Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
API3 Aktie

API3

API3

Kurs

0,74
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

API3 Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXAPI3/USDT0,61895,723.053,261,25 Mio.0,07cex279,009.7.2025, 06:23
BiboxAPI3/USDT0,646.039,115.386,631,03 Mio.0,39cex171,009.7.2025, 06:21
SuperExAPI3/USDT0,61221,95353,26954.010,400,00cex1,009.7.2025, 06:18
BitradeXAPI3/USDT0,6162.764,93188.164,48877.832,410,16cex334,009.7.2025, 06:21
MEXCAPI3/USDT0,6180.563,95121.002,66777.719,310,03cex491,009.7.2025, 06:18
XXKKAPI3/USDT0,6177.484,97104.755,61768.878,710,05cex73,009.7.2025, 06:21
BinanceAPI3/USDT0,6151.743,7171.476,82628.756,830,01cex565,929.7.2025, 06:23
HotcoinAPI3/USDT0,611.968,198.801,80529.898,180,07cex207,009.7.2025, 06:23
CoinUp.ioAPI3/USDT0,611.749,112.965,12466.509,030,02cex119,009.7.2025, 06:18
VOOX ExchangeAPI3/USDT0,6114.840,7217.435,30380.258,580,06cex72,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
10

API3 FAQ

Was ist API3 (API3)?

Smart Contracts haben oft Schwierigkeiten, auf zuverlässige Daten zuzugreifen. Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) werden häufig als Lösung für dieses Problem angepriesen. Das erklärte Ziel von API3 ist es, die Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung dezentralisierter Versionen von APIs in großem Maßstab zu ermöglichen. Da die Blockchain-Technologie eine immer wichtigere Rolle in der Wirtschaft spielt – von dezentraler Finanzierung bis hin zum Lieferkettenmanagement – betont das Team hinter diesem Projekt, dass es nie wichtiger war, dass Smart Contracts „zeitnahe, zuverlässige Daten aus der realen Welt“ bereitstellen. Das Whitepaper von API3 wurde im September 2020 vorgestellt und hat das Hauptproblem aufgezeigt, das derzeit mit APIs verbunden ist: die Konnektivität. Derzeit gibt es keine Möglichkeit für Smart Contracts, eine direkte Verbindung mit APIs herzustellen, um die neuesten Daten zu erhalten – was zu einem explosionsartigen Anstieg der Beliebtheit von Oracles geführt hat. Obwohl dies das Problem bis zu einem gewissen Grad gelöst hat, kämpft die Branche seitdem mit dem „Blockchain Oracle Problem“. Oracles sind eine Art Middleware, die zwischen APIs und Smart Contracts liegen – was Kosten und Zentralisierung erhöht. API3 beabsichtigt, dieses Problem zu umgehen, indem sie API-Anbietern ermöglicht, ihre eigenen Nodes zu betreiben. Der Token von API3 ging Anfang Dezember live, nachdem bei einem Token-Verkauf mehrere Millionen Dollar generiert wurden. Besuchen Sie Eulerpool, um aktuelle Informationen zu API3 zu erhalten.

Wer sind die Gründer von API3?

Drei Personen haben zusammengefunden, um API3 ins Leben zu rufen. Die erste ist Heikki Vanttinen, der ausführlich über das Projekt und dessen Ziele geschrieben hat. Zuvor arbeitete er als Gründer und CEO bei der CLC Group, einem Blockchain-Labor, das "realitätsnahe Smart-Contract-Lösungen für eine vertrauenslosere, effizientere und sicherere Zukunft" entwickelt. Vanttinen war zudem als Chief Marketing Officer bei Zippie tätig, einem mobilen Betriebssystem, das darauf abzielt, die Blockchain-Technologie in den Mainstream zu bringen. Vanttinen wird von Burak Benligiray begleitet. Auch er arbeitete bei der CLC Group als CTO. Benligiray hat zuvor Beiträge verfasst, die die Vorzüge von ChainAPI hervorheben, welches als Integrationsplattform für API3 dient. Dies wurde als der "spirituelle Nachfolger" von Honeycomb beschrieben, einer der Innovationen, die von der CLC Group verfolgt wurden. Und nicht zuletzt ist der dritte Mitbegründer von API3 Saša Milić. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin an der University of Toronto, wo sie grundlegende Lehrveranstaltungen für Informatikstudenten unterrichtete, hat sie auch als Software-Ingenieurin für Facebook und als Simulationsdatenwissenschaftlerin für Gauntlet gearbeitet.

Was macht API3 einzigartig?

In der Welt der Blockchain und Kryptowährungen hören wir allzu oft von Projekten, die darauf abzielen, diese Technologie in etablierten Branchen wie Immobilien und Finanzen zu integrieren. Eine der überzeugendsten Eigenschaften von API3 ist, wie es einige der Probleme angeht, die innerhalb des Blockchain-Bereichs selbst aufgetreten sind. APIs sind von entscheidender Bedeutung, da sie Blockchains mit Off-Chain-Daten versorgen — ohne sie hätten diese dezentralen Register keine Ahnung, wie viel Coins wert sein sollten. Um darzulegen, warum API3 einzigartig ist, erklärte Vanttinen, wie dezentrale APIs „eine überlegene Datentransparenz bis hin zur faktischen Datenquellenebene bieten können im Vergleich zu bestehenden dezentralen Orakeln, die die Datenquellen-API nicht als Teil ihrer Lösung betrachten.“ Eine leichte und robuste Middleware namens Airnode wurde entwickelt, um API3 Wirklichkeit werden zu lassen — und die besonderen Merkmale dieses Werkzeugs beziehen sich darauf, wie es in wenigen Minuten eingesetzt werden kann, wodurch die Transparenz verbessert und die Transaktionsgebühren erheblich gesenkt werden.

Wie viele API3 (API3) Coins sind im Umlauf?

Stand Januar 2020 deutet die Eulerpool-Daten darauf hin, dass 13.847.549 API3 im Umlauf sind — bei einem maximalen Angebot von 100 Millionen Token. Während 15 Millionen Token an Pre-Seed- und Seed-Investoren verteilt wurden, wurden weitere 20 Millionen Token für ein öffentliches Token-Verteilungsereignis reserviert, das in den ersten zwei Dezemberwochen stattfand. Dem Gründerteam wurden 30 Millionen Token zugeteilt, wobei 10 Millionen an Partner und Mitwirkende gingen. Schließlich gingen 25 Millionen an einen Ökosystemfonds. Token, die während eines öffentlichen Verkaufs verkauft wurden, sind freigeschaltet, jedoch unterliegen Seed-Investoren und Gründer einer Sperrfrist von zwei bis drei Jahren.

Wie wird das API3-Netzwerk gesichert?

API3 ist ein ERC-20-Token, was bedeutet, dass es auf der Ethereum-Blockchain basiert.

Wo kann man API3 (API3) kaufen?

Eine der beliebtesten Börsen, an denen API3 erworben werden kann, ist Uniswap, wo es mit Wrapped ETH gepaart ist. Es ist auch verfügbar gegen USDT auf Huobi Global und KuCoin sowie gepaart mit ETH auf OKEx und 1inch. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Fiat-Währungen in Kryptowährungen umwandeln können, in unserem praktischen Leitfaden auf Eulerpool.

API3 Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in API3 investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.