Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Efinity Token Aktie

Efinity Token

EFI

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Efinity Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
IndodaxEFI/IDR0,313,1015,022.498,210,01cex9,009.7.2025, 06:23
PoloniexEFI/USDT0,050000cex1,009.7.2025, 06:23
Gate.ioEFI/USDT0,050000cex1,008.4.2025, 06:32
Gate.ioEFI/ETH0,050000cex1,008.4.2025, 06:32
Blockchain.comEFI/USDT0,140000cex1,0025.6.2025, 10:24
Blockchain.comEFI/USDC0,140000cex1,0025.6.2025, 10:24
1

Efinity Token FAQ

Was ist Efinity Token (EFI)?

Efinity ist eine plattformübergreifende NFT-Plattform, die von Enjin entwickelt und auf Polkadot aufgebaut wurde. Efinity wurde als die nächste Generation von Blockchains für digitale Vermögenswerte geschaffen, mit dem Ziel, sich den Herausforderungen der Welt der Non-Fungible Tokens (NFTs) anzupassen, so das Projekt. Die Hauptspezialisierung des Efinity-Projekts liegt im NFT-Bereich. Mit dem Protokoll können Händler und Spieler NFTs erstellen, verteilen, übertragen, verkaufen und kaufen. Efinity zielt darauf ab, Eintrittsbarrieren in den NFT-Bereich/dezentralisiertes Gaming zu beseitigen und die Benutzererfahrung sowie die Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu vereinfachen. Der Efinity Token treibt das gesamte Efinity-Ökosystem an, wobei EFI anstrebt, die Erstellung, Übertragung und den Kauf von Tokens mit einer internen Infrastruktur von Protokollen zu priorisieren, was zu niedrigeren Transaktionsgebühren führt. Was Anreize betrifft, so gehen Belohnungen auf PoW-Blockchains mit NFT-Funktionalität an Miner, die Tokens erstellen/handeln und somit eine Gemeinschaft bilden. Eines der langfristigen Ziele von Efinity ist es, ein Zentrum sowohl für fungible als auch nicht-fungible Tokens zu werden, indem es Tokens von jeder anderen Kette akzeptiert, die Preisgestaltung und den Austausch von NFTs erleichtert, das Transaktionsvolumen erhöht und Netzwerkeffekte schafft. Im Dezember 2021 gewann das Projekt die Polkadot-Parachain-Auktion und im März 2022 startete Enjin ihren Vorzeige-Parachain Efinity auf der Polkadot Relay Chain — einer Blockchain-Plattform, die ein dezentrales Parachain-Netzwerk bereitstellt, in dem die Menschen Kontrolle über ihre Daten und Identität haben.

Wer sind die Gründer des Efinity Tokens?

Efinity wurde vom Enjin-Team entwickelt, und Maxim Blagov (CEO) sowie Witek Radomski (CTO) sind Mitbegründer des Unternehmens. Maxim Blagov hat einen Abschluss in Informatik von der University of Technology Sydney (UTS). Er ist Experte für die Konzeptentwicklung und Strategieplanung interaktiver Anwendungen in der Videospielindustrie und verfügt über umfangreiche Erfahrung im UX/UI-Design. Im Jahr 2009 arbeitete Blagov mit Witek Radomski zusammen, um Enjin zu gründen, und widmete 14 Jahre der Entwicklung des Ökosystems. Was Witek Radomski betrifft, so ist er ebenfalls eines der ersten Mitglieder des Enjin-Teams, das die Integration von Enjin Coin (ENJ) vorantrieb. Radomski hat 13 Jahre Erfahrung und ist als Schöpfer des ERC-1155-Token-Standards bekannt. Ein weiterer Akteur ist Caleb Applegate, COO bei Enjin und ehemaliger COO von Mineplex, einem globalen Minecraft-Gaming-Service von 2013 bis 2023. Im Jahr 2019 ging Enjin eine Partnerschaft mit Microsoft ein und gewann 2021 die Unterstützung von Investoren wie Hashed, Crypto.com Capital, Digital Finance Group, DeFi Alliance und Hypersphere.

Was macht Efinity Token einzigartig?

Efinity (EFI) ist mit einer Reihe einzigartiger Merkmale ausgestattet, die das Projekt von konkurrierenden Blockchain-Plattformen abheben, wie zum Beispiel: schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, die Nutzung sogenannter Fuel Tanks, Unterstützung von Verträgen mit mehreren Unterschriften und die Implementierung der Efinity Swap-Technologie. Wesentliche Vorteile von Efinity: Fuel Tanks. Ein Merkmal, das es Nutzern ermöglicht, mit Efinity zu interagieren, ohne Transaktionskosten zu tragen. Im Wesentlichen handelt es sich um einen kollektiven Pool von Token, der von verschiedenen Konten (Wallets) für die Durchführung von Transaktionen auf Efinity genutzt wird. Schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren. Efinity (EFI) ist in der Lage, 700 bis 1000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Die Transaktionsbestätigung erfolgt in 6 Sekunden und erfordert nicht, dass der Endnutzer ein Blockchain-Wallet besitzt. Die Geschwindigkeit des Prozesses gewährleistet schnelle Reaktionszeiten. Efinity Swap. Die Technologie verbessert die Effizienz des Paratoken-Austauschprozesses. Wie es funktioniert: Der automatische Umwandlungsmechanismus ermöglicht das Upgrade eines Paratokens zu einem anderen für verschiedene Zwecke und vereinfacht erheblich die Swaps, die durch Kauf-/Verkaufsaufträge verfügbar sind. Die globale Mission des Efinity-Projekts besteht darin, die Zukunft der Kryptowährungen zu gestalten, in der NFTs etwas Vertrautes und Integrales für jeden Benutzer werden, wo Belohnungen nicht nur an Miner, sondern an alle Netzwerkteilnehmer gehen: Entwickler, Händler, gewöhnliche Token-Inhaber, wo alle Transaktionen schnell und mit niedrigen Gebühren ablaufen.

Wie viele Efinity Token (EFI) Münzen sind im Umlauf?

EFI ist der Utility-Paratoken des Efinity-Netzwerks mit einem maximalen Angebot von 2.000.000.000 Münzen. Anwendungsfälle von EFI: Mit EFI können Nutzer Transaktionsgebühren bezahlen, digitale Vermögenswerte erwerben, an Governance-Entscheidungen teilnehmen, Netzwerkmitglieder belohnen und Liquidität fördern. Die Verteilung der Tokens ist wie folgt: 20 % an Investoren (einschließlich Seed-Runden und öffentlicher Verkäufe); 30 % an das Team (10 %) und das Unternehmen (20 %); 15 % an Staking-Pools; 35 % an das Ökosystem. Die Funktionen des EFI-Tokens umfassen: Transaktionsgebühren (die Transaktionsgebühr wird je nach Art der Transaktion festgelegt und verteilt), Netzwerkgebühren (aufgegebene Aufträge ziehen eine Gebühr von 2,5 % ab), Governance, Kraftstofftanks (Nutzer können EFI für einen festen Zeitraum staken, wodurch sich die Transaktionskosten verringern), JumpNet (Nutzer mit EFI-Tokens handeln kostenlos auf JumpNet), Erteilung von Aufträgen auf der Handelsplattform, Erstellung eines Kontos im Netzwerk. Vermögenswerte auf Efinity können gegen NFTs und digitale Tokens eingetauscht werden, Kryptowährungen auf der Plattform können auch über dezentrale Mechanismen verkauft werden.

Wie wird das Efinity Token Netzwerk gesichert?

Das Efinity-Protokoll ist Teil des Polkadot-Parachain-Ökosystems und nutzt die Skalierbarkeit und Sicherheit von Polkadot. Die Efinity-Blockchain ist eine Parachain, die auf den Validierern der Polkadot-Relay-Chain für ihren Konsens läuft. Parachains nutzen die Rechenleistung der Relay-Chain, die für die Verbindung und den Schutz des Netzwerks verantwortlich ist. Polkadot übernimmt die allgemeine Netzwerksicherheit, indem es Validierer mit Parachains verbindet. Die Kollator-Knoten von Efinity verarbeiten Transaktionen, wobei das Netzwerk EFI-Token aus dem Collator-Pool auszahlt. Darüber hinaus wurden die Efinity-Plattform und das Efinity Token (EFI) gemäß dem ERC-20-Token-Standard erstellt und folgen demselben Sicherheitsprotokoll wie die Ethereum-Blockchain, nämlich einem Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus. Das Efinity Token (EFI) wurde von Enjin entwickelt, und im Jahr 2020 startete Enjin ein Bug-Bounty-Programm über HackerOne, ein Unternehmen für Informationssicherheit mit Zugang zu den besten ethischen Hackern der Welt. Mit HackerOne können Kunden Systeme einem Stresstest unterziehen, Fehler finden und Sicherheitslücken beheben.

Wo kann man Efinity Token (EFI) kaufen?

Efinity Token (EFI) ist auf verschiedenen DEX- und CEX-Plattformen verfügbar. Dazu gehören: Gate.io, Huobi Global, Bithumb, Coinlist Pro, Poloniex, OKX, LBank, Crypto.com Exchange, MEXC, SushiSwap, Uniswap (V3), Indodax, ZB.COM, BTCEX, CoinEx, BitMart, AAX, BitForex, AEX, Hoo, DigiFinex, BKEX, Bitget, ZBG, Blockchain.com, Hotcoin Global, 1inch Liquidity Protocol, KyberSwap und BingX. Möchten Sie die Preise von Efinity Token (EFI) in Echtzeit verfolgen? Installieren Sie die Eulerpool Mobile-App.

Efinity Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Efinity Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.