Was ist Decentraland (MANA)?
Decentraland (MANA) definiert sich als eine virtuelle Reality-Plattform, die von der Ethereum-Blockchain betrieben wird und Nutzern ermöglicht, Inhalte und Anwendungen zu erstellen, zu erleben und zu monetarisieren. In dieser virtuellen Welt kaufen Nutzer Grundstücke, die sie später erkunden, bebauen und monetarisieren können. Decentraland wurde nach einem Initial Coin Offering (ICO) in Höhe von 24 Millionen Dollar ins Leben gerufen, das 2017 durchgeführt wurde. Die virtuelle Welt startete ihre geschlossene Beta im Jahr 2019 und öffnete sich im Februar 2020 für die Öffentlichkeit. Seitdem haben Nutzer auf ihren LAND-Parzellen eine Vielzahl von Erfahrungen geschaffen, darunter interaktive Spiele, weitläufige 3D-Szenen und eine Vielzahl anderer interaktiver Erlebnisse. Decentraland verwendet zwei Tokens: MANA und LAND. MANA ist ein ERC-20-Token, das verbrannt werden muss, um nicht-fungible ERC-721-LAND-Tokens zu erwerben. MANA-Token können auch genutzt werden, um eine Reihe von Avataren, tragbaren Gegenständen, Namen und mehr auf dem Decentraland-Marktplatz zu bezahlen. Decentraland (MANA) ist eine dezentrale Plattform für virtuelle Welten mit Software basierend auf der Ethereum-Blockchain, auf der Nutzer Inhalte erstellen, testen und monetarisieren. Kurz gesagt: Nutzer kaufen virtuelle Grundstücke als NFTs mit MANA-Token auf der Decentraland-Plattform. Der Fortschritt im Spiel hängt nur von den Spielern selbst, ihren Bemühungen und ihrer Vorstellungskraft ab. Die digitale Plattform gehört vollständig ihren Nutzern. Innerhalb des Decentraland-Metaversums können Teilnehmer die virtuelle Welt erkunden, Grundstücke kaufen, die monetarisiert werden können, Kunstwerke schaffen, nicht-fungible Tokens (NFTs) besitzen und an einer dezentralen autonomen Organisation der Plattform Decentraland DAO teilnehmen. Durch die DAO beeinflusst die Gemeinschaft die Entwicklungsrichtung des Projekts. Außerdem haben Nutzer Zugang zu interaktiven Anwendungen, Zahlungen innerhalb der Welt und Peer-to-Peer-Kommunikation. Die 3D-Welt stößt bei vielen Teilnehmern auf Interesse, da Decentraland viele Anwendungen hat, sowohl zur Unterhaltung für Spieler als auch geschäftlich für Investoren. Zwei Arten von Tokens, genannt MANA und LAND, regeln die Abläufe in Decentraland. Sie ermöglichen es den Nutzern auch, mit der Plattform zu interagieren. MANA ist die offizielle Währung von Decentraland. Es ist ein ERC-20-Standardtoken, das die Decentraland-Plattform antreibt. Mit MANA können Nutzer Parzellen von LAND kaufen sowie In-Game-Gegenstände und Dienstleistungen bezahlen. MANA gibt seinen Inhabern das Stimmrecht im Decentraland DAO. MANA kann über eine Kryptowährungsbörse erworben oder durch den Verkauf von Sammlerstücken auf dem Decentraland-Marktplatz erlangt werden. Der Inhaber der Tokens konvertiert sie in gewickeltes MANA oder wMANA und verpflichtet sie dann an die DAO. Ein wMANA entspricht einer Stimme. MANA kann gegen Fiat-Währungen und andere digitale Vermögenswerte getauscht werden. LAND hingegen ist ein nicht-fungibler Token (NFT) basierend auf Ethereum (ETH). Es wird verwendet, um den Besitz von Grundstücken, also digitale Immobilien, nachzuverfolgen. Wie MANA ist LAND Teil des Protokolls und gewährt Stimmrechte, jedoch muss LAND nicht in der DAO festgelegt werden. Ein LAND entspricht zweitausend Stimmen. Spieler entscheiden, was sie mit ihrem Land machen. Eigentümer speichern Tokens in Krypto-Wallets und kaufen mit MANA-Token die benötigten Produkte auf dem Decentraland-Marktplatz. Darüber hinaus können Teilnehmer auf dem Marktplatz LAND-Tokens (bewertet in MANA) verwalten oder tauschen. Inhaber nutzen den Marktplatz, um In-Game-Gegenstände zu handeln oder zu übertragen. Alle Transaktionen werden über die Ethereum-Blockchain durchgeführt, reguliert und registriert. Decentraland kombiniert einen Online-Spielebereich und Blockchain-Technologie. Die Kontrolle über die Regeln liegt vollständig bei den Spielern, und Token-Inhaber stimmen über In-Game- und organisatorische Richtlinien ab. Das ursprüngliche Ziel war es, eine dezentrale virtuelle Realität zu schaffen, aber in der Praxis hat sich Decentraland in einen riesigen NFT-Markt verwandelt. Eine spezielle Rolle in Decentraland wird NFTs zugewiesen, wie Sammlerstücke, virtuelle Ausrüstungen und Immobilien (LAND). Allerdings wird für neue Spieler, die dem Universum beitreten und NFTs erwerben möchten, die Eintrittsbarriere hoch sein. Das Decentraland-Protokoll ist auf drei Ebenen aufgebaut, die Ethereum-Smart-Contracts nutzen. Auf der Konsens-Schicht wird das Eigentum an LAND verfolgt und verwaltet. Die Land-Inhalt-Schicht zeigt den Inhalt der virtuellen Welt von Decentraland. Schließlich interagieren die Teilnehmer auf der Echtzeit-Schicht miteinander. Die Plattform wurde 2015 von zwei Blockchain-Experten, Ari Meilich und Esteban Ordano, mitbegründet. Offiziell wurde sie ein Jahr später eingeführt und war ab Februar 2020 in vollem Umfang verfügbar, wobei sie sich allmählich von einem 2D-Experiment zu einer vollwertigen 3D-Welt entwickelte. Zusammengefasst ist Decentraland ein dezentrales Spiel und eine 3D-Virtual-Reality-Plattform, auf der Spieler Land besitzen und grenzenlos kreieren. Die Software der dezentralen autonomen Organisation (DAO) bildet den Kern, und die Governance liegt in den Händen der Gemeinschaft. Durch den nativen Token MANA nehmen Spieler an Vorschlägen zur Verwaltung und Verbesserung des Ökosystems, des Auktionssystems und der Spielrichtlinien teil.