Was ist API3 (API3)?
Smart Contracts haben oft Schwierigkeiten, auf zuverlässige Daten zuzugreifen. Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) werden häufig als Lösung für dieses Problem angepriesen. Das erklärte Ziel von API3 ist es, die Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung dezentralisierter Versionen von APIs in großem Maßstab zu ermöglichen. Da die Blockchain-Technologie eine immer wichtigere Rolle in der Wirtschaft spielt – von dezentraler Finanzierung bis hin zum Lieferkettenmanagement – betont das Team hinter diesem Projekt, dass es nie wichtiger war, dass Smart Contracts „zeitnahe, zuverlässige Daten aus der realen Welt“ bereitstellen. Das Whitepaper von API3 wurde im September 2020 vorgestellt und hat das Hauptproblem aufgezeigt, das derzeit mit APIs verbunden ist: die Konnektivität. Derzeit gibt es keine Möglichkeit für Smart Contracts, eine direkte Verbindung mit APIs herzustellen, um die neuesten Daten zu erhalten – was zu einem explosionsartigen Anstieg der Beliebtheit von Oracles geführt hat. Obwohl dies das Problem bis zu einem gewissen Grad gelöst hat, kämpft die Branche seitdem mit dem „Blockchain Oracle Problem“. Oracles sind eine Art Middleware, die zwischen APIs und Smart Contracts liegen – was Kosten und Zentralisierung erhöht. API3 beabsichtigt, dieses Problem zu umgehen, indem sie API-Anbietern ermöglicht, ihre eigenen Nodes zu betreiben. Der Token von API3 ging Anfang Dezember live, nachdem bei einem Token-Verkauf mehrere Millionen Dollar generiert wurden. Besuchen Sie Eulerpool, um aktuelle Informationen zu API3 zu erhalten.