Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ArcBlock Aktie

ArcBlock

ABT

Kurs

0,46
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ArcBlock Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateABT/USDT0,66907,46904,91109.631,070,00cex210,009.7.2025, 06:23
LCX ExchangeABT/EUR0,66283,85694,9680.029,590,45cex51,009.7.2025, 06:21
BlockFinABT/USDT0,662.964,343.188,6279.160,190,05cex21,009.7.2025, 06:21
Coinbase ExchangeABT/USD0,661.980,4511.175,9064.938,460,00cex344,009.7.2025, 06:23
BloFinABT/USDT0,672.721,482.765,6247.479,250,05cex267,009.7.2025, 06:15
BitkubABT/THB0,666.568,137.846,1342.092,990,09cex227,009.7.2025, 06:21
XXKKABT/USDT0,831.329,02258,8436.309,180,00cex1,0026.6.2025, 14:03
LATOKENABT/USDT0,67622,1362,0915.079,450,02cex26,009.7.2025, 06:18
BVOXABT/USDT0,674.379,784.304,0111.694,940,00cex283,009.7.2025, 06:18
BitvavoABT/EUR0,67005.758,940,00cex1,009.7.2025, 06:18
1
2

ArcBlock FAQ

{ "q": "about", "a": "ArcBlock ist eine Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung dezentraler Blockchain-Anwendungen. Sie bezeichnet sich selbst als eine umfassende Blockchain 3.0-Produktplattform, die es ermöglicht, Apps einfach zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten.\n\nDer ABT ERC-20-Token dient als Zahlungsmittel im ArcBlock-Ökosystem.", "rank": "0" }

Was ist Arcblock?

Arcblock (ABT) hebt sich als umfassendes Blockchain-Ökosystem hervor, das darauf abzielt, die Entwicklung und Implementierung von dezentralisierten Anwendungen (dApps) zu revolutionieren. Im Kern zielt Arcblock darauf ab, Entwicklern eine leistungsstarke Plattform bereitzustellen, die Zusammenarbeit fördert und die Prinzipien der Dezentralisierung stärkt. Ein Hauptmerkmal von Arcblock ist die Verwendung wiederverwendbarer Softwarekomponenten, die als Blocklets bekannt sind. Diese Komponenten vereinfachen den Entwicklungsprozess, wodurch es Entwicklern leichter fällt, dApps zu erstellen und bereitzustellen, die nicht nur funktional, sondern auch im Alltag zugänglich und nützlich sind. Dieser Fokus auf Benutzerfreundlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Mission von Arcblock und grenzt das Projekt von anderen in der überfüllten Blockchain-Landschaft ab. Die Plattform positioniert sich als Blockchain 3.0 Produkt, indem sie die Benutzerfreundlichkeit beim Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen betont. Dies wird durch eine Kombination aus fortschrittlichen Werkzeugen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche erreicht, die die oft mit Blockchain-Technologie verbundenen Komplexitäten vereinfacht. Innerhalb des Arcblock-Ökosystems dient der ABT-Token als primäres Zahlungsmittel. Dieser ERC-20-Token erleichtert Transaktionen und fördert die Teilnahme innerhalb der Plattform, um ein nahtloses und integriertes Benutzererlebnis sicherzustellen. Der Nutzen des Tokens geht über bloße Transaktionen hinaus und spielt eine entscheidende Rolle in der Gesamtfunktionalität des Ökosystems. Die Vision von Arcblock erstreckt sich darauf, dezentrale Anwendungen zu einem Teil des Alltags zu machen, was ein Engagement für sowohl Innovation als auch Praktikabilität widerspiegelt. Die Architektur der Plattform unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen dApps bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen, und hebt damit ihre Vielseitigkeit und Skalierbarkeit hervor.

Was ist die Technologie hinter Arcblock?

Arcblock, mit dem Ticker ABT, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Blockchain-Technologie dar und wird oft als Plattform der Blockchain 3.0 bezeichnet. Diese fortschrittliche Plattform vereinfacht die Entwicklung und den Einsatz von dezentralen Blockchain-Anwendungen, sodass Entwickler ihre Projekte effizient erstellen und verwalten können. Im Zentrum von Arcblocks Technologie stehen wiederverwendbare und zusammensetzbare Softwarekomponenten, die als Blocklets bekannt sind. Diese Blocklets dienen als modulare Bausteine, die es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen einfach zu erstellen und anzupassen. Die Blockchain, auf der Arcblock operiert, ist so konzipiert, dass sie hochgradig sicher und widerstandsfähig gegenüber Angriffen durch bösartige Akteure ist. Einer der Schlüsselmechanismen, die sie einsetzt, ist ein Konsensalgorithmus, der sicherstellt, dass alle Teilnehmer im Netzwerk über den Zustand der Blockchain übereinstimmen. Dieser Konsensprozess macht es äußerst schwierig, dass ein einzelnes Entität die Daten der Blockchain ohne die Zustimmung der Mehrheit verändert, wodurch Doppel-Ausgaben und andere betrügerische Aktivitäten verhindert werden. Die Plattform von Arcblock legt nicht nur Wert auf Sicherheit und Modularität, sondern auch auf Skalierbarkeit und Leistung. Durch die Nutzung fortgeschrittener Technologien wie Sidechains und Off-Chain-Processing kann Arcblock eine große Anzahl von Transaktionen verarbeiten, ohne Geschwindigkeit oder Effizienz zu beeinträchtigen. Dies macht sie geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen dezentralisierten Apps (DApps) bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen. Zusätzlich zu ihren technischen Fähigkeiten integriert sich Arcblock nahtlos in bestehende Blockchain-Netzwerke wie Ethereum und Bitcoin. Diese Interoperabilität ermöglicht es Entwicklern, die Stärken mehrerer Blockchains zu nutzen und vielseitigere und leistungsstärkere Anwendungen zu erstellen. Der ABT ERC-20-Token fungiert als Zahlungsmittel innerhalb des Arcblock-Ökosystems und erleichtert Transaktionen und die Teilnahme. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Arcblock ist der Fokus auf Benutzererfahrung. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen, darunter eine cloud-basierte Entwicklungsumgebung, vorgefertigte Vorlagen und umfassende Dokumentation. Dieser benutzerzentrierte Ansatz gewährleistet, dass selbst Personen mit begrenzter Blockchain-Erfahrung Anwendungen effektiv erstellen und bereitstellen können. Arcblocks Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt sich in seinem sich weiterentwickelnden Technologiestack. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich anzupassen und neue Fortschritte in der Blockchain-Technologie zu integrieren, um sicherzustellen, dass sie an der Spitze der Branche bleibt. Dieser zukunftsorientierte Ansatz macht Arcblock zu einer vielversprechenden Plattform für die Zukunft der dezentralen Anwendungsentwicklung.

Was sind die realen Anwendungen von Arcblock?

ArcBlock (ABT) ist eine Plattform, die entwickelt wurde, um die Erstellung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) zu vereinfachen. Sie zielt darauf ab, diese Anwendungen sowohl für Entwickler als auch für Endbenutzer zugänglicher und nützlicher zu machen. Eine der herausragenden Eigenschaften von ArcBlock ist die Verwendung wiederverwendbarer Softwarekomponenten, bekannt als Blocklets, die den Entwicklungsprozess durch die Bereitstellung von vorgefertigten Modulen, die leicht in verschiedene Anwendungen integriert werden können, optimieren. Im Bereich der dezentralen Identität bietet ArcBlock eine Decentralized Identity (DID)-Wallet, mit der Benutzer ihre digitalen Identitäten sicher verwalten können. Dies ist besonders nützlich in Szenarien, in denen die Identitätsüberprüfung entscheidend ist, wie beispielsweise in Regierungsdiensten, im Finanzwesen und im Gesundheitswesen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt ArcBlock sicher, dass personenbezogene Daten sicher und manipulationssicher bleiben. Die Plattform hat auch Anwendungen im Datenmarktplatz, indem sie den sicheren und effizienten Austausch von Daten zwischen Parteien ermöglicht. Dies kann besonders vorteilhaft für Branchen wie die Automobil- und Finanzindustrie sein, in denen die Datenintegrität und Sicherheit von größter Bedeutung sind. Die Infrastruktur von ArcBlock unterstützt Komponenten für Rechenleistung, Speicherung und Blockchain und bietet eine umfassende Lösung für den Aufbau dezentraler Anwendungen. In der Gaming-Branche kann ArcBlock verwendet werden, um dezentrale Spiele zu entwickeln, die den Spielern den wahren Besitz von In-Game-Assets bieten. Dies wird durch den Einsatz der Blockchain-Technologie erreicht, die sicherstellt, dass digitale Vermögenswerte einzigartig sind und nicht dupliziert oder manipuliert werden können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Spieleentwickler und Spieler, um ein spannenderes und sichereres Spielerlebnis zu schaffen. ArcBlock ist auch aktiv an der Förderung von Zusammenarbeit und Dezentralisierung durch Initiativen wie das Sponsoring des Decentralized Identity Foundation Hackathons beteiligt. Dieses Engagement trägt dazu bei, Innovation und die Einführung dezentraler Technologien voranzutreiben, und festigt ArcBlocks Rolle im Blockchain-Ökosystem weiter. Durch die Bereitstellung einer robusten und flexiblen Plattform adressiert ArcBlock viele der Herausforderungen, die mit der Massenadoption von DApps und Blockchain-Technologie verbunden sind. Seine laufenden Updates und Verbesserungen stellen sicher, dass es an der Spitze der Landschaft für dezentrale Anwendungen bleibt.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Arcblock?

ArcBlock (ABT) entstand als eine Plattform, die darauf abzielt, die Erstellung und Bereitstellung dezentraler Blockchain-Anwendungen zu erleichtern und positioniert sich als umfassende Blockchain 3.0 Produktplattform. Der ABT ERC-20 Token dient als primäres Zahlungsmittel innerhalb des ArcBlock-Ökosystems. Im Februar 2018 führte ArcBlock sein Initial Coin Offering (ICO) durch und sammelte signifikantes Kapital zur Finanzierung seiner ehrgeizigen Projekte. Dieses Ereignis markierte den Beginn von ArcBlocks Weg im Blockchain-Bereich und legte den Grundstein für nachfolgende Entwicklungen. Bis Mai 2018 hatte ArcBlock sein Blockchain-Ökosystem gestartet, das darauf abzielte, die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) zu vereinfachen. Dieses Ökosystem stellte Entwicklern die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung, um Blockchain-Anwendungen effizient zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten. Im Jahr 2019 sponserte ArcBlock den Hackathon der Decentralized Identity Foundation (DIF), was sein Engagement für die Förderung dezentraler Identitätslösungen unterstreicht. Dieses Sponsoring hob ArcBlocks Fokus auf die Integration dezentraler Identitäten in seine Plattform hervor und förderte ein sicheres und benutzerzentriertes Identitätsmanagement. Die Einführung des Decentralized Identity (DID) Wallet im Jahr 2020 war ein weiterer bedeutender Meilenstein für ArcBlock. Das DID Wallet ermöglichte es Nutzern, ihre digitalen Identitäten sicher zu verwalten, in Übereinstimmung mit dem zunehmenden Fokus auf Datenschutz und Sicherheit in der Blockchain-Branche. Im selben Jahr stellte ArcBlock das Payment Kit vor, ein Werkzeug, das nahtlose Kryptowährungstransaktionen innerhalb von dApps erleichtern soll. Das Payment Kit zielte darauf ab, den Zahlungsprozess zu vereinfachen, damit Entwickler Zahlungsfunktionen einfacher in ihre Anwendungen integrieren können. 2021 erfolgte der Start des NFT Studio, einer Plattform, die es Nutzern ermöglichte, nicht-fungible Tokens (NFTs) zu erstellen, zu verwalten und zu handeln. Dieser Schritt nutzte das wachsende Interesse an NFTs und bot Nutzern eine robuste Plattform, um mit dieser neuen digitalen Asset-Klasse zu interagieren. ArcBlocks Bemühungen im Bereich der dezentralen Identität und Blockchain-Technologie sind nicht unbemerkt geblieben. Branchenanalysten, darunter Gartner, haben ArcBlock als führend auf diesem Gebiet anerkannt und seine Einflusskraft und Innovation im Blockchain-Bereich hervorgehoben. Im Verlauf seiner Entwicklung hat sich ArcBlock konsequent darauf konzentriert, seine Plattform zu verbessern und sein Ökosystem zu erweitern. Die Einführung verschiedener Werkzeuge und Plattformen, wie das DID Wallet, Payment Kit und NFT Studio, spiegelt ArcBlocks Engagement wider, umfassende Lösungen für Entwickler und Nutzer gleichermaßen bereitzustellen.

Wer sind die Gründer von Arcblock?

ArcBlock (ABT) ist eine Plattform, die für die Erstellung und Bereitstellung dezentraler Blockchain-Anwendungen konzipiert wurde und sich als umfassende Blockchain 3.0-Produktplattform positioniert. Die Gründer von ArcBlock sind Robert Mao, Zhihong Mao und Flavien Charlon. Robert Mao, ein erfahrener Unternehmer und Technologe, hat einen Hintergrund in Informatik und hat zuvor an verschiedenen innovativen Projekten gearbeitet. Zhihong Mao bringt Fachkenntnisse in der Blockchain-Technologie und Softwareentwicklung mit ein und trägt wesentlich zur technischen Grundlage von ArcBlock bei. Flavien Charlon, bekannt für seine Arbeit an Colored Coins und dem Open Assets Protocol, bereichert das Team mit einer Fülle an Erfahrung in der Blockchain- und Kryptowährungsentwicklung.

ArcBlock Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ArcBlock investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.