Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
EURC Aktie

EURC

EURC

Kurs

1,16
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

EURC Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Coinbase ExchangeEURC/USDC1,17332.092,37357.606,662,94 Mio.0,20cex641,009.7.2025, 06:23
TruBit Pro ExchangeEURC/USDC1,1713.496,7120.452,47506.611,170,13cex263,009.7.2025, 06:21
BitMartEURC/USDT1,172.257,752.455,22315.624,770,02cex255,009.7.2025, 06:21
XBO.comEURC/USDT1,1710,97 Mio.11,16 Mio.202.593,450,63cex653,009.7.2025, 06:21
XBO.comEURC/EUR1,1710,85 Mio.10,84 Mio.198.546,680,62cex647,009.7.2025, 06:21
Kanga ExchangeBTC/EURC108.374,252,14 Mio.2,42 Mio.198.206,130,98cex504,009.7.2025, 06:24
Kanga ExchangeETH/EURC2.593,781,12 Mio.226.599,81126.623,720,62cex445,009.7.2025, 06:24
ChangeNOWEURC/BTC1,17595.040,77591.960,7069.819,080,67cex571,009.7.2025, 06:18
Bit2MeEURC/EUR1,17213.338,03283.527,5758.450,610,02cex438,009.7.2025, 06:18
OKXEURC/USDC1,09261.894,23368.123,8348.638,450cex570,0019.3.2025, 13:01
1
2
3

EURC FAQ

Nach höheren Standards gebaut

EURC wird von Circle unter dem gleichen Vollreserve-Modell wie USDC (USDC) ausgegeben, einer vertrauenswürdigen digitalen Währung in Dollar mit über 54 Milliarden Dollar im Umlauf. EURC ist für Stabilität konzipiert und zu 100 % durch Euros abgesichert, die auf in Euro geführten Bankkonten gehalten werden, sodass es jederzeit im Verhältnis 1:1 in Euros umtauschbar ist.

Eine neue Ära für Devisen & digitales Banking

EURC ist ein durch den Euro gestützter Stablecoin, der rund um die Uhr verfügbar ist und sich mit Internetgeschwindigkeit bewegt. Gemeinsam eröffnen EURC und USDC neue Möglichkeiten für Multi-Währungs-Digitalbanking und nahezu sofortigen Devisenhandel, wobei das tägliche Volumen auf den traditionellen Märkten weltweit bis zu 6,6 Billionen US-Dollar erreichen kann.

Für wen es ist

EURC wird für alle mit einer Internetverbindung verfügbar sein und den Zugang zum Euro über Grenzen und Zeitzonen hinweg verbessern.

Was ist EURC?

EURC ist eine digitale Währung, die an den Euro gekoppelt ist und darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu halten, der einem Euro entspricht. Sie basiert auf einem Vollreserve-Modell, ähnlich wie ihr Pendant, das an den Dollar gebunden ist, und stellt sicher, dass für jede Einheit dieser Währung, die ausgegeben wird, ein entsprechender Betrag in Euro auf Bankkonten gehalten wird. Dieser Ansatz garantiert, dass sie jederzeit im Verhältnis 1:1 gegen Euro eingelöst werden kann, was ein hohes Maß an Stabilität und Vertrauen bei den Nutzern schafft. Dieser eurobasierte Stablecoin ist darauf ausgelegt, die höchsten Standards an Zuverlässigkeit und Sicherheit zu erfüllen, und ist somit ein bedeutendes Instrument für digitales Banking und Devisengeschäfte. Seine Einführung markiert einen wichtigen Fortschritt im Bereich digitaler Währungen, indem er eine Lösung bietet, die die Stabilität traditioneller Fiat-Währungen mit der Effizienz und Zugänglichkeit der Blockchain-Technologie kombiniert. Für jeden mit einer Internetverbindung verfügbar, zielt er darauf ab, den Zugang zum Euro zu demokratisieren, reibungslose grenzüberschreitende Transaktionen und Finanzgeschäfte über verschiedene Zeitzonen hinweg zu erleichtern, ohne die Einschränkungen herkömmlicher Bankzeiten. Dies macht ihn zu einer wertvollen Ressource für Einzelpersonen und Unternehmen, die nach effizienten, stabilen und zugänglichen Möglichkeiten suchen, mit Euro im digitalen Raum umzugehen. Darüber hinaus eröffnet seine Integration mit anderen digitalen Währungen neue Möglichkeiten für Multi-Währungs-Banking und sofortigen Devisenhandel, und bietet einen Ausblick auf die Zukunft der globalen Finanzen, in der Transaktionen in Internetgeschwindigkeit durchgeführt werden und die Beschränkungen herkömmlicher Finanzsysteme überwinden. Zusammenfassend stellt EURC eine zukunftsorientierte Lösung im Bereich der digitalen Währungen dar, die die Stabilität des Euro mit der Flexibilität und Zugänglichkeit der Blockchain-Technologie kombiniert und damit ein robustes Werkzeug für digitales Banking, Devisengeschäfte und mehr bietet.

Wie wird EURC gesichert?

EURC legt großen Wert auf robuste Sicherheitsmaßnahmen, um seine Integrität und die Interessen seiner Nutzer zu schützen. Diese digitale Währung, die im Verhältnis 1:1 durch Euros auf euro-denominierten Bankkonten gedeckt ist, gewährleistet Stabilität und Zuverlässigkeit. Ihr Sicherheitsrahmen wird durch umfassende technische Richtlinien und die Aufsicht nationaler Behörden sowie Erkenntnisse verschiedener Organisationen und Publikationen zur Sicherheit digitaler Währungen informiert. Die Emission von EURC durch eine angesehene Einrichtung nach dem Vollreserveprinzip, ähnlich einem etablierten digitalen Dollar, bekräftigt das Engagement, hohe Sicherheits- und Vertrauensstandards zu wahren. Dieser Ansatz garantiert, dass jede im Umlauf befindliche Einheit von EURC vollständig durch greifbare Vermögenswerte gedeckt ist, was eine solide Grundlage für ihren Wert und ihre Eintauschbarkeit bietet. Darüber hinaus ist das Design von EURC auf ein breites Publikum ausgerichtet und bietet globalen Zugang zum Euro durch digitale Mittel. Diese Zugänglichkeit, kombiniert mit dem Versprechen von Stabilität und schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten, positioniert EURC als ein zentrales Instrument zur Modernisierung des Devisen- und digitalen Bankwesens. Es erleichtert nahtlose Multikurrency-Operationen und ermöglicht effiziente und nahezu sofortige Transaktionen über Grenzen und Zeitzonen hinweg. Um die Sicherheit von Transaktionen und Investitionen in EURC zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass Nutzer mit seriösen und sicheren Plattformen interagieren. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Risiken zu mindern und sich gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen im Bereich der digitalen Währungen zu schützen. Zusammenfassend ist die Sicherheit von EURC ein Grundpfeiler seines Designs und Betriebs, unterstützt durch einen umfassenden Rahmen, der die strikte Einhaltung regulatorischer Standards, die Zusammenarbeit mit Autoritätsbehörden und das Bekenntnis zu Transparenz und Nutzersicherheit umfasst.

Wie wird EURC verwendet?

EURC ist als ein euro-gestützter Stablecoin konzipiert und spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der digitalen Währungen, indem es Stabilität und Zuverlässigkeit bietet. Es arbeitet unter einem Vollreserve-Modell, das sicherstellt, dass jeder Token zu 100 % durch Euros gedeckt ist, die in auf Euro lautenden Bankkonten gehalten werden. Diese Absicherung garantiert, dass er jederzeit 1:1 in Euros eingelöst werden kann, was eine sichere und stabile digitale Repräsentation des Euros für Nutzer weltweit bietet. Dieser Stablecoin ist darauf ausgelegt, die Interaktion von Nutzern und Anwendungen mit der Ethereum-Blockchain zu revolutionieren. Er dient als Standard für Schnittstellen, vereinfacht und standardisiert Interaktionen, um die Benutzererfahrung und die Anwendungsfunktionalität zu verbessern. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie ermöglicht EURC nahtlose und effiziente Transaktionen und wird so zu einem integralen Bestandteil von DeFi-Anwendungen (Decentralized Finance). Seine Integration in das Ethereum-Ökosystem ermöglicht innovative Finanzdienstleistungen und Produkte, die für jeden mit Internetanschluss zugänglich sind. Darüber hinaus ist EURC darauf ausgelegt, den Devisen- und digitalen Bankensektor zu transformieren. Seine Verfügbarkeit rund um die Uhr und die Fähigkeit, sich mit Internetgeschwindigkeit zu bewegen, ermöglichen beinahe sofortige Transaktionen über Grenzen und Zeitzonen hinweg. Diese Funktionalität eröffnet neue Möglichkeiten für multinationale digitale Banken und nahezu sofortigen Devisenhandel und bietet einen Wettbewerbsvorteil in einem Markt, in dem das traditionelle tägliche Volumen weltweit über 6,6 Billionen US-Dollar übersteigen kann. Zusammenfassend ist EURC nicht nur ein Stablecoin, sondern ein grundlegendes Element für die Zukunft der digitalen Finanzen. Sein auf Stabilität ausgelegtes Design, unterstützt durch ein Vollreserve-Modell, sowie seine Rolle bei der Verbesserung der Interaktionen auf der Ethereum-Blockchain, positionieren ihn als wichtigen Akteur in den Bereichen DeFi, digitales Banking und Devisenmärkte. Wie bei jeder Kryptowährung sollten potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und Vorteile zu verstehen, bevor sie sich mit EURC oder irgendeinem digitalen Vermögenswert beschäftigen.

Welche Schlüsselereignisse gab es für EURC?

EURC hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seinen Weg in der Kryptowährungslandschaft geprägt haben. Einer der entscheidenden Momente war der Start als reguliertes E-Geld-Token, was einen bedeutenden Schritt in seiner Entwicklung darstellte. Dieser Start unterstrich sein Engagement, eine stabile und verlässliche digitale Währungsoption bereitzustellen, die durch in Euro denominierten Bankkonten gehaltene Euros abgesichert ist, um ihre Einlösbarkeit im Verhältnis 1:1 für Euros zu gewährleisten. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Ankündigung seiner Verfügbarkeit auf mehreren Blockchain-Netzwerken. Diese Erweiterung erhöhte seine Zugänglichkeit und Nützlichkeit erheblich, indem es einem breiteren Publikum ermöglichte, auf verschiedenen Plattformen mit EURC zu interagieren. Dieser Schritt entsprach dem Ziel, den Zugang zum Euro über Grenzen und Zeitzonen hinweg zu verbessern und jedem mit einer Internetverbindung entgegenzukommen. Darüber hinaus erreichte EURC einen bemerkenswerten Meilenstein, indem es ein Allzeithoch gegenüber dem Euro erzielte. Dieser Erfolg unterstrich seine wachsende Akzeptanz und das Vertrauen innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft, was sein Potenzial als Stablecoin für Stabilität und Verlässlichkeit widerspiegelt. Neben diesen Meilensteinen war EURC Teil innovativer Initiativen wie der Veröffentlichung von Rosen Bridge und der Teilnahme an ErgoHack VII, die sein Engagement für die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und ihrer Anwendungen demonstrieren. Der Fokus auf Themen wie Zero-Knowledge-Proofs und DeFi für Wertpapiere durch Forschungs-Schwerpunkte und Artikel hat seine Rolle bei der Erkundung und Verbesserung des Blockchain-Ökosystems weiter hervorgehoben. Zusammenarbeiten und Gemeinschaftsengagements, wie die Listung auf Börsen und die Teilnahme an sozialen Verantwortungstätigkeiten, spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle beim Aufbau seiner Präsenz und der Demonstration seiner Werte. Während EURC sich weiterentwickelt, bleibt es ein bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain und trägt zur Entwicklung des digitalen Multiwährungsbankings und des nahezu sofortigen Devisenhandels bei. Sein Weg spiegelt eine Mischung aus technologischer Innovation, regulatorischer Compliance und Gemeinschaftsbeteiligung wider und positioniert es als bemerkenswerte Stablecoin im Bereich der digitalen Währungen.

EURC Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in EURC investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.