Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Arweave Aktie

Arweave

AR

Kurs

7,10
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Arweave Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Bit2MeAR/USDT7,5972.799,2475.294,746,43 Mio.0,61cex342,0025.2.2025, 13:36
JuCoinAR/USDT5,1823.458,8820.030,996,25 Mio.0,39cex303,009.7.2025, 06:18
MillioneroAR/USDT7,23528.709,25609.007,243,70 Mio.0,29cex221,0015.6.2025, 17:33
BinanceAR/USDT5,18106.317,67193.655,763,09 Mio.0,03cex537,829.7.2025, 06:23
HTXAR/USDT5,18509,5214.495,372,89 Mio.0,15cex289,009.7.2025, 06:23
MEXCAR/USDT5,17197.998,41307.648,492,00 Mio.0,08cex531,009.7.2025, 06:18
XXKKAR/USDT5,17173.470,94229.057,521,91 Mio.0,13cex117,009.7.2025, 06:21
LBankAR/USDT5,1658.889,76144.491,531,80 Mio.0,09cex442,009.7.2025, 06:21
OKXAR/USDT5,1831.390,7846.966,501,32 Mio.0,09cex485,009.7.2025, 06:23
GateAR/USDT5,1876.515,78114.565,041,15 Mio.0,05cex545,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
9

Arweave FAQ

Was ist Arweave (AR)?

Arweave ist ein dezentrales Speichernetzwerk, das eine Plattform für die unbefristete Speicherung von Daten bieten möchte. Das Netzwerk beschreibt sich selbst als "eine gemeinschaftlich betriebene Festplatte, die nie vergisst" und beherbergt hauptsächlich das "Permaweb" — ein dauerhaftes, dezentrales Web mit einer Reihe von gemeinschaftsgetriebenen Anwendungen und Plattformen. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, lesen Sie unsere detaillierte Analyse von Arweave. Das Arweave-Netzwerk verwendet eine eigene Kryptowährung, AR, um "Miner" dafür zu bezahlen, die Informationen des Netzwerks dauerhaft zu speichern. Das Projekt wurde erstmals im August 2017 unter dem Namen Archain angekündigt, im Februar 2018 in Arweave umbenannt und im Juni 2018 offiziell gestartet.

Wer sind die Gründer von Arweave?

Arweave wurde von Sam Williams und William Jones gegründet, zwei Doktoranden der University of Kent. Williams kam mit Erfahrung in dezentralen und verteilten Systemen zu dem Projekt, da er im Rahmen seines Studiums ein Betriebssystem namens HydrOS entwickelt hatte, während sich Jones auf Graphentheorie und neuronale Netzwerke konzentrierte. Während Williams sein Studium abbrach, um sich auf das Unternehmen zu konzentrieren, verließ Jones das Projekt bereits Mitte 2018 und schloss seine Promotion ab. Williams zufolge kam ihm die Idee, während er einen Berg in Schottland hinaufstieg. Später brachte er das Konzept zu Jones, mit dem er die technischen Details ausarbeitete. Nach der Gründung von Arweave wurde Williams zum Berater bei Minespider ernannt, einem Unternehmen, das Blockchain-basierte Rückverfolgung von Lieferketten in der Rohstoffindustrie bereitstellt. Außerdem hat er als Mentor für das Techstars Accelerator-Programm gedient. Obwohl Arweave mit einer zentralisierten Führung gegründet wurde, startete es im Januar 2020 eine dezentrale autonome Organisation, die aus den wichtigsten Gemeinschaftsmitgliedern besteht, um die Entwicklung und den Ausbau des Netzwerks und seines Ökosystems voranzutreiben.

Was macht Arweave einzigartig?

Laut dem Yellow Paper strebt Arweave danach, die „kollektive Fähigkeit zu gewährleisten, Informationen zwischen Individuen zu speichern und zu teilen und diese über die Zeit an neue Generationen weiterzugeben." Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Flaggschiff Permaweb auf Arweaves „Blockweave“ aufgebaut, einer Variation der Blockchain-Technologie, bei der jeder Block sowohl mit dem unmittelbar vorhergehenden als auch mit einem zufällig früheren Block verknüpft ist. Arweave erklärt, dass dies Miner dazu motiviert, mehr Daten zu speichern, da sie auf zufällige vorherige Blöcke zugreifen müssen, um neue hinzuzufügen und Belohnungen zu erhalten. Arweave konzentriert sich auf den Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems rund um das Netzwerk. Im Juni 2020 stellte es die „Profit Sharing Tokens“ vor, die Entwicklern ermöglichen, Dividenden zu erhalten, wenn Transaktionsgebühren im Netzwerk durch ihre Anwendung generiert werden. Zudem unterstützt es den Aufbau von permaweb-basierten Apps durch die Bereitstellung von Inkubatoren. Das Projekt arbeitet auch mit Startups über sein „Boost“-Programm zusammen, indem es kostenlosen Speicherplatz und Zugang zum Arweave-Team sowie zu Brancheninvestoren bietet. Im März 2020 gab Arweave bekannt, dass es eine Finanzierung in Höhe von 8,3 Millionen USD von Andreessen Horowitz, Union Square Ventures und Coinbase Ventures erhalten hat. Dies folgte einer früheren Investition im November 2019, ebenfalls von Andreessen Horowitz und Union Square Ventures, sowie Multicoin Capital.

Wie viele Arweave (AR) Coins sind im Umlauf?

Laut dem Yellow Paper von Arweave beträgt das maximale Token-Angebot 66 Millionen AR. 55 Millionen AR wurden geprägt, als der Genesis-Block des Blockweave im Juni 2018 erstellt wurde. Zusätzliche 11 Millionen werden schrittweise als Block-Belohnungen eingeführt. Arweave veranstaltete im August 2017 ein Token-Vorverkaufsevent, bei dem 10,8 % des ursprünglich generierten Token-Angebots verkauft wurden. Zwei öffentliche Verkäufe wurden im Mai 2018 und Juni 2018 abgeschlossen, bei denen 7,1 % bzw. 1,1 % des Angebots verkauft wurden. Das Unternehmen stellte zusätzlich 19,5 % für einen Privatverkauf bereit, 2,9 % für Projektberater, 13 % für das Team (mit einer fünfjährigen Sperrfrist, wobei 20 % pro Jahr freigegeben werden), 19,1 % für die Entwicklung des Ökosystems und 26,5 % für die zukünftige Projektnutzung (ebenso mit einer fünfjährigen Sperrfrist, wobei 20 % pro Jahr freigegeben werden).

Wie wird das Arweave-Netzwerk gesichert?

Das Arweave-Netzwerk basiert auf einer modifizierten Version der Blockchain-Technologie, die es "Blockweave" nennt und einen Konsensalgorithmus namens "Proof-of-Access" verwendet – eine modifizierte Version von Proof-of-Work. Bei PoA wird jeder neue Block nicht nur mit dem unmittelbar vorhergehenden Block, sondern auch mit einem zufälligen vorherigen Block verknüpft, und beide Blöcke werden gehasht, um den neuen zu erzeugen. Miner sind nicht verpflichtet, eine gesamte Blockchain zu speichern, aber sie werden dazu angereizt, mehr Informationen zu speichern, um zu beweisen, dass sie auf die alten Blöcke zugreifen können, die zum Minen eines neuen Blocks erforderlich sind. Das von Arweave verwendete Mining-Protokoll, RandomX, wurde im August 2019 erfolgreich von vier Cybersicherheitsunternehmen – Trail of Bits, Kudelski Security, X41 D-Sec und QuarksLab – geprüft. Das Projekt plant, ab Anfang 2021 einen neuen Mining-Algorithmus namens SPoRA zu nutzen, der laut einer Mitteilung im Dezember 2020 vom NCC Group auditiert wurde.

Wo kann man Arweave (AR) kaufen?

AR kann auf Kryptowährungsbörsen wie MXC.COM, Bilaxy, Huobi Global und Hoo erworben werden. Es kann gegen den Stablecoin Tether (USDT) sowie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) gehandelt werden. Sind Sie daran interessiert, AR oder andere Kryptowährungen wie Bitcoin zu kaufen? Eulerpool bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihnen alles über Kryptowährungen beizubringen und wie Sie Ihre ersten Coins kaufen können.

Arweave Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Arweave investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.