Was ist Gains Network?
Gains Network ist eine dezentrale Plattform, die den Handel, das Ausleihen und Verleihen von synthetischen Repräsentationen realer Vermögenswerte revolutioniert. Im Kern verwendet sie das Gains Network Protocol, ein Open-Source-Framework, das die Implementierung auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Diese Flexibilität gewährleistet, dass eine breite Nutzerbasis über verschiedene Wallet-Anwendungen von Drittanbietern oder Netzwerk-Node-Clients auf die Dienste zugreifen kann. Ein herausragendes Merkmal der Plattform ist gTrade, eine dezentralisierte Handelsplattform mit Hebelwirkung, die sowohl liquiditätseffizient als auch benutzerfreundlich ist. gTrade unterstützt den Handel über mehrere Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen, Aktien, Forex, Indizes und Rohstoffen, mit Hebeloptionen, die in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) beispiellos sind. Händler können gehebelten Handel mit Verhältnissen von bis zu 150x für Kryptowährungen, 1000x für Forex, 100x für Aktien und 35x für Indizes betreiben. Diese breite Palette von Hebeloptionen wird durch einen auf Orakeln basierenden Mechanismus für unbefristete Terminbörsen ermöglicht. Gains Network zeichnet sich auch durch die Nutzung von zwei Arten von Utility-Token aus: ERC20 und ERC721. Diese Token spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie mehrere Funktionen wie die Bezahlung von Plattformgebühren, die Teilnahme an der Governance und die Erfassung von Einnahmen erfüllen. Der ERC20-Utility-Token ist insbesondere für das Staking unverzichtbar, bei dem Inhaber Plattformgebühren erhalten können, sowie für den Verbrennungsmechanismus, der Plattform-Einnahmen nutzt. Die ERC721-Utility-Token, oder NFTs, bieten ihren Inhabern Vorteile wie reduzierte Spreads und verbesserte Belohnungen. Diese NFTs ermöglichen auch Funktionen wie die Ausführung von Limit-Orders und das Management von Liquidationen. In der Zukunft strebt Gains Network danach, die am weitesten verbreitete dezentralisierte Plattform für gehebelten Handel zu werden, mit einer langfristigen Vision, sich in eine DAO (Dezentrale Autonome Organisation) zu verwandeln, die von ihren Utility-Token-Inhabern regiert wird. Dieses Governance-Modell zielt darauf ab, die Schaffung innovativer DeFi-Produkte zu fördern, die Einnahmen generieren, welche dann über einen Staking-Pool an die Token-Inhaber verteilt werden können. Die Plattform ermutigt zur Beteiligung der Community, indem jedes Team Governance-Ideen für eine Finanzierung vorschlagen kann, wodurch zur Entwicklung neuer Produkte beitragen wird, die dem Ökosystem und seinen Teilnehmern zugutekommen. Zusammenfassend sticht Gains Network in der DeFi-Landschaft durch seinen innovativen Ansatz im Bereich des gehebelten Handels, sein Engagement für eine community-gesteuerte Governance und seine strategische Nutzung von Utility-Token hervor, um die Teilnahme zu fördern und seine Nutzer zu belohnen.














