Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Clearpool Aktie

Clearpool

CPOOL

Kurs

0,13
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Clearpool Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
LBankCPOOL/USDT0,1660.457,951.400,541,25 Mio.0cex213,0021.5.2025, 08:57
GateCPOOL/USDT0,1214.700,3520.517,75618.944,000,02cex415,009.7.2025, 06:23
SpireXCPOOL/USDT0,1214.466,4624.512,12597.569,290,05cex11,009.7.2025, 06:15
XT.COMCPOOL/USDT0,124.204,374.419,01311.089,530,03cex231,009.7.2025, 06:21
BybitCPOOL/USDT0,1224.183,8235.620,38173.876,050,01cex391,009.7.2025, 06:21
KuCoinCPOOL/USDT0,1216.635,6222.294,0494.669,250,01cex364,009.7.2025, 06:23
MEXCCPOOL/USDT0,129.104,537.188,2986.336,560,00cex382,009.7.2025, 06:18
XXKKCPOOL/USDT0,123.985,924.692,5585.168,250,01cex4,009.7.2025, 06:21
BitgetCPOOL/USDT0,128.222,5911.386,7472.863,270,00cex356,009.7.2025, 06:24
Gate.ioCPOOL/TRY0,141.592,921.738,0656.548,570cex189,0021.4.2025, 15:40
1
2
3

Clearpool FAQ

Was ist Clearpool?

Clearpool ist ein dezentrales Kapitalmarkt-Ökosystem, in dem institutionelle Kreditnehmer unbesicherte Darlehen direkt aus dem DeFi-Ökosystem beziehen können. Clearpool führt ein dynamisches Zinsmodell ein, das durch die Kräfte von Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt wird. Liquiditätsanbieter auf Clearpool können attraktive Renditen erzielen, da die Poolzinssätze durch zusätzliche LP-Belohnungen, die in CPOOL - dem Utility- und Governance-Token von Clearpool - ausgezahlt werden, erhöht werden. Clearpool LP-Token, sogenannte cpTokens, sind die Bausteine für ein System tokenisierter Kredite, das Clearpool-LPs Risikomanagement- und Absicherungsfähigkeiten bieten wird. Da immer mehr Institutionen die Vorteile erkennen, die dezentrale Finanzen für ihre Organisationen bringen können, wird Clearpool die neue Architektur bereitstellen, um den Fluss zwischen den traditionellen Kapitalmärkten im Wert von 120 Billionen US-Dollar und dem wachsenden DeFi-Ökosystem zu erleichtern. Der CPOOL-Token - CPOOL ist der Utility- und Governance-Token des Clearpool-Protokolls. - CPOOL-Inhaber werden über die Whitelist neuer Kreditnehmer abstimmen, ein Prozess, der die Teilnehmer qualifiziert, durch ein Anreiz-Belohnungsschema zusätzliche CPOOL zu verdienen. - Das Staking von CPOOL wird für Kreditnehmer erforderlich sein, die einen Betrag von CPOOL einsetzen müssen, um Zugang zu dem Bereich des Protokolls zu erhalten, in dem sie einen Vorschlag zur Aufnahme in die Whitelist einreichen können. Liquiditätsanbieter verdienen zusätzliche CPOOL-Belohnungen, was die Poolzinssätze auf attraktive Niveaus anhebt. - Clearpool wird ein Rückkaufprogramm ankündigen, bei dem ein Teil der Protokolleinnahmen verwendet wird, um CPOOL auf dem offenen Markt zu kaufen, um Belohnungspools dauerhaft zu erhalten.

Wie viele Clearpool-Münzen sind im Umlauf?

Clearpool startete seinen Token am 28. April 2021 mit einem festen Angebot von 1 Milliarde CPOOL-Token, die bei der Entstehung erstellt wurden. Das anfängliche Angebot an Token im Umlauf beträgt 41.375.000 CPOOL. Detaillierte Informationen zu den Tokenomics finden Sie hier:

Wer sind die Gründer von Clearpool?

Clearpool ist das geistige Kind von Robert Alcorn und Alessio Quaglini, die ehemalige Kollegen bei einer Bank waren und beide über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Kryptowährungsprojekten und Unternehmen verfügen. Das Management-Team von Clearpool besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit Hintergründen in traditioneller Finanzwirtschaft, Fintech, Verbraucher-Startups und Blockchain-Technologie. Robert Alcorn, CFA - CEO - Über 20 Jahre Berufserfahrung - 12 Jahre Erfahrung in den globalen Finanzmärkten - Expertise in den Bereichen Kapitalmärkte, Liquiditäts- und Sicherheitenmanagement sowie Sicherheitenhandel, CFA-Charterholder und Absolvent des MIT Fintech Future Commerce Programs Früher Bitcoin- und Kryptowährungsadoptierer Jakob Kronbichler - CCO - Erfolgsbilanz beim Starten und Skalieren verschiedener Startups für Rocket Internet in mehreren Ländern - Experte in Geschäftsentwicklung und Markteinführungsstrategien - Erfahren im alternativen Kreditwesen während seiner Managementrolle bei Aspire, der führenden Geschäfts-Neobank in SEA Pavel Ivanov - CTO - Blockchain-Entwickler mit 11 Jahren Erfahrung, davon 5 Jahre in leitender Funktion von Teams - Teilnahme und Sieg bei mehreren Hackathons, darunter Gewinner bei ETH Waterloo 2017 und 2018

Wo kann ich NEAR Protocol (NEAR) kaufen?

- Kucoin: Link wird noch bekannt gegeben - Ascendex: Link wird noch bekannt gegeben - Uniswap: Link wird noch bekannt gegeben

Clearpool Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Clearpool investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.