Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Liquity Aktie

Liquity

LQTY

Kurs

0,53
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Liquity Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
JuCoinLQTY/USDT1,2115.727,7315.834,142,56 Mio.0,16cex310,009.7.2025, 06:18
HTXLQTY/USDT1,21737,0813.791,302,33 Mio.0,12cex369,009.7.2025, 06:23
BitradeXLQTY/USDT1,21256.678,46311.108,382,00 Mio.0,35cex430,009.7.2025, 06:21
GateLQTY/USDT1,2183.783,12104.621,621,91 Mio.0,08cex535,009.7.2025, 06:23
AstralXLQTY/USDT1,2136.819,7850.516,111,59 Mio.0,25cex37,009.7.2025, 06:21
BinanceLQTY/USDT1,21134.985,14142.564,711,19 Mio.0,01cex565,009.7.2025, 06:23
MEXCLQTY/USDT1,21208.025,39243.543,75787.425,910,03cex546,009.7.2025, 06:18
BitgetLQTY/USDT1,2199.257,56118.046,57748.783,820,04cex477,009.7.2025, 06:24
OKXLQTY/USDT1,2177.477,82127.488,92689.333,550,04cex578,009.7.2025, 06:23
ToobitLQTY/USDT1,21294.138,98280.308,37602.023,190,04cex483,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Liquity FAQ

{ "q": "about", "a": "Liquity ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das auf Ethereum basiert und den USD-gebundenen Stablecoin LQTY nutzt. Ether-Inhaber können Kredite in Form von LQTY aufnehmen, wobei die Rücknahme- und Kreditausgabegebühren algorithmisch angepasst werden.", "rank": "0" }

Was ist Liquity?

Liquity ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, zinsfreie Kredite mit Ether (ETH) als Sicherheit aufzunehmen. Diese innovative Plattform führt einen Stablecoin ein, LUSD, der an den USD gekoppelt ist und den Kreditnehmer als Darlehenssumme erhalten. Was Liquity von anderen Kreditprotokollen unterscheidet, ist sein einzigartiger Ansatz in Bezug auf Zinsen und Governance. Im Gegensatz zu traditionellen Kreditplattformen, die laufende Zinsen erheben, erhebt Liquity lediglich eine einmalige Gebühr von 0,5% auf in LUSD ausgegebene Kredite. Dieses Merkmal macht es zu einer attraktiven Option für Nutzer, die ihre ETH-Bestände nutzen möchten, ohne die Belastung durch anfallende Zinsen im Laufe der Zeit. Darüber hinaus hält Liquity ein Mindestbesicherungsverhältnis von 110% aufrecht, das als Puffer gegen Marktschwankungen dient und die Stabilität des Protokolls schützt. Liquity arbeitet auf einer nicht-kustodialen Basis, was bedeutet, dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Sicherheiten behalten, ohne diese an einen Dritten anvertrauen zu müssen. Dieser Aspekt des Protokolls erhöht die Sicherheit und das Vertrauen unter seinen Nutzern. Zudem ist die Infrastruktur von Liquity unveränderlich und funktioniert ohne ein Governance-System, indem sie sich stattdessen auf algorithmische Anpassungen der Rückzahlungs- und Darlehensausgabegebühren verlässt, um auf Marktbedingungen zu reagieren. Das Protokoll integriert auch einen einzigartigen Liquidationsmechanismus zum Schutz vor Unterbesicherung. Im Falle eines Wertverlusts der Sicherheiten passt sich das System automatisch an, um die Gesundheit und Stabilität des Protokolls zu erhalten. Darüber hinaus belohnt Liquity Stabilitätsanbieter und Staker, indem es Anreize für die Stärkung der Gesamtresilienz des Ökosystems bietet. Zusammenfassend stellt Liquity einen neuartigen Ansatz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) dar, indem zinsfreie Kredite gegen ETH-Sicherheiten über einen Stablecoin-Mechanismus angeboten werden. Der Fokus auf niedrige Gebühren, nicht-kustodiale Prozesse und ein governance-freies Modell, kombiniert mit innovativen Stabilitäts- und Liquidationsfunktionen, positioniert Liquity als bemerkenswerten Akteur im DeFi-Bereich. Wie bei jeder Investition sollten potentielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die mit der Nutzung des Liquity-Protokolls verbundenen Risiken und Vorteile zu verstehen. Weitere Informationen über Liquity und aktuelle Marktdaten finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird Liquity gesichert?

Liquity verwendet einen vielschichtigen Ansatz, um seine Sicherheit und Robustheit als dezentrales Kreditprotokoll auf der Ethereum-Blockchain zu gewährleisten. Es wurde entwickelt, um Ether-Besitzern die Möglichkeit zu geben, Darlehen in Form eines an den USD gebundenen Stablecoins aufzunehmen, mit Gebühren, die sich algorithmisch anpassen. Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen: 1. **Zwei-Stufen-Liquidationsmechanismus**: Dies ist eine entscheidende Funktion, die das Risiko von Zahlungsausfällen mindert. Sie stellt sicher, dass Darlehen überbesichert bleiben, indem sie rechtzeitige Liquidationen ermöglicht, falls der Wert der Sicherheiten unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. 2. **Stabilitätspool**: Der Stabilitätspool enthält LUSD-Token und spielt eine entscheidende Rolle bei der Absorption liquidierter Sicherheiten. Dieser Mechanismus hilft, die allgemeine Stabilität des Systems aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass stets ausreichend Liquidität für Einlösungsanfragen zur Verfügung steht. 3. **Dezentralisierte Preisfeed**: Das Protokoll verwendet einen dezentralisierten Datenfeed zur Aktualisierung des ETH:USD-Preises. Dies ist entscheidend für die genaue Bewertung des Sicherheitenwerts und gewährleistet, dass Kredite auf der Grundlage angemessener Besicherungsvorgaben vergeben und aufrechterhalten werden. 4. **Smart Contract Audits und Bug-Bounty-Programme**: Regelmäßige Audits der Smart Contracts und ein Bug-Bounty-Programm sind wesentliche Bestandteile der Sicherheitsstrategie von Liquity. Diese Maßnahmen helfen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, und schützen das Protokoll vor möglichen Ausnutzungen. 5. **Besicherungsanforderungen**: Liquity hält strenge Besicherungsanforderungen für Kredite ein. Dies ist eine präventive Maßnahme gegen Marktvolatilität und stellt sicher, dass das Protokoll sich selbst erhalten kann, auch in Zeiten erheblicher Preisschwankungen. Durch die Kombination dieser Sicherheitsmaßnahmen zielt Liquity darauf ab, eine sichere und zuverlässige Plattform für dezentrales Kreditwesen bereitzustellen. Nutzer werden ermutigt, ihre eigene Recherche durchzuführen und die mit der Nutzung des Protokolls verbundenen Risiken zu verstehen, bevor sie Kredite aufnehmen oder andere Aktivitäten durchführen.

Wie wird Liquity verwendet?

Liquity dient als dezentrales Kreditprotokoll und nutzt die Blockchain von Ethereum, um Nutzern zinsfreie Darlehen zu ermöglichen, indem Ether als Sicherheit hinterlegt wird. Dieser innovative Ansatz für Verleihen und Ausleihen im Kryptowährungsbereich soll Nutzern eine effizientere und kostengünstigere Möglichkeit bieten, ihre digitalen Vermögenswerte zu nutzen. Das Protokoll zeichnet sich dadurch aus, dass es Darlehen ohne laufende Zinsbelastung anbietet. Stattdessen wird eine einmalige Kreditaufnahmegebühr erhoben, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die die bei traditionellen und vielen dezentralen Finanzplattformen (DeFi) üblichen Zinseszinsraten vermeiden möchten. Darüber hinaus hält Liquity ein relativ niedriges Sicherheitenverhältnis von 110% aufrecht, das darauf abzielt, die Stabilität des Systems zu gewährleisten und gleichzeitig die Kapitaleffizienz für Kreditnehmer zu maximieren. Ein weiteres wesentliches Merkmal von Liquity ist die Ausgabe eines zensurresistenten Stablecoins, der an den USD gekoppelt ist. Dieser Stablecoin erleichtert die Kredite und bietet ein stabiles Tauschmedium innerhalb des Ökosystems, was den Nutzen und die Attraktivität des Protokolls erhöht. Neben der Kreditaufnahme bietet Liquity verschiedene Möglichkeiten für Nutzer, sich mit der Plattform zu engagieren und potenziell Belohnungen zu verdienen. Stabilitätsanbieter, die zur Stabilität des Protokolls beitragen, indem sie an seinen Mechanismen teilnehmen, und Staker, die die Sicherheit und Effizienz des Netzwerks unterstützen, können Anreize erhalten. Diese Anreize sind darauf ausgelegt, die Teilnahme und Investition in das gesamte Ökosystem des Protokolls zu fördern und zu dessen Gesundheit und Wachstum beizutragen. Darüber hinaus incentiviert Liquity Frontend-Entwickler und frühe Anwender und erkennt ihre entscheidende Rolle bei der Einführung und dem Erfolg des Protokolls an. Durch die Belohnung dieser wichtigen Akteure zielt Liquity darauf ab, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu fördern, die zur Entwicklung und weitreichenden Nutzung des Protokolls beiträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Liquity Blockchain-Technologie nutzt, um ein einzigartiges Verleih- und Ausleiherlebnis zu bieten, das durch zinsfreie Darlehen, ein niedriges Sicherheitenverhältnis und ein Stablecoin-Angebot gekennzeichnet ist. Es bietet verschiedene Anreize, um die Teilnahme und Unterstützung von Nutzern, Entwicklern und frühen Anwendern zu fördern, mit dem Ziel, ein robustes und dynamisches Ökosystem im DeFi-Bereich zu etablieren. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen oder DeFi-Protokolle sollten potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die mit der Nutzung von Liquity verbundenen Risiken und Vorteile zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Liquity?

Liquity, ein dezentralisiertes Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain basiert, hat seit seiner Einführung mehrere bedeutende Meilensteine erreicht. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse war der Start des Mainnets am 5. April 2021. Dieser Start markierte Liquitys Eintritt in den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und bot den Nutzern die Möglichkeit, Kredite gegen ihre Ether-Bestände in Form eines an den USD gebundenen Stablecoins, LQTY, aufzunehmen. Das Protokoll zeichnet sich dadurch aus, dass es diese Dienstleistungen mit algorithmisch angepassten Gebühren anbietet, um Stabilität und Effizienz bei der Kreditvergabe und Rückzahlung zu gewährleisten. Nach seiner Einführung navigierte Liquity durch verschiedene Marktbedingungen, einschließlich des herausfordernden Bärenmarktes. Trotz dieser Hürden zeigte das Protokoll Widerstandsfähigkeit und Erholung, was seine Robustheit und die Nachfrage nach dezentralen Stablecoin-Lösungen unterstreicht. Diese Phase war entscheidend, um die Mechanismen des Protokolls zur Aufrechterhaltung der Stabilität zu testen und zu beweisen und den Nutzern auch unter volatilen Marktbedingungen zuverlässige Dienstleistungen zu bieten. Während seiner Entwicklung hat Liquity konsequent darauf geachtet, einen dezentralisierten Stablecoin bereitzustellen und die Bedeutung eines stabilen und sicheren Tauschmediums im DeFi-Ökosystem zu betonen. Das Bekenntnis des Protokolls zur Dezentralisierung und Stabilität war ein Eckpfeiler seiner Entwicklungs- und Wachstumsstrategie. Für alle, die an den Möglichkeiten im DeFi-Bereich, einschließlich Protokollen wie Liquity, interessiert sind, ist es unerlässlich, gründliche Recherchen durchzuführen und die mit Kryptowährungsinvestitionen verbundenen Risiken zu verstehen.

Liquity Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Liquity investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.