Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Zentry Aktie

Zentry

ZENT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Zentry Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OKXZENT/USDT0,0135.245,3552.553,441,97 Mio.0,13cex487,009.7.2025, 06:23
DeepcoinZENT/USDT0,01001,52 Mio.0,28cex09.7.2025, 06:21
MEXCZENT/USDT0,013.496,224.610,461,10 Mio.0,04cex273,009.7.2025, 06:18
HTXZENT/USDT0,01322,001.524,11846.592,220,04cex205,009.7.2025, 06:23
BitgetZENT/USDT0,0111.146,5521.136,38833.706,110,04cex267,009.7.2025, 06:24
XT.COMZENT/USDT0,014.492,595.124,02596.932,500,07cex209,009.7.2025, 06:21
DigiFinexZENT/USDT0,01356,271.184,09417.713,940,04cex258,009.7.2025, 06:18
GateZENT/USDT0,0140.696,4131.352,94313.077,420,01cex416,009.7.2025, 06:23
HotcoinZENT/USDT0,01218,14201,04231.494,410,03cex79,009.7.2025, 06:23
OurbitZENT/USDT0,0142.367,3730.953,05171.626,060,01cex415,009.7.2025, 06:15
1
2
3
4

Zentry FAQ

Was ist Zentry?

Zentry ist das „Spiel der Spiele“—ein echtes MMORPG, das die drei Milliarden Gamer weltweit zu einer einheitlichen Play Economy vereint. Angetrieben von einem Full-Stack-Ökosystem aus Verbraucher-Apps, einer multiversellen IP-Welt, Spieleverlagen und Blockchain-Infrastruktur, sind wir Pioniere der Metagame-Schicht, die Aktivitäten über Spiele, DeFi, Soziales, Unterhaltung und Lifestyle hinweg gamifiziert und in Zentry integriert: Das größte gemeinsame Abenteuer der Welt.

Wie viele ZENT Coins sind im Umlauf?

Zentry hat sich am 23. April 2024 von GuildFi umbenannt und dabei 1 GF-Token zu 10 ZENT-Token umgewandelt, mit einem maximalen Angebot von 10 Milliarden ZENT-Token. Ab dem 24. Juni 2024 beträgt das im Umlauf befindliche Angebot etwa 55 % des Gesamtangebots.

Wo kann ich Zentry (ZENT) kaufen?

ZENT ist auf einer wachsenden Anzahl von Börsen für den Handel verfügbar, mit derzeit verfügbaren Paaren in Fiat (THB) und Stablecoin. Die Börsen sind hier aufgeführt: Märkte

ZENT ist der native Utility-Token, der für Folgendes verwendet wird:

- In-Welt-Waren (Marktplatz, Verbrauch, Handel) - Dezentralisierte Verwaltung (Vorschläge und Abstimmung) - Staking - Funktionen freischalten - Staking - Airdrop-Vorteile

Zentry-Produkte umfassen:

- Zentry (https://zentry.com) (Das Universum, Gestartet) - Nexus (SocialFi Metagame für Web3-Kultur, Gestartet bei nexus.zentry.com) - Radiant (Web2/Web3 Gaming Metagame, Start in Q3 2024) - Zigma (Gaming+Anime IP basierte NFT-Kollektion, Start in Q4 2024) - Azul (KI-Agent für Gaming, Start in Q1 2025) - Maxion (Web3-Spielverlag, der mehrere IPs wie Ragnarok hält)

Was ist die Technologie hinter Zentry?

Die Technologie hinter Zentry (ZENT) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain, Gaming, sozialer Interaktion, Identität und künstlicher Intelligenz. Im Kern basiert Zentry auf einer Blockchain-Infrastruktur, die Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung gewährleistet. Diese Blockchain bildet das Rückgrat der Zentry Play Economy, einer einheitlichen Plattform, die verschiedene Spiele und Plattformen verbindet und nahtlose Interaktion und Zusammenarbeit ermöglicht. Die Blockchain-Technologie ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Sie verwendet ein dezentrales Ledger-System, bei dem jede Transaktion über mehrere Knotenpunkte hinweg aufgezeichnet wird. Dies macht es äußerst schwierig für eine einzelne Entität, Daten ohne Konsens der Mehrheit des Netzwerks zu ändern. Zusätzlich werden kryptografische Techniken eingesetzt, um Transaktionen zu sichern, sodass nur befugte Parteien auf die Daten zugreifen oder sie ändern können. Das Zentry-Ökosystem umfasst mehrere innovative Produkte, die alle zu seinem umfassenden technologischen Rahmenwerk beitragen. Das Zentry-Universum ist eine multiversale IP-Welt, die Gaming, DeFi, soziale, Unterhaltungs- und Lifestyle-Aktivitäten integriert. Diese Integration wird durch die Metagame-Schicht erleichtert, die diese Aktivitäten spielerisch gestaltet und eine zusammenhängende und ansprechende Benutzererfahrung schafft. Der native Utility-Token, ZENT, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Er wird für verschiedene Zwecke verwendet, darunter Waren innerhalb der Welt, dezentrale Governance und Staking. Benutzer können beispielsweise Änderungen im Zentry-Universum vorschlagen und darüber abstimmen, um einen gemeinschaftsorientierten Entwicklungsansatz sicherzustellen. Das Staking von ZENT-Token kann Funktionen freischalten und Airdrop-Vorteile bieten, um aktive Teilnahme zu fördern. Zentry legt auch Wert auf sichere Zugangslösungen für moderne Unternehmen, um sicherzustellen, dass Unternehmen sicher mit der Blockchain interagieren können. Dies ist besonders wichtig in einer Welt, in der Datenverletzungen und Cyberangriffe zunehmend häufig auftreten. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet Zentry ein robustes Sicherheitsframework, das sensible Informationen schützt. Die Four-Engine Treasury Strategy ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Technologie von Zentry. Diese Strategie konzentriert sich auf kontinuierliches Wachstum und Innovation, um sicherzustellen, dass das Ökosystem dynamisch und anpassungsfähig bleibt. Sie umfasst eine Kombination aus Einnahmenerzielung, Investition in neue Technologien, Gemeinschaftsengagement und strategischen Partnerschaften. Dieser facettenreiche Ansatz stellt sicher, dass Zentry sich im sich ständig verändernden digitalen Umfeld entwickeln und gedeihen kann. Das Produktangebot von Zentry zeigt weiter seine technologische Kompetenz. Nexus, ein SocialFi Metagame für die Web3-Kultur, und Radiant, ein Web2/Web3-Gaming-Metagame, sind nur einige Beispiele. Diese Produkte zielen darauf ab, die Lücke zwischen traditionellem und dezentralem Gaming zu überbrücken und den Benutzern ein einzigartiges und immersives Erlebnis zu bieten. Zusätzlich heben Zigma, ein NFT-Kollektiv basierend auf Gaming- und Anime-IP, und Azul, ein KI-Agent für Gaming, Zentrys Engagement für Innovation und Spitzentechnologie hervor. Maxion, Zentrys Web3-Spielepublisher, besitzt mehrere IPs, darunter die beliebte Ragnarok-Serie. Dies erweitert nicht nur Zentrys Reichweite innerhalb der Gaming-Community, sondern demonstriert auch seine Fähigkeit, hochwertige Gaming-Inhalte zu verwalten und zu entwickeln. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie mit traditionellen Spielelementen schafft Zentry ein reichhaltiges und vielfältiges Ökosystem, das eine breite Palette von Benutzern anspricht. Der Rebranding von GuildFi zu Zentry und die anschließende Migration der Tokens unterstreichen das Engagement der Plattform für Wachstum und Anpassung. Mit einem maximalen Angebot von 10 Milliarden ZENT-Token und einem zirkulierenden Angebot von etwa 55 % ab dem 24. Juni 2024 stellt Zentry sicher, dass seine Tokenomics darauf ausgelegt sind, langfristige Nachhaltigkeit und Benutzerengagement zu unterstützen.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von Zentry?

Zentry (ZENT) präsentiert sich als eine vielseitige Gaming-Plattform, die darauf abzielt, die Spieleindustrie durch die Schaffung einer einheitlichen "Play Economy" zu revolutionieren. Dieses Ökosystem ist so konzipiert, dass es verschiedene Spiele integriert und den Spielern weltweit ein nahtloses und vernetztes Spielerlebnis bietet. Eine der primären realen Anwendungen von Zentry ist seine Rolle als Unterhaltungs- und Gaming-Plattform. Sie hat das Ziel, verschiedene Spiele unter einem Dach zu vereinen und den Spielern eine zusammenhängende Spielumgebung zu bieten. Diese Integration beschränkt sich nicht nur auf Gaming, sondern erstreckt sich auf soziale, unterhaltende und Lifestyle-Aktivitäten, wodurch eine umfassende Metagame-Ebene geschaffen wird. Zentry konzentriert sich auch auf den Midcore-Gaming-Markt, der Spiele umfasst, die komplexer als Casual Games, aber nicht so anspruchsvoll wie Hardcore Games sind. Dieser Markt ist bedeutend, da er ein breites Publikum anzieht, von Gelegenheitsspielern bis hin zu engagierteren Spielern. Indem Zentry dieses Segment anspricht, beabsichtigt es, eine vielfältige Nutzerbasis zu gewinnen. Die Plattform hat Investitionen von verschiedenen Gaming- und Web3-Investoren erhalten, was ihr Potenzial und das Vertrauen der Branche in ihre Vision unterstreicht. Diese Investitionen sind entscheidend für die Entwicklung und Erweiterung des Zentry-Ökosystems und ermöglichen es, neue Produkte und Funktionen auf den Markt zu bringen. Der native Utility-Token von Zentry, ZENT, spielt eine entscheidende Rolle innerhalb der Plattform. Er wird für verschiedene In-World-Güter verwendet, wie etwa Marktplatztransaktionen, Verbrauchsartikel und Handel. Darüber hinaus ist ZENT ein integraler Bestandteil der dezentralen Governance der Plattform und ermöglicht es den Nutzern, an Vorschlags- und Abstimmungsprozessen teilzunehmen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Community ein Mitspracherecht in der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Plattform hat. Das Staking von ZENT-Tokens schaltet zusätzliche Funktionen frei und bietet Airdrop-Vorteile, was Nutzer dazu motiviert, den Token innerhalb des Ökosystems zu halten und zu nutzen. Dieser Mechanismus erhöht nicht nur das Benutzerengagement, sondern trägt auch zur Gesamtkonstanz und -wachstum der Plattform bei. Die Produktlinie von Zentry umfasst mehrere innovative Angebote. Die Hauptplattform, Zentry, dient als das Universum, in dem alle Aktivitäten zusammenlaufen. Nexus ist ein SocialFi-Metagame, das sich an der Web3-Kultur orientiert, während Radiant den Fokus auf die Integration von Web2- und Web3-Gaming-Erfahrungen legt. Zigma ist ein NFT-Kollektiv, das auf Gaming- und Anime-IP basiert, und Azul ist ein KI-Agent, der das Spielerlebnis verbessern soll. Maxion, ein Web3-Spielverleger, verfügt über mehrere geistige Eigentümerrechte, darunter das beliebte Spiel Ragnarok. Diese vielfältigen Anwendungen und Produkte demonstrieren das Engagement von Zentry zur Schaffung eines umfassenden und ansprechenden Ökosystems für Gamer und andere Nutzer.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Zentry?

Zentry, eine bahnbrechende Kraft im Blockchain-Gaming-Universum, hat seit seiner Gründung bedeutende Fortschritte gemacht. Der Weg von Zentry (ZENT) ist durch mehrere entscheidende Ereignisse gekennzeichnet, die seine Entwicklung in den Bereichen Kryptowährungen und Gaming geprägt haben. Die Transformation von Zentry begann mit dem Rebranding von GuildFi am 23. April 2024. Dieses Rebranding war nicht nur kosmetischer Natur, sondern beinhaltete auch eine bedeutende Token-Migration, bei der 1 GF-Token in 10 ZENT-Token umgewandelt wurde, wodurch ein neues maximales Angebot von 10 Milliarden ZENT-Token festgelegt wurde. Diese Maßnahme zielte darauf ab, die Nutzbarkeit und Governance-Fähigkeiten innerhalb des Zentry-Ökosystems zu verbessern. Einer der wichtigsten Meilensteine für Zentry war der Start seines Beta-Testprogramms. Diese Phase war entscheidend, um potenzielle Probleme zu beheben und Nutzerfeedback zu sammeln, um die Plattform zu verfeinern. Der Beta-Test wurde erfolgreich am 20. September 2024 abgeschlossen und markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung der vollständigen Einführung der Plattform. Im selben Jahr sorgte Zentry mit seiner strategischen Investition in Smolbound für Schlagzeilen, ein Schritt, der sein Engagement zur Ausweitung seines Einflusses und seiner Fähigkeiten im Blockchain-Gaming-Bereich unterstrich. Diese Investition zielte darauf ab, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und Zentrys Position auf dem Markt weiter zu festigen. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war der Abschluss der Nexus-Preseason. Nexus, ein SocialFi-Metagame für die Web3-Kultur, ist ein zentrales Element des Zentry-Ökosystems. Die Preseason endete und ebnete den Weg für die offizielle Einführung und die breitere Akzeptanz der Plattform. Der 31. August 2024 markierte die Schließung der GuildFi-Plattform, ein bedeutendes Ereignis, das den vollständigen Übergang zu Zentry signalisierte. Diese Schließung war Teil der umfassenderen Rebranding- und Umstrukturierungsbemühungen, um die Abläufe zu straffen und sich auf die neue einheitliche Plattform zu konzentrieren. Der Start des ZENT-Tokens war ein weiteres entscheidendes Ereignis. Als nativer Utility-Token des Zentry-Ökosystems spielt ZENT eine wesentliche Rolle in verschiedenen Funktionen, darunter Transaktionen mit In-World-Waren, dezentrale Governance, Staking für das Freischalten von Funktionen und Airdrop-Vorteile. Die Einführung von ZENT war entscheidend, um das Nutzerengagement und die Teilnahme innerhalb des Zentry-Universums zu fördern. Zentrys ehrgeizige Roadmap umfasst mehrere bevorstehende Produkteinführungen. Radiant, ein Web2/Web3-Gaming-Metagame, soll im dritten Quartal 2024 eingeführt werden, gefolgt von Zigma, einem auf Gaming und Anime-IP basierenden NFT-Kollektiv, im vierten Quartal 2024. Darüber hinaus ist Azul, ein KI-Agent für Gaming, für eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2025 geplant, und Maxion, ein Web3-Spielepublisher, der mehrere IPs wie Ragnarok hält, ist ebenfalls Teil der zukünftigen Pläne. Der zirkulierende Bestand von ZENT belief sich am 24. Juni 2024 auf etwa 55% des Gesamtangebots, was die wachsende Akzeptanz und Verteilung des Tokens innerhalb der Community widerspiegelt.

Wer sind die Gründer von Zentry?

Zentry (ZENT) tritt als bahnbrechendes Projekt im Kryptowährungssektor auf, indem es Gaming, DeFi und soziale Elemente in einer zusammenhängenden Metaspiellage vereint. Die Köpfe hinter diesem innovativen Vorhaben sind Jarindr Thitadilaka und Gazinpoj Techahuasingh. Jarindr Thitadilaka, bekannt für seine Expertise in Blockchain-Technologie und Gaming-Ökosystemen, hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Zentrys Vision und strategischer Ausrichtung gespielt. Gazinpoj Techahuasingh, mit einem starken Hintergrund in Softwareentwicklung und Projektmanagement, ergänzt Thitadilakas Bemühungen, indem er die technische Umsetzung und Integration der verschiedenen Komponenten von Zentry überwacht.

Zentry Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Zentry investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.