Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Terra Classic Aktie

Terra Classic

LUNC

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Terra Classic Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceLUNC/USDT0,00100.403,03144.204,521,10 Mio.0,01cex627,009.7.2025, 06:23
LBankLUNC/USDT0,00115.133,28140.507,83518.198,540,03cex550,009.7.2025, 06:21
BinanceLUNC/TRY0,0016.640,4872.297,17504.457,010,00cex514,009.7.2025, 06:23
MEXCLUNC/USDT0,0079.352,94109.553,18465.614,470,02cex562,009.7.2025, 06:18
XXKKLUNC/USDT0,0045.190,4051.393,61454.946,420,03cex85,009.7.2025, 06:21
HotcoinLUNC/USDT0,0023.816,5321.574,27392.835,700,05cex374,009.7.2025, 06:23
OrangeXLUNC/USDT0,0010.696,6711.142,50329.118,600,05cex445,009.7.2025, 06:18
CoinWLUNC/USDT0,0020.642,7722.945,05292.917,970,01cex427,009.7.2025, 06:21
BitazzaLUNC/USDT0,000,000,00259.157,341,09cex1,009.7.2025, 06:21
GroveXLUNC/USDT0,0010.280,0215.068,44209.407,870,02cex333,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
8

Terra Classic FAQ

Was ist Terra Classic (LUNC)?

Terra ist ein Blockchain-Protokoll, das Fiat-gebundene Stablecoins nutzt, um preisstabile globale Zahlungssysteme zu betreiben. Laut seinem Whitepaper kombiniert Terra die Preisstabilität und weitreichende Akzeptanz von Fiat-Währungen mit der Zensurresistenz von Bitcoin (BTC) und bietet schnelle und kostengünstige Abwicklungen. Die Entwicklung von Terra begann im Januar 2018, und das Mainnet wurde offiziell im April 2019 gestartet. Ab September 2021 bietet es Stablecoins, die an den US-Dollar, den südkoreanischen Won, den mongolischen Tugrik und den Währungskorb der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds gekoppelt sind – und es plant, weitere Optionen einzuführen. Am 28. Mai 2022 wurde der Genesis-Block der neuen Kette gestartet, um zukünftige Transaktionen unter dem Namen Terra (LUNA) durchzuführen, und die ursprüngliche Terra-Kette wurde in Terra Classic umbenannt. Der ursprüngliche native Token — LUNA wurde ebenfalls in LUNA Classic (LUNC) umbenannt. Zudem wurden alle Netzwerk-Stablecoins (UST, KRT, EUT) in Terra Classic Stablecoins (USTC, KRTC, EUTC) umbenannt. Es wird keine Terra-Stablecoins auf der neuen Kette geben. Es gibt eine Theorie, dass der zusätzliche Begriff „classic“ eine Anspielung auf die Abspaltung von Ethereum / Ethereum Classic im Jahr 2017 ist. Laut CEO Do Kwon stellt der Zusammenbruch von UST im Frühjahr 2022 den äquivalenten Moment zum DAO-Hack von Ethereum im Jahr 2017 dar.

Was ist Luna Classic (LUNC)?

Luna Classic (LUNC) ist der erste native Token der Terra-Blockchain, der im August 2018 veröffentlicht wurde. $LUNC existierte bereits vor der Einführung der neuen Kette — jetzt als Terra (LUNA) bezeichnet — und arbeitet mit dem ursprünglichen Code des Terra-Ökosystems. Die Hauptfunktion, die der native Token erfüllte, bestand darin, die Preisabweichung des algorithmischen Stablecoins — $UST — abzufangen. Der Preis des UST-Stablecoins war an den US-Dollar gekoppelt, indem UST-Token geprägt und verbrannt wurden, um das Angebot und die Nachfrage der Münze auszugleichen. Im Mai 2022 verlor UST seine Kopplung und brach zusammen. Der UST-Stablecoin-Algorithmus erzeugte Billionen von LUNA-Token, geriet in eine hyperinflationäre Spirale und reduzierte den Wert des ursprünglichen LUNA-Tokens um 99 %. Lesen Sie: Der vollständige Bericht über den Terra-Absturz Was ist der Unterschied zwischen Terra (LUNA) und Terra Classic (LUNC)? Beide Versionen des Tokens haben das Recht zu existieren, als Ergebnis der Implementierung eines Vorschlags namens Terra Ecosystem Revival Plan 2. Der Kern des Plans besteht darin, die aktuelle Blockchain durch Forking zu teilen, wodurch eine neue Kette im Ökosystem geschaffen wurde und die vorherige Version erhalten bleibt. Gemäß dem Wiederherstellungsplan wurden die bestehende Kette und der Token als Terra Classic umbenannt. Die neuen LUNA-Token wurden an bestehende Inhaber von LUNA und UST vor der Entkoppelung und dem darauf folgenden Absturz ausgegeben.

Wer sind die Gründer von Terra Classic?

Terra wurde im Januar 2018 von Daniel Shin und Do Kwon gegründet. Die beiden entwickelten das Projekt mit dem Ziel, die schnelle Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen durch einen Fokus auf Preisstabilität und Benutzerfreundlichkeit zu fördern. Kwon übernahm die Rolle des CEO von Terraform Labs, dem Unternehmen hinter Terra. Vor der Entwicklung von Terra gründete Shin Ticket Monster, auch bekannt als TMON, mit und leitete es. TMON ist eine bedeutende südkoreanische E-Commerce-Plattform. Später gründete er Fast Track Asia mit, einen Startup-Inkubator, der mit Unternehmern zusammenarbeitet, um voll funktionsfähige Unternehmen aufzubauen. Kwon gründete zuvor Anyfi und war dort als CEO tätig, ein Startup, das dezentrale drahtlose Mesh-Netzwerklösungen anbietet. Außerdem arbeitete er als Software-Ingenieur für Microsoft und Apple.

Was macht Terra Classic einzigartig?

Terra hebt sich durch die Verwendung von an Fiat-Währungen gekoppelten Stablecoins hervor und betont, dass es die grenzenlosen Vorteile von Kryptowährungen mit der täglichen Preisstabilität von Fiat-Währungen kombiniert. Es hält seine Eins-zu-eins-Kopplung durch einen Algorithmus aufrecht, der das Angebot an Stablecoins automatisch basierend auf der Nachfrage anpasst. Dies erfolgt, indem LUNA-Inhaber dazu angehalten werden, LUNA und Stablecoins zu profitablen Wechselkursen zu tauschen, um bei Bedarf das Angebot an Stablecoins entweder zu erhöhen oder zu verringern, um die Nachfrage zu decken. Terra hat eine Reihe von Partnerschaften mit Zahlungsplattformen, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, etabliert. Im Juli 2019 kündigte Terra eine Partnerschaft mit Chai an, einer in Südkorea ansässigen mobilen Zahlungsanwendung. Dabei werden Einkäufe, die über die Anwendung auf E-Commerce-Plattformen getätigt werden, über das Terra-Blockchain-Netzwerk abgewickelt. Jede Transaktion unterliegt im Durchschnitt einer Gebühr von 2 % bis 3 %, die dem Händler berechnet wird. Darüber hinaus wird Terra von der Terra Alliance unterstützt, einer Gruppe von Unternehmen und Plattformen, die sich für die Einführung von Terra einsetzen. Im Februar 2019 gab das Unternehmen bekannt, dass E-Commerce-Plattformen aus 10 verschiedenen Ländern, die eine Nutzerbasis von 45 Millionen und einen Warenbruttowert von 25 Milliarden US-Dollar repräsentieren, Mitglieder der Allianz sind.

Wie viele Terra Classic (LUNC) Münzen sind im Umlauf?

Stand August 2022 beträgt das Gesamtangebot von Terra Classic (LUNC) 6,9 Billionen, von denen 6,5 Billionen LUNC im Umlauf sind.

Wie ist das Terra-Netzwerk gesichert?

Die Terra-Blockchain wird durch einen Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus gesichert, der auf Tendermint basiert. Dabei setzen LUNA-Token-Inhaber ihre Token als Sicherheit ein, um Transaktionen zu validieren und erhalten Belohnungen im Verhältnis zur Menge der eingesetzten LUNA. Token-Inhaber können auch andere damit beauftragen, Transaktionen in ihrem Namen zu validieren und an den generierten Einnahmen teilzuhaben. Terra bietet darüber hinaus zusätzliche Anleitungen für Validatorknoten zu Best Practices, um das Netzwerk sicher zu halten. Im Mai 2019, kurz nachdem das Mainnet von Terra live ging, führte das Unternehmen für Blockchain-Verifizierung und Penetrationstest CertiK ein Sicherheitsaudit des Netzwerks durch. Es untersuchte das ökonomische Modell, um es gegen Marktmanipulation zu testen, seine Architektur sowie seine Programmiersprache. CertiK stellte fest, dass die „Modellierung und mathematische Argumentation“ des Terra-Netzwerks als „solide betrachtet“ wurden, wenngleich es sich nicht zur Leistung der Blockchain äußerte.

Wo kann man Terra Classic (LUNC) kaufen?

Die meisten Krypto-Börsen unterstützten in der Vergangenheit Terra Luna und tun dies auch weiterhin mit Terra Classic (LUNC). Luna Classic ist derzeit auf großen Plattformen wie Binance, KuCoin, Kraken, Huobi Global, PancakeSwap (V2), MEXC und Gate.io verfügbar. Möchten Sie LUNC in Echtzeit verfolgen? Laden Sie die Eulerpool-Mobile-App herunter. Werfen Sie einen Blick in unser Krypto-Glossar.

Die Rolle von Terra Classic für UST

Der LUNA-Token und UST sind voneinander abhängig, da der Erfolg des Terra-Ökosystems von der Akzeptanz von UST als Stablecoin abhängt. LUNA unterstützt UST und wird verbrannt, wenn die Nachfrage nach UST steigt. Nach Upgrades wie Columbus-5 könnte das Angebot von LUNA langfristig stark deflationär werden. Umgekehrt kann der Wert von LUNA auch sinken, wenn UST als instabil wahrgenommen wird. UST verlor nach dem Wormhole-Hack kurzzeitig seine Anbindung, was zu einem vorübergehenden Kurseinbruch für LUNA führte. Im Mai 2022 führten eine Reihe von Liquidationen und Bank-Runs durch Investoren, die ihre Gelder abzogen, dazu, dass der UST Classic auf bis zu $0.044 abwich. LUNA Classic brach um über 99% von über $80 ein. UST Classic erholte seine Anbindung nie wieder.

Terra Classic Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Terra Classic investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.