Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Coreum Aktie

Coreum

COREUM

Kurs

0,09
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Coreum Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateCOREUM/USDT0,1425.146,3920.226,63491.183,630,02cex394,009.7.2025, 06:23
Bit2MeCOREUM/USDT0,134.913,655.772,69309.840,520,05cex212,008.4.2025, 06:35
MEXCCOREUM/USDT0,1421.724,9115.215,75289.855,600,01cex360,009.7.2025, 06:18
BitgetCOREUM/USDT0,1422.287,0715.244,2630.991,000,00cex343,009.7.2025, 06:24
BitrueCOREUM/USDT0,14878,253.270,7010.787,950,00cex212,009.7.2025, 06:18
Coins.phCOREUM/PHP0,147.874,7112.751,217.999,340,09cex300,009.7.2025, 06:18
BitstampCOREUM/EUR0,14715,286.030,491.389,400,00cex54,009.7.2025, 06:23
BitMartCOREUM/USDT0,1411.115,867.861,491.124,870,00cex319,009.7.2025, 06:21
ChangeNOWCOREUM/BTC0,1422.523,5722.462,791.059,520,01cex331,009.7.2025, 06:18
WEEXCOREUM/USDT0,14837,06791,76156,960,00cex230,009.7.2025, 06:21
1
2

Coreum FAQ

{ "q": "about", "a": "Der weltweit erste Superledger: Eine Layer-1-Blockchain, die für globale Unternehmensabläufe konzipiert wurde und eine Transaktionsgeschwindigkeit von bis zu 7.000 TPS sowie ISO20022-Konformität für grenzüberschreitende Abwicklungen bietet. Coreum garantiert schnelle und kostengünstige Transaktionen über ein rasches und sicheres PoS-Netzwerk.\n\nAls unternehmensorientierte Blockchain (Enterprise-Grade Blockchain, EGB) führt Coreum eine neue Programmierbarkeitsebene durch 'Smart Tokens' ein, die robuste Anwendungsfälle ermöglicht. Diese nutzen WASM-basierte Smart Contracts, einschließlich tokenisierter Real World Assets (RWA) und Neobanking-Anwendungen.", "rank": "0" }

Was ist Coreum?

Coreum tritt als Blockchain der dritten Generation auf und positioniert sich als entscheidende Infrastruktur für die wachsende Welt der dezentralisierten Anwendungen (DApps) und der dezentralisierten Finanzen (DeFi). Diese Plattform zeichnet sich durch ihr Engagement aus, als Rückgrat für zukünftige Innovationen im dezentralisierten Raum zu dienen und bietet eine robuste Basis für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Zentrum der Funktionalität von Coreum steht sein nativer Token, COREUM, der eine wesentliche Rolle im Ökosystem spielt. Dieser Token ist integraler Bestandteil für verschiedene Blockchain-Interaktionen, einschließlich des Konsensprotokolls, das die Integrität und Sicherheit von Transaktionen sicherstellt, sowie Tokenisierungsprozessen. Die Tokenisierung auf Coreum eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, da sie die digitale Darstellung von Vermögenswerten auf der Blockchain ermöglicht. Coreum ist darauf ausgelegt, den Anforderungen globaler Unternehmensabläufe gerecht zu werden und bietet eine Transaktionskapazität von bis zu 7.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Dieser hohe Durchsatz ist entscheidend für Anwendungen, die eine schnelle und effiziente Transaktionsverarbeitung erfordern. Darüber hinaus entspricht Coreum dem ISO20022-Standard, was Kompatibilität und einfache grenzüberschreitende Abwicklungen gewährleistet, ein kritisches Merkmal für globale Finanztransaktionen. Eine der herausragenden Eigenschaften von Coreum ist die Implementierung eines Proof of Stake (PoS) Konsensmechanismus. Diese Wahl spiegelt ein Engagement für Energieeffizienz und Skalierbarkeit wider und adressiert einige der zentralen Herausforderungen früherer Blockchain-Generationen. Der PoS-Mechanismus erleichtert auch ein sicheres und widerstandsfähiges Netzwerk, das für Anwendungen auf Unternehmensniveau unerlässlich ist. Coreum führt ein innovatives Konzept der 'Smart Tokens' ein, welches die Programmierbarkeit der Blockchain erweitert. Diese Token basieren auf WASM-basierten Smart Contracts, die ein neues Maß an Funktionalität und Flexibilität ermöglichen. Dieses Feature erlaubt die Tokenisierung von Real Assets (RWA) und unterstützt die Entwicklung von Neobanking-Anwendungen sowie andere Anwendungsfälle. Zusammenfassend stellt Coreum einen bedeutenden Fortschritt in der Blockchain-Technologie dar, indem es eine skalierbare, sichere und programmierbare Plattform bietet, die den Bedürfnissen von dezentralisierten Anwendungen und dem weiteren DeFi-Ökosystem gerecht wird. Sein Fokus auf Lösungen für den Unternehmensbereich, hohen Transaktionsdurchsatz und innovative Funktionen wie Smart Tokens positioniert Coreum als Schlüsselakteur in der Zukunft der Blockchain-Infrastruktur. Mehr Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird Coreum gesichert?

Die Sicherheitsarchitektur von Coreum ist vielschichtig und integriert fortschrittliche technologische Maßnahmen sowie strategische Partnerschaften, um die Integrität und Sicherheit seines Netzwerks sicherzustellen. Im Kern verwendet Coreum einen Bonded Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur einen hohen Transaktionsdurchsatz von bis zu 7.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS), sondern verbessert auch die Netzwerksicherheit erheblich. Teilnehmer im Netzwerk müssen ihre Tokens als Sicherheit hinterlegen, was ein starkes Interesse an der kontinuierlichen Betriebsbereitschaft und Sicherheit des Netzwerks schafft. Zur weiteren Stärkung seines Sicherheitsrahmens hält sich Coreum an die ISO 20022-Standards für Finanzkommunikation. Dies spiegelt das Engagement wider, hohe Sicherheits-, Interoperabilitäts- und Compliance-Standards im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr aufrechtzuerhalten. Diese Compliance stellt sicher, dass Coreum sichere und effiziente Transaktionen auf globaler Ebene ermöglichen kann, was die Plattform für Unternehmen geeignet macht, die höchste Sicherheitsanforderungen haben. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen hat Coreum Partnerschaften mit führenden Sicherheitsanbietern etabliert, um den Schutz seines Netzwerks und der Vermögenswerte der Benutzer zu verbessern. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um zusätzliche Sicherheitsebenen bereitzustellen, einschließlich der Implementierung von Multisig-Cold-Wallets zur Konsolidierung und Sicherung von Geldern. Cold-Storage-Wallets sind für ihre Sicherheit bekannt, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind und so das Risiko von Cyberangriffen erheblich reduzieren. Zudem nutzt Coreum einen genehmigungsbasierten Entzugsprozess, der eine zusätzliche Sicherheitsebene schafft, indem sichergestellt wird, dass Transaktionen sorgfältig geprüft werden, bevor sie ausgeführt werden. Dieser Prozess wird durch die Verwendung sicherer Serverkonfigurationen und SSL (Secure Sockets Layer)-Technologie ergänzt, die persönliche Informationen und Transaktionsdaten vor unbefugtem Zugriff schützen. Die Einführung von Smart Tokens und WASM-basierten Smart Contracts auf der Plattform von Coreum veranschaulicht zudem ihre robusten Sicherheitsmaßnahmen. Diese Technologien ermöglichen die Erstellung komplexer, programmierbarer Anwendungsfälle, wie tokenisierte Real World Assets (RWA) und Neobanking-Anwendungen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Abschließend wird die Sicherheit von Coreum durch eine umfassende Strategie erreicht, die einen sicheren Konsensmechanismus, die Einhaltung internationaler Standards, strategische Partnerschaften und fortschrittliche technologische Maßnahmen umfasst. Diese Komponenten wirken zusammen, um eine sichere und widerstandsfähige Umgebung für Benutzer und Unternehmen zu schaffen. Dennoch ist es wichtig, dass Benutzer ihre eigene Recherche durchführen und die Risiken im Zusammenhang mit digitalen Währungen verstehen.

Wie wird Coreum verwendet werden?

Coreum ist als Layer-1-Blockchain positioniert, die für globale Unternehmensoperationen maßgeschneidert ist. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Transaktionsdurchsatzrate von bis zu 7.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und die Einhaltung der ISO20022-Normen aus, was effiziente grenzüberschreitende Abwicklungen ermöglicht. Diese Blockchain-Plattform unterscheidet sich durch ihr sicheres und schnelles Proof-of-Stake-Netzwerk, das entwickelt wurde, um den Anforderungen von Anwendungen auf Unternehmensebene und Finanzdienstleistungen gerecht zu werden. Eine der Hauptmerkmale von Coreum ist die Einführung von „Smart Tokens“, die eine neue Dimension der Programmierbarkeit in die Blockchain einbringen. Diese Tokens werden von WASM-basierten Smart Contracts betrieben, die eine breite Palette von Anwendungen ermöglichen. Beispielsweise können sie verwendet werden, um tokenisierte Versionen realer Vermögenswerte (RWA) zu erstellen, die eine digitale Darstellung physischer Vermögenswerte auf der Blockchain ermöglichen. Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für das Vermögensmanagement, den Handel und Investitionen und macht Vermögenswerte zugänglicher und liquider. Darüber hinaus eignet sich die Technologie von Coreum hervorragend für Neobanking-Anwendungen und bietet eine Blockchain-Lösung, die die Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen unterstützen kann. Ihre hohe Leistungsfähigkeit und die Einhaltung von Standards machen sie zu einer attraktiven Plattform für Finanzinstitute, die Blockchain-Technologie nutzen möchten, um ihre Angebote zu innovieren und zu verbessern. Zusätzlich zu ihren Unternehmens- und Finanzanwendungen machen die Smart-Contract-Fähigkeiten von Coreum und die Interoperabilität mit anderen Blockchains sie zu einer vielseitigen Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Projekte im Bereich Decentralized Finance (DeFi). Ihre Fähigkeit, mit anderen Blockchains zu interagieren, steigert ihren Nutzen und ermöglicht Cross-Chain-Anwendungen und -Dienste, die von der Geschwindigkeit, Sicherheit und Programmierbarkeit von Coreum profitieren können. Zusammenfassend ist Coreum als grundlegende Blockchain-Infrastruktur für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert, von Unternehmenslösungen und Finanzdienstleistungen bis hin zu dApps und DeFi. Ihre Kombination aus hohem Durchsatz, Einhaltung internationaler Standards und fortschrittlichen Smart-Contract-Fähigkeiten macht sie zu einer überzeugenden Wahl für Organisationen und Entwickler, die auf der Blockchain-Technologie aufbauen möchten.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Coreum?

Coreum hat durch bedeutende Meilensteine, die sein Engagement zur Revolutionierung von Unternehmensabläufen auf globaler Ebene unterstreichen, seine Präsenz im Blockchain-Bereich markiert. Die Gründung der Coreum Foundation im Jahr 2023 war ein entscheidender Moment, der das Fundament für die Governance und Entwicklung der Coreum-Blockchain legte. Diese gemeinnützige Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung des Ökosystems und stellt sicher, dass die Blockchain offen, dezentralisiert und zugänglich bleibt. Nach der Gründung der Stiftung stellte der Start der Coreum-Blockchain im Jahr 2024 einen monumentalen Fortschritt dar. Als das weltweit erste Superledger ist Coreum darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen globaler Unternehmensabläufe gerecht zu werden. Mit seiner Layer-1-Blockchain-Architektur beeindruckt es durch eine Transaktionsgeschwindigkeit von bis zu 7.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und setzt damit einen neuen Standard für Effizienz und Skalierbarkeit im Blockchain-Sektor. Die Einhaltung des ISO20022-Standards von Coreum für grenzüberschreitende Abwicklungen zeigt weiter seine Bereitschaft, nahtlose und sichere Finanztransaktionen auf globaler Ebene zu erleichtern. Diese Standardisierung gewährleistet die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Finanzsystemen und macht Coreum zu einer attraktiven Lösung für Unternehmen, die Blockchain-Technologien für grenzüberschreitende Zahlungen und Abwicklungen nutzen möchten. Die Einführung von „Smart Tokens“ durch die fortschrittliche Programmierbarkeit von Coreum stellt eine weitere bemerkenswerte Entwicklung dar. Durch den Einsatz von WASM-basierten Smart Contracts ermöglicht Coreum eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von der Tokenisierung realer Vermögenswerte bis hin zur Unterstützung von Neobanking-Anwendungen. Dieses Maß an Programmierbarkeit eröffnet neue Wege für Innovationen und ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, robuste Anwendungen zu schaffen, die verschiedene Branchen transformieren können. Zusammenfassend heben die Schlüsselereignisse für Coreum, einschließlich der Gründung der Coreum Foundation und des Starts seiner Blockchain, seine Ambitionen und sein Potenzial hervor, Unternehmensabläufe durch Blockchain-Technologie neu zu definieren. Mit seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit, der Einhaltung internationaler Standards und fortschrittlicher Programmierbarkeit ist Coreum bereit, einen bedeutenden Einfluss auf die globale Blockchain-Landschaft zu nehmen.

Coreum Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Coreum investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.