Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ontology Gas Aktie

Ontology Gas

ONG

Kurs

0,11
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ontology Gas Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BYEXONG/USDT0,1727.451,8336.501,801,46 Mio.0,07cex6,009.7.2025, 06:21
BinanceONG/USDT0,1728.199,5043.884,87954.175,220,01cex516,009.7.2025, 06:23
4EONG/USDT0,1729.671,3546.123,62472.296,790,02cex7,009.7.2025, 06:21
CoinWONG/USDT0,1718.003,0417.945,83433.810,670,02cex392,009.7.2025, 06:21
BitMartONG/USDT0,1714.817,5732.735,82338.132,830,02cex380,009.7.2025, 06:21
BiboxONG/USDT0,1712.710,0713.814,39325.065,440,12cex186,009.7.2025, 06:21
UpbitONG/KRW0,1720.270,1425.034,93322.742,310,04cex421,009.7.2025, 06:23
MEXCONG/USDT0,1746.317,7366.504,09296.104,780,01cex483,009.7.2025, 06:18
XXKKONG/USDT0,1738.277,2055.808,18292.467,080,02cex57,009.7.2025, 06:21
GateONG/USDT0,1717.272,7223.046,89204.684,130,01cex430,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
...
5

Ontology Gas FAQ

{ "q": "about", "a": "Ontology ist eine leistungsstarke, quelloffene Blockchain, die sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert hat.\n\nDie Infrastruktur von Ontology unterstützt robuste, kettenübergreifende Zusammenarbeit und Layer-2-Skalierbarkeit, wodurch Unternehmen die Flexibilität erhalten, eine Blockchain zu gestalten, die ihren Bedürfnissen entspricht.\n\nMit einer Reihe von dezentralen Identitäts- und Datenaustauschprotokollen zur Verbesserung von Geschwindigkeit, Sicherheit und Vertrauen bietet Ontology Funktionen wie ONT ID, eine mobile digitale ID-Anwendung und DID, die im gesamten Ökosystem verwendet werden, sowie DDXF, ein dezentrales Daten- und Kollaborationsframework.\n\nOntology verwendet ein Dual-Token-Modell, wobei sowohl ONT als auch ONG als Utility-Token fungieren. Ontology trennt ONT und ONG, um das Risiko von starken Schwankungen des nativ „Vermögenswert“-Wertes in Bezug auf die Transaktionsgebühren zu mindern.\n\nONT wird als Staking-Tool verwendet, wobei die Zeit, die Kosten des Stakings und die Betriebskosten der Nodes als Inputs betrachtet werden. ONG dient als Wertanker für On-Chain-Anwendungen und wird bei Transaktionen auf der Kette verwendet.", "rank": "0" }

Was ist Ontology Gas?

Ontology Gas (ONG) dient als Utility-Token innerhalb des Ontology-Blockchain-Ökosystems, einer leistungsfähigen Open-Source-Blockchain, die sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert. Im Gegensatz zu traditionellen Ein-Token-Systemen verwendet Ontology ein Zwei-Token-Modell, wobei ONT als Governance-Token fungiert und ONG die On-Chain-Dienste erleichtert. Im Ontology-Netzwerk ist ONG entscheidend für das Staking und dient als Wertankerwerkzeug für verschiedene On-Chain-Anwendungen. Diese Entkopplung von ONT trägt dazu bei, das Risiko im Zusammenhang mit volatilen Werten nativer Vermögenswerte zu mindern und stabilere Transaktionsgebühren zu gewährleisten. ONG ist unerlässlich für die Ausführung von Transaktionen und Smart Contracts und stellt die notwendigen Gasgebühren zur Aufrechterhaltung des Netzbetriebs bereit. Die Infrastruktur von Ontology unterstützt robuste Cross-Chain-Kollaboration und Layer-2-Skalierbarkeit und bietet Unternehmen die Flexibilität, maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen zu entwerfen. Das Ökosystem umfasst ONT ID, eine mobile digitale ID-Anwendung, und DDXF, ein dezentrales Daten-Austausch- und Kollaborations-Framework. Diese Funktionen verbessern die Geschwindigkeit, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit innerhalb des Netzwerks. Das Zwei-Token-Modell ermöglicht die Nutzung von ONT für das Staking, wobei Zeit, Staking-Kosten und Betriebskosten der Knoten als Eingaben berücksichtigt werden. Unterdessen wird ONG in Transaktionen genutzt, um eine reibungslose und effiziente Netzwerkinfrastruktur sicherzustellen. Diese Aufgabentrennung zwischen ONT und ONG bietet ein widerstandsfähigeres und anpassungsfähigeres Blockchain-Umfeld.

Was ist die Technologie hinter Ontology Gas?

Ontology Gas (ONG) operiert auf der Ontology Blockchain, einer leistungsstarken Open-Source-Plattform, die sich auf dezentrale Identität und Datenaustausch spezialisiert hat. Diese Blockchain ist so konzipiert, dass sie eine solide Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ketten und Layer-2-Skalierbarkeit unterstützt und Unternehmen die Flexibilität bietet, eine Blockchain zu gestalten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Die Ontology Blockchain verwendet ein Dual-Token-Modell mit ONT und ONG. ONT dient als Staking-Instrument, während ONG für Transaktionen innerhalb der Blockchain verwendet wird. Diese Aufteilung hilft, das Risiko von volatilen Schwankungen des Werts der nativen Assets zu reduzieren, die sich auf die Gebühren für Transaktionen auswirken könnten. Durch die Entkopplung dieser Funktionen gewährleistet Ontology eine stabilere und vorhersehbarere Umgebung für Entwickler und Nutzer. Ein wesentlicher Bestandteil der Ontology-Technologie ist ihr Angebot an dezentralen Identitäts- und Datenaustauschprotokollen. ONT ID ist beispielsweise eine mobile digitale ID-Anwendung, die es den Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Identitäten sicher zu verwalten. Diese Anwendung ist Teil eines umfassenderen dezentralen Identitätssystems (DID), das im gesamten Ontology-Ökosystem verwendet wird. Das DID-System verbessert die Sicherheit und das Vertrauen, indem es den Nutzern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt und das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug verringert. Ein weiteres bedeutendes Element ist das Dezentrale Daten-Exchange- und Kollaborations-Framework (DDXF). Dieses Framework erleichtert den sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Parteien und stellt sicher, dass die Datenintegrität und der Datenschutz gewahrt bleiben. DDXF unterstützt verschiedene datenbezogene Operationen, einschließlich Datenspeicherung, Datenaustausch und Datenkooperation, und bietet so ein vielseitiges Werkzeug für Unternehmen und Entwickler. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, setzt Ontology mehrere Sicherheitsmaßnahmen ein. Eine der Hauptmechanismen ist ihr Konsensalgorithmus, der Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT) mit einer Verifiable Random Function (VRF) kombiniert. Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass das Netzwerk gegen verschiedene Arten von Angriffen, wie Sybil-Angriffe und Double-Spending, sicher und widerstandsfähig bleibt. Der dBFT-Algorithmus ermöglicht eine schnelle Transaktionsfinalität, während die VRF dem Konsensprozess eine zusätzliche Ebene an Zufälligkeit und Sicherheit hinzufügt. Die Ontology-Infrastruktur unterstützt auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und ermöglicht so die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Schaffung eines stärker vernetzten und integrierten Blockchain-Ökosystems, in dem Assets und Daten nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg bewegt werden können. Durch die Förderung von Kettenübergreifenden Interaktionen erhöht Ontology den Gesamtnutzen und die Reichweite seiner Blockchain-Technologie. Die Technologie hinter Ontology Gas entwickelt sich ständig weiter, mit kontinuierlichen Entwicklungen, die darauf abzielen, Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit zu verbessern. Diese kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass Ontology an vorderster Front der Blockchain-Technologie bleibt und eine robuste und zuverlässige Plattform für dezentrale Anwendungen und Dienste bietet.

Was sind die realen Anwendungen von Ontology Gas?

Ontology Gas (ONG) spielt eine entscheidende Rolle im Ontology-Blockchain-Ökosystem, das sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert. Als Utility-Token ist ONG integraler Bestandteil mehrerer realer Anwendungen, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Ontology-Netzwerks verbessern. Eine der Hauptanwendungen von ONG besteht darin, das Ontology-Netzwerk zu betreiben. Dies beinhaltet die Ermöglichung von Transaktionen auf der Blockchain, wobei ONG zur Bezahlung von Transaktionsgebühren verwendet wird. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk durch die Entlohnung von Knoten, die Transaktionen validieren und verarbeiten, sicher und effizient bleibt. Im Bereich der dezentralen Identitätslösungen unterstützt ONG ONT ID, eine mobile digitale ID-Anwendung. Diese Anwendung ermöglicht es Benutzern, ihre digitalen Identitäten sicher und effizient zu verwalten. Durch den Einsatz von ONG stellt ONT ID sicher, dass Identitätsprüfungsprozesse sowohl kosteneffizient als auch zuverlässig sind, was Vertrauen und Sicherheit in digitalen Interaktionen erhöht. ONG spielt auch eine zentrale Rolle im Staking innerhalb des Ontology-Ökosystems. Benutzer können ihre ONT-Token staken und als Belohnung ONG verdienen. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern ermutigt auch die Benutzer, aktiv an der Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain teilzunehmen. Eine weitere wichtige Anwendung von ONG liegt in der Wertverankerung für On-Chain-Anwendungen. Dies bedeutet, dass ONG dazu verwendet wird, den Wert verschiedener Dienste und Produkte innerhalb des Ontology-Ökosystems zu stabilisieren. Durch die Bereitstellung eines stabilen Tauschmittels trägt ONG dazu bei, die Volatilität zu reduzieren, die die Nutzbarkeit von blockchainbasierten Anwendungen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus wird ONG in dezentralen Datenaustausch- und Kollaborations-Frameworks wie DDXF eingesetzt. Dieses Framework ermöglicht einen sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Parteien und stellt sicher, dass Daten manipulationssicher und vertrauenswürdig bleiben. ONG erleichtert Transaktionen innerhalb dieses Frameworks, wodurch es Unternehmen erleichtert wird, zusammenzuarbeiten und Daten auszutauschen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ontology Gas (ONG) unerlässlich ist für den Betrieb des Ontology-Netzwerks, die Unterstützung dezentraler Identitätslösungen, die Ermöglichung von Transaktionen, das Staking und die Stabilisierung von On-Chain-Anwendungen. Diese Anwendungen machen ONG zu einer kritischen Komponente im umfassenderen Ontology-Blockchain-Ökosystem.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Ontology Gas?

Ontology Gas (ONG) ist ein integraler Bestandteil der Ontology-Blockchain, die auf digitale Identität und Daten spezialisiert ist. Die Infrastruktur von Ontology unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und Layer-2-Skalierbarkeit, wodurch Unternehmen die Flexibilität erhalten, eine Blockchain zu entwerfen, die ihren Anforderungen entspricht. Das duale Token-Modell mit ONT und ONG hilft, die wirtschaftliche Struktur des Ökosystems zu verwalten, wobei ONG für Transaktionen auf der Blockchain verwendet wird. Der Start des Ontology MainNet im Juni 2018 markierte einen bedeutenden Meilenstein. Dieses Ereignis verwandelte Ontology von einem Token auf einer anderen Blockchain in ein eigenes unabhängiges Netzwerk, das die volle Funktionalität seines dualen Token-Systems ermöglicht. Die Einführung des Triones Consensus Systems im Jahr 2018 verbesserte die Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks durch die Implementierung eines einzigartigen Governance-Modells weiter. Im Jahr 2019 führte Ontology den VBFT-Konsensmechanismus ein, der die Verifiable Random Function (VRF), Byzantine Fault Tolerance (BFT) und Proof of Stake (PoS) kombiniert, um die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks zu verbessern. In diesem Jahr wurde auch das White Paper 2.0 veröffentlicht, das die zukünftige Ausrichtung und technologische Entwicklungen des Ontology-Ökosystems skizzierte. Das Ontology-Sharding-Design wurde 2020 vorgestellt und zielt darauf ab, die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern, indem mehrere parallele Ketten Transaktionen gleichzeitig verarbeiten können. Dies wurde durch die formelle Aufnahme von Ontology Decentralized Identifier (ONT ID) in die W3C-CCG DID ergänzt, was Ontologys Engagement für dezentrale Identitätsstandards bekräftigt. Die Einführung der ONTO Wallet im Jahr 2020 bot den Nutzern ein umfassendes Tool zum Verwalten digitaler Vermögenswerte, Identitäten und Daten. Diese Wallet unterstützt mehrere Blockchains und bietet Funktionen wie Staking und dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). Im Jahr 2021 schlug Ontology Blockchain-Standards vor, die von der IEEE genehmigt wurden, was seine Position als führendes Unternehmen in der Blockchain-Technologie stärkte. Der Start von OScore, einem auf Blockchain-Daten basierenden Kreditscore-System, und eine Partnerschaft mit Daimler Mobility zur Erforschung von Blockchain-Lösungen für die Automobilindustrie hoben Ontologys Fokus auf reale Anwendungen hervor. Die erste kreditbasierte, cross-chain DeFi-Plattform wurde 2021 lanciert und nutzte die dezentralen Identitäts- und Datenprotokolle von Ontology, um innovative Finanzdienstleistungen anzubieten. Ontology 2.0 wurde veröffentlicht und führte bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Funktionalität des Netzwerks ein. Die Einführung von Ontology Layer 2 im Jahr 2022 zielte darauf ab, die Skalierbarkeit weiter zu erhöhen und Transaktionskosten zu senken, indem die Off-Chain-Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht wird. Außerdem wurde die Unterstützung für Multi-VM eingeführt, wodurch Entwickler Smart Contracts in mehreren virtuellen Maschinen bereitstellen und ausführen können, was die Flexibilität und Interoperabilität des Netzwerks erhöht. Ontology Wasm-JIT, ein Just-In-Time-Compiler für WebAssembly, wurde eingeführt, um die Ausführungsgeschwindigkeit von Smart Contracts zu verbessern. Die Bereitstellung des Ontology EVM TestNet bot Entwicklern eine Testumgebung für Ethereum-kompatible Smart Contracts, die die plattformübergreifende Entwicklung und Integration erleichtern. Diese Schlüsselereignisse haben Ontology Gas zu einem wesentlichen Bestandteil der Ontology-Blockchain geformt, der Innovation und Akzeptanz im Blockchain-Bereich vorantreibt.

Wer sind die Gründer von Ontology Gas?

Ontology Gas (ONG) ist ein Utility-Token innerhalb des Ontology-Blockchain-Ökosystems, das sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert hat. Der Gründer von Ontology Gas ist Jun Li, der eine bedeutende Rolle bei der Erstellung und Entwicklung der Ontology-Blockchain gespielt hat. Jun Lis Hintergrund umfasst umfangreiche Erfahrungen in IT und Fintech, was zur starken Infrastruktur von Ontology beiträgt, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und Layer-2-Skalierbarkeit unterstützt. Auch andere Teammitglieder waren für das Projekt von entscheidender Bedeutung, obwohl spezifische Details über ihre Beiträge weniger dokumentiert sind.

Ontology Gas Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ontology Gas investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.