Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
lisUSD Aktie

lisUSD

lisUSD

Kurs

1,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

lisUSD Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

lisUSD FAQ

Was ist Lista DAO (lisUSD)?

Lista DAO ist eine dezentralisierte Plattform für überbesicherte Kreditvergabe und Liquid Staking auf der BNB Chain. lisUSD ist der eigene Destablecoin des Protokolls, der durch BNB überbesichert ist und für US $1 in BNB eingelöst werden kann. Die Anwendungsfälle umfassen das Ausleihen von lisUSD bei einem Besicherungsverhältnis von etwa 152% (~66% LTV) durch die Hinterlegung von BNB, ETH, slisBNB oder wBETH als Sicherheiten im Protokoll, Liquiditätsmining auf LP DEXes sowie eine Zahlungsmöglichkeit zur Wertübertragung für Waren und Dienstleistungen. Das Protokoll strebt vollständige Dezentralisierung an und wird seine DAO gründen, sobald das TGE seines Governance-Tokens LISTA abgeschlossen ist. Das Hauptziel von Lista DAO besteht darin, eine neue Form digitaler Währung (lisUSD) bereitzustellen, die kapitaleffizient und dezentralisiert ist. Finden Sie weitere Informationen auf Eulerpool.

Was macht lisUSD einzigartig?

lisUSD ist einzigartig, da es durch BNB und ETH gedeckt ist, welche zu den führenden L1-Token nach Marktkapitalisierung im Krypto-Bereich gehören. Darüber hinaus bietet HAY ähnliche Wertmerkmale (beide einlösbar für Kryptowährung im Wert von 1 US-Dollar) und Dezentralisierung wie Vorgänger wie MakerDAO, während es Schwächen wie Kapitaleffizienz und finanzielle Belohnungen verbessert. Dadurch können Nutzer nachhaltige Renditen auf ihre geliehenen lisUSD genießen. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Wie wird das Risiko bei Lista DAO verwaltet?

Risikomanagement und der Schutz der Nutzer stehen im Mittelpunkt bei Lista DAO, daher sind verschiedene Risikomanagementverfahren implementiert. Erstens wird ein Beleihungsauslauf (LTV) von 66 % genutzt, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Überbesicherung bei BNB vorhanden ist, um ein Black-Swan-Ereignis abzufedern. Der LTV von 66 % wird auch bei MakerDAO verwendet, was darauf hinweist, dass es sich um ein optimales, erprobtes LTV-Verhältnis handelt. Zweitens können Nutzer sich für das personalisierte Liquidation Alert System (LAS) von Helio anmelden. Dieses benachrichtigt die Nutzer über Telegram, wenn die Liquidationsschwelle näher rückt, sodass sie genügend Zeit haben, entsprechend zu reagieren. Nutzer, die sich anmelden, werden auch informiert, wenn der Preis der Sicherheiten ungewöhnlich hohe Volatilität aufweist und sich dem Liquidationspreis nähert. Schließlich hat Lista DAO einen Notabschaltmechanismus eingesetzt, der durch Smart Contracts reguliert wird und im Falle eines „Black-Swan“-Ereignisses ausgelöst wird. Der Abschaltprozess wird als letzte Maßnahme verwendet, um Angriffe auf die Blockchain-Infrastruktur des Helio-Protokolls zu verhindern.

Was ist lisUSD?

Lista DAO führt lisUSD ein, eine dezentrale Stablecoin, die auf der BNB-Chain betrieben wird und einen neuartigen Ansatz für digitale Währungen bietet. Diese Stablecoin ist durch BNB überbesichert, was sicherstellt, dass jede lisUSD für 1 US-Dollar in BNB eingelöst werden kann. Die Plattform bedient verschiedene finanzielle Aktivitäten, darunter Kreditaufnahme, Liquiditätsabbau und fungiert als Transaktionsmedium. Ein wesentlicher Aspekt von lisUSD ist das Besicherungsverhältnis von etwa 152%, das das Bestreben des Protokolls unterstreicht, eine robuste und sichere finanzielle Umgebung für seine Nutzer zu schaffen. Die Einführung von lisUSD markiert eine entscheidende Entwicklung im Bereich der digitalen Währungen, mit dem Ziel, die Kapitaleffizienz und Dezentralisierung zu verbessern. Durch den Einsatz von BNB und ETH als Rückgrat positioniert sich lisUSD in den oberen Rängen des Kryptomarktes und zieht Parallelen zu etablierten Protokollen, während es gleichzeitig deren Einschränkungen zu adressieren versucht. Diese Bemühung, verbesserte Kapitaleffizienz und attraktive finanzielle Renditen zu bieten, hebt lisUSD hervor und bietet eine überzeugende Option für Nutzer, die nachhaltige Erträge suchen. Risikomanagement ist ein Grundpfeiler der Betriebsphilosophie von Lista DAO, mit mehreren Mechanismen, um die Interessen der Nutzer zu schützen. Das Protokoll nutzt ein Loan-to-Value (LTV)-Verhältnis von 66%, das Praktiken anderer renommierter Plattformen widerspiegelt, um ausreichende Überbesicherung zu gewährleisten. Zusätzlich bietet Lista DAO ein Liquidation Alert System (LAS), das es Nutzern ermöglicht, rechtzeitige Benachrichtigungen über potenzielle Liquidationsereignisse und Marktvolatilität zu erhalten, wodurch sie in die Lage versetzt werden, präventive Maßnahmen zu ergreifen. In extremen Szenarien wird ein Notabschaltungsmechanismus, der durch Smart Contracts gesteuert wird, aktiviert, um das Protokoll und seine Nutzer vor unvorhergesehenen Marktturbulenzen zu schützen. Wie bei jeder Investition sollten potenzielle Teilnehmer gründliche Recherchen durchführen und die Marktbedingungen sowie die Entwicklungsrichtung des Projekts berücksichtigen, bevor sie Gelder investieren. Die sich entwickelnde Natur der Kryptowährungslandschaft erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei Investitionsentscheidungen.

Wie wird lisUSD gesichert?

Die Sicherheit von lisUSD, einer von Lista DAO angebotenen digitalen Währung, basiert auf einem soliden Rahmen, der Stabilität gewährleistet und die Vermögenswerte der Benutzer schützt. Dieser Rahmen umfasst Überbesicherung, Risikomanagementprotokolle und Sicherheitsmaßnahmen gegen böswillige Aktivitäten. Im Kern ist lisUSD durch BNB überbesichert, was sicherstellt, dass für jede ausgegebene lisUSD ein höherer Wert an BNB als Reserve gehalten wird. Diese Überbesicherung ist entscheidend, um den Wert von lisUSD, insbesondere während Marktschwankungen, aufrechtzuerhalten. Das Protokoll schreibt ein Besicherungsverhältnis von 150 % vor, das als Puffer gegen Preisschwankungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte dient. Dieses Verhältnis wird sorgfältig verwaltet, um sicherzustellen, dass der Wert der Sicherheiten ausreicht, um den Wert aller im Umlauf befindlichen lisUSD abzudecken. Neben der Überbesicherung setzt Lista DAO einen 48-Stunden-Timelock-Mechanismus als Schutz gegen potenziell schädliche Governance-Entscheidungen ein. Dieser Timelock ermöglicht eine Überprüfungs- und Eingriffsperiode, wenn ein Governance-Vorschlag als Risiko für die Sicherheit oder Stabilität des Protokolls angesehen wird. Lista DAO legt außerdem Wert auf regelmäßige Bewertungen und Audits, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Diese Auswertungen werden durch kontrollierten Zugang zur Infrastruktur des Protokolls und die Einhaltung mehrerer Sicherheitsprotokolle, einschließlich LISP-SEC, ergänzt, die zusammen die allgemeine Sicherheitsposition von lisUSD verbessern. Darüber hinaus hat das Protokoll sichere Staking-Erfahrungen implementiert und ist über verschiedene Token, nicht nur BNB, überbesichert, um seine Sicherheitsmaßnahmen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von einem einzelnen Vermögenswert zu verringern. Das Risikomanagement bei Lista DAO umfasst auch anwenderorientierte Schutzfunktionen wie das Liquidation Alert System (LAS), das Benutzer über drohende Liquidationsrisiken informiert, und einen Notabschaltungsmechanismus, der entwickelt wurde, um das Protokoll und seine Benutzer in extremen Szenarien zu schützen. Zusammenfassend wird die Sicherheit von lisUSD durch eine Kombination aus Überbesicherung, rigorosen Risikomanagementpraktiken, regelmäßigen Sicherheitsbewertungen und benutzerorientierten Schutzmaßnahmen erreicht. Diese Maßnahmen sorgen gemeinsam dafür, dass lisUSD eine stabile und sichere digitale Währung innerhalb des Krypto-Ökosystems bleibt.

Wie wird lisUSD verwendet?

lisUSD dient als vielseitiges Werkzeug innerhalb des Kryptowährungsökosystems und unterstützt eine Vielzahl von Finanzaktivitäten. In erster Linie fungiert es als Stablecoin, der durch seine stabile Wertreferenz den Handel zwischen volatileren Krypto-Assets erleichtert. Diese Stabilität ist entscheidend für Investoren und Händler, die sich gegen die Marktschwankungen absichern möchten. Neben seiner Rolle als stabiles Tauschmittel ist lisUSD ein wesentlicher Bestandteil von Kredit- und Leihgeschäften. Nutzer können lisUSD für Darlehen nutzen und dabei Sicherheiten in Form anderer Kryptowährungen wie BNB und ETH hinterlegen. Dieser Prozess basiert auf einem Kollateralverhältnis, das die Stabilität und Sicherheit des Systems gewährleistet und vor Marktrückgängen schützt. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet von lisUSD ist das Liquidity Mining, bei dem Nutzer Belohnungen erhalten, indem sie Liquidität für dezentrale Börsen (DEXes) bereitstellen. Dies unterstützt nicht nur die Gesamtliquidität von lisUSD, sondern fördert auch die Teilnahme am Ökosystem, indem es den Nutzern finanzielle Anreize bietet. Darüber hinaus erweitert sich die Nützlichkeit von lisUSD auf den Einsatz als Zahlungsmittel, das Transaktionen für Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Seine dezentrale Natur gewährleistet, dass diese Transaktionen sicher, transparent und effizient sind und somit den breiteren Zielen der Kryptowelt entsprechen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten von lisUSD steht Lista DAO, eine Plattform, die Dezentralisierung und Kapitaleffizienz betont. Durch die Überbesicherung von lisUSD mit Vermögenswerten wie BNB und ETH stellt Lista DAO sicher, dass jeder lisUSD gegen einen stabilen Wert eingelöst werden kann, wodurch seine Bindung und Vertrauenswürdigkeit erhalten bleibt. Das Risikomanagement ist ein entscheidender Bestandteil des Rahmenwerks von Lista DAO, das Strategien wie ein Loan-to-Value (LTV)-Verhältnis und einen Notabschaltungsmechanismus einsetzt, um Nutzer und das System vor extremen Marktereignissen zu schützen. Diese Maßnahmen sowie das kommende Governance-Token LISTA unterstreichen das Engagement von Lista DAO für ein sicheres, dezentrales Finanzökosystem. Es ist wichtig, dass potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken abwägen, bevor sie sich mit lisUSD und ähnlichen Kryptowährungsprodukten befassen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für lisUSD?

Im Laufe seiner Entwicklung hat lisUSD mehrere bedeutende Ereignisse durchlaufen, die seine Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt auf die Probe gestellt haben. Besonders der Bärenmarkt im zweiten Quartal 2022 stellte eine erhebliche Herausforderung dar und beeinflusste das breitere Krypto-Ökosystem. Diese Phase war durch einen allgemeinen Preisdruck nach unten gekennzeichnet, was die Stimmung der Investoren und die Stabilität des Marktes beeinträchtigte. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen verschärfte der Zusammenbruch von Terra und der darauffolgende Ausfall von US-Banken die Marktbedingungen weiter und führte zu erhöhter Unsicherheit und Volatilität. Diese Ereignisse betonten die Bedeutung eines robusten Risikomanagements und die Notwendigkeit für Stablecoins, ihre Bindung trotz Marktturbulenzen beizubehalten. Trotz dieser Widrigkeiten bewies lisUSD bemerkenswerte Stabilität, indem es seine Bindung an den US-Dollar unter allen Marktbedingungen aufrechterhielt, was ein Beweis für sein Design und die Effektivität seiner Risikomanagementprotokolle ist. Diese Stabilität ist entscheidend für Nutzer, die sich auf lisUSD zum Ausleihen, für Liquiditäts-Mining und als Zahlungsmittel verlassen, da sie sicherstellen, dass Transaktionen auch in Zeiten instabiler Märkte mit Vertrauen durchgeführt werden können. Im zweiten Quartal 2023 erlebte der Markt eine Erholung, die einen positiven Wandel in der Stimmung der Investoren und der Marktdynamik signalisierte. Diese Erholungsphase hob die Widerstandsfähigkeit des Kryptowährungsmarktes hervor und zeigte das Potenzial für Wachstum und Innovation in diesem Bereich auf. Im Kern strebt das hinter lisUSD stehende Lista DAO an, eine kapital-effiziente und dezentrale digitale Währung anzubieten. Durch die Nutzung von Überbesicherung mit Vermögenswerten wie BNB und ETH stellt Lista DAO sicher, dass lisUSD ein stabiles und zuverlässiges Tauschmittel bleibt. Der Fokus des Protokolls auf Dezentralisierung und Nutzerschutz, durch Mechanismen wie das Liquidationswarnsystem und ein Notabschaltungsverfahren, untermauert sein Engagement für die Bereitstellung einer sicheren und nutzerzentrierten Plattform. Anleger und Nutzer werden ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor sie mit Kryptowährungen, einschließlich lisUSD, interagieren. Die dynamische Natur des Kryptomarktes erfordert einen vorsichtigen und informierten Ansatz für Investitionen und Engagement.

lisUSD Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in lisUSD investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.