Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Neutron Aktie

Neutron

NTRN

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Neutron Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCNTRN/USDT0,0961.841,0779.278,71608.406,130,02cex411,009.7.2025, 06:18
HotcoinNTRN/USDT0,094.139,20727,65525.501,700,07cex170,009.7.2025, 06:23
BinanceNTRN/USDT0,0996.429,4368.940,71398.474,000,00cex677,079.7.2025, 06:23
BitMartNTRN/USDT0,093.144,972.290,08329.700,270,02cex169,009.7.2025, 06:21
LBankNTRN/USDT0,09112.265,0386.674,01220.791,700,01cex417,009.7.2025, 06:21
BYDFiNTRN/USDT0,0915.706,1712.221,44116.996,470,08cex279,009.7.2025, 06:21
HibtNTRN/USDT0,0939.025,7088.500,47114.532,490,01cex428,009.7.2025, 06:18
GateNTRN/USDT0,0948.138,62101.400,5194.497,400,00cex463,009.7.2025, 06:23
BinanceNTRN/TRY0,093.400,351.532,4964.564,890,00cex686,639.7.2025, 06:23
Binance TRNTRN/TRY0,09677,10342,9862.970,380,03cex201,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4

Neutron FAQ

{ "q": "about", "a": "Neutron ist die sicherste Plattform für Cross-Chain-Smart-Contracting. Sie vereint die Sicherheit einer Top-10-Blockchain nach gestakter Kapitalisierung mit modernster Cross-Chain-Infrastruktur, um DeFi-Anwendungen eine sichere Skalierung über ein wachsendes Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains zu ermöglichen.", "rank": "0" }

Was ist Neutron?

Neutron (NTRN) zeichnet sich als Blockchain-Netzwerk aus, das Smart Contracts in das Cosmos-Ökosystem unter Verwendung von CosmWasm integriert. Es nutzt das Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll, um eine nahtlose Interaktion mit anderen Netzwerken zu gewährleisten. Die Sicherheit von Neutron wird durch den Cosmos Hub mithilfe von Interchain Security verstärkt, was eine robuste Blockvalidierung bietet. Neutron wurde mit Blick auf Umweltfreundlichkeit entwickelt und verwendet den Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus, der im Vergleich zu Proof of Work energieeffizienter ist. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Entwickler, die nachhaltige Anwendungen entwickeln möchten. Die hohe Interoperabilität der Plattform erlaubt es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die Nutzer aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken integrieren können, wodurch die Benutzerzugänglichkeit und -engagement verbessert werden. Die Infrastruktur von Neutron ist auf dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) ausgerichtet, sodass sie sich sicher über ein Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains skalieren können. Diese umfangreiche Netzwerkverbindung stellt sicher, dass Neutron eine breite Palette von Anwendungen unterstützen kann, von einfachen Transaktionen bis hin zu komplexen Smart Contracts. Durch die Kombination der Sicherheit einer Top-10-Blockchain nach gestaktem Kapital mit fortschrittlichen Cross-Chain-Fähigkeiten bietet Neutron eine sichere und skalierbare Lösung für Entwickler. Seine Integration mit dem Cosmos Hub und die Verwendung von Interchain Security erhöhen weiter die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Blockchain-Bereich.

Was ist die Technologie hinter Neutron?

Die Technologie hinter Neutron (NTRN) ist eine faszinierende Mischung aus fortschrittlichen Blockchain-Frameworks und Sicherheitsprotokollen. Im Kern arbeitet Neutron auf der Grundlage des Cosmos SDK Frameworks, einem modularen und anpassungsfähigen Toolkit, das Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Blockchains zu erstellen. Dieses Framework wird durch CosmWasm ergänzt, eine Smart-Contract-Plattform, die für das Cosmos-Ökosystem entwickelt wurde und Neutrons Fähigkeiten zur Erstellung und Ausführung von Smart Contracts erweitert. Eine der herausragenden Eigenschaften von Neutron ist die Verwendung von Interchain Security. Dieser Mechanismus ermöglicht es Neutron, das Validatoren-Set des Cosmos Hub zu nutzen, einer der sichersten und etabliertesten Blockchains im Cosmos-Netzwerk. Dadurch erbt Neutron ein hohes Maß an Sicherheit und ist widerstandsfähig gegen verschiedene Arten von Angriffen. Validatoren sind Einheiten, die am Konsensprozess teilnehmen, um sicherzustellen, dass Transaktionen legitim sind und Doppelbuchungen oder andere bösartige Aktivitäten verhindert werden. Interchain Queries und Interchain Calls sind integrale Bestandteile der Smart Contracts von Neutron. Diese Funktionen ermöglichen es Smart Contracts auf Neutron, mit anderen Blockchains im Cosmos-Ökosystem zu interagieren. So kann beispielsweise eine DeFi-Anwendung auf Neutron Daten von einer anderen Blockchain abfragen oder eine Funktion auf einer anderen Chain ausführen, während Sicherheit und Effizienz erhalten bleiben. Diese Cross-Chain-Funktionalität ist entscheidend für die Skalierbarkeit und Interoperabilität dezentraler Anwendungen (dApps). Die Architektur von Neutron legt auch großen Wert auf replizierte Sicherheit durch Interchain Security. Das bedeutet, dass die Sicherheitsprotokolle und das Validatoren-Set des Cosmos Hub auf Neutron repliziert werden, was eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Diese Einrichtung ist besonders nützlich, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, da sie die Sicherheitsverantwortung auf ein breiteres Netzwerk von Validatoren verteilt. Die Cross-Chain-Smart-Contract-Plattform von Neutron ist darauf ausgelegt, hoch interoperabel zu sein und ermöglicht eine nahtlose Integration mit einem wachsenden Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains. Diese Interoperabilität ist entscheidend für die Entwicklung komplexer DeFi-Anwendungen, die eine Interaktion mit mehreren Blockchain-Netzwerken erfordern. Beispielsweise könnte eine Kreditplattform auf Neutron problemlos mit einem Liquiditätspool auf einer anderen Blockchain interagieren und so anspruchsvollere Finanzdienstleistungen ermöglichen. In Bezug auf praktische Anwendungen ermöglicht die Technologie von Neutron Entwicklern die Entwicklung einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen, die sicher über mehrere Blockchains skaliert werden können. Dies ist besonders wichtig für DeFi-Anwendungen, die oft hohe Sicherheits- und Interoperabilitätsanforderungen erfüllen müssen, um effektiv zu funktionieren. Durch die Kombination der Sicherheit einer der Top-10-Blockchains nach gestaktem Kapital mit modernster Cross-Chain-Infrastruktur bietet Neutron eine robuste Plattform für die nächste Generation von Blockchain-Anwendungen. Der Einsatz des Cosmos SDK und CosmWasm bedeutet auch, dass Neutron von den umfangreichen Entwicklerressourcen und der Gemeinschaftsunterstützung innerhalb des Cosmos-Ökosystems profitiert. Dieses Unterstützungsnetzwerk ist von unschätzbarem Wert für Problemlösungen, Entwicklungen und Innovationen und stellt sicher, dass Neutron an der Spitze der Blockchain-Technologie bleibt. Im Wesentlichen ist die Technologie von Neutron eine ausgeklügelte Mischung aus Sicherheit, Interoperabilität und Skalierbarkeit, die darauf abzielt, den wachsenden Anforderungen dezentraler Anwendungen im Blockchain-Bereich gerecht zu werden.

Was sind die Anwendungen von Neutron in der realen Welt?

Neutron (NTRN) zeichnet sich als hochsichere Cross-Chain-Smart-Contracting-Plattform aus. Sie nutzt die Sicherheit einer Top-10-Blockchain basierend auf der gestakten Kapitalisierung und integriert eine fortschrittliche Cross-Chain-Infrastruktur, die die Entwicklung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) über ein Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains ermöglicht. Eine der wichtigsten Anwendungen von Neutron in der realen Welt ist der Aufbau bahnbrechender Anwendungen. Entwickler können innovative dezentrale Anwendungen (dApps) erstellen, die von Neutrons robuster Sicherheit und Cross-Chain-Fähigkeiten profitieren. Dies ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Blockchain-Netzwerke und verbessert die Funktionalität und Reichweite dieser Anwendungen. Eine weitere bedeutende Anwendung ist der Zugang zu eingebetteter Orakel- und Orderbuch-Infrastruktur. Orakel sind entscheidend, um reale Daten auf die Blockchain zu bringen, sodass Smart Contracts mit externen Datenquellen interagieren können. Die Infrastruktur von Neutron stellt sicher, dass diese Daten sicher und zuverlässig sind, was für Anwendungen, die genaue und zeitnahe Informationen benötigen, wie Finanzdienstleistungen und Lieferkettenmanagement, von entscheidender Bedeutung ist. Neutron überzeugt auch durch fortgeschrittene Cross-Chain-Funktionalität. Diese Funktion ermöglicht es verschiedenen Blockchain-Netzwerken, miteinander zu kommunizieren und zu interagieren, und erleichtert den Transfer von Vermögenswerten und Daten über mehrere Plattformen hinweg. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft für Vermögensverwaltung und grenzüberschreitende Zahlungen, bei denen die Möglichkeit, Vermögenswerte nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen, die Kosten erheblich senken und die Effizienz steigern kann. Im Gesundheitssektor kann die sichere und interoperable Plattform von Neutron zur Verwaltung von Patientenakten verwendet werden und sicherstellen, dass Daten für verschiedene Gesundheitsdienstleister zugänglich sind, während die Privatsphäre und Sicherheit gewahrt bleiben. Dies kann zu verbesserten Patientenergebnissen und effizienteren Gesundheitsdienstleistungen führen. Die Vielseitigkeit der Plattform von Neutron erstreckt sich auf verschiedene andere Branchen, einschließlich des Lieferkettenmanagements, wo ihre Cross-Chain-Fähigkeiten die Transparenz und Rückverfolgbarkeit verbessern können. Indem sie es verschiedenen Interessengruppen ermöglicht, Daten über mehrere Blockchains hinweg zuzugreifen und zu überprüfen, trägt Neutron dazu bei, die Integrität und Effizienz von Lieferketten sicherzustellen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Neutron gegeben?

Neutron (NTRN) wird als eine äußerst sichere Cross-Chain-Smart-Contracting-Plattform anerkannt, die die Sicherheit einer Top-10-Blockchain durch gestakte Kapitalisierung nutzt. Sie erleichtert das Skalieren von DeFi-Anwendungen über ein wachsendes Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains und spielt eine bedeutende Rolle im IBC-Ökosystem. Der Weg von Neutron begann mit seinem Launch-Event, das den Eintritt in die wettbewerbsintensive Welt der Blockchain-Technologie markierte. Diese anfängliche Einführung war ein entscheidender Moment, der die Bühne für zukünftige Entwicklungen und Innovationen bereitstellte. Nach dem Launch führte Neutron seinen Token, NTRN, auf dem Markt ein. Diese Token-Einführung war ein wesentlicher Schritt, der es der Plattform ermöglichte, ihr wirtschaftliches Modell zu etablieren und die Teilnahme innerhalb ihres Ökosystems zu fördern. Die Einführung von NTRN erlaubte es den Nutzern, sich mit den verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen der Plattform zu beschäftigen, was eine wachsende Gemeinschaft von Unterstützern und Entwicklern förderte. Neutron hat auch verschiedene Vesting-Programme für unterschiedliche Tokens implementiert. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die langfristige Stabilität und das Wachstum der Plattform zu sichern, indem sie Tokens schrittweise an Anteilseigner freigeben. Dieser strategische Ansatz hilft, Marktvolatilität zu verhindern und bringt die Interessen der Gemeinschaft mit den langfristigen Zielen der Plattform in Einklang. Ein bedeutender Meilenstein für Neutron war das kürzlich durchgeführte Netzwerk-Upgrade. Dieses Upgrade war eine entscheidende Entwicklung, die die Fähigkeiten und Leistung der Plattform verbesserte. Durch die Verbesserung ihrer Infrastruktur hat sich Neutron als führende Smart-Contract-Blockchain im IBC-Ökosystem positioniert. Dieses Upgrade hat auch zur wachsenden Beliebtheit der Plattform innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft beigetragen. Zusätzlich zu den technischen Fortschritten fördert Neutron aktiv seine Plattform durch verschiedene Veranstaltungen, Social-Media-Kampagnen und strategische Partnerschaften. Diese Bemühungen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für die einzigartigen Angebote von Neutron zu schärfen und ein breiteres Publikum für sein Ökosystem zu gewinnen. Das aktive Engagement der Plattform mit der Gemeinschaft hat eine wesentliche Rolle in ihrem kontinuierlichen Wachstum und Erfolg gespielt. Das Engagement von Neutron für Innovation und Sicherheit zeigt sich in seiner kontinuierlichen Entwicklung und seinen strategischen Initiativen. Durch die Kombination von fortschrittlicher Cross-Chain-Infrastruktur mit robusten Sicherheitsmaßnahmen zielt Neutron darauf ab, eine zuverlässige und skalierbare Lösung für DeFi-Anwendungen bereitzustellen. Dieses Augenmerk auf Sicherheit und Skalierbarkeit hat Neutron zu einer bevorzugten Wahl für Entwickler gemacht, die dezentrale Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg entwickeln und bereitstellen möchten. Insgesamt unterstreichen die zentralen Ereignisse von Neutron, von seiner Einführung und Token-Vorstellung bis hin zu seinem Netzwerk-Upgrade und den Bemühungen zur Gemeinschaftsarbeit, seinen signifikanten Einfluss auf die Blockchain- und Kryptowährungslandschaft.

Wer sind die Gründer von Neutron?

Neutron (NTRN) zeichnet sich als plattformübergreifende Smart-Contract-Plattform durch die Betonung von Interoperabilität und Sicherheit aus. Zu den Gründern von Neutron gehören Avril Duthiel und ein Team erfahrener Fachleute. Avril Duthiel spielte zusammen mit dem Team eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Grundlagen von Neutron, mit dem Fokus auf die Schaffung einer sicheren und skalierbaren Infrastruktur für DeFi-Anwendungen. Die Plattform nutzt die Sicherheit einer der Top-10-Blockchains nach Kapitalisierungen durch Staking und integriert fortschrittliche Cross-Chain-Infrastrukturen, die den nahtlosen Betrieb über ein Netzwerk von über 51 miteinander verbundenen Blockchains ermöglichen.

Neutron Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Neutron investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.