Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
CARV Aktie

CARV

CARV

Kurs

0,19
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

CARV Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OrangeXCARV/USDT0,268.629,367.904,983,32 Mio.0,48cex380,009.7.2025, 06:18
HTXCARV/USDT0,263.254,474.151,352,63 Mio.0,14cex273,009.7.2025, 06:23
UpbitCARV/KRW0,2646.627,8758.469,691,99 Mio.0,23cex432,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioCARV/USDT0,264.436,573.199,121,78 Mio.0,08cex189,009.7.2025, 06:18
GateCARV/USDT0,269.885,7022.098,51939.436,660,04cex414,009.7.2025, 06:23
BiKingCARV/USDT0,262.882,849.589,48934.295,580,05cex2,009.7.2025, 06:21
BitMartCARV/USDT0,262.502,481.941,95618.907,370,04cex131,009.7.2025, 06:21
BitgetCARV/USDT0,2619.358,4233.002,58586.858,110,03cex406,009.7.2025, 06:24
ToobitCARV/USDT0,2618.486,2522.046,21467.406,420,03cex397,009.7.2025, 06:21
XT.COMCARV/USDT0,262.621,353.118,43461.788,620,05cex268,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
...
5

CARV FAQ

Was ist CARV?

Die Verbindung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) und Blockchain läutet eine transformative Ära ein, die Möglichkeiten eröffnet, die einst der Science-Fiction vorbehalten waren. Von Descartes' Cogito, ergo sum (Ich denke, also bin ich) bis hin zu modernen Diskussionen über Gehirn-im-Glas-Gedankenexperimente, hat sich die Menschheit stets mit dem Wesen von Intelligenz, Autonomie und Vertrauen auseinandergesetzt. Bei CARV wollen wir diese uralten philosophischen Fragen angehen, indem wir AGI nicht nur die Fähigkeit verleihen zu denken und zu handeln, sondern ihr auch sensorische Werkzeuge - Augen und Ohren - geben, um die Welt zu wahrzunehmen und zu verstehen. So wie die darwinsche Evolution das Leben auf der Erde formte, stellt sich CARV eine neue Form der Evolution für AGI vor: eine, die durch die Sammlung, das Teilen und die Verfeinerung qualitativ hochwertiger On-Chain- und Off-Chain-Daten vorangetrieben wird. AGI kann die Grenzen isolierter Intelligenz überschreiten und sich kooperativ innerhalb eines dezentralisierten Ökosystems entwickeln, so wie sich Menschen durch gemeinsame Erfahrungen, Wettbewerb und Anpassung entwickelt haben. Zwei fundamentale Säulen, um dieses Ziel zu beschleunigen, sind Rechenleistung und Daten, und CARV hat sich von Anfang an dazu entschlossen, das Datenproblem zu lösen. Die digitale Revolution hat Daten an die Spitze der Innovation gerückt. Heute werden täglich 146 GB persönliche Daten pro Einzelperson über verschiedene Plattformen hinweg generiert, von Kommunikation und Konsuminhalten bis hin zu On-Chain-Transaktionen und darüber hinaus. Doch während Daten zur Grundlage der künstlichen Intelligenz geworden sind, bleibt der durch sie erzeugte Wert häufig in den Händen weniger konzentriert. Der Mangel an Kontrolle über persönliche Daten untergräbt nicht nur die Privatsphäre, sondern schließt auch Einzelpersonen von der Teilhabe an dem Wert aus, den ihre Daten generieren. Datenschutzgesetze wie die DSGVO und der CCPA, zusammen mit Maßnahmen wie der Reduzierung von Cookie-Tracking, haben teilweise Lösungen eingeführt, reichen jedoch nicht aus, um das Bedürfnis nach echter Datensouveränität zu erfüllen. Hier kommt CARV ins Spiel. Informationen zu CARV finden Sie auf Eulerpool.

CARV entwickelt ein AI-Chain-Ökosystem, um Datenhoheit in großem Maßstab zu ermöglichen.

Das CARV-Ökosystem stärkt die KI-Agenten durch eine einheitliche Infrastruktur, die es ihnen ermöglicht, sicher, intelligent und kollaborativ zu agieren. * Die SVM-Chain bietet vertrauenslose Konsensfindung, kryptografische Beweise und verifizierbare Ausführung, um eine sichere Umgebung für KI-Operationen zu gewährleisten. * Das D.A.T.A (Data Authentication, Trust, and Attestation) Framework liefert qualitativ hochwertige Daten sowohl auf der Blockchain als auch außerhalb, angereichert mit Tags und Metriken, die es KI-Agenten ermöglichen, dynamisch zu lernen, zu teilen und sich weiterzuentwickeln. Ergänzend dazu sorgen das CARV-Protokoll und die CARV-ID für Datensouveränität und Datenschutz, wodurch Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und diese monetarisieren können, während sie KI-Agenten umfassende, kettenübergreifende Einblicke bieten. Zusammen schaffen diese Komponenten ein robustes Ökosystem, in dem KI-Agenten und Menschen durch sichere, kollaborative und datenreiche Interaktionen gedeihen können.

SVM Kette

CARV SVM Chain ist eine agentenbasierte KI-Infrastruktur, die die Fähigkeiten von SVM auf Ethereum erweitert. Sie kombiniert die Skalierbarkeit von Solana mit der Sicherheit von Ethereum. Die SVM-Chain ermöglicht es auch nativen KI-Agenten, Daten vollständig autonom zu verwalten und zu interagieren, während die Privatsphäre durch zk-Technologie und vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEE) gesichert wird. Insgesamt befähigt das Kettenökosystem die Nutzer, ihre Daten effektiv zu besitzen, zu kontrollieren und zu monetarisieren, während Entwickler für den Aufbau und die Wartung eines Multi-Agenten-Datenkreislaufs belohnt werden, der vertikale Bereiche wie KI-Entwicklung, Gaming, DeSci und mehr unterstützt. Es ist unsere Vision, dass Datensouveränität Wahrnehmung, Kognition und intelligente Handlung ermöglicht und die Entwicklung hin zu einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz beschleunigt.

D.A.T.A. (Daten-Authentifizierung, Vertrauen und Bescheinigung) Framework

Das D.A.T.A Framework (Decentralized Autonomous Transparent Access) befähigt KI-Agenten mit qualitativ hochwertigen On-Chain- und Off-Chain-Daten, die mit umsetzbaren Metriken angereichert sind. Es ermöglicht Lernen, Teilen und Weiterentwicklung, während es die Privatsphäre durch Trusted Execution Environments (TEE) und kryptografische Nachweise sicherstellt. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen stattet D.A.T.A KI-Agenten mit den notwendigen Mitteln aus, um in einem dezentralen Ökosystem erfolgreich zu agieren.

CARV Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in CARV investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.