Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
ArchLoot Aktie

ArchLoot

AL

Kurs

0,08
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ArchLoot Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OrangeXAL/USDT0,084.882,645.804,343,49 Mio.0,50cex298,009.7.2025, 06:18
HTXAL/USDT0,081.405,541.625,461,74 Mio.0,09cex165,009.7.2025, 06:23
BitgetAL/USDT0,0811.849,2912.295,08748.527,040,04cex257,009.7.2025, 06:24
MEXCAL/USDT0,083.514,545.408,11125.753,570,00cex246,009.7.2025, 06:18
BithumbAL/KRW0,0811.455,0324.628,1084.255,750,02cex278,009.7.2025, 06:20
TGEXAL/USDT0,085.150,935.332,6963.822,610,62cex9,009.7.2025, 06:15
Coins.phAL/PHP0,087.955,40216,917.554,220,08cex130,009.7.2025, 06:18
WEEXAL/USDT0,081.764,70661,08915,080,00cex169,009.7.2025, 06:21
TRIVAL/USDT0,0811.841,5712.286,98911,130,01cex263,009.7.2025, 06:21
CoinoneAL/KRW0,0800247,530,00cex1,009.7.2025, 06:23
1
2

ArchLoot FAQ

{ "q": "about", "a": "ArchLoot, im Jahr 2022 gestartet, ist ein UGC (user-generierter Inhalt) NFT-Spiel, das auf der BNB Chain aufgebaut ist und eine Beute-basierte Komposabilität sowie interaktive NFTs einführt. Durch den Einsatz innovativer Protokolle wie EIP 4985 und BEP 129 ermöglicht es die On-Chain-Implementierung von aufrüstbaren Charakteren und Gegenständen, wodurch die Spielbarkeit erhöht und nutzergenerierte Inhalte umfassend unterstützt werden. Mit einer Finanzierung von 17 Millionen US-Dollar und Unterstützung durch Binance NFT, YGG SEA und FOTA hat es sich zu einem bedeutenden Akteur im NFT-Gaming-Bereich entwickelt.\n\nAb 2024 entwickelt sich ArchLoot zu einer Spieleverkehrsverteilungsplattform weiter. Diese bahnbrechende Initiative verbindet verschiedene Spiele und Nutzergruppen durch ein Aufgabenbasiertes Nutzer-Einführungssystem, Belohnungen und Verkehrsintegration, was einen nahtlosen Einstieg in verschiedene Spielerfahrungen ermöglicht und eine stärkere Beteiligung in verschiedenen Spielen fördert.\n\nDer ArchLoot-Governance-Token (AL) dient als Anreiz für Nutzer, Ressourcen zu investieren, um an Aktivitäten teilzunehmen oder Dienstleistungen zum Wohle des gesamten Ökosystems auf ArchLoot bereitzustellen. Die Gesamtmenge von AL beträgt 1.000.000.000.", "rank": "0" }

Was ist ArchLoot?

ArchLoot (AL) erscheint als bahnbrechende Kraft im Bereich benutzerdefinierter Inhalt-NFT-Spiele und vereint die immersive Welt des traditionellen Gamings mit der dynamischen Landschaft der Kryptowährungen. Im Jahr 2022 eingeführt und auf der BNB Chain aufgebaut, bietet ArchLoot einen revolutionären Ansatz im NFT-Gameplay, der Beutekompositions- und Spielbarkeitsprinzipien einführt. Diese innovative Plattform zeichnet sich durch die Verwendung von Protokollen wie EIP 4985 und BEP 129 aus, die eine On-Chain-Protokollierung von Benutzeränderungen ermöglichen und sowohl die Spielbarkeit als auch die Inhaltserstellung verbessern. Das Spiel hat erfolgreich 17 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten, mit Unterstützung renommierter Unternehmen wie Binance NFT, YGG SEA und FOTA. Das Team von ArchLoot, bestehend aus 40 erfahrenen Fachleuten, arbeitet weltweit und strebt danach, ein Ökosystem zu schaffen, das Spielbarkeit, Zugänglichkeit und Rentabilität in Einklang bringt. Das duale Token-Modell von ArchLoot umfasst das ArchLoot Governance Token (ALT) und die Spielwährung ArchLoot Gold (ALG). ALT motiviert Benutzer, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die dem Ökosystem zugutekommen, mit einem Gesamtvorrat von 1 Milliarde Token. Die einzigartigen Gameplay-Mechaniken von ArchLoot ermöglichen upgradefähige Charaktere und Requisiten, was einen neuen Standard in der NFT-Gaming-Branche setzt. Dieser benutzerzentrierte Ansatz verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern fördert auch eine robuste Gemeinschaft von Schöpfern und Spielern. Weitere Informationen zu ArchLoot finden Sie auf Eulerpool.

Was ist die Technologie hinter ArchLoot?

ArchLoot, ein bahnbrechendes NFT-Spiel, das 2022 gestartet wurde, zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus nutzergenerierten Inhalten und Loot-Gameplay aus. Im Kern basiert ArchLoot auf der BNB Chain, einer Blockchain, die für ihre Effizienz und Skalierbarkeit bekannt ist. Diese Grundlage ermöglicht es ArchLoot, interaktive NFT-Technologie anzubieten, die es den Spielern erlaubt, mit aufrüstbaren Charakteren und Requisiten auf eine Weise zu interagieren, die vollständig on-chain aufgezeichnet wird. Diese On-Chain-Implementierung wird durch die innovativen Protokolle EIP 4985 und BEP 129 ermöglicht, die Benutzermodifikationen innerhalb des Spiels erleichtern und sicherstellen, dass jede Änderung sicher protokolliert und transparent ist. Die BNB Chain, auf der ArchLoot läuft, ist so konzipiert, dass sie Angriffe von böswilligen Akteuren durch ihren Konsensmechanismus verhindert. Sie verwendet ein Proof of Staked Authority (PoSA)-Modell, das Elemente von Proof of Stake und Proof of Authority kombiniert. Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Validatoren neue Blöcke erstellen können, wodurch das Risiko betrügerischer Aktivitäten reduziert wird. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur der Blockchain, dass Daten über mehrere Knoten verteilt sind, was es schwierig macht, dass eine einzelne Entität Informationen ohne Entdeckung ändern kann. Das doppelte Token-Modell von ArchLoot bereichert sein Ökosystem weiter. Der ArchLoot Governance Token (ALT) dient als Governance- und Anreizmechanismus und ermutigt die Nutzer, aktiv am Ökosystem teilzunehmen. Gleichzeitig fungiert ArchLoot Gold (ALG) als In-Game-Währung, die Transaktionen erleichtert und das Spielerlebnis verbessert. Dieses Dual-Token-System ermöglicht eine ausgewogene Wirtschaft innerhalb des Spiels, in der Spieler verdienen, ausgeben und investieren können, um die allgemeine Gesundheit der Plattform zu unterstützen. Der Fokus des Spiels auf nutzergenerierte Inhalte (UGC) ist ein wesentlicher Aspekt seiner Technologie. Indem Spielern erlaubt wird, ihre eigenen Inhalte zu erstellen und zu modifizieren, schöpft ArchLoot das kreative Potenzial seiner Community aus und fördert eine dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Spielumgebung. Dies wird durch die Loot-Style-Komponierbarkeit unterstützt, die den Spielern die Möglichkeit bietet, verschiedene In-Game-Gegenstände zu entdecken und zu nutzen, was sowohl die Strategie als auch das Engagement verbessert. Das technologische Rahmenwerk von ArchLoot betont nicht nur das Gameplay, sondern auch Sicherheit und Transparenz. Der Einsatz von Blockchain-Technologie stellt sicher, dass alle Transaktionen und Modifikationen unveränderlich und überprüfbar sind, was den Spielern Vertrauen in die Integrität des Spiels gibt. Diese Transparenz ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen unter den Nutzern, da sie garantiert, dass das Spiel fair und ohne Voreingenommenheit betrieben wird. Darüber hinaus ist die interaktive NFT-Technologie, die von ArchLoot eingesetzt wird, ein revolutionäres Merkmal in der Spieleindustrie. Sie ermöglicht ein Maß an Interaktivität und Anpassung, das beispiellos ist, und gibt Spielern die Möglichkeit, ihr Spielerlebnis wirklich zu besitzen und zu gestalten. Dies ist ein bedeutender Unterschied zu traditionellen Spielen, bei denen Vermögenswerte oft statisch und von den Spieleentwicklern kontrolliert sind. Zusätzlich zu seinen technologischen Innovationen hat ArchLoot erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten, indem es 17 Millionen US-Dollar an Mitteln aufgebracht hat. Diese Unterstützung von prominenten Einrichtungen wie Binance NFT, YGG SEA und FOTA unterstreicht das Vertrauen in ArchLoots Vision und Potenzial. Mit einem globalen Team von 40 Mitgliedern ist das Projekt gut aufgestellt, um seine Entwicklung und Expansion fortzusetzen. Die Kombination aus Blockchain-Sicherheit, innovativen Protokollen und einer doppelt abgestimmten Ökonomie macht ArchLoot zu einem überzeugenden Beispiel dafür, wie Technologie das Spielen transformieren kann. Durch die Nutzung der Stärken der BNB Chain und die Integration modernster NFT-Fähigkeiten bietet ArchLoot eine robuste Plattform, die nicht nur unterhält, sondern auch seine Nutzer stärkt.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von ArchLoot?

ArchLoot (AL) tritt als bahnbrechender Akteur in der NFT-Gaming-Landschaft auf und bietet eine einzigartige Mischung aus nutzergenerierten Inhalten und interaktivem Gameplay. Basierend auf der BNB Chain hebt sich ArchLoot dadurch hervor, dass Spieler ihre eigenen Charaktere und Requisiten erstellen und modifizieren können, wobei diese Modifikationen auf der Blockchain aufgezeichnet werden. Dies wird durch den innovativen Einsatz von Protokollen wie EIP 4985 und BEP 129 ermöglicht, die die Spielbarkeit des Spiels verbessern und sicherstellen, dass nutzergenerierte Inhalte robust und sicher sind. Das Spiel operiert auf einer Dual-Token-Ökonomie, bestehend aus dem ArchLoot Governance Token (ALT) und der In-Game-Währung ArchLoot Gold (ALG). ALT motiviert die Benutzer zur Teilnahme an Aktivitäten, die dem Ökosystem zugutekommen, während ALG für In-Game-Transaktionen verwendet wird. Dieses Wirtschaftsmodell unterstützt nicht nur die interne Ökonomie des Spiels, sondern fördert auch die Teilnahme und das Wachstum der Gemeinschaft. Die realen Anwendungen von ArchLoot erstrecken sich über das Gaming hinaus, da es darauf abzielt, Spielbarkeit, Zugänglichkeit und Rentabilität innerhalb seines Ökosystems in Einklang zu bringen. Durch die Integration interaktiver NFT-Technologie revolutioniert ArchLoot den NFT-Gaming-Sektor und bietet eine überzeugende Vision für die Zukunft des Gamings. Das Projekt hat erhebliche Unterstützung erhalten, 17 Millionen Dollar an Mitteln aufgebracht und Kollaborationen mit namhaften Entitäten wie Binance NFT, YGG SEA und FOTA gebildet. Das Team hinter ArchLoot, bestehend aus 40 erfahrenen Mitgliedern, ist verpflichtet, eine starke Gemeinschaft aufzubauen und die NFT-Gaming-Branche voranzutreiben. Mit seinem innovativen Ansatz und strategischen Partnerschaften ist ArchLoot darauf vorbereitet, einen nachhaltigen Einfluss darauf zu nehmen, wie Spiele gespielt und entwickelt werden, und bietet den Spielern ein dynamisches und fesselndes Erlebnis, das die Lücke zwischen Gaming und Blockchain-Technologie überbrückt.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für ArchLoot gegeben?

ArchLoot, ein von Nutzern generiertes Content-NFT-Spiel, feierte sein Debüt im Jahr 2022 und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Blockchain-Gaming-Industrie. Auf der BNB Chain aufgebaut, führte es ein bahnbrechendes interaktives NFT-Gameplay ein, das die innovativen Protokolle EIP 4985 und BEP 129 nutzt. Diese Protokolle ermöglichen das On-Chain-Logging von Nutzeränderungen, sodass Figuren und Requisiten im Spiel aufrüstbar sind, was die Spielbarkeit und die nutzergenerierten Inhalte verbessert. In seinen frühen Phasen sicherte sich ArchLoot erfolgreich 17 Millionen USD an Finanzierung und zog namhafte Unterstützer wie Binance NFT, YGG SEA und FOTA an. Diese finanzielle Unterstützung war entscheidend für den Ausbau seines Netzwerks von Investoren und Kooperationen und legte den Grundstein für weitere Entwicklungen und Innovationen innerhalb der Plattform. Die Veröffentlichung des offiziellen Whitepapers von ArchLoot lieferte einen umfassenden Überblick über seine Vision und das technologische Rahmenwerk und bot Einblicke in sein Dual-Token-Modell. Dieses Modell umfasst den ArchLoot-Governance-Token (ALT) und die In-Game-Währung ArchLoot Gold (ALG). ALT dient als Anreiz für Nutzer, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die dem Ökosystem zugutekommen, mit einem Gesamtangebot von 1.000.000.000 Token. Das Team von ArchLoot, bestehend aus 40 erfahrenen globalen Mitgliedern, war entscheidend für das Wachstum und den operativen Erfolg des Projekts. Ihr Fachwissen hat die kontinuierliche Verbesserung der Plattformfunktionen und die Erweiterung der Nutzerbasis erleichtert. Zum Zeitpunkt des Schreibens setzt ArchLoot weiterhin seinen Fokus auf Innovation und Gemeinschaftsbeteiligung und behauptet seine Stellung als bemerkenswerter Akteur im NFT-Gaming-Sektor.

Wer sind die Gründer von ArchLoot?

ArchLoot (AL), ein bahnbrechendes NFT-Spiel mit nutzergenerierten Inhalten, wurde 2022 ins Leben gerufen und revolutionierte die Gaming-Landschaft mit seiner Beutestil-Komponierbarkeit auf der BNB Chain. Zu den Gründern von ArchLoot zählen Ancient8, GGS.IO, AMG DAO und AGG, wobei Jonathan Ubavicius als CEO an der Spitze steht und seine umfangreiche Erfahrung in der Spielebranche in das Projekt einbringt. Das Team, das aus 40 erfahrenen Fachleuten besteht, kombiniert Fachwissen in der Spieleentwicklung und Blockchain-Technologie. Die innovativen Protokolle von ArchLoot, EIP 4985 und BEP 129, ermöglichen On-Chain-Upgrades von Charakteren und Requisiten, was die Spielbarkeit und die nutzergenerierten Inhalte verbessert. Das Projekt hat 17 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesichert, unterstützt von namhaften Geldgebern.

ArchLoot Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ArchLoot investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.