Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ISLM Aktie

ISLM

ISLM

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ISLM Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateISLM/USDT0,03812,611.066,80300.455,370,01cex220,009.7.2025, 06:23
KuCoinISLM/USDT0,03440,57225,76106.507,750,01cex178,009.7.2025, 06:23
LBankISLM/USDT0,031.065,761.223,34103.767,810,01cex224,009.7.2025, 06:21
MEXCISLM/USDT0,0315,0417,3591.817,810,00cex16,009.7.2025, 06:18
XT.COMISLM/USDT0,04533,41426,5629.825,540cex129,009.4.2025, 09:12
IndodaxISLM/IDR0,0348,273.000,971.240,450,01cex169,009.7.2025, 06:23
KoinBXISLM/USDT0,02001.177,090,00cex09.7.2025, 06:21
KoinBXISLM/INR0,0200567,940,00cex09.7.2025, 06:21
Bitci TRISLM/TRY0,03000,260,00cex08.4.2025, 06:35
1

ISLM FAQ

{ "q": "about", "a": "Die native Währung des Haqq-Netzwerks.", "rank": "0" }

Was ist Islamic Coin?

Islamic Coin ist eine digitale Währung, die den Prinzipien der Scharia folgt und somit eine geeignete Option für die muslimische Gemeinschaft darstellt. Sie läuft auf der Haqq-Blockchain, einer Infrastruktur, die ethische Finanzen und Philanthropie in den Vordergrund stellt. Diese Kryptowährung ist nicht nur darauf ausgelegt, dem islamischen Recht zu entsprechen, sondern auch Nachhaltigkeit zu unterstützen und positiv zur Gemeinschaft beizutragen. Durch ihre Evergreen DAO stellt Islamic Coin sicher, dass ein Teil ihrer Ressourcen für wohltätige Zwecke bereitgestellt wird, was das Engagement für soziales Engagement unterstreicht. Eines der kennzeichnenden Merkmale von Islamic Coin ist ihr Halal-Status, was bedeutet, dass sie nach islamischem Recht zulässig ist. Dies ist besonders im Finanz- und Kryptowährungssektor von Bedeutung, wo die Einhaltung religiöser Prinzipien für viele Investoren entscheidend ist. Der Fokus der Münze auf ethische Finanzen wird zusätzlich durch ihre Nutzung des Haqq-Netzwerks betont, das für seinen ethik-orientierten Ansatz in der Blockchain-Technologie bekannt ist. Islamic Coin hat ein begrenztes Gesamtangebot, wobei ein bestimmter Teil jeder Ausgabe philanthropischen Zwecken gewidmet ist. Dieser Ansatz stellt nicht nur sicher, dass der Wert der Münze im Laufe der Zeit nachhaltig bleibt, sondern verankert auch eine Kultur des Gebens in ihrem Wirtschaftsmodell. Indem 10 % jeder Ausgabe für wohltätige Zwecke reserviert werden, hebt sich Islamic Coin als digitale Währung hervor, die nicht nur die finanziellen Bedürfnisse ihrer Nutzer erfüllt, sondern auch zum Wohlergehen der breiteren Gemeinschaft beiträgt. Zusammenfassend stellt Islamic Coin einen bedeutenden Schritt in der Integration islamischer Prinzipien mit modernen Finanztechnologien dar. Ihr Scharia-konformer Status, kombiniert mit einem starken Fokus auf ethische Finanzen, Nachhaltigkeit und Philanthropie, macht sie zu einer bemerkenswerten Option für diejenigen, die sich auf eine Weise mit der digitalen Wirtschaft engagieren möchten, die mit ihren Werten übereinstimmt. Wie bei jeder Investition sollten potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und Vorteile im Zusammenhang mit Islamic Coin zu verstehen.

Wie ist Islamic Coin gesichert?

Islamic Coin verfolgt einen vielschichtigen Sicherheitsansatz, der sowohl technologische als auch finanzielle Strategien nutzt, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit seines Netzwerks zu gewährleisten. Im Mittelpunkt der Sicherheitsmaßnahmen steht das Haqq Network, eine eigene Blockchain, die vollständig mit den Prinzipien des islamischen Finanzwesens konform ist. Diese Konformität betrifft nicht nur die Einhaltung finanzieller Ethik, sondern auch spezifische betriebliche Protokolle, die mit den islamischen Ansichten und Traditionen im Finanzwesen übereinstimmen. Um die Sicherheit und den Nutzen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft weiter zu fördern, integriert Islamic Coin einen einzigartigen Mechanismus, bei dem 10 % jeder neu geprägten Münze an eine Evergreen DAO zugewiesen werden. Diese dezentrale autonome Organisation hat die Aufgabe, in Projekte zu investieren, die der muslimischen Gemeinschaft zugutekommen, oder Gelder an islamische Wohltätigkeitsorganisationen zu verteilen. Dies stellt sicher, dass die Münze nicht nur direkt zu einem positiven sozialen Einfluss beiträgt, sondern auch eine zusätzliche Ebene des Gemeinschaftsvertrauens und der Beteiligung schafft. Neben diesen Maßnahmen nutzt Islamic Coin auch schariakonforme Finanzinstrumente wie Staking und Bonding. Diese Instrumente sind darauf ausgelegt, die Integrität des Netzwerks zu erhalten, indem sie gutes Verhalten unter den Teilnehmern belohnen und bösartige Aktivitäten bestrafen. Beim Staking müssen Teilnehmer zum Beispiel einen Teil ihrer Münzen als Sicherheitsleistung sperren, die im Falle unehrlicher Handlungen eingezogen werden kann. Bonding hingegen beinhaltet die Ausgabe von Finanzinstrumenten, die mit dem islamischen Recht konform sind, wodurch die Betriebsabläufe der Münze weiter in die Prinzipien des islamischen Finanzwesens integriert werden. Insgesamt ist die Sicherheit von Islamic Coin nicht nur eine Frage technischer Schutzmaßnahmen, sondern auch eine tiefe Integration mit den ethischen und finanziellen Traditionen der muslimischen Gemeinschaft. Dieser Ansatz stellt nicht nur die Robustheit des Netzwerks sicher, sondern richtet auch dessen Wachstum und Nutzen an den Werten und Bedürfnissen seiner Nutzer aus.

Wie wird Islamic Coin verwendet?

Der Islamic Coin ist darauf ausgelegt, innerhalb seines Ökosystems mehrere Funktionen zu erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf den finanziellen und sozialen Bedürfnissen der muslimischen Gemeinschaft liegt. Als die native Währung des Haqq-Netzwerks spielt er eine zentrale Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen und Interaktionen auf dieser Blockchain-Plattform. Eine der Hauptanwendungen des Islamic Coins besteht darin, als Tauschmittel innerhalb der Haqq-Gemeinschaft zu fungieren. Dies ermöglicht reibungslose Transaktionen, bei denen Nutzer Dienstleistungen und Waren kaufen, verkaufen oder handeln können, indem sie eine Währung verwenden, die mit ihren Werten und Überzeugungen übereinstimmt. Darüber hinaus soll der Islamic Coin einen bedeutsamen Einfluss auf wohltätige Aktivitäten und die Projektfinanzierung innerhalb der muslimischen Gemeinschaft haben. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Zuweisung von 10 % jeder neu geprägten Münze in eine dedizierte Dezentrale Autonome Organisation (DAO). Diese DAO ist dafür verantwortlich, in Projekte zu investieren, die der muslimischen Gemeinschaft insgesamt zugutekommen oder Mittel an islamische Wohltätigkeitsorganisationen zu verteilen. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass ein Teil des Wachstums der Währung direkt zu philanthropischen Bemühungen und zur Entwicklung der Gemeinschaft beiträgt. Die Münze umfasst auch Elemente der Governance und des Stakings, wodurch Inhaber an Entscheidungsprozessen teilnehmen und potenziell Belohnungen für ihr Engagement in der Sicherheit und den Abläufen des Netzwerks verdienen können. Dies fördert ein Gefühl des Eigentums und der Beteiligung unter den Nutzern, da sie ein Mitspracherecht in der Richtung und Entwicklung des Haqq-Netzwerks haben. Darüber hinaus hat Islamic Coin Verbindungen zu über 300 Banken aufgebaut, was auf ein breites Maß an Unterstützung und ein Potenzial für die Integration in traditionelle Finanzsysteme hinweist. Dieses Netzwerk aus Partnerschaften verbessert nicht nur die Glaubwürdigkeit und Nützlichkeit der Münze, sondern ebnet auch den Weg für eine breitere Akzeptanz und Anwendungsfälle über die unmittelbare Gemeinschaft hinaus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Islamic Coin als vielseitiges Werkzeug innerhalb des Haqq-Netzwerks positioniert ist, das als Zahlungsmittel, Vehikel für wohltätiges Geben, Mechanismus für Governance und Staking sowie Brücke zu konventionellen Finanzinstitutionen dient. Seine Entwicklung und Akzeptanz spiegeln einen maßgeschneiderten Ansatz wider, um den spezifischen Bedürfnissen und Werten der muslimischen Gemeinschaft gerecht zu werden, mit einem starken Fokus auf ethische Finanzen und soziale Verantwortung.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Islamic Coin?

Islamic Coin hat seit seiner Einführung im Kryptowährungssektor durch eine Reihe bedeutender Meilensteine seine Präsenz gefestigt. Diese Kryptowährung, die im September 2023 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die muslimische Gemeinschaft anzusprechen, indem sie ethische und nachhaltige Finanzpraktiken fördert. Sie arbeitet auf dem Haqq-Netzwerk, was ihr Engagement für Prinzipien unterstreicht, die mit islamischen Werten übereinstimmen. Nach seiner Einführung gewann Islamic Coin schnell an Zugkraft und erreichte im Oktober 2023 seinen ersten großen Meilenstein, indem es an einer Börse gelistet wurde. Diese Listung erhöhte nicht nur die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum, sondern markierte auch den ersten Schritt in Richtung Integration in den globalen Kryptowährungsmarkt. In ähnlicher Weise war der September 2023 ein entscheidender Monat für Islamic Coin, da es seinen Token-Verkauf durchführte. Dieses Ereignis war entscheidend für die Beschaffung von Mitteln und die Sicherung des notwendigen Kapitals zur Unterstützung seiner Entwicklungs- und Expansionspläne. Es bot auch frühen Unterstützern und Investoren die Möglichkeit, von Anfang an an seiner Wachstumsgeschichte teilzuhaben. Über diese finanziellen Meilensteine hinaus hat Islamic Coin auch strategische Partnerschaften aufgebaut, um sein Ökosystem zu verbessern und seine Glaubwürdigkeit innerhalb der Branche zu stärken. Bemerkenswerterweise hat es mit namhaften Entitäten zusammengearbeitet, um als Web3-Berater zu fungieren und die Entwicklung von Scharia-konformen Benchmarks zu diskutieren. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Islamic Coin seinen Kernwerten treu bleibt und gleichzeitig technologische Fortschritte und regulatorische Standards berücksichtigt. Während Islamic Coin sich weiterentwickelt, ist es für potenzielle Investoren und Teilnehmer wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und über seine Entwicklungen informiert zu bleiben. Obwohl es einen innovativen Ansatz darstellt, um Finanzen mit ethischen und religiösen Prinzipien zu verbinden, geht, wie bei jeder Investition, auch hiermit ein eigenes Set von Risiken und Chancen einher.

ISLM Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ISLM investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.