Was ist CARV?
Die Verbindung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) und Blockchain läutet eine transformative Ära ein, die Möglichkeiten eröffnet, die einst der Science-Fiction vorbehalten waren. Von Descartes' Cogito, ergo sum (Ich denke, also bin ich) bis hin zu modernen Diskussionen über Gehirn-im-Glas-Gedankenexperimente, hat sich die Menschheit stets mit dem Wesen von Intelligenz, Autonomie und Vertrauen auseinandergesetzt. Bei CARV wollen wir diese uralten philosophischen Fragen angehen, indem wir AGI nicht nur die Fähigkeit verleihen zu denken und zu handeln, sondern ihr auch sensorische Werkzeuge - Augen und Ohren - geben, um die Welt zu wahrzunehmen und zu verstehen. So wie die darwinsche Evolution das Leben auf der Erde formte, stellt sich CARV eine neue Form der Evolution für AGI vor: eine, die durch die Sammlung, das Teilen und die Verfeinerung qualitativ hochwertiger On-Chain- und Off-Chain-Daten vorangetrieben wird. AGI kann die Grenzen isolierter Intelligenz überschreiten und sich kooperativ innerhalb eines dezentralisierten Ökosystems entwickeln, so wie sich Menschen durch gemeinsame Erfahrungen, Wettbewerb und Anpassung entwickelt haben. Zwei fundamentale Säulen, um dieses Ziel zu beschleunigen, sind Rechenleistung und Daten, und CARV hat sich von Anfang an dazu entschlossen, das Datenproblem zu lösen. Die digitale Revolution hat Daten an die Spitze der Innovation gerückt. Heute werden täglich 146 GB persönliche Daten pro Einzelperson über verschiedene Plattformen hinweg generiert, von Kommunikation und Konsuminhalten bis hin zu On-Chain-Transaktionen und darüber hinaus. Doch während Daten zur Grundlage der künstlichen Intelligenz geworden sind, bleibt der durch sie erzeugte Wert häufig in den Händen weniger konzentriert. Der Mangel an Kontrolle über persönliche Daten untergräbt nicht nur die Privatsphäre, sondern schließt auch Einzelpersonen von der Teilhabe an dem Wert aus, den ihre Daten generieren. Datenschutzgesetze wie die DSGVO und der CCPA, zusammen mit Maßnahmen wie der Reduzierung von Cookie-Tracking, haben teilweise Lösungen eingeführt, reichen jedoch nicht aus, um das Bedürfnis nach echter Datensouveränität zu erfüllen. Hier kommt CARV ins Spiel. Informationen zu CARV finden Sie auf Eulerpool.














