Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Orderly Aktie

Orderly

ORDER

Kurs

0,21
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Orderly Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXORDER/USDT0,0715.194,3412.565,511,20 Mio.0,06cex355,009.7.2025, 06:23
GateORDER/USDT0,0756.214,0556.622,13613.564,100,02cex450,009.7.2025, 06:23
BiKingORDER/USDT0,075.847,145.720,36611.632,220,03cex1,009.7.2025, 06:21
LBankORDER/USDT0,0713.979,037.227,50170.419,420,01cex303,009.7.2025, 06:21
MEXCORDER/USDT0,071.243,73834,58150.236,360,01cex229,009.7.2025, 06:18
SuperExORDER/USDT0,076.055,297.180,43147.824,010,00cex1,009.7.2025, 06:18
CoinWORDER/USDT0,071.905,521.750,90141.555,670,01cex2,009.7.2025, 06:21
AscendEXORDER/USDT0,071.129,90985,20119.490,200,01cex120,009.7.2025, 06:18
BithumbORDER/KRW0,0723.691,8810.309,3194.912,990,02cex340,009.7.2025, 06:20
WhiteBITORDER/USDT0,072.135,502.533,0572.370,140,01cex208,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
...
5

Orderly FAQ

{ "q": "about", "a": "Orderly Network ist ein Layer-2-Netzwerk, das auf dem OP-Stack basiert und eine erlaubnisfreie Liquiditätsschicht für den Web3-Handel bietet, mit einem gemeinsamen Orderbuch über verschiedene Blockchains hinweg — betrieben durch Orderly Chain und LayerZero. Unsere Mission ist es, den Handel auf jeder Chain, mit jedem Asset und über jede Schnittstelle zu ermöglichen. Orderly bietet den Handel von Spot- und unbefristeten Futures-Orderbüchern über Arbitrum, Optimism, Polygon, Base, Mantle und Near an und erweitert sich auf weitere Blockchains. Besuchen Sie für weitere Informationen Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Orderly Network?

Orderly Network (ORDER) steht als Leuchtturm in der Landschaft der dezentralen Finanzen (DeFi) und bietet eine robuste Handelsplattform, die darauf abzielt, den finanziellen Zugang zu demokratisieren. Auf der NEAR-Blockchain aufgebaut, bietet es ein institutionelles Handelserlebnis, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ein wesentliches Merkmal ist die Omnichain-Fähigkeit, die nahtlosen Handel über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht, darunter Arbitrum, Optimism, Polygon, Base, Mantle und NEAR. Dies wird durch ein gemeinsames Orderbuch, das von Orderly Chain und LayerZero betrieben wird, erreicht, und schafft eine erlaubnislose Liquiditätsschicht für den Web3-Handel. Die Architektur der Plattform ist darauf ausgelegt, die Liquidität in einem einzigen Orderbuch zu konzentrieren, um einen effizienten und effektiven Handel sicherzustellen. Unterstützt von namhaften Investoren hat Orderly Network ein KI-Bounty-Programm in Zusammenarbeit mit Google Cloud und Empyreal gestartet, um die Zukunft des Web3-Handels zu gestalten. Die Infrastruktur unterstützt verschiedene Frontends, wie BookX, das auf seinem Mainnet aufgebaut ist, und verbessert damit die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis. Die Mission von Orderly Network ist es, Handel auf jeder Kette, mit jedem Vermögenswert und über jede Schnittstelle zu ermöglichen, was sein Engagement für Kettenabstraktion widerspiegelt. Als L2, das auf dem OP-Stack aufgebaut ist, bietet es sowohl Orderbuch-Trading für Spot als auch für unbefristete Futures und erweitert kontinuierlich seine Reichweite über verschiedene Blockchain-Ökosysteme.

Was ist die Technologie hinter Orderly Network?

Orderly Network ist eine wegweisende Technologie, die den Betrieb der dezentralen Finanzen (DeFi) neu definiert, indem sie eine zentralisierte Limit-Orderbuchhandelsinfrastruktur mit geringer Latenz und geteilter Liquidität bereitstellt. Diese Infrastruktur ist von allen wichtigen Ethereum Virtual Machine (EVM) Chains aus zugänglich und bietet ein nahtloses Trading-Erlebnis über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg. Im Kern fungiert Orderly Network als eine Omnichain-Liquiditätsschicht, was bedeutet, dass es mit mehreren Blockchains gleichzeitig interagieren kann. Dies stellt sicher, dass Liquidität nicht auf eine einzige Kette beschränkt ist, sondern in einem breiteren Ökosystem verfügbar ist. Das Rückgrat der Technologie von Orderly Network ist das robuste Software Development Kit (SDK), das für Web3-DeFi-Entwickler konzipiert wurde. Dieses SDK wird von Google Cloud-Technologie unterstützt, was die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Plattform verbessert. Durch die Nutzung dieser Werkzeuge können Entwickler nutzerzentrierte Anwendungen erstellen, die die Eintrittsbarrieren im DeFi-Bereich senken und so einem breiteren Publikum zugänglicher machen. Der Fokus auf Effizienz, Transparenz und Inklusivität stellt sicher, dass Orderly Network nicht nur eine Handelsplattform, sondern ein umfassendes Ökosystem für dezentrale Finanzen ist. Orderly Network operiert als Layer 2 (L2) Lösung, die auf dem OP-Stack aufgebaut ist und eine handlungsfreie Liquiditätsschicht für das Web3-Trading liefert. Dies bedeutet, dass es die Fähigkeiten bestehender Blockchains durch zusätzliche Funktionen erweitert, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu gefährden. Das gemeinsame Orderbuch des Netzwerks ist eine bedeutende Innovation, die den Handel mit Spot- und Perpetual-Futures über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht, einschließlich Arbitrum, Optimism, Polygon, Base, Mantle und Near. Dieses gemeinsame Orderbuch wird von Orderly Chain und LayerZero angetrieben und ermöglicht ein einheitliches Trading-Erlebnis über unterschiedliche Blockchain-Umgebungen hinweg. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes Blockchain-Netzwerk, und Orderly Network adressiert dies durch seine dezentrale Architektur. Durch die Verteilung von Daten und Operationen über mehrere Knoten minimiert das Netzwerk das Risiko von Angriffen durch bösartige Akteure. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass kein einzelner Schwachpunkt die Integrität des Netzwerks gefährden kann. Darüber hinaus stärken der Einsatz fortgeschrittener kryptografischer Techniken und Konsensmechanismen das Netzwerk gegen potenzielle Bedrohungen und gewährleisten eine sichere Umgebung für Benutzer und Entwickler. Die Mission von Orderly Network, das Trading auf jeder Chain, jedem Asset und jeder Schnittstelle zu ermöglichen, wird durch seine leistungsstarke und latenzarme Handelsinfrastruktur unterstützt. Diese Infrastruktur ist besonders vorteilhaft für dezentrale Börsen (DEXs), die eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Transaktionen benötigen, um ein wettbewerbsfähiges Handelserlebnis zu bieten. Durch die Revolutionierung des Tradings mit seiner handlungsfreien Liquiditätsschicht ermöglicht Orderly Network ein dynamischeres und reaktionsschnelleres Marktumfeld, das den vielfältigen Anforderungen von Tradern und Entwicklern im DeFi-Bereich gerecht wird.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Orderly Network?

Orderly Network (ORDER) ragt in der Kryptowelt als vielseitige Plattform heraus, die darauf abzielt, das dezentrale Finanzsystem (DeFi) zu verbessern. Es agiert als Layer-2-Lösung, die auf dem OP-Stack aufgebaut ist und eine erlaubnisfreie Liquiditätsschicht für Web3-Handel bietet. Diese Infrastruktur unterstützt ein gemeinsames Orderbuch über mehrere Blockchains hinweg, darunter Arbitrum, Optimism, Polygon, Base, Mantle und Near, mit Plänen zur weiteren Expansion. Die Mission des Netzwerks besteht darin, den Handel über jede Kette, jedes Asset oder jede Schnittstelle zu erleichtern, was es zu einem bedeutenden Akteur im DeFi-Bereich macht. Eine der Hauptanwendungen von Orderly Network ist die Unterstützung bei der Erstellung dezentraler Börsen (DEXs). Durch die Nutzung seines gemeinsamen Orderbuchs können Entwickler DEXs einrichten, die wettbewerbsfähige Umrechnungskurse und nahtlose Integration mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) und Handelsbots bieten. Diese Möglichkeit ist besonders vorteilhaft für Broker, Wallets und Verwahrer, die ihr Dienstleistungsangebot erweitern möchten. Orderly Network bietet auch eine robuste Plattform für den Handel mit Spot- und unbefristeten Futures. Die Integration mit mehreren Blockchains erlaubt es Nutzern, eine breite Palette an Vermögenswerten zu handeln, was Liquidität und Effizienz sicherstellt. Die Partnerschaften des Netzwerks mit Unternehmen wie Google Cloud und Empyreal stärken seine Infrastruktur zusätzlich und bieten verlässliche und skalierbare Lösungen für Händler und Entwickler. Darüber hinaus unterstützt Orderly Network Entwickler, indem es Werkzeuge und Software Development Kits (SDKs) bereitstellt, die die Entwicklung von Anwendungen auf Ethereum Virtual Machine (EVM) und NEAR erleichtern. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der DeFi-Community zugeschnitten sind. Zusammenfassend sind die praktischen Anwendungen von Orderly Network vielfältig, von der Ermöglichung der DEX-Erstellung bis hin zur Bereitstellung einer umfassenden Handelsplattform. Die Integration mit verschiedenen Blockchains und Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren unterstreichen sein Potenzial, Innovationen im DeFi-Ökosystem voranzutreiben.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Orderly Network?

Orderly Network, eine Layer-2-Lösung, die auf dem OP-Stack aufgebaut ist, revolutioniert die Landschaft der dezentralen Finanzen, indem sie eine erlaubnisfreie Liquiditätsschicht für den Web3-Handel bereitstellt. Diese innovative Plattform ist darauf ausgelegt, nahtlosen Handel über mehrere Blockchains hinweg zu ermöglichen und nutzt dazu ein gemeinsames Orderbuch, das von Orderly Chain und LayerZero betrieben wird. Das Netzwerk unterstützt Spot- und Perpetual-Futures-Handel auf Plattformen wie Arbitrum, Optimism, Polygon, Base, Mantle und Near und plant eine weitere Expansion. Ein entscheidender Moment für Orderly Network war der Start seiner Homepage, der den Beginn seiner Reise im Blockchain-Bereich markierte. Dieses Ereignis legte den Grundstein für die Mission des Netzwerks, Handel auf jeder Kette, mit jedem Vermögenswert und über jede Schnittstelle zu ermöglichen. Die Einführung des ORDER-Tokens war ein weiteres wichtiges Ereignis, das den Nutzern eine native Anlage zum Engagement mit den Angeboten des Netzwerks bot. Das Ende des World Series of Trading (WSOT)-Wettbewerbs war ein bemerkenswertes Ereignis für Orderly Network, das seine Fähigkeiten zur Ermöglichung großangelegter Handelsaktivitäten unter Beweis stellte. Dieser Wettbewerb hob die robuste Infrastruktur des Netzwerks hervor und zeigte seine Fähigkeit, hohe Handelsvolumina zu bewältigen, was seine Position im Kryptowährungsmarkt weiter festigte. Die strategischen Partnerschaften und Kooperationen von Orderly Network waren entscheidend für sein Wachstum. Die Aufnahme neuer Entwickler und Partner hat sein Ökosystem erweitert und seine Liquiditäts- und Handelsfähigkeiten verbessert. Diese Allianzen haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Akzeptanz des Netzwerks und der Steigerung seiner Sichtbarkeit in der Krypto-Community gespielt. Die kontinuierlichen Entwicklungs- und Expansionsbemühungen des Netzwerks wurden durch sein aktives Engagement mit der Community ergänzt. Regelmäßige Ankündigungen und Updates hielten die Nutzer über neue Funktionen und Verbesserungen informiert und förderten ein Gefühl der Transparenz und des Vertrauens. Das Engagement von Orderly Network für Innovation zeigt sich in seinem Ansatz zur Integration mit verschiedenen Blockchains. Durch das Angebot eines einheitlichen Orderbuchs über verschiedene Plattformen hinweg bietet es Händlern ein umfassendes und effizientes Handelserlebnis. Diese Integration verbessert nicht nur die Liquidität, sondern stellt auch sicher, dass die Nutzer Zugriff auf eine breite Palette von Handelspaaren und -möglichkeiten haben. Zusammengefasst ist die Reise von Orderly Network von bedeutenden Ereignissen geprägt, die seine Entwicklung in der Blockchain-Industrie mitbestimmt haben. Von der Einführung seiner Homepage und der Veröffentlichung des ORDER-Tokens bis hin zum Abschluss großer Handelswettbewerbe und der Bildung strategischer Partnerschaften hat jedes Ereignis zum wachsenden Einfluss und zur Prominenz des Netzwerks im Kryptowährungsbereich beigetragen.

Wer sind die Gründer von Orderly Network?

Orderly Network (ORDER) tritt als hochmoderne Layer-2-Lösung in Erscheinung und nutzt den OP-Stack, um eine genehmigungsfreie Liquiditätsschicht für den Handel im Web3 zu bieten. Die Köpfe hinter dieser innovativen Plattform sind Ran Yi, Terence Ng und Arjun Arora. Ran Yi, bekannt für seine strategischen Einblicke, spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung der Netzwerksvision. Terence Ng bringt umfangreiche Erfahrungen in der Blockchain-Technologie mit und trägt erheblich zur technischen Architektur bei. Arjun Arora, mit seiner Expertise im Bereich der dezentralen Finanzen, verstärkt die Fähigkeiten der Plattform. Gemeinsam streben sie danach, den Handel über mehrere Blockchains hinweg zu revolutionieren und nahtlose Kassa- und Perpetual-Futures-Orderbücher anzubieten.

Orderly Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Orderly investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.