Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Nexa Aktie

Nexa

NEXA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Nexa Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Biconomy.comNEXA/USDT0,001.886,871.970,2324.940,630,01cex239,009.7.2025, 06:15
BitgetNEXA/USDT0,006.238,839.135,6518.772,230,00cex289,009.7.2025, 06:24
MEXCNEXA/USDT0,004.503,211.574,7216.292,960,00cex277,009.7.2025, 06:18
CoinExNEXA/USDT0,00565,14148,572.724,410,00cex160,009.7.2025, 06:23
BingXNEXA/USDT0,001.383,311.588,85333,260,00cex213,009.7.2025, 06:21
XeggeXNEXA/USDT0,000,180,2394,160,14cex1,0026.6.2025, 14:51
BitMartNEXA/USDT0,000062,010,00cex1,009.7.2025, 06:21
Nonkyc.io ExchangeNEXA/USDT0,000,94417,4147,790,00cex77,009.7.2025, 06:21
XeggeXNEXA/DOGE0,000,100,1311,210,00cex1,0027.2.2025, 13:36
SafeTradeNEXA/USDT0,00000,990,00cex1,009.7.2025, 06:21
1
2

Nexa FAQ

{ "q": "about", "a": "Nexa ist eine Proof-of-Work, UTXO Layer-1 Blockchain mit nativen Tokens und Smart Contracts, die die Fähigkeit besitzt, für globalen P2P-Gebrauch zu skalieren. Durch die Nutzung von Hardware zur Skalierung beseitigt Nexa zwei der wichtigsten Engpässe für die Skalierbarkeit: Signaturen und UTXO-Abfragen.\n\nNexa implementiert Technologien wie Graphene, ein neues Blockpropagationsprotokoll, das die Vorteile von invertierbaren Bloom-Lookup-Tabellen (IBLT) nutzt, um Blöcke um 99,6 Prozent zu komprimieren und die Blockverteilung effizienter zu machen, indem der Netzwerkverkehr reduziert wird. DS-Proof ist eine genehmigungsfreie Technologie, die sofortige Transaktionen ermöglicht, die keine Bestätigungen erfordern.\n\nDas Team hinter Nexa ist Bitcoin Unlimited, erfahrene Software- und Blockchain-Architekten, die maßgeblich an der Entwicklung von Bitcoin- und Bitcoin-Cash-Software und -Lösungen beteiligt waren.\n\nInformationen zu Nexa finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Nexa?

Nexa repräsentiert einen zukunftsorientierten Ansatz in der Blockchain-Technologie und zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Effizienz im Bereich digitaler Währungen erheblich zu verbessern. Es handelt sich um eine dezentrale Blockchain, die auf einem Proof-of-Work-Mechanismus basiert und durch das UTXO (Unspent Transaction Output) Layer-1-Protokoll unterstützt wird. Diese Grundlage ermöglicht es Nexa, eine beeindruckende Kapazität von über 10 Milliarden Transaktionen täglich zu bewältigen, und positioniert es als eine robuste Plattform für den globalen Peer-to-Peer (P2P)-Einsatz. Ein herausragendes Merkmal von Nexa ist die Integration von nativen Tokens und die Fähigkeit, Smart Contracts auszuführen, was seine Nützlichkeit über reine Transaktionen hinaus auf eine breite Palette dezentraler Anwendungen (dApps) erweitert. Die Architektur der Blockchain ist darauf ausgelegt, häufige Skalierungsprobleme traditioneller Blockchains anzugehen und zu überwinden. Dies wird durch die innovative Nutzung von Hardware-Optimierungen erreicht, die zwei kritische Aspekte rationalisieren: die Signaturverifizierung und die UTXO-Abfragen, die oft Engpässe in der Skalierbarkeit von Blockchains darstellen. Nexa integriert mehrere fortschrittliche Technologien, um Leistung und Effizienz zu verbessern. Graphene spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung des Datenverkehrs, indem es den Block-Overhead minimiert und die Blockverteilung somit effizienter macht. Ein weiterer technologischer Fortschritt ist Xthinner, ein neuartiges Blockausbreitungsprotokoll, das von der lexikografischen Transaktionsreihenfolge (LTOR) Gebrauch macht, um Blöcke signifikant zu komprimieren, und zwar um bis zu 99,6 %. Darüber hinaus unterstützt Nexa 0-conf-Transaktionen, ein berechtigungsloses Merkmal, das sofortige Transaktionen ohne Notwendigkeit von Bestätigungen ermöglicht, was das Benutzererlebnis für sofortige Überweisungen verbessert. Die Entwicklung von Nexa wird von Bitcoin Unlimited geleitet, einem Team erfahrener Software- und Blockchain-Architekten mit einer langen Geschichte in der Entwicklung von Bitcoin- und Bitcoin Cash-Software und -Lösungen. Ihre Expertise und innovative Herangehensweise an Blockchain-Technologie zeigen sich im Design und den Fähigkeiten von Nexa, was es zu einem bemerkenswerten Projekt im digitalen Währungsökosystem macht. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. Die dynamische Natur des digitalen Währungsmarktes erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei Investitionsentscheidungen. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen zu Nexa.

Wie ist Nexa gesichert?

Nexas Sicherheitsrahmenwerk ist vielschichtig und kombiniert sowohl traditionelle als auch innovative Maßnahmen, um die Integrität und Sicherheit seines Blockchain-Netzwerks zu gewährleisten. Im Kern verwendet Nexa einen Proof-of-Work (PoW)-Algorithmus, ein weithin anerkanntes und bewährtes Verfahren zur Validierung von Transaktionen und zum Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain. Dieser Mechanismus erfordert, dass Miner komplexe mathematische Probleme lösen, wodurch das Netzwerk gegen betrügerische Aktivitäten abgesichert und die Dezentralisierung gewährleistet wird. Zur weiteren Verbesserung seiner Sicherheit profitiert Nexa von der Expertise von Bitcoin Unlimited, einem Team aus erfahrenen Fachleuten mit umfangreichen Hintergründen in der Software- und Blockchain-Entwicklung. Ihre kollektive Erfahrung, insbesondere bei der Mitwirkung an der Entwicklung großer Kryptowährungen, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Nexas Sicherheitsprotokollen. Nexa integriert zudem fortschrittliche Technologien wie Graphene, Xthinner und 0-conf, um die Effizienz und Skalierbarkeit seines Netzwerks zu erhöhen. Graphene reduziert den Datenverkehr erheblich, indem es die Blockverteilung optimiert und so den Prozess effizienter macht. Xthinner nutzt lexikografische Transaktionsordnung, um Blöcke um bis zu 99,6 % zu komprimieren, was die Datenübertragungsgeschwindigkeit erheblich verbessert. Die 0-conf-Technologie ermöglicht sofortige Transaktionen ohne Bestätigungsbedarf, was die Benutzererfahrung verbessert, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus setzt Nexa Verschlüsselungsalgorithmen und Echtzeit-Korrelation ein, um sich gegen unbefugten Zugriff zu schützen und transparente Transaktionen sicherzustellen. Durch den Einsatz von Hardware zur Skalierung werden zwei kritische Skalierbarkeitsengpässe angesprochen: Signaturen und UTXO (Unspent Transaction Output)-Abfragen, was seine Infrastruktur weiter festigt. Zusammengefasst ist die Sicherheit von Nexa ein umfassendes System, das einen robusten PoW-Algorithmus, die Expertise von Bitcoin Unlimited und fortschrittliche Technologien wie Graphene, Xthinner und 0-conf vereint. Dieser vielschichtige Ansatz sichert das Netzwerk nicht nur gegen potenzielle Bedrohungen ab, sondern erhöht auch seine Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit, wodurch es zu einer widerstandsfähigen und effizienten Blockchain-Plattform wird.

Wie wird Nexa verwendet?

Nexa präsentiert sich als eine bahnbrechende Finanz-Blockchain und digitale Währung, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie Transaktionen weltweit durchgeführt werden, zu revolutionieren. Ihre Hauptfunktion besteht darin, als dezentralisierte Plattform zu dienen, die Peer-to-Peer- (P2P), Peer-to-Business- (P2B) und Business-to-Business- (B2B) Transaktionen innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems unterstützen kann. Diese breit gefächerte Anwendbarkeit wird durch die Fähigkeit ermöglicht, ein beeindruckendes Volumen von über 10 Milliarden Transaktionen pro Tag zu bewältigen, was sie als äußerst skalierbare Lösung für den weltweiten Einsatz positioniert. Die Blockchain nutzt fortschrittliche Technologien wie Graphene und Xthinner, um ihre Effizienz zu steigern. Graphene spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Datenverkehrs, indem es den Block-Overhead minimiert, was wiederum eine effizientere Blockverteilung erleichtert. Xthinner ergänzt dies zusätzlich durch die Nutzung der lexikografischen Transaktionsordnung (LTOR), um eine erstaunliche Kompression der Blöcke von 99,6 Prozent zu erreichen, was die Verbreitung der Blöcke wesentlich effizienter macht. Darüber hinaus führt Nexa 0-conf ein, eine genehmigungsfreie Technologie, die sofortige Transaktionen ohne Bestätigungen ermöglicht und somit den Transaktionsprozess vereinfacht und das Benutzererlebnis verbessert. Diese Funktion, zusammen mit ihren robusten Skalierungslösungen, macht Nexa zu einer attraktiven Plattform für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Token-Funktionalitäten, nicht-fungible Tokens (NFTs) für Tickets, In-Game-Items, Lieferkettenmanagement, Identitätsüberprüfung und Zertifizierungen. Der NEXA-Token, der integraler Bestandteil des Nexa-Ökosystems ist, bietet mehrere Nutzungsmöglichkeiten. Er kann an Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, was den Nutzern Liquidität und Zugänglichkeit bietet. Darüber hinaus hat er das Potenzial, als Wertspeicher zu dienen, der den inhärenten Wert und die technologischen Fortschritte widerspiegelt, die die Nexa-Blockchain verkörpert. Hinter Nexa steht Bitcoin Unlimited, ein Team erfahrener Software- und Blockchain-Architekten mit einer reichen Geschichte in der Entwicklung von Bitcoin- und Bitcoin-Cash-Software und -Lösungen. Ihre Expertise und ihr innovativer Ansatz in der Blockchain-Technologie waren ausschlaggebend für die Schaffung von Nexa, einer Plattform, die nicht nur darauf abzielt, für den globalen P2P-Einsatz zu skalieren, sondern auch erhebliche Skalierungsengpässe wie Signaturen und UTXO-Abfragen durch den strategischen Einsatz von Hardware zu beseitigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nexa als vielseitige und effiziente Blockchain-Plattform positioniert ist, die eine breite Palette von Transaktions- und Funktionalitätsanforderungen innerhalb des Kryptowährungsraums bedient. Ihr Engagement für Skalierbarkeit, Effizienz und sofortige Transaktionen, unterstützt von einem Team erfahrener Entwickler, bildet eine solide Grundlage für ihre Akzeptanz und Nutzung in verschiedenen Anwendungen in der Branche.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Nexa gegeben?

Nexa hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung innerhalb der Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt haben. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse war die Einführung ihres Token-Explorers, einem Werkzeug, das die Transparenz und Benutzerbindung verbessert, indem es Einzelpersonen ermöglicht, Token-Transaktionen und Aktivitäten auf der Blockchain nachzuverfolgen. Diese Entwicklung unterstreicht Nexas Engagement, zugängliche und transparente Blockchain-Lösungen bereitzustellen. Im Rahmen ihres strategischen Wachstums begrüßte Nexa einen neuen Chief Marketing Officer (CMO), der umfassende Erfahrung aus der Kryptoindustrie mitbringt. Diese Ergänzung des Teams zielt darauf ab, Nexas Marketingbemühungen zu verstärken, seine Sichtbarkeit zu erhöhen und ein stärkeres Gemeinschaftsengagement zu fördern. Die Expertise des neuen CMO soll die Marke Nexa und ihr Produktangebot auf neue Höhen treiben, im Einklang mit den neuesten Trends und Anforderungen des Kryptomarktes. Darüber hinaus legt Nexa großen Wert auf Innovation und Gemeinschaftsbeteiligung durch die Organisation von Hackathons. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, die Kreativität und technischen Fähigkeiten der Blockchain-Community zu nutzen und Entwickler zu ermutigen, auf Nexas Plattform aufzubauen. Hackathons dienen als Katalysator für die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen, die zum Wachstum des Ökosystems und zur Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie beitragen. Nexas Fundament basiert auf einer skalierbaren dezentralen Blockchain, die die Schaffung einer gemeinschaftsorientierten Plattform für Finanztransaktionen betont. Es werden Spitzentechnologien wie Graphene und Xthinner eingesetzt, um Skalierungsprobleme zu lösen, sowie 0-conf für sofortige Transaktionen, was sein Engagement für die Verbesserung der Blockchain-Effizienz und Benutzererfahrung zeigt. Das Team hinter Nexa, Bitcoin Unlimited, besteht aus erfahrenen Software- und Blockchain-Architekten mit einer reichen Geschichte in der Entwicklung von Lösungen für Bitcoin und Bitcoin Cash. Ihre Expertise und ihr innovativer Ansatz sind entscheidend für Nexas Mission, die weltweite Peer-to-Peer-Nutzung (P2P) zu skalieren und Finanztransaktionen weltweit zugänglicher und effizienter für Nutzer zu gestalten. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen.

Nexa Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Nexa investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.