Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
TokenPocket Aktie

TokenPocket

TPT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

TokenPocket Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateTPT/USDT0,011.012,34445,04118.373,460,00cex181,009.7.2025, 06:23
MEXCTPT/USDT0,017,1468,7954.705,460,00cex18,009.7.2025, 06:18
BVOXTPT/USDT0,01187,48295,4314.989,130,00cex52,009.7.2025, 06:18
Gate.ioTPT/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

TokenPocket FAQ

{ "q": "about", "a": "Eingeführt am 14.07.2020, bezieht sich TPT auf TokenPocket Token, ein Anwendungstoken, das die Rechte der TP-Nutzer und -Entwickler im TP-Ökosystem repräsentiert. TPT ist zudem ein bedeutendes Bindeglied zwischen der Wallet, den Nutzern und den Entwicklern.", "rank": "0" }

Was ist TokenPocket?

TokenPocket ist eine vielseitige Multi-Chain-Kryptowährungs-Wallet, die entwickelt wurde, um den unterschiedlichen Anforderungen des digitalen Asset-Managements gerecht zu werden. Sie bietet eine sichere Plattform für Benutzer, um ihre Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg zu verwalten. Mit der Verfügbarkeit sowohl auf Mac OS als auch auf Windows 64-bit wird eine breite Zugänglichkeit für Desktop-Nutzer gewährleistet. Zudem erweitert sie ihre Sicherheitsmaßnahmen durch die Bereitstellung einer Hardware-Cold-Wallet-Option und einer MultiSig-Wallet-Funktion, um die Sicherheit der Vermögenswerte der Nutzer gegen potenzielle Bedrohungen zu erhöhen. Die Wallet unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und ist damit ein praktisches Werkzeug für Benutzer, die verschiedene digitale Assets verwalten möchten. Über die reine Speicherung hinaus erleichtert TokenPocket den Handel und Austausch von Kryptowährungen und optimiert den Prozess für Nutzer, die Marktaktivitäten nachgehen möchten. Eine der herausragenden Funktionen von TokenPocket ist die Integration mit über 2200 DApps, die den Benutzern einen nahtlosen Zugang zu einem umfangreichen Ökosystem von dezentralen Anwendungen bietet. Diese Funktion bereichert das Benutzererlebnis erheblich, indem sie eine Vielzahl von Diensten und Funktionalitäten im Blockchain-Bereich zur Verfügung stellt. TokenPocket wurde am 14. Juli 2020 eingeführt und bietet auch seinen eigenen Anwendungstoken, TPT, an, der die Rechte der Benutzer und Entwickler innerhalb des TP-Ökosystems symbolisiert. TPT dient als entscheidendes Bindeglied zwischen der Wallet, ihren Benutzern und Entwicklern und unterstreicht das Engagement der Plattform, eine kooperative und inklusive Umgebung zu fördern. Die umfassende Unterstützung von TokenPocket für verschiedene Kryptowährungen in Kombination mit ihren robusten Sicherheitsfunktionen und der Integration mit einer Vielzahl von DApps positioniert sie als umfassende Lösung für das Management digitaler Vermögenswerte. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche und die Verfügbarkeit auf mehreren Plattformen steigern ihre Attraktivität sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer im Kryptowährungsbereich.

Wie wird TokenPocket gesichert?

TokenPocket setzt einen vielschichtigen Sicherheitsansatz ein, um die digitalen Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Das Fundament seiner Sicherheit basiert auf der Generierung und Speicherung von Schlüsseln und Passwörtern direkt auf dem Gerät des Nutzers, anstatt auf zentralen Servern. Diese Methode reduziert das Risiko eines unautorisierten Zugriffs durch externe Bedrohungen erheblich. Darüber hinaus verbessert TokenPocket seine Sicherheitsfunktionen durch die Integration von Unterstützung für Hardware-Cold-Wallets. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Kryptowährungen offline zu speichern, was einen zusätzlichen Schutz gegen Online-Bedrohungen wie Hacking oder Phishing-Angriffe bietet. Des Weiteren integriert TokenPocket die MultiSig-Wallet-Funktionalität, die mehrere Signaturen erfordert, um eine Transaktion zu autorisieren. Diese Funktion fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie den Autorisierungsprozess auf mehrere Parteien verteilt, wodurch unautorisierter Zugriff erschwert wird. TokenPocket legt zudem den Fokus auf fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie MEV (Miner Extractable Value) Schutz, der hilft, Transaktionen vor Manipulationen durch Miner zu schützen. Die Wallet beinhaltet eine Passphrase-Funktion, die den Nutzern die Möglichkeit bietet, ein zweites Passwort zur Zugriffskontrolle auf ihre Wallet zu erstellen, wodurch die Sicherheit weiter erhöht wird. Die Erkennung von Token-Sicherheitsrisiken ist eine weitere wichtige Funktion, die dazu dient, Nutzer über verdächtige Tokens oder potenzielle Sicherheitsrisiken bei bestimmten Kryptowährungen zu informieren. Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsstrategie von TokenPocket, indem sie sicherstellt, dass alle sensiblen Informationen sicher verschlüsselt werden, um die Daten und Vermögenswerte der Nutzer vor unautorisiertem Zugriff zu schützen. TPT, oder TokenPocket Token, wurde am 14. Juli 2020 eingeführt und repräsentiert die Rechte der Nutzer und Entwickler innerhalb des TP-Ökosystems. Es dient als wichtige Verbindung zwischen der Wallet, ihren Nutzern und Entwicklern. Dieses Anwendungstoken unterstreicht das Engagement der Plattform, eine sichere und benutzerorientierte Umgebung zu schaffen. Es ist wichtig, dass Nutzer ihre eigene Recherche durchführen und die Sicherheitsmerkmale und Risiken, die mit der Nutzung einer Kryptowährungs-Wallet verbunden sind, verstehen.

Wie wird TokenPocket genutzt?

TokenPocket dient als vielseitige digitale Geldbörse, die den vielfältigen Bedürfnissen der Kryptowährungsgemeinschaft gerecht wird. Sie ermöglicht es den Nutzern, eine Vielzahl von Kryptowährungen über mehrere Blockchains hinweg zu verwalten, wodurch sie ein umfassendes Werkzeug für das Management digitaler Vermögenswerte darstellt. Diese Wallet ist darauf ausgelegt, den Kauf, die Speicherung, das Versenden und das Tauschen von Tokens zu unterstützen, ebenso wie das Sammeln von Non-Fungible Tokens (NFTs), womit sie sowohl herkömmlichen Kryptowährungstransaktionen als auch der aufstrebenden Welt digitaler Sammlerstücke gerecht wird. Mit ihrer globalen Reichweite und Dienstleistungen in über 200 Ländern und Regionen positioniert sich TokenPocket als die bevorzugte Lösung für Nutzer weltweit, die sichere und bequeme Kryptowährungstransaktionen suchen. Die Betonung der Sicherheit der Wallet zeigt sich in ihrer Unterstützung für Hardware-Cold-Wallets und MultiSig-Wallets, die für Nutzer, die die Sicherheit ihrer digitalen Vermögenswerte priorisieren, von entscheidender Bedeutung sind. Die Funktionalität von TokenPocket geht über die bloße Speicherung hinaus, da sie einfache In-Wallet-Austausche und -Transaktionen ermöglicht und das Benutzererlebnis verbessert, indem ein nahtloser Prozess für das Management und den Handel von Kryptowährungen bereitgestellt wird. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die Marktchancen nutzen möchten, ohne Vermögenswerte zwischen verschiedenen Plattformen transferieren zu müssen. Die Einführung des TokenPocket Token (TPT) bereichert das Ökosystem zusätzlich, indem es die Rechte der Nutzer und Entwickler innerhalb des TokenPocket-Ökosystems repräsentiert. TPT fungiert als wichtiges Bindeglied, das die Wallet, ihre Nutzer und Entwickler verbindet und damit einen gemeinschaftszentrierten Ansatz für die Entwicklung und Nutzung der Wallet fördert. Zusammenfassend ist TokenPocket als multifunktionale Plattform konzipiert, die nicht nur die Verwaltung digitaler Vermögenswerte vereinfacht, sondern auch das gesamte Benutzererlebnis durch die Unterstützung einer breiten Palette von Kryptowährungen, Sicherheitsmerkmalen und gemeinschaftsorientierten Initiativen verbessert. Nutzer, die an der Nutzung der Fähigkeiten von TokenPocket interessiert sind, sollten gründliche Nachforschungen anstellen, um zu verstehen, wie es mit ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen im Kryptowährungsbereich übereinstimmt.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für TokenPocket?

TokenPocket hat sich durch eine Reihe bedeutender Ereignisse und Entwicklungen einen Namen in der Kryptowelt gemacht, was sein Engagement für sichere und vielseitige Wallet-Lösungen für Nutzer weltweit widerspiegelt. Seit seiner Gründung hat TokenPocket das Vertrauen von über 20 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern und Regionen gewonnen. Diese weitreichende Akzeptanz unterstreicht die Zuverlässigkeit der Wallet und das hohe Maß an Vertrauen, das sie innerhalb der globalen Krypto-Community erreicht hat. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden, hat TokenPocket seine Unterstützung auf eine breite Palette von Kryptowährungen ausgeweitet. Diese Erweiterung ermöglicht es den Nutzern, verschiedene digitale Vermögenswerte unter einem Dach zu verwalten und vereinfacht das Benutzererlebnis in der zunehmend fragmentierten Kryptowährungslandschaft. In Anbetracht der überragenden Bedeutung der Sicherheit im Kryptobereich hat TokenPocket mit der Entwicklung von Hardware-Cold-Wallet- und MultiSig-Wallet-Funktionen Innovationen eingeführt. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, die Sicherheit digitaler Vermögenswerte zu erhöhen und den Nutzern durch den Schutz ihrer Investitionen vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Cyber-Bedrohungen ein beruhigendes Gefühl zu bieten. Um Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, bietet TokenPocket sowohl Desktop- als auch mobile Versionen seiner Wallet an. Diese Verfügbarkeit auf zwei Plattformen stellt sicher, dass Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte nahtlos über verschiedene Geräte hinweg verwalten können, was den dynamischen Lebensstil moderner Kryptowährungsnutzer berücksichtigt. Darüber hinaus ist TokenPockets Engagement in der Entwicklergemeinschaft durch seine verschiedenen öffentlichen Repositories auf GitHub offensichtlich. Dieses Engagement fördert die Zusammenarbeit und Innovation, was zur kontinuierlichen Verbesserung des TokenPocket-Ökosystems beiträgt. TokenPockets Reise ist auch durch seine Teilnahme an bevorstehenden Veranstaltungen, Partnerschaften und Konferenzen innerhalb des Kryptowährungssektors gekennzeichnet. Diese Engagements demonstrieren die aktive Rolle von TokenPocket in der Community und sein Engagement für das Wachstum und die Entwicklung des Kryptowährungsökosystems. Der am 14. Juli 2020 gestartete TokenPocket Token (TPT) dient als Anwendungstoken, der die Rechte von Nutzern und Entwicklern innerhalb des TP-Ökosystems repräsentiert. TPT spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbindung der Wallet mit ihren Nutzern und Entwicklern, was die Gemeinschaft weiter integriert und den Nutzen der TokenPocket-Plattform erhöht. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es für Einzelpersonen unerlässlich, gründliche Recherchen durchzuführen und ihre finanzielle Situation zu berücksichtigen, bevor sie sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen.

TokenPocket Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in TokenPocket investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.