Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Gala Aktie

Gala

GALA

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Gala Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXGALA/USDT0,0125.595,5768.042,7417,09 Mio.0,90cex522,009.7.2025, 06:23
BinanceGALA/USDT0,01228.345,76483.499,536,49 Mio.0,05cex603,009.7.2025, 06:23
JuCoinGALA/USDT0,0152.510,9687.233,675,98 Mio.0,38cex360,009.7.2025, 06:18
BYEXGALA/USDT0,01220.098,15491.442,455,02 Mio.0,25cex67,009.7.2025, 06:21
MEXCGALA/USDT0,01328.614,84635.193,454,98 Mio.0,19cex569,009.7.2025, 06:18
XXKKGALA/USDT0,01371.563,82451.365,644,84 Mio.0,33cex149,009.7.2025, 06:21
CoinlocallyGALA/USDT0,01148.330,63217.422,284,73 Mio.0,33cex40,009.7.2025, 06:21
LBankGALA/USDT0,01329.647,48461.658,393,25 Mio.0,16cex542,009.7.2025, 06:21
BlueBitGALA/USDT0,01197.736,07437.016,572,39 Mio.0,01cex119,009.7.2025, 06:21
GateGALA/USDT0,01139.022,68278.555,561,84 Mio.0,07cex535,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
19

Gala FAQ

Was ist Gala?

Gala ist ein Web3-Ökosystem, das von einer Layer-1-Blockchain (GalaChain) angetrieben wird, um das Gala-Unterhaltungsökosystem zu unterstützen, das ursprünglich Gala Games, Gala Music und Gala Film umfasste. Kürzlich jedoch hat GalaChain seine Türen für externe Entwickler und Projekte aus jeder relevanten Branche geöffnet und bietet Open-Source-Entwicklungsressourcen an, um den Prozess zu vereinfachen. Mit der Mission, Benutzer und Kreatoren weltweit in verschiedenen Branchen zu unterstützen, ist es das Ziel von Gala, die erste Blockchain der Welt mit einer Milliarde Nutzern zu werden. Innovatoren können die Vorteile von Web3 ihren Nutzern und Gemeinschaften leichter als je zuvor erweitern, indem sie Open-Source-Tools wie das GalaChain SDK und das Creator Portal nutzen. Indem sie ihre Ideen durch GalaChain auf Web3 heben, können Entwickler benutzerdefinierte Tokens, Smart Contracts, Belohnungssysteme und Node-Netzwerke für ihre Gemeinschaften und Projekte erstellen. Vermögenswerte, die auf GalaChain aufgebaut sind, können auch mit anderen Blockchains, wie Ethereum, Binance Smart Chain und anderen, verbunden werden. Entwickler, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie sich bei GalaChain engagieren können, sind eingeladen, über GalaChain.com Kontakt aufzunehmen. Das Kernstück von GalaChain wird von seinem DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) aus Founder’s Nodes betrieben, deren Betreiber tägliche $GALA-Belohnungen für die aktive Bereitstellung von Ressourcen für das Ökosystem verdienen und Stimmrechte bei bestimmten wichtigen Gala-Entscheidungen genießen. Zusätzlich zur grundlegenden Arbeitslast des Founder’s Node-Netzwerks können auch einzelne Projekte Node-Netzwerke auf GalaChain mit spezifischeren Arbeitslasten erstellen. Gala.com News.Gala.com Games.Gala.com Music.Gala.com Film.Gala.com

Was ist $GALA?

$GALA ist der offizielle Ökosystem-Token von Gala und dient in erster Linie als Utility- und Gas-Token für Transaktionen auf der Blockchain. Gala hat niemals ein ICO oder ein anderes Initialausgabe-Event für den $GALA-Token durchgeführt. Stattdessen wird neues $GALA, das in den Umlauf kommt, ausschließlich an Betreiber von Founder’s Nodes als Belohnung für die Unterstützung des dezentralen Ökosystems ausgegeben. Detailliertere Informationen über den $GALA-Token und das größere Gala-Ökosystem sind im Gala Ecosystem Blueprint (PDF) zu finden.

Wer ist der Gründer von Gala?

Gala wurde 2019 von Eric Schiermeyer, einem der Mitbegründer von Zynga, gegründet. Schiermeyer ist ein wegweisender Führer in der Entwicklung von Social- und Blockchain-Gaming und weist eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Erschließung neuer Technologiebereiche auf. Gemeinsam mit führenden Entwicklern der Blockchain-Industrie und führenden Akteuren der Spieleentwicklung legte Schiermeyer den Grundstein dafür, dass Gala zu einem zukünftigen Marktführer in der Web3-Welt wird. Anfang 2024 hat das weltweit agierende Unternehmen mit Sitz in San Francisco über 350 Vollzeitmitarbeiter. Dazu gehören die Kernmarken Gala Games, Gala Music, Gala Film und GalaChain, jedoch nicht die zahlreichen Auftragnehmer und externen Entwickler, die zum Wachstum des dezentralisierten Gala-Ökosystems beitragen.

Was macht Gala einzigartig?

Mehrere Schlüsselmerkmale heben Gala von anderen Projekten im Web3-Bereich ab: 1. GalaChain - Um seine mehreren dezentralisierten Netzwerke zu betreiben, beginnend mit Entertainment-Marken in den Bereichen Spiele, Musik und Film, hat Gala eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain namens GalaChain entwickelt. Mit allen ermächtigenden Funktionen der weltweit führenden Blockchains schafft GalaChain Raum für ein nachhaltiges Web3-Ökosystem, das in der Lage ist, erheblich zu wachsen, während es sich weiter von zentralisierten Systemen entfernt. 2. Entwicklerfreundlich - Gala hat umfangreiche Ressourcen und Entwicklungen in den Aufbau einer Kette investiert, die leichter zu nutzen und für externe Entwicklungen zugänglicher ist. Mit Werkzeugen wie dem Open Source GalaChain SDK und dem ultra-vereinfachten Gala Creator Portal können Innovatoren und Entwickler ihre Visionen problemlos auf GalaChain zum Leben erwecken. 3. Dezentralisiert - GalaChain wird von vielen unabhängigen Knotennetzwerken betrieben, mit dem Gala Founder’s Node Netzwerk (insgesamt 50.000 Founder’s Nodes existieren) im Zentrum. Da neues $GALA in Umlauf kommt als tägliche Verteilung an aktive Founder’s Node Betreiber, sind Community-Mitglieder hoch motiviert, Rechenleistung für das Gala-Ökosystem bereitzustellen. Durch zusätzliche Knotennetzwerke wie spielespezifische Nodes, die Jukebox Nodes von Gala Music und die Theater Nodes von Gala Film werden projektspezifische Knotenarbeitslasten genutzt, um Galas Rechenanforderungen zu erfüllen und Betreiber auf einzigartige Weise zu belohnen. 4. Kein ICO - Gala wurde aus einer Vision der Dezentralisierung und Benutzerermächtigung heraus gegründet, nicht durch eine Finanzierungsrunde oder ein ICO. Dies machte das Unternehmen während des ICO-Wahns, der viele Unterstützer früher (nun nicht mehr existenter) Web3-Unternehmen mit wertlosen Token-Taschen zurückließ, äußerst einzigartig. Gala wurde ausschließlich durch den Verkauf von Produkten wie Founder’s Node Lizenzen und NFTs aus sowohl bevorstehenden als auch bereits live geschalteten Spielen wie seinem Flaggschiff-Spiel Town Star (jetzt Common Ground World genannt) finanziert. 5. Verbrennen von Tokens - Wenn $GALA als Gas im Ökosystem verwendet wird, wird es verbrannt (von totalSupply–maxSupply bleibt unverändert). Zusätzlich wird $GALA durch bestimmte Einkäufe und andere das Ökosystem unterstützende Aktionen verbrannt. Weitere Details finden Sie im Gala Ecosystem Blueprint. 6. Anpassungsfähigkeit - Gala ist verpflichtet, mit der Geschwindigkeit von Web3 Schritt zu halten und Lösungen so schnell wie möglich zu entwickeln, sobald neue Probleme bekannt werden. Diese Erweiterungen gehen über die Schaffung von GalaChain als langfristige Lösung und strategische Partnerschaften mit verschiedenen Kryptobörsen hinaus und umfassen die Navigation durch das sich ständig verändernde Landschaft der Kryptoregulation in den vielen Ländern der Welt. Weitere Informationen zur Kryptowährung Gala finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele GALA sind im Umlauf?

Die maximale Versorgung (maxSupply) von $GALA ist auf 50 Milliarden Tokens festgelegt, und die tägliche Emissionsrate wird dynamisch auf Basis der umlaufenden Versorgung angepasst. Der circulatingSupply kann reduziert werden (burn), wenn $GALA innerhalb des Gala-Ökosystems als Gas verwendet wird oder in aktivitätenunterstützenden Aufgaben aufgebraucht wird. Die Entstehung aller $GALA-Tokens erfolgt als Belohnung für den Betrieb von Gala Games Gründer-Nodes. Dieser Belohnungsmechanismus ist so strukturiert, dass er zunächst gleichmäßig verteilt wird, mit einer 50:50-Aufteilung zwischen den Gründernode-Betreibern und der konservativen Einheit. Gala, als konservative Einheit, erhält einen Teil der Verteilung für ihre Rolle bei der Pflege und Aufrechterhaltung der Plattform. Die aktuelle Emissionsrate von $GALA wird durch eine variable tägliche Emissionsformel bestimmt, die die gesamt Versorgung von $GALA auf der Blockchain berücksichtigt. Ein Anstieg der Gesamtversorgung (was anzeigt, dass mehr $GALA emittiert als verbrannt wurde) führt zu einer reduzierten Emissionsrate. Umgekehrt wird, wenn bestimmte Meilensteine in der Gesamtversorgung erreicht werden, ein Halbierungsereignis automatisch ausgelöst. Sinkt die Gesamtversorgung unter einen zuvor erreichten Halbierungspunkt, kann die Emissionsrate steigen, um sich der Nachfrage anzupassen. Diese Wechselwirkung zwischen Emissionsratenanpassung und Gesamtversorgungsreduktion etabliert ein dynamisches, anpassungsfähiges Versorgungssystem. Dieses System stellt nicht nur langfristige Belohnungen für die Gründer-Nodes sicher, die wesentlich für die Unterstützung des Ökosystems sind, sondern übt auch einen ausgleichenden Effekt auf die Gesamtversorgung aus und setzt den in Umlauf befindlichen Token-Mengen einen Abwärtsdruck entgegen. Die grundlegenden $GALA-Emissionstranchen sind wie folgt: Gesamtversorgung ≤ 25.000.000.000 = 68.493.150,6849315 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 37.500.000.000 = 34.246.575,3424658 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 43.750.000.000 = 17.123.287,6712329 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 46.875.000.000 = 8.561.643,83561644 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 48.437.500.000 = 4.280.821,91780822 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 49.218.750.000 = 2.140.410,95890411 $GALA täglich verteilt Gesamtversorgung ≤ 49.609.375.000 = 1.070.205,47945205 $GALA täglich verteilt usw. Detailliertere Informationen zum $GALA-Token sind im Gala Ecosystem Blueprint (PDF) zu finden.

Wie wird das Gala-Netzwerk gesichert?

Laut dem Prüfer CertiK ist $GALA die sicherste Altcoin der Welt und belegt den dritten Platz im Ranking, wobei BTC den ersten und ETH den zweiten Platz einnehmen. Der $GALA-Token verwendet einen Gnosis-Multisignatur-Safe, eine sichere Anordnung, die sicherstellt, dass kein einzelnes Teammitglied alleinigen Zugriff hat. Dieses System stärkt das Prinzip der kollektiven Aufsicht und erhöht die operative Sicherheit. Darüber hinaus verpflichtet sich $GALA, die höchsten Standards in Bezug auf Governance und Compliance einzuhalten. Zusätzlich arbeitet Gala aktiv mit mehreren renommierten internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Regulierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass $GALA ständig mit international anerkannten Best Practices im Einklang steht. Nach einer umfangreichen Prüfung hat $GALA das Gold-Abzeichen und ein AAA-Rating von CertiK erhalten, der führenden sicherheitsorientierten Ranking-Plattform, die Blockchain-Protokolle und DeFi-Projekte analysiert und überwacht.

Wo kann man GALA kaufen?

Der Ethereum-basierte $GALA-Token ist auf vielen privaten Börsen weltweit sowie auf zahlreichen dezentralen Börsen gelistet. Eine vollständige Liste ist im „Märkte“-Tab verfügbar. Obwohl $GALA in großem Umfang auf zahlreichen Börsen über den Ethereum-Vertrag des Tokens gehandelt wird, liegt der Großteil der Nutzung des Tokens auf GalaChain. Dort wird $GALA zunächst als Entlohnung für die Betreiber von Founder’s Nodes ausgegeben und kann von dort aus leicht auf Ethereum übertragen werden, um gehandelt zu werden. Auf GalaChain kann $GALA unter Verwendung des dezentralen Austauschprotokolls des Ökosystems, GalaSwap, gehandelt werden.

Gala Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Gala investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.