für digitale Sammlerstücke zu revolutionieren und zeigt Theta's Vielseitigkeit über das Videostreaming hinaus. Theta's Governance- und Unternehmens-Validator-Council inkludiert führende Technologie- und Unterhaltungsunternehmen, was seine starke Unterstützung in der Branche und sein Potenzial für weit verbreitete Akzeptanz widerspiegelt. Der Beraterstab des Netzwerks umfasst einflussreiche Persönlichkeiten aus der Technologiewelt und unterstreicht Theta's Engagement für Innovation und Exzellenz im Blockchain-Bereich.

Wie wird Theta Network gesichert?

Theta Network verfolgt einen mehrschichtigen Ansatz zur Sicherheit, indem es einen modifizierten Byzantine Fault Tolerance (BFT) Konsensmechanismus nutzt. Diese fortschrittliche Form des Konsenses gewährleistet, dass das Netzwerk robust und sicher gegenüber verschiedenen Angriffsarten bleibt. Durch das Erfordernis einer zwei Drittel Mehrheit zur Validierung von Transaktionen wird das Risiko böswilliger Aktivitäten signifikant verringert. Neben dem Konsensmechanismus wird die Sicherheit von Theta Network durch seine einzigartige duale Netzwerkstruktur gestärkt. Die Theta Blockchain dient als Fundament und bietet Zahlungs-, Belohnungs-, Staking- und Smart-Contract-Funktionen. Diese Schicht ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit der finanziellen Transaktionen und der Governance des Netzwerks. Das Theta Edge Network ergänzt die Blockchain, indem es Aufgaben der Berechnung, Speicherung und Lieferung übernimmt, insbesondere für Videostreams, KI-Aufgaben und andere datenintensive Operationen. Diese verteilte Architektur verteilt die Arbeitslast, reduziert zentrale Ausfallpunkte und verbessert die allgemeine Sicherheit des Netzwerks. Die Teilnahme am Netzwerk als Validator stärkt die Sicherheit von Theta zusätzlich. Der Enterprise Validator und der Governance Council umfassen führende globale Unternehmen, die eine vielfältige und robuste Gruppe von Teilnehmern sicherstellen, die das Netzwerk überwachen und sichern. Dieses kollektive Governance-Modell stellt sicher, dass keine einzelne Entität einen unangemessenen Einfluss auf das Netzwerk hat, wodurch seine dezentrale und sichere Natur gewahrt bleibt. Thätas Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seinen Partnerschaften und strategischen Investitionen von großen Unternehmen, die zur Widerstandsfähigkeit und Glaubwürdigkeit des Netzwerks beitragen. Die Beteiligung von Branchenführern im Enterprise Validator und Governance Council unterstreicht das Vertrauen und den Glauben in die Sicherheitsmaßnahmen von Theta. Insgesamt ist die Sicherheit von Theta Network ein umfassendes System, das fortschrittliche Konsensmechanismen, eine duale Netzwerkstruktur und ein starkes Governance-Modell integriert, unterstützt durch strategische Partnerschaften und Investitionen. Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass Theta eine sichere und zuverlässige Plattform für sein breites Spektrum an Anwendungsfällen in Video, KI, Unterhaltung und darüber hinaus bleibt.

Wie wird Theta Network verwendet?

Theta Network spielt eine multifunktionale Rolle im digitalen Ökosystem und konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Video- und Medieninhalte bereitgestellt und konsumiert werden. Durch seinen innovativen Ansatz nutzt es ein dezentrales Netzwerk, um die Kosten im Zusammenhang mit Video-Streaming zu senken und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern. Dies wird durch die Theta-Blockchain und das Theta-Edge-Netzwerk erreicht, die zusammen eine umfassende Lösung für Video-Streaming, KI-Aufgaben und mehr bieten. Die Theta-Blockchain ist entscheidend für die Abwicklung von Zahlungen, Belohnungen, Staking und die Ausführung von Smart Contracts. Sie unterstützt das Dual-Token-System des Netzwerks, bestehend aus THETA für das Staking und die Governance sowie TFUEL für Transaktionsgebühren und Smart-Contract-Operationen. Diese Struktur gewährleistet ein robustes und effizientes Wirtschaftsmodell für den Betrieb des Netzwerks. Das Theta-Edge-Netzwerk hingegen konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Videoauslieferung. Es nutzt ein verteiltes Netzwerk von Knoten, um Video-Streaming-Dienste kostengünstiger und effizienter bereitzustellen als herkömmliche zentrale Systeme. Dies ist besonders vorteilhaft für Medienunternehmen, die die Benutzerbindung erhöhen und neue Web3-Geschäftsmodelle erkunden möchten, ohne unerschwingliche Kosten zu verursachen. Darüber hinaus steht Theta Network an der Spitze des aufstrebenden NFT-Marktes durch seinen ThetaDrop-NFT-Marktplatz. Diese Plattform hat Partnerschaften mit namhaften Akteuren aus verschiedenen Branchen angezogen und zielt darauf ab, den digitalen Sammlermarkt durch das Angebot einzigartiger, blockchain-basierter Assets zu revolutionieren. Das Governance- und Betriebsrahmenwerk des Netzwerks wird von einem Unternehmensvalidierungs- und Governance-Rat unterstützt, der aus führenden Unternehmen und strategischen Investoren besteht. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Thetas Engagement für die Aufrechterhaltung eines sicheren, dezentralen und effizienten Netzwerks. Die Vision von Theta reicht über die aktuellen Möglichkeiten hinaus, mit Plänen zur Einführung von Theta EdgeCloud, einer hybriden Cloud-Computing-Plattform. Diese Initiative zielt darauf ab, das Cloud-Computing weiter zu dezentralisieren und eine skalierbare und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Cloud-Diensten anzubieten. Jüngste Updates und ausführlichere Informationen zu Theta Network finden Sie auf Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Theta Network?

Theta Network hat seine Präsenz in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen und strategischer Partnerschaften gefestigt. Einer der entscheidenden Momente für Theta war die Einführung des TNT-20-Tokens, der die Nützlichkeit und Interoperabilität des Netzwerks innerhalb des Ökosystems verbessert. Diese Token-Einführung war ein kritischer Schritt zur Erweiterung von Thetas Fähigkeiten und zur Förderung einer lebendigeren Gemeinschaft von Nutzern und Entwicklern. Ein weiteres zentrales Ereignis war die Veröffentlichung des Mainnet 4.0 Whitepapers, das die zukünftige Ausrichtung und die geplanten technologischen Fortschritte für das Netzwerk skizziert. Dieses Dokument lieferte Einblicke darin, wie Theta die Video-Streaming-Branche durch Blockchain-Technologie revolutionieren will und betonte das Engagement des Netzwerks für kontinuierliche Innovation und Verbesserung. Partnerschaften sind ein entscheidender Aspekt von Thetas Strategie, insbesondere die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie Google und Sony. Diese Partnerschaften bestätigen nicht nur Thetas technologische Fähigkeiten, sondern eröffnen auch zahlreiche Möglichkeiten für Integration und Akzeptanz in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich Video-Streaming, KI und Unterhaltung. Die bevorstehende Markteinführung von Theta EdgeCloud im Jahr 2024 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und positioniert Theta als Pionier im Bereich des hybriden Cloud-Computings auf Basis einer vollständig verteilten Architektur. Diese Entwicklung verspricht eine beispiellose Effizienz und Skalierbarkeit für Video-Streaming, KI-Aufgaben und andere datenintensive Anwendungen. Die duale Netzwerkstruktur von Theta, bestehend aus der Theta Blockchain und dem Theta Edge Network, bietet eine umfassende Lösung für Zahlungen, Staking, Smart-Contract-Fähigkeiten und dezentralisierte Videoübertragung. Die nativen Kryptowährungen des Netzwerks, THETA und TFUEL, spielen entscheidende Rollen in der Governance, bei Transaktionen und bei On-Chain-Interaktionen und untermauern das ökonomische Modell des Ökosystems. Der ThetaDrop NFT-Marktplatz, in Zusammenarbeit mit namhaften Marken und Persönlichkeiten, zeigt Thetas Ehrgeiz, den Markt für digitale Sammlerstücke zu verändern. Diese Initiative nutzt die Blockchain-Technologie von Theta, um eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Plattform für den Handel und Besitz digitaler Vermögenswerte anzubieten. Theta's Unternehmens-Validator- und Governance-Rat, dem Branchenriesen wie Google, Samsung und Sony angehören, unterstreicht die robuste und glaubwürdige Governance-Struktur des Netzwerks. Dieser Rat spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Integrität, Sicherheit und strategischen Ausrichtung des Netzwerks.

Wer sind die Gründer von Theta Network?

Theta Network wurde von Mitch Liu und Jieyi Long mitbegründet, zwei Visionäre, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Art und Weise, wie Video- und Datenübertragungen über das Internet erfolgen, grundlegend zu verändern. Ihre Hintergründe vereinen Fachwissen in den Bereichen Videostreaming, Gaming und virtuelle Realität, was eine solide Basis für den innovativen Ansatz von Theta in der dezentralen Videoübertragung und Blockchain-Technologie bildet.

Theta Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Theta Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.