Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
dKargo Aktie

dKargo

DKA

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

dKargo Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXDKA/USDT0,02950,0130.661,54658.994,650,03cex310,009.7.2025, 06:23
UpbitDKA/KRW0,0224.225,9026.798,00307.188,050,03cex380,009.7.2025, 06:23
GateDKA/USDT0,021.582,382.394,83160.215,950,01cex270,009.7.2025, 06:23
MEXCDKA/USDT0,0222,33409,0254.962,980,00cex122,009.7.2025, 06:18
BithumbDKA/KRW0,02339,663.884,1827.492,530cex283,009.7.2025, 06:20
LATOKENDKA/USDT0,02708,02667,1414.792,960,02cex13,009.7.2025, 06:18
BVOXDKA/USDT0,02374,82171,068.923,930,00cex67,009.7.2025, 06:18
UpbitDKA/BTC0,020012,600,00cex1,009.7.2025, 06:23
Gate.ioDKA/ETH0,010000cex1,008.4.2025, 06:32
1

dKargo FAQ

Was ist dKargo (DKA)?

dKargo nutzt Blockchain-Technologie, um Vertrauensprobleme unter den verstreuten Teilnehmern in der Logistikbranche zu lösen und ein effizientes Logistiknetzwerk auf Grundlage von Kooperationen zu etablieren, die zuvor undenkbar waren. * Bereitstellung glaubwürdiger Informationen mit Blockchain - dKargo löst das Vertrauensproblem bei geteilten Logistikknoten durch den Einsatz von Blockchain * Verbesserung der Verbindung zwischen Teilnehmern mit Blockchain und Tokenomics - Schaffung eines kollaborationsbasierten Logistiknetzwerks, das in der bestehenden Logistikbranche unmöglich war * Bereitstellung von Web3-Logistikdiensten - Von der ersten bis zur letzten Meile ermöglicht dKargo neue Web3-Logistikdienste. * Bereitstellung einer offenen Logistikplattform - dKargo bietet optimierte Logistikinformationen und Routen, die aufgrund der siloartigen Logistikstruktur bisher nicht möglich waren

Wie viele DKA sind im Umlauf?

Das Volumen von DKA zirkuliert wie geplant. Bitte beachten Sie den Token-Freigabeplan. (https://static.upbit.com/guide/circulating_supply/DKA.pdf)

Wo kann man dKargo (DKA) kaufen?

DKA ist auf einer wachsenden Anzahl von Börsen handelbar, aktuell verfügbar sind Upbit, Gate.io und Huobi Global.

Was ist dKargo?

dKargo ist eine auf Blockchain basierende Logistikplattform, die entwickelt wurde, um die im Logistiksektor weit verbreiteten Vertrauensprobleme zu adressieren und zu lösen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zielt dKargo darauf ab, die Arbeitsweise von Logistiknetzwerken zu revolutionieren und ein Umfeld der Zusammenarbeit und Effizienz zu fördern, das in traditionellen Logistikstrukturen schwer zu erreichen war. Der Kern der Lösung von dKargo liegt in der Fähigkeit, glaubwürdige und transparente Informationen über alle Knotenpunkte innerhalb der Logistikkette bereitzustellen. Diese Transparenz ist entscheidend, um die Vertrauensprobleme zu lösen, die oft fragmentierte Logistikknoten belasten, und stellt sicher, dass alle an den logistischen Prozessen beteiligten Parteien auf die Integrität der über die Plattform geteilten Daten vertrauen können. Darüber hinaus verbessert dKargo die Verbindung zwischen verschiedenen Teilnehmern in der Logistikbranche durch den innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie und Tokenomics. Dieser Ansatz erleichtert die Schaffung eines kollaborativen Logistiknetzwerks und ermöglicht eine Synergie und Effizienz, die innerhalb der bestehenden Logistikindustriestrukturen zuvor als unmöglich galt. Ein herausragendes Merkmal von dKargo ist seine Bereitstellung von Web3-Logistikdienstleistungen. Dies umfasst eine breite Palette von Logistikaktivitäten, von First-Mile- bis zu Last-Mile-Lieferdiensten, die alle von der neuesten Blockchain-Technologie angetrieben werden. Dadurch kann dKargo neue, innovative Logistiklösungen anbieten, die den sich entwickelnden Anforderungen des globalen Marktes gerecht werden. dKargo ist zudem stolz darauf, eine offene Logistikplattform anzubieten. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, optimierte Logistikinformationen und Routinglösungen bereitzustellen, um die durch traditionelle, isolierte Logistikstrukturen auferlegten Beschränkungen zu überwinden. Auf diese Weise verbessert dKargo nicht nur die Effizienz der Logistikprozesse, sondern senkt auch erheblich die damit verbundenen Kosten. Bezüglich der Verfügbarkeit des DKA, des nativen Tokens der Plattform, wird dieser gemäß dem geplanten Freigabezeitplan im Umlauf gebracht. Interessierte Parteien können DKA auf einer Auswahl von Börsen zum Handel finden, was den einfachen Zugang für diejenigen erleichtert, die sich mit dem dKargo-Ökosystem engagieren möchten. Zusammenfassend stellt dKargo einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Evolution der Logistikbranche dar, indem es eine durch Blockchain-Technologie unterstützte Lösung bietet, die das Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Effizienz entlang der gesamten Logistikkette verbessert.

Wie wird dKargo gesichert?

dKargo nutzt die Blockchain-Technologie, um die Sicherheit auf seiner Plattform zu verbessern und bietet so einen robusten Schutz für das von ihr betriebene Logistiknetzwerk. Diese Technologie ist grundlegend für den Ansatz von dKargo und bietet einen dezentralisierten Rahmen, der eine Manipulation von Daten und Betrug im Vergleich zu herkömmlichen zentralisierten Systemen erheblich erschwert. Die unveränderliche Natur der Blockchain gewährleistet, dass einmal erfasste Transaktionen oder Daten nicht mehr verändert werden können, was ein Maß an Transparenz und Vertrauenswürdigkeit bietet, das für die Logistikbranche entscheidend ist. Um die Sicherheit seiner Plattform weiter zu stärken und die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen, setzt dKargo mehrere fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören sichere Staking-Plattformen, die die Integrität des Netzwerks und seiner Teilnehmer gewährleisten. Staking-Mechanismen bieten nicht nur Anreize zur Teilnahme, sondern verleihen auch ein zusätzliches Sicherheitselement, indem sie es wirtschaftlich unattraktiv für böswillige Akteure machen, das Netzwerk anzugreifen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine weitere wesentliche Sicherheitsfunktion, die von dKargo eingesetzt wird. Sie erfordert, dass Nutzer zwei Identifikationsformen angeben, bevor sie auf ihre Konten zugreifen können, was das Risiko unberechtigter Zugriffe erheblich reduziert. Diese doppelte Sicherheitsmaßnahme unterstreicht das Engagement von dKargo, Nutzerdaten und -vermögen zu schützen. Die Kombination aus den inhärenten Sicherheitsfunktionen der Blockchain und zusätzlichen Maßnahmen wie sicherem Staking und 2FA macht dKargo zu einer robusten Plattform im Logistiksektor. Sie greift das dringende Bedürfnis der Branche nach einem sicheren, transparenten und effizienten System zur Verwaltung von Logistikoperationen auf, vom ersten bis zum letzten Kilometer. Wie bei jeder Plattform oder Technologie wird Nutzern geraten, eigene Recherchen durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen, um die Risiken und Vorteile vollständig zu verstehen, bevor sie sich mit der Plattform oder dem damit verbundenen Token beschäftigen.

Wie wird dKargo verwendet werden?

dKargo ist eine dezentrale Plattform, die entwickelt wurde, um die Ineffizienzen und Vertrauensprobleme in der traditionellen Logistikbranche durch die innovative Anwendung von Blockchain-Technologie zu adressieren. Sie zielt darauf ab, die Funktionsweise von Logistiknetzwerken zu revolutionieren, indem sie eine kollaborative Umgebung fördert, die zuvor schwer zu erreichen war. Im Mittelpunkt der Mission von dKargo steht die Verbesserung der Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Zusammenarbeit von Logistikdaten. Durch die Nutzung von Blockchain stellt dKargo sicher, dass die im Logistikprozess geteilten Informationen glaubwürdig und manipulationssicher sind. Dies ist entscheidend in einer Branche, in der Vertrauen von größter Bedeutung ist, aber aufgrund der fragmentierten Natur von Logistikoperationen oft schwer herzustellen ist. Darüber hinaus führt dKargo einen neuartigen Ansatz ein, um verschiedene Interessengruppen der Logistikbranche wie Absender, Transportunternehmen und Empfänger miteinander zu verbinden. Mithilfe von Blockchain und Tokenökonomie schafft es eine Synergie, die die Verbindung dieser Teilnehmer verstärkt und ein Logistiknetzwerk auf Basis von Zusammenarbeit statt Wettbewerb fördert. Die Plattform ist auch ein Vorreiter bei der Integration von Web3-Technologien in Logistikdienstleistungen. Dies umfasst den gesamten Logistikprozess, vom ersten bis zum letzten Kilometer, und ermöglicht neue Web3-Logistikdienste, die eine beispiellose Effizienz und Benutzererfahrung bieten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt von dKargo ist seine offene Logistikplattform. Diese Plattform bietet optimierte Logistikinformationen und Routing-Lösungen, die die durch traditionelle, isolierte Logistikstrukturen auferlegten Beschränkungen überwinden. Dadurch verbessert dKargo nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern trägt auch zur Senkung der gesamten Logistikkosten bei. Was den Kryptowährungsaspekt betrifft, so spielt das Token von dKargo, DKA, eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Transaktionen innerhalb des Ökosystems. Es ist auf mehreren Börsen handelbar und somit für ein breites Publikum zugänglich, das an der Teilnahme im dKargo-Ökosystem interessiert ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dKargo Blockchain-Technologie nutzt, um kritische Probleme in der Logistikbranche zu lösen, und ein transparenteres, effizienteres und kollaborativeres Logistiknetzwerk bietet. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Logistikdienstleistungen dar und verspricht, eine stärker vernetzte und effizientere globale Logistiklandschaft zu schaffen.

Welche Schlüsselereignisse gab es für dKargo?

dKargo hat bedeutende Fortschritte in den Bereichen Logistik und Blockchain erzielt und sich durch mehrere Schlüsselereignisse ausgezeichnet, die seine Mission und technologischen Fortschritte unterstreichen. Im Zentrum dieser Entwicklungen steht die Einführung einer offenen Logistikplattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um die weit verbreiteten Vertrauensprobleme in der Logistikbranche zu adressieren und zu lösen. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Transaktionen entlang der gesamten Logistikkette, von der ersten bis zur letzten Meile, zu verbessern und so ein effizienteres und kooperatives Logistiknetzwerk zu fördern. Die Einführung von Blockchain in die Logistik durch dKargo war von entscheidender Bedeutung, da eine dezentrale Lösung geboten wird, die manipulationssichere Transaktionen und glaubwürdigen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Logistikknotenpunkten gewährleistet. Diese Technologie erleichtert nicht nur eine bessere Vernetzung der Teilnehmer durch ein Tokenomics-Modell, sondern ebnet auch den Weg für ein kollaboratives Logistiknetzwerk, das mit traditionellen Logistikstrukturen schwer zu erreichen war. Um sein Engagement für die Revolutionierung des Logistiksektors weiter zu betonen, hat dKargo den Schritt in Web3-Logistikdienste gewagt und optimierte Logistikinformationen und Routen bereitgestellt, die die Grenzen herkömmlicher, isolierter Logistikstrukturen überwinden. Dieser Schritt in Richtung Web3 zeigt das zukunftsorientierte Denken von dKargo und sein Bestreben, die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen, um Logistikprozesse zu verbessern. In Bezug auf die Zugänglichkeit hat dKargo seine Token für den Handel an mehreren Börsen, einschließlich großer Plattformen, verfügbar gemacht, was seine Sichtbarkeit und Verfügbarkeit für ein breiteres Publikum erhöht. Diese strategische Entscheidung erleichtert nicht nur den einfacheren Zugang zu dKargo-Token, sondern trägt auch zur Liquidität und Marktpräsenz des Projekts bei. Während dKargo seine Angebote weiterentwickelt und erweitert, bleibt das Unternehmen darauf fokussiert, durch den innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie ein zuverlässigeres, effizienteres und kollaborativeres Logistiknetzwerk zu schaffen. Teilnehmer und Investoren werden ermutigt, ihre eigene Recherche durchzuführen und sich über die Entwicklungen bei dKargo sowie die volatile Natur des Kryptowährungsmarktes zu informieren.

dKargo Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in dKargo investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.