Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
MobileCoin Aktie

MobileCoin

MOB

Kurs

0,19
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MobileCoin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMOB/USDT0,19817,8942,4980.261,480,00cex177,009.7.2025, 06:23
BigONEMOB/USDT0,191.050,361.521,0623.281,870,01cex213,009.7.2025, 06:15
CoinExMOB/BTC0,1910,3710,493.541,470,00cex1,009.7.2025, 06:23
CoinExMOB/USDT0,19267,3039,823.468,500,00cex1,009.7.2025, 06:23
Gate.ioMOB/ETH0,200000cex1,008.4.2025, 06:32
1

MobileCoin FAQ

Was ist MobileCoin (MOB)?

MobileCoin (MOB) ist eine dezentrale Zahlungsplattform, die 2017 von MobileCoin Inc. gegründet wurde. Das Netzwerk ging jedoch erst im Dezember 2020 in Betrieb. Als datenschutzorientierte Kryptowährung wurde MOB als digitales Bargeld für mobile Geräte konzipiert. Sichere und einfache Zahlungen sowie schnelle und verschlüsselte Transaktionen sollen den Schutz persönlicher Daten gewährleisten. Die Entwickler streben eine Revolutionierung des P2P-Zahlungssystems an, bei dem Transaktionen in einem Blockchain-Ledger gespeichert werden. Das Projekt wurde entwickelt, um in Messaging-Apps wie WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger und Signal integriert zu werden. Funktionsweise: Ein Nutzer gibt einen PIN-Code ein, um Geld zu senden oder zu empfangen. Niemand außer dem Absender und dem Empfänger kann die Transaktionsdetails einsehen. Nutzer können ihre Schlüssel jederzeit mit einem Wiederherstellungs-PIN zurücksetzen. Vertraulichkeit hat höchste Priorität, und die Plattform verwendet Ringsignaturen, um den Besitz und die Nutzung von digitalen Vermögenswerten zu authentifizieren. Die Vorteile des Ökosystems umfassen auch die Sicherheit und Geschwindigkeit von Transaktionen, Umweltfreundlichkeit und intuitive Optimierung für mobile Geräte. MobileCoin ist quelloffen. Nutzer haben die Möglichkeit, die Programmiertechniken zu überprüfen. Darüber hinaus ist MobileCoin nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch umweltfreundlich und behauptet, eine der ersten negativen CO2-Kryptowährungen in seinem Bereich zu sein.

Wer sind die Gründer von MobileCoin?

MobileCoin wurde 2017 von Joshua Goldbard und Shane Glynn mitbegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Joshua Goldbard ist CEO von MobileCoin Inc. Zuvor arbeitete er für ein Telekommunikationsunternehmen, AT&T, und war Gründungspartner bei Crypto Lotus, einem auf Kryptowährung spezialisierten Hedgefonds. Goldbard ist ein wahrer Experte für Netzwerkeinrichtungen, der seine Karriere im Bereich Telekommunikation begann und dabei Erfahrungen mit Mobilfunksystemen sammelte und seine Leidenschaft für Kryptographie entdeckte. Shane Glynn hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften. Im Unternehmen bekleidet er die Position des General Counsel und etabliert Kryptoregelungen. Glynn ist ein ehemaliger Google-Experte mit einem Hintergrund in Telekommunikation und mobilen Geräten. Ein weiterer wichtiger Mitwirkender ist Moxie Marlinspike, der Berichten zufolge in den frühen Phasen von MobileCoin als technischer Berater fungiert hat. Er ist vor allem als Schöpfer des verschlüsselten Messengers Signal bekannt.

Was macht MobileCoin einzigartig?

Die ultimative Mission von MobileCoin ist die Schaffung einer Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messaging-Plattform. Die Entwickler streben an, MobileCoin in ein universelles, zugängliches, sicheres und nachhaltiges Zahlungssystem weltweit zu verwandeln. Das Projekt ist ein einfacher und sicherer Währungsdienst mit Schwerpunkt auf Datenverschlüsselung. Das Protokoll verschlüsselt P2P-Transaktionen in Sekundenschnelle auf dezentralisierte und private Weise. MobileCoin wurde so entwickelt, dass Messaging-Apps in das MobileCoin-Wallet integriert werden können, während Wallets problemlos mit Telefonen verbunden werden können. Die Wiederherstellung ist ebenfalls recht einfach. Benutzer der Plattform haben Zugang zu einer intuitiven Benutzeroberfläche, über die sie Werte in MOB-Token senden/empfangen, Kontostände kontrollieren und die Transaktionshistorie einsehen können. Die Schlüsselfunktionen des Ökosystems umfassen: MobileCoin Wallet. Ein natives Produkt und ein nicht-hinterlegungsbasiertes Wallet, das auf Desktop- und Mobilgeräten verfügbar ist. MobileCoin Recovery PIN. Benutzer können ihre Wallets mithilfe des privaten Schlüssels wiederherstellen. MobileCoin Konsensusprotokoll. MCP nutzt das Stellar Consensus Protocol (SCP), das schnelle Zahlungsbestätigungen ermöglicht und eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Umgebung bildet. Software Guard Extension. SGX ist eine Verschlüsselungs- und Isolationstechnologie, die eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Blockchain bietet und Daten schützt.

Wie viele MobileCoin (MOB) Coins sind im Umlauf?

MobileCoin verfügt über seine native Währung, MOB, die das gesamte Ökosystem antreibt. Stand März 2023 beträgt das Umlaufangebot 195.286.109 $MOB bei einem Gesamtsupply von 250.000.000 Münzen. MOB ist für Peer-to-Peer (P2P) Zahlungen im MobileCoin-Netzwerk bestimmt. Tokens können in Messaging-Apps integriert werden, sodass Benutzer vertrauliche Transaktionen durchführen und Gelder mit MOB an andere überweisen können.

Wie wird das MobileCoin (MOB) Netzwerk gesichert?

Das MobileCoin Consensus Protocol (MCP) wählt den Reputation-Check von Stellar. Es wendet das Stellar Consensus Protocol an, um Transaktionen aufzuzeichnen, CryptoNote und Zero-Knowledge-Beweise, um Transaktionsdetails zu verbergen, sowie Ringsignaturen, Einmaladressen und RingCT, um Benutzerdaten zu schützen. Das Stellar Consensus Protocol (SCP) verwendet das föderierte byzantinische Übereinkommensmodell (Proof-of-Reputation), das robust gegenüber byzantinischen Fehlern ist und das byzantinische Übereinkommensproblem löst. Daher umfasst das MobileCoin-Ökosystem mehrere Schutzschichten gleichzeitig: Open-Source-Code, Dezentrale Verwaltung, CryptoNote, Ring Confidential Transactions, Bulletproofs, MobileCoin Ledger, Byzantinische Übereinkunft, Sichere Enklaven, Remote Attestation, Oblivious RAM und das Fog-Bedrohungsmodell. Weitere Informationen über MobileCoin sind auf Eulerpool zu finden.

Wo kann man MobileCoin (MOB) kaufen?

Stand März 2023 ist es möglich, MobileCoin (MOB) auf vielen großen Börsen und Kryptomärkten zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln. Einige dieser Plattformen sind: Binance, Gate.io, Bitfinex, Bitrue, Tokocrypto, CoinEx, Deepcoin, Pionex, BigONE, BingX, 4swap, Hotbit und ZT. Möchten Sie MOB in Echtzeit verfolgen? Installieren Sie die mobile App von CMC. Finden Sie Krypto-News und Bildungsartikel auf Eulerpool Alexandria.

MobileCoin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MobileCoin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.