Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Secret Aktie

Secret

SCRT

Kurs

0,15
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Secret Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXSCRT/USDT0,3034,9131,134,54 Mio.0,24cex1,009.7.2025, 06:23
BinanceSCRT/USDT0,1622.233,6386.508,442,70 Mio.0,02cex630,559.7.2025, 06:23
MEXCSCRT/USDT0,1627.288,23103.298,952,17 Mio.0,08cex452,009.7.2025, 06:18
LBankSCRT/USDT0,1625.073,3799.328,741,11 Mio.0,06cex413,009.7.2025, 06:21
GateSCRT/USDT0,1611.615,5244.422,14698.973,480,03cex445,009.7.2025, 06:23
BYDFiSCRT/USDT0,2225.010,3924.007,73400.625,640cex464,0016.5.2025, 08:09
PionexSCRT/USDT0,1629.924,32102.958,54386.296,110,35cex451,009.7.2025, 06:18
BitkubSCRT/THB0,1613.690,946.985,38254.903,760,55cex284,009.7.2025, 06:21
BitKanSCRT/USDT0,1619.876,4283.761,62184.165,980,11cex338,009.7.2025, 06:24
BybitSCRT/USDT0,166.123,045.105,29182.108,490,01cex280,009.7.2025, 06:21
1
2
3

Secret FAQ

Was ist Secret (SCRT)?

Secret (SCRT) ist eine datenschutzorientierte Blockchain, die auf Cosmos aufgebaut ist. Ihre Smart Contracts werden Secret Contracts genannt und ermöglichen es DApps, private Daten auf Secret zu verwenden, ähnlich wie es Smart Contracts auf anderen Blockchains tun. Im Gegensatz dazu übertragen Secret Contracts jedoch verschlüsselte Eingaben in verschlüsselte Ausgaben, ohne Daten offenzulegen. Dies wird durch die verschlüsselten Vertragszustände während der Ausführung ermöglicht. Der Datenschutz wird durch die Kombination von Verschlüsselungsprotokollen und Schlüsselmanagement innerhalb einer Trusted Execution Environment (TEE) gewährleistet. Dadurch können Secret Contracts in verschiedenen datenschutzbezogenen Anwendungsfällen eingesetzt werden, die für traditionelle Blockchains schwierig zu realisieren sind. Beispielsweise werden private Abstimmungsverfahren oder Bonitätsbewertungsanwendungen möglich, da sie mit Secret keine sensiblen Benutzerdaten on-chain offenlegen.

Wer trägt zu Secret bei?

Secret wird von Dutzenden globaler Organisationen unterstützt. Das Kernentwicklungsteam ist das in Israel ansässige Unternehmen SCRT Labs, dessen Mission es ist, Produkte und Systeme zu entwickeln, die die Einführung von datenschutzorientierten, dezentralen Technologien beschleunigen. Der CEO und Gründer von SCRT Labs ist Guy Zyskind, ein ehemaliger Forscher am MIT, der zu den meistzitierten Autoren im Bereich Blockchain-Datenschutz gehört. Eine weitere zentrale Organisation ist die Secret Network Foundation. Die Secret Network Foundation (SNF) ist leidenschaftlich engagiert, die Zukunft des Secret-Ökosystems zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit SCRT Labs und unseren diversen Ökosystemprojekten steht SNF an der Spitze der Revolution des vertraulichen Rechnens. Weitere beteiligte Organisationen sind auf der Secret Network-Website zu finden.

Was macht Secret einzigartig?

Das Secret Network zeichnet sich durch seinen Fokus auf Datenschutz und die End-to-End-Verschlüsselung von Daten aus, etwas, das Blockchains wie Ethereum nicht bieten. Entwickler können Lösungen erstellen, die den Datenschutz wahren, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, und tragen so zum Ziel des Netzwerks bei, die Einführung von datenschutzorientierten, dezentralisierten Anwendungen voranzutreiben. Im Gegensatz zu anderen öffentlichen Blockchains nutzen Node-Betreiber bei Secret spezialisierte Hardware, um Code in sicheren Enklaven, den sogenannten Trusted Execution Environments (TEEs), auszuführen. In diesen TEEs haben selbst Administratoren des Geräts keinen Zugriff auf die entschlüsselten Informationen. Aus Sicht des Nutzers funktioniert die Blockchain wie folgt: * Benutzer senden verschlüsselte Eingaben an das Netzwerk * Validatoren (die Secret Nodes) führen Berechnungen über verschlüsselte Daten aus * Der vorschlagende Validator übermittelt verschlüsselte Ausgaben * Validatoren erzielen einen Konsens über die Ergebnisse * Verschlüsselte Ausgaben und der verschlüsselte Vertragsstatus werden auf dem Secret Network gespeichert Die Funktionalität der Smart Contracts basiert auf CosmWasm, der Smart Contract-Plattform des Cosmos-Ökosystems. Die potenziellen Anwendungsfälle von Secret sind vielfältig. Beispielsweise können digitale Inhaltsverwaltungsplattformen Secret nutzen, um einen Entschlüsselungsschlüssel für Inhalte zu speichern. Nachdem ein Benutzer bezahlt hat, teilt der Secret-Vertrag den Entschlüsselungsschlüssel, und der Benutzer erhält seinen einzigartigen Zugangsschlüssel. Mit traditionellen Blockchains ist dies nicht möglich, da die Daten öffentlich sichtbar sind. Weitere Beispiele sind geheime Auktionen und geheime Abstimmungen, die die verschlüsselten Gebote und Stimmen nutzen könnten, die sie an einen Secret Contract übermitteln können. In diesem Szenario kann der Smart Contract, der verschlüsselte Ausgaben berechnet, den Gewinner bestimmen, ohne die Stimmen offenzulegen. Schließlich kann Secret die Privatsphäre im dezentralen Finanzwesen mit einem erlaubnisfreien Wirtschaftssystem bewahren, das wirtschaftliche Chancen für die Wohlstandsvermehrung bietet, die vorher nicht möglich waren.

Wie viele Secret (SCRT)-Coins sind im Umlauf?

SCRT kann für das Staking, Abstimmungen und das Bezahlen von Netzwerktransaktionsgebühren verwendet werden. Es ist auch erforderlich, um einen Knoten im Netzwerk zu betreiben, wobei die Validierer Belohnungen und einen Anteil der Transaktionsgebühren aus Token-Swaps erhalten. Dank des Delegierten-Proof-of-Stake-Systems von Secret können Token-Inhaber, die keinen Knoten betreiben, ihr SCRT an einen Validierer delegieren, um einen Anteil an den Netzwerkbelohnungen zu verdienen. SCRT fungiert auch als Governance-Token. Das anfängliche Gesamtangebot von SCRT betrug 170 Millionen, das wie folgt verteilt wurde: * Community: 75 Millionen * Team: 36 Millionen - zwischen 2-4 Jahren vestiert * Treasury: 30 Millionen * Foundation: 1 Million * Inflation: 8 Millionen Secret strebt eine Inflationsrate von 15% an, mit einer prognostizierten Inflationsrate von 20%, wenn weniger als 67% des Angebots gestakt sind, und einem allmählichen Anstieg auf 7%, wenn mehr als 67% gestakt sind.

Wie wird das Secret Network gesichert?

Secret verwendet einen delegierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus namens Tendermint. Validatoren setzen SCRT ein und erhalten im Gegenzug SCRT von Delegierern für die Verifizierung von Transaktionen, die Sicherstellung des Protokollbetriebs und die Aufrechterhaltung der Blockchain-Sicherheit. Unehrliche Knoten können sehen, dass ihr Einsatz gekürzt wird.

Wo kann man Secret (SCRT) kaufen?

SCRT ist verfügbar auf Binance, Mandala Exchange, Huobi Global, Gate.io und MEXC. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, können Sie in unserem Leitfaden weitere Informationen finden.

Secret Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Secret investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.