Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Celer Network Aktie

Celer Network

CELR

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Celer Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
DeepcoinCELR/USDT0,0100815.395,080,15cex09.7.2025, 06:21
BinanceCELR/USDT0,0127.749,6137.698,42536.340,020,00cex583,519.7.2025, 06:23
HotcoinCELR/USDT0,013.859,013.651,01508.260,890,07cex219,009.7.2025, 06:20
MEXCCELR/USDT0,0140.937,9670.802,72445.456,050,02cex463,009.7.2025, 06:18
XXKKCELR/USDT0,0136.846,2462.117,83440.736,100,03cex49,009.7.2025, 06:21
SuperExCELR/USDT0,011.272,662.683,25310.805,200,00cex1,009.7.2025, 06:18
LBankCELR/USDT0,0135.334,5842.471,83270.062,350,01cex422,009.7.2025, 06:21
4ECELR/USDT0,0131.370,4541.224,81265.772,510,01cex2,009.7.2025, 06:21
TruBit Pro ExchangeCELR/USDT0,0130.195,7324.047,59253.094,250cex291,009.7.2025, 06:21
GateCELR/USDT0,0113.579,3823.282,09222.406,240,01cex399,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
9

Celer Network FAQ

Was ist Celer Network (CELR)?

Celer ist ein Blockchain-Interoperabilitätsprotokoll, das ein nahtloses Nutzererlebnis mit einem einzigen Klick ermöglicht und Zugang zu Token, DeFi, GameFi, NFTs, Governance und mehr über mehrere Chains hinweg bietet. Entwickler können inter-chain-native Dapps mit dem Celer Inter-chain Messaging Framework erstellen, um Zugang zu effizienter Liquiditätsnutzung, kohärenter Anwendungslogik und geteilten Zuständen zu erhalten. Nutzer von Celer-fähigen dApps profitieren von einem vielfältigen Multi-Blockchain-Ökosystem mit der Einfachheit einer User Experience mit einer einzigen Transaktion, alles von einer einzigen Chain aus.

Wer hat das Celer Network erstellt?

Celer Network wurde 2018 von einem starken Team aus Ingenieuren mit außergewöhnlicher technischer und spezialisierter Erfahrung gegründet. Alle vier Mitbegründer von Celer besitzen einen Doktortitel in Informatik von Universitäten wie dem MIT und der UC Berkeley und haben eine berufliche Laufbahn bei hochkarätigen Technologieunternehmen vorzuweisen. - Dr. Mo Dong erhielt seinen Doktortitel von der UIUC. Er war Gründungsingenieur und Produktmanager bei Veriflow und arbeitete an der formalen Verifizierung von Netzwerken. Er ist Experte in der Anwendung der algorithmischen Spieltheorie auf das Protokolldesign und unterrichtet Kurse über Full-Stack-Smart-Contracts, aus denen bereits Hunderte von Studierenden hervorgegangen sind. - Dr. Junda Liu erhielt seinen Doktortitel von der UC Berkeley. Er trat 2011 Google bei, um die Netzwerkinfrastruktur seiner Rechenzentren aufzubauen, und war seit 2014 Gründungsmitglied des mobilen Dienstes Project Fi. Er war außerdem der technische Leiter für Android-Dienste von Mobilfunkanbietern, die auf mehr als 1,5 Milliarden Geräten laufen. - Dr. Xiaozhou Li erhielt seinen Doktortitel von der Princeton University. Seine Arbeiten wurden auf erstklassigen Konferenzen zu verteilten Systemen, Netzwerken, Speicher- und Datenmanagement veröffentlicht und sind zu Kernkomponenten von Google TensorFlow, Intel DPDK und Barefoot Deep Insight geworden. - Dr. Qingkai Liang erhielt seinen Doktortitel vom MIT. In seiner Forschung konzentriert er sich auf verschiedene Lern- und Steuerungsprobleme, die in vernetzten Systemen auftreten, insbesondere auf Algorithmen des Online-Lernens in feindlichen Netzwerken, die erfolgreich bei Raytheon BBN Technologies und Bell Labs angewendet wurden.

Was macht Celer Network (CELR) einzigartig?

Celer revolutioniert grundlegend die Entwicklung und Nutzung von dApps auf mehreren Blockchains. Anstatt mehrere isolierte Kopien von Smart Contracts auf unterschiedlichen Blockchains bereitzustellen, können Entwickler nun inter-chain-native dApps mit effizienter Liquiditätsnutzung, kohärenter Anwendungslogik und gemeinsamen Status aufbauen. Nutzer von Celer-fähigen dApps profitieren von der Vielfalt eines multi-blockchain Ökosystems mit der Einfachheit einer einzelnen Transaktionserfahrung, ohne komplizierte manuelle Interaktionen über mehrere Blockchains hinweg. Celer verwendet Smart Contracts, die auf jeder Kette implementiert sind, gepaart mit dem State Guardian Network, einer auf Tendermint basierenden Blockchain, um nahtlose Multi-Blockchain-Interoperabilität zu ermöglichen. Um eine Nachricht zu senden oder eine Smart-Contract-Funktion über Ketten hinweg aufzurufen, sendet ein Benutzer oder eine dApp zunächst ihre Absicht als Nachricht mit einem strukturierten Header und beliebigem binären Payload an einen Message Bus Smart Contract auf der Quellkette. Danach erreicht der Validator, das State Guardian Network, zunächst einen Konsens über die Existenz einer solchen Nachricht und generiert gleichzeitig ein nach Beschränkung gewichtiges Multi-Signatur-Attest. Dieses Attest wird dann über einen Executor, der sich auf die Nachricht bezieht, an das Ziel übermittelt. Auf der Zielkette existiert derselbe Message Bus Vertrag, um die Gültigkeit der Nachricht zu prüfen und die zugehörige Logik, die mit der Nachricht verbunden ist, entweder sofort oder nach einem Timeout auszulösen.

Wie viele CELR sind im Umlauf?

CELR hat ein maximales Angebot von 10 Milliarden Token, das wie folgt verteilt ist: 25% - PoLC Mining-Belohnungen und Aufbau des Off-Chain-Ökosystems; 20% - Team (18,3%) und Berater (1,7%); 17% - Stiftung; 5% - Marketing & Ökosystem; 33% - Verkauf. CELR ist ein ERC-20-Standardtoken, das auf der Ethereum- Blockchain basiert. Es wird zur Verwaltung der Netzwerkwirtschaft verwendet und hat mehrere Einsatzmöglichkeiten: * Staking von CELR im State Guardian Network (SGN) und Erwerb des Status eines State Guardians. State Guardians haben Zugang zur Statusüberwachung, reagieren auf Streitfälle und sorgen für Sicherheit und Effizienz im Netzwerk. * Staking von CELR im SGN oder Delegierung von CELR an SGN-Knoten, um PoS-Staking-Belohnungen und Transaktionsgebühren-Einnahmen zu erhalten, die aus Celer cBridge und Celer IM-basierten inter-chain dApps stammen. * Teilnahme an und Abstimmung in der Netzwerkverwaltung.

Wie ist das Celer Network gesichert?

Celer's tragende Säule - das State Guardian Network ist eine dezentralisierte Proof-of-Stake-Blockchain, die als Nachrichtenrouter zwischen verschiedenen Blockchains fungiert. SGN erleichtert den allgemeinen Nachrichtenaustausch und den plattformübergreifenden Geldtransfer und bietet PoS-Sicherheit, schnelle Endgültigkeit und geringe Kosten für Celer-fähige dApps. Celer hat drei separate Smart-Contract-Audits mit CertiK, PeckShield und SlowMist abgeschlossen. Celer verfügt außerdem über ein laufendes Bug-Bounty-Programm im Wert von 2 Millionen US-Dollar auf Immunefi, um die Community und Whitehat-Bemühungen zur Sicherung und Verbesserung des Netzwerks zu fördern.

Wo kann man den Celer Network Token (CELR) kaufen?

Die führenden Börsen für den Handel mit Celer Network (CELR) sind derzeit Binance, Gate.io, Bithumb, OKEx, Crypto.com Exchange, WazirX, AscendEX (Bitmax), CoinDCX, MXC.com, Bitay, DigiFinex, BKEX, AEX, BiKi, Hotbit, HitBTC, TOKOK, Uniswap V2, TOCENCAN, DragonEX und ZT. Weitere Börsen finden Sie auf unserer Krypto-Börsen-Seite. Im März 2019 fand der Verkauf von CELR-Token auf der IEO-Plattform Binance Launchpad statt. Stand Juni 2021 sind die liquidesten Handelspaare für CELR auf Binance CELR/USDT, CELR/BTC, CELR/BUSD und CELR/BNB.

Die Celer Network Architektur

Die Architektur des Celer Netzwerks wird von ihrem eigenen Blockchain State Guardian Network (SGN) unterstützt und gesichert, das eine Variation des Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus namens Delegated Proof of Stake (DPoS) verwendet. Mit diesem Algorithmus können Teilnehmer ihre Münzen einsetzen, um eine Belohnung zu erhalten, während sie die Verantwortung für die Validierung von Transaktionen an "Delegierte" übertragen. Das Celer State Guardian Network (SGN) baut auf Tendermint auf und dient als Nachrichtenrouter zwischen verschiedenen Blockchains. Validierungsknoten müssen CELR-Token setzen, um am Konsensprozess des SGN teilzunehmen. Der CELR-Staking-Prozess ist eine entscheidende Säule, die die wirtschaftliche Sicherheit des Celer Inter-chain Messaging Framework unterstützt. Um den Nachrichtendienstrouter des SGN zu nutzen und die multi-signature Bescheinigung zu speichern, müssen Benutzer eine Gebühr an das SGN für diese Dienste zahlen. Zusätzlich zu den Blockbelohnungen werden diese Nutzungsgebühren an CELR-Staker und Validatoren für ihre Arbeit zur Sicherung des Netzwerks verteilt.

Celer Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Celer Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.