Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
CoinEx Token Aktie

CoinEx Token

CET

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

CoinEx Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CoinExCET/USDT0,059.216,658.937,5760.072,530,05cex382,009.7.2025, 06:23
CoinExCET/BTC0,051.428,921.972,807.403,250,01cex275,009.7.2025, 06:23
TokpieCET/USDT0,181,025,447.035,970,10cex1,009.7.2025, 06:21
1

CoinEx Token FAQ

{ "q": "about", "a": "Ausgegeben im Januar 2018, ist der CoinEx Token (CET) das native Asset der CoinEx Chain. Die CoinEx Chain ist eine öffentliche Blockchain, deren Hauptnetz im November 2019 gestartet wurde.\n\nDie CoinEx Chain verfolgt das Ziel, ein dezentrales Handelssystem (CoinEx DEX) zu schaffen, das von der Gemeinschaft verwaltet wird. Sie beabsichtigt, ein Ökosystem mit drei öffentlichen Blockchains zu entwickeln: (1) DEX Chain, (2) Smart Chain und (3) Privacy Chain. Diese drei Chains konzentrieren sich jeweils auf Handel, Smart Contracts und Privatsphäre, um ein dezentralisiertes öffentliches Chain-Ökosystem zu schaffen. CET kann in den folgenden Szenarien verwendet werden:\n\n- Rabatte auf Handelsgebühren und für den Kauf von Mehrwertdiensten auf CoinEx.\n- Zahlung von Handelsgebühren auf der CoinEx Chain.\n- Initiieren und Abstimmen von Vorschlägen.\n- CET-Inhaber können am Staking auf der CoinEx Chain teilnehmen.", "rank": "0" }

Was ist CoinEx Token?

CoinEx Token (CET) ist eine Kryptowährung, die integraler Bestandteil des CoinEx-Ökosystems ist und in verschiedenen Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Teilnahme an diesem digitalen Rahmenwerk beiträgt. Eingeführt im Januar 2018, dient CET als native Einheit der CoinEx Chain, einer öffentlichen Blockchain-Plattform. Das Mainnet der CoinEx Chain wurde im November 2019 gestartet und stellte einen bedeutenden Schritt in Richtung der Verwirklichung einer dezentralisierten Handelsplattform dar. Die CoinEx Chain ist darauf ausgelegt, eine dezentralisierte Börse (DEX) zu unterstützen, die gemeinschaftlich verwaltet wird und darauf abzielt, den gesamten Handelsprozess zu dezentralisieren. Um dies zu erreichen, ist das Ökosystem um drei primäre öffentliche Chains aufgebaut: die DEX Chain, die Smart Chain und die Privacy Chain. Jede dieser Chains hat einen spezifischen Schwerpunkt—Handel, Smart Contracts und Datenschutz—und arbeitet zusammen, um ein umfassendes dezentrales öffentliches Chain-Ökosystem zu bilden. CET spielt eine vielseitige Rolle innerhalb dieses Ökosystems. Es wird verwendet, um Rabatte auf Handelsgebühren zu erhalten, wertsteigernde Dienstleistungen bei CoinEx zu kaufen und Transaktionsgebühren auf der CoinEx Chain zu bezahlen. Über seinen Nutzen in Transaktionen und Dienstleistungen hinaus, ermöglicht CET seinen Inhabern auch Governance-Funktionen. Token-Inhaber können Vorschläge einreichen und darüber abstimmen und somit aktiv am Entscheidungsprozess teilnehmen, der die Zukunft des CoinEx-Ökosystems gestaltet. Zudem haben CET-Inhaber die Möglichkeit, sich an Staking-Aktivitäten auf der CoinEx Chain zu beteiligen und sich tiefer in die Wachstums- und Sicherheitsmechanismen des Ökosystems zu integrieren. Betriebend auf der CoinEx Smart Chain ist CET nicht nur ein Governance-Token, sondern unterstützt auch dezentrale Anwendungen (DApps), wodurch der Nutzen der Blockchain verbessert und ein lebendiges Anwendungs- und Dienstleistungsökosystem gefördert wird. Mit einem Umlaufbestand von 2,9 Milliarden Token ist CET ein zentrales Element des CoinEx-Ökosystems, das einen dezentralisierten, gemeinschaftsorientierten Ansatz für den Kryptowährungshandel und die Blockchain-Technologie ermöglicht.

Wie wird CoinEx Token gesichert?

Die Sicherheit des CoinEx Tokens (CET) ist facettenreich und integriert sowohl technologische als auch gemeinschaftsbasierte Ansätze, um die Sicherheit und Integrität des Tokens und seiner Inhaber zu gewährleisten. Das Fundament der CET-Sicherheit liegt in der Integration mit dezentralen Anwendungen (dApps) und der CoinEx Smart Chain (CSC) Academy. Diese Integration ermöglicht ein dezentrales Ökosystem, in dem Transaktionen und Operationen nicht zentralisiert sind, was das Risiko gezielter Angriffe verringert. Dezentrale Börsen spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von CET, indem sie Plattformen bereitstellen, auf denen der Token ohne zentrale Autorität gehandelt werden kann. Diese Dezentralisierung verstärkt die Sicherheit, indem sie das Risiko verteilt und es böswilligen Akteuren erschwert, das System zu kompromittieren. Staking ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sicherheitsmechanismus von CET. Indem Token-Inhaber ihre CET staken können, nutzt das Netzwerk die kollektive Sicherheit seiner Benutzer, was es widerstandsfähiger gegen Angriffe macht. Der Staking-Prozess wird von verschiedenen Wallets und Erweiterungen unterstützt, die sichere Interaktionen mit dApps und dem breiteren CSC-Ökosystem erleichtern. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Hardware-Wallets, die für ihre robusten Sicherheitsmerkmale bekannt sind, eine zusätzliche Schutzschicht für CET-Inhaber. Diese Wallets speichern die privaten Schlüssel der Benutzer in einer sicheren Offline-Umgebung, was es Hackern nahezu unmöglich macht, auf sie zuzugreifen. Aus technischer Sicht wird die Sicherheit von CET weiter durch ein proprietäres Cold-Storage-System, Offline-Schlüssel und Multi-Signatur-Protokolle gestärkt. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass der Großteil der Vermögenswerte in einer hochsicheren Umgebung aufbewahrt wird, was das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich verringert. Ein Echtzeitüberwachungssystem und strenge Whitelisting-Verfahren sind implementiert, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen und zu verhindern. Spezielle Hardware-Authentifizierung bietet eine weitere Sicherheitsebene, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Geräte auf bestimmte Funktionen zugreifen können. Trotz dieser umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig zu betonen, dass die Börse in der Vergangenheit Sicherheitsverletzungen erlebt hat. Diese Vorfälle unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Wachsamkeit und die Notwendigkeit, dass Benutzer ihre eigenen Recherchen durchführen und bewährte Verfahren zum Schutz ihrer Vermögenswerte anwenden. Zusammenfassend ist die Sicherheit des CoinEx Tokens eine Kombination aus dezentraler Infrastruktur, gemeinschaftlicher Beteiligung, fortschrittlichen technologischen Maßnahmen und strengen betrieblichen Protokollen, die darauf ausgelegt sind, den Token und sein Ökosystem vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen.

Wie wird CoinEx Token verwendet?

Der CoinEx Token (CET) dient als nativer Vermögenswert im CoinEx Chain-Ökosystem, einer vielseitigen Plattform, die darauf abzielt, das dezentrale Finanzwesen (DeFi) zu optimieren. Seit seiner Einführung im Januar 2018 hat sich der CET dahingehend entwickelt, dass er eine breite Palette von Funktionalitäten innerhalb der CoinEx Chain unterstützt, die selbst im November 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die CoinEx Chain ist in ihrer Struktur einzigartig und besteht aus drei unterschiedlichen öffentlichen Chains: der DEX Chain, der Smart Chain und der Privacy Chain. Diese Chains sind jeweils darauf spezialisiert, dezentralen Handel, Smart-Contract-Bereitstellung und Datenschutz zu unterstützen. Innerhalb des Ökosystems wird CET auf mehrere wesentliche Arten genutzt. In erster Linie bietet er Nutzern reduzierte Handelsgebühren auf der CoinEx-Plattform, was ein kostengünstigeres Handelserlebnis ermöglicht. Darüber hinaus kann CET zum Erwerb verschiedener Mehrwertdienste innerhalb des CoinEx-Ökosystems verwendet werden, wodurch seine Nützlichkeit für die Benutzer weiter erhöht wird. Über seine Verwendung auf der CoinEx-Plattform hinaus spielt CET eine entscheidende Rolle in der Verwaltung der CoinEx Chain. Inhaber von CET haben das Privileg, Initiativen und Abstimmungen über Vorschläge innerhalb des Ökosystems zu starten und so dessen Entwicklung und zukünftige Ausrichtung direkt zu beeinflussen. Diese Funktion stärkt die Gemeinschaft und stellt sicher, dass sich das Ökosystem in einer Weise entwickelt, die den Bedürfnissen und Wünschen seiner Nutzer entspricht. Das Staking ist ein weiterer bedeutender Aspekt der Nützlichkeit von CET. Nutzer können ihre Token in der CoinEx Chain staken, wodurch sie an der Netzwerksicherheit und -betrieb teilnehmen und Belohnungen für ihren Beitrag erhalten. Dieser Staking-Mechanismus fördert nicht nur das Halten von CET, sondern unterstützt auch die allgemeine Gesundheit und Stabilität des Netzwerks. Darüber hinaus erstreckt sich die Nutzbarkeit von CET auf dezentrale Anwendungen (dApps), DeFi-Plattformen, Tools, nicht-fungible Token (NFTs), Spiele und andere Anwendungen im CoinEx Chain-Ökosystem. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem integralen Bestandteil des Ökosystems und ermöglicht eine breite Palette von Transaktionen und Interaktionen. Zusammenfassend ist der CoinEx Token ein vielseitiger Vermögenswert, der reduzierte Handelsgebühren, Mitwirkung an der Verwaltung, Staking-Belohnungen und den Betrieb verschiedener Anwendungen im CoinEx Chain-Ökosystem unterstützt. Sein Design und seine Nützlichkeit spiegeln das Engagement der Plattform wider, ein umfassendes und dezentralisiertes Handelssystem zu schaffen, das von seiner Gemeinschaft verwaltet wird. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen sollten potenzielle Nutzer sorgfältige Recherchen durchführen, um die mit CET verbundenen Risiken und Vorteile zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für CoinEx Token?

CoinEx Token (CET) hat seit seiner Einführung mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine sich entwickelnde Rolle im Kryptowährungsökosystem widerspiegeln. Ursprünglich im Januar 2018 ausgegeben, ist CET das native Asset der CoinEx Chain, die ihr Mainnet im November 2019 gestartet hat. Das Ziel der CoinEx Chain, ein dezentrales Handelssystem zu schaffen, wird durch die Entwicklung von drei öffentlichen Ketten unterstrichen: der DEX Chain für den Handel, der Smart Chain für Smart Contracts und der Privacy Chain für transaktionsbasierte Privatsphäre. Diese Initiativen zielen darauf ab, ein umfassendes dezentrales Public-Chain-Ökosystem zu fördern. Zu den wichtigsten Ereignissen für CoinEx Token gehört die Einführung von liquiditätsunterstützten ETH-Token, die die Liquidität und die Handelsoptionen für Benutzer verbessern. Der Start von Bildungsplattformen und Veranstaltungen wie CoinDCX Learn, Unfold 2022 und Unfold 2023 steht für ein Engagement für Gemeinschaftsbildung und -beteiligung im Blockchain-Bereich. Die Einführung von Okto und die Veröffentlichung des ersten Proof-of-Reserves-Berichts zeugen von einem Fokus auf Transparenz und Benutzersicherheit. Die Nützlichkeit von CET erstreckt sich über sein eigenes Ökosystem hinaus und bietet Rabatte auf Handelsgebühren, den Kauf von Mehrwertdiensten auf CoinEx und die Bezahlung von Handelsgebühren auf CoinEx Chain. Darüber hinaus haben CET-Inhaber die Möglichkeit, Initiativen zu starten und über Vorschläge abzustimmen, wodurch sie aktiv an der Leitung der Plattform teilnehmen können. Staking-Möglichkeiten auf der CoinEx Chain bieten ebenfalls eine Möglichkeit für Benutzer, Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beizutragen. Die Listung des Tokens auf mehreren Börsen, darunter Gate.io, MEXC und Kucoin, unter anderem, hat seine Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum erweitert und könnte potenziell seinen Wert und seine Nützlichkeit auf dem Kryptowährungsmarkt steigern. Außerdem hebt die Möglichkeit, CET über Plattformen wie AirDAO zu verwalten, seine Integration und Nützlichkeit im breiteren Blockchain-Ökosystem hervor. Diese Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Einfluss und die Nützlichkeit von CoinEx Token im Kryptowährungsbereich und spiegeln das Engagement wider, ein dezentrales und gemeinschaftlich regiertes Handelsekosystem zu fördern. Wie immer sollten Einzelpersonen gründlich recherchieren, bevor sie in Kryptowährungen investieren, da der Markt volatil ist.

CoinEx Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in CoinEx Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.