Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Taiko Aktie

Taiko

TAIKO

Kurs

0,24
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Taiko Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateTAIKO/USDT0,39163.806,66163.340,844,60 Mio.0,18cex525,009.7.2025, 06:23
BiKingTAIKO/USDT0,397.300,46865,974,59 Mio.0,24cex1,009.7.2025, 06:21
UpbitTAIKO/KRW0,3967.257,6863.026,332,33 Mio.0,26cex473,009.7.2025, 06:23
HTXTAIKO/USDT0,394.710,114.868,661,63 Mio.0,09cex302,009.7.2025, 06:23
SuperExTAIKO/USDT0,395.771,391.457,611,32 Mio.0,00cex1,009.7.2025, 06:18
BybitTAIKO/USDT0,3950.092,6887.415,19717.828,510,04cex399,009.7.2025, 06:21
CoinWTAIKO/USDT0,391.380,141.316,10629.823,890,03cex73,009.7.2025, 06:21
BitgetTAIKO/USDT0,3986.182,31105.729,91625.856,870,03cex514,009.7.2025, 06:24
BitMartTAIKO/USDT0,3911.092,0312.196,69619.709,750,04cex270,009.7.2025, 06:21
ToobitTAIKO/USDT0,39217.863,56187.917,15483.177,050,03cex521,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
6

Taiko FAQ

{ "q": "about", "a": "Taiko (TAIKO) ist ein vollständig quelloffener, erlaubnisfreier, Ethereum-äquivalenter ZK-Rollup, der entwickelt wurde, um Ethereum nativ zu skalieren.\n\nDie Nutzung von Taiko fühlt sich genauso an wie die Nutzung von Ethereum. Es gibt keine zentralisierten Akteure, die das Netzwerk betreiben; alle Operationen, einschließlich dem Betreiben eines Taiko-Knotens, Vorschlägers und Beweisführers, werden von der Community ohne Erlaubnis durchgeführt.\n\nDarüber hinaus basiert Taiko darauf, dass Taiko-Blöcke und Transaktionen von Ethereum-Blockbauern sequenziert werden. Rollups, die darauf basieren, verlassen sich auf Ethereum-Blockbauer, um ihre Transaktionen zu sequenzieren, was das Set der Sequenzierer dezentralisiert und dem Netzwerk ermöglicht, die Lebendigkeit und Sicherheitsgarantien von der Basisschicht zu erben.\n\nIm Mai 2024 führte Taiko einen mit Spannung erwarteten TAIKO-Token-Airdrop für mehr als 300.000 Community-Mitglieder durch. Das Taiko-Netzwerk beherbergt mehr als 100 verschiedene DeFi-, Gaming-, Social-, Infrastruktur-, Werkzeug- und andere Protokolle.", "rank": "0" }

Was ist Taiko?

Taiko (TAIKO) zeichnet sich als Ethereum-äquivalenter ZK-EVM aus, der darauf ausgelegt ist, maximal kompatibel mit Ethereum zu sein. Dieser dezentrale ZK-Rollup nutzt Zero-Knowledge-Beweise, um den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen und die Gebühren im Ethereum-Netzwerk zu reduzieren. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen arbeitet Taiko ohne zentralisierte Akteure; alle Vorgänge, einschließlich des Betriebs von Knoten, Vorschlägern und Prüfern, werden von der Community uneingeschränkt verwaltet. Das Herzstück von Taikos Architektur ist das Rollup-Design, bei dem Blöcke und Transaktionen von Ethereum-Blockbauern sequenziert werden. Dieser Ansatz dezentralisiert das Sequenzierer-Set und ermöglicht dem Netzwerk, die Sicherheits- und Lebenszeitgarantien von Ethereums Basis-Schicht zu übernehmen. Die Verpflichtung des Netzwerks zu Open-Source und Unbeschränktheit steht im Einklang mit den Grundprinzipien der Blockchain-Technologie. Im Mai 2024 führte Taiko einen mit Spannung erwarteten TAIKO-Token-Airdrop durch, bei dem Tokens an über 300.000 Community-Mitglieder verteilt wurden. Dieses Ereignis unterstrich die gemeinschaftsorientierte Ethik des Projekts. Das Taiko-Ökosystem ist robust, mit über 100 verschiedenen Protokollen in den Bereichen DeFi, Gaming, soziale Netzwerke, Infrastruktur und Tools. Diese vielfältige Palette von Anwendungen hebt Taikos Vielseitigkeit hervor und sein Potenzial, Innovationen in verschiedenen Blockchain-Bereichen voranzutreiben.

Was ist die Technologie hinter Taiko?

Taiko (TAIKO) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Blockchain-Technologie dar, indem es ZK-Rollup nutzt, um die Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains arbeitet Taiko als Rollup, einer Technologie, die mehrere Transaktionen in einem einzigen Batch bündelt, der dann auf der Ethereum-Blockchain verarbeitet wird. Diese Methode reduziert die Belastung des Ethereum-Netzwerks erheblich und ermöglicht schnellere und kostengünstigere Transaktionen. Der Kern der Technologie von Taiko ist der ZK-Rollup-Mechanismus. ZK-Rollup steht für Zero-Knowledge Rollup, eine kryptografische Methode, die die Gültigkeit von Transaktionen gewährleistet, ohne die Details dieser Transaktionen offenzulegen. Dies verbessert nicht nur die Privatsphäre, sondern steigert auch die Effizienz des Netzwerks. Durch den Einsatz von ZK-Rollup kann Taiko Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, im krassen Gegensatz zur begrenzten Durchsatzkapazität des Ethereum-Hauptnetzes. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jede Blockchain, und Taiko spricht dieses Thema durch die Abhängigkeit von Ethereum-Blockproduzenten zur Transaktionssequenzierung an. Dieser dezentrale Ansatz bedeutet, dass keine einzelne Entität die Transaktionsreihenfolge kontrolliert, was das Risiko von Angriffen durch böswillige Akteure verringert. Das Netzwerk übernimmt die robusten Sicherheitsfunktionen von Ethereum, um sicherzustellen, dass es gegen potenzielle Bedrohungen abgesichert und widerstandsfähig bleibt. Die gemeinschaftsgetriebene Natur von Taiko ist ein weiterer entscheidender Aspekt seiner Technologie. Das Netzwerk ist vollständig Open Source und genehmigungsfrei, was bedeutet, dass jeder daran teilnehmen kann, einen Taiko-Knoten zu betreiben, neue Blöcke vorzuschlagen oder Transaktionen zu verifizieren. Diese Inklusivität fördert eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die zur allgemeinen Gesundheit und Sicherheit des Netzwerks beiträgt. Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen unterstützt Taiko eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps). Mit über 100 verschiedenen DeFi-, Gaming-, Social-, Infrastruktur- und Tooling-Protokollen ist das Taiko-Ökosystem vielfältig und dynamisch. Entwicklern stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, darunter Explorer, Knotenbetriebsoptionen, Orakel und Knotenanbieter, die den Aufbau und die Bereitstellung neuer Anwendungen im Netzwerk erleichtern. Das Taiko-Netzwerk führte im Mai 2024 auch einen bemerkenswerten TAIKO-Token-Airdrop durch, bei dem Tokens an mehr als 300.000 Community-Mitglieder verteilt wurden. Dieses Ereignis belohnte nicht nur frühe Anwender, sondern half auch, das Netzwerk weiter zu dezentralisieren, indem es Tokens weit verbreitete. Im Wesentlichen ist die Technologie von Taiko darauf ausgelegt, ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis zu bieten, das die Funktionalität von Ethereum widerspiegelt und gleichzeitig eine verbesserte Skalierbarkeit und Sicherheit bietet. Die Abhängigkeit des Netzwerks von Ethereum-Blockproduzenten für die Transaktionssequenzierung, kombiniert mit seinem ZK-Rollup-Mechanismus, stellt sicher, dass es sowohl sicher als auch effizient bleibt.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von Taiko?

Taiko (TAIKO) ist ein vollständig quelloffener, genehmigungsfreier ZK-Rollup, der Ethereum-äquivalent ist und entwickelt wurde, um Ethereum nativ zu skalieren. Dies bedeutet, dass es darauf abzielt, Ethereum-Transaktionen kostengünstiger und schneller zu machen, während die grundlegenden Eigenschaften des Ethereum-Netzwerks beibehalten werden. Eine der herausragenden Eigenschaften von Taiko ist seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Anwendungen zu unterstützen, das über dezentrale Finanzen (DeFi) und Gaming hinausgeht. Im Bereich der dezentralen Finanzen ermöglicht Taiko effizientere und kosteneffektivere Transaktionen, die für Benutzer, die sich mit Aktivitäten wie Handel, Verleih und Ausleihe beschäftigen, entscheidend sein können. Durch die Reduzierung von Transaktionsgebühren und Erhöhung der Geschwindigkeit macht es Taiko einer breiteren Öffentlichkeit zugänglicher. Auch im Gaming-Bereich glänzt Taiko. Blockchain-basierte Spiele erfordern oft zahlreiche Transaktionen, wie zum Beispiel den Kauf von In-Game-Gütern oder den Handel von Gegenständen mit anderen Spielern. Die Skalierungslösungen von Taiko tragen dazu bei, diese Transaktionen reibungsloser und erschwinglicher zu gestalten und damit das gesamte Spielerlebnis zu verbessern. Taiko findet zudem signifikante Anwendungen auf sozialen Medienplattformen, die auf Blockchain-Technologie basieren. Diese Plattformen können von Taikos Fähigkeit profitieren, große Mengen an Transaktionen schnell und kostengünstig abzuwickeln, was es den Nutzern erleichtert, zu interagieren, Inhalte zu teilen und sich miteinander zu engagieren, ohne die hohen Kosten, die typischerweise mit Blockchain-Transaktionen verbunden sind. Eine weitere wichtige Anwendung von Taiko ist die Entwicklerinfrastruktur. Es bietet Werkzeuge und Ressourcen, damit Entwickler dezentrale Anwendungen (dApps) effizienter erstellen und bereitstellen können. Dazu gehören Entwickler-Tools, Explorer, das Betreiben von Knoten und Orakel, die für die Schaffung robuster und skalierbarer Blockchain-Anwendungen unerlässlich sind. Die Integration von Alchemy Pays On- und Off-Ramp mit Taiko erweitert dessen Nutzbarkeit, indem sie den Prozess der Umwandlung zwischen Fiat- und Kryptowährungen vereinfacht. Diese Integration erleichtert es den Nutzern, in das Krypto-Ökosystem einzutreten und es zu verlassen, wodurch das gesamte Benutzererlebnis verbessert wird. Taikos genehmigungsfreie Vorschlags- und Beweisfunktionen ermöglichen es jedem Community-Mitglied, an den Netzwerkoperationen teilzunehmen, wie zum Beispiel einen Taiko-Knoten zu betreiben oder als Vorschlager oder Prüfer zu agieren. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und widerstandsfähig bleibt. Darüber hinaus hebt Taikos kürzliche Token-Airdrop an über 300.000 Community-Mitglieder sein Engagement für Community-Engagement und -Verteilung hervor. Dieser Airdrop belohnt nicht nur frühe Anwender, sondern hilft auch, die Tokens des Netzwerks breiter zu verteilen und ein inklusiveres Ökosystem zu fördern. Durch die Bewältigung der Skalierungsherausforderungen des Ethereum-Netzwerks mittels BCR-Technologie stellt Taiko sicher, dass Transaktionen von Ethereum Blockbauern sequenziert werden. Dies dezentralisiert die Sequenzierer-Gruppe und ermöglicht es dem Netzwerk, die Lebendigkeit und Sicherheitsgarantien von Ethereums Basislayer zu übernehmen.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Taiko?

Taiko (TAIKO) ist ein vollständig quelloffenes, erlaubnisfreies, Ethereum-äquivalentes ZK-Rollup, das darauf ausgelegt ist, Ethereum nativ zu skalieren. Die Nutzung von Taiko fühlt sich genauso an wie die Nutzung von Ethereum, ohne dass zentrale Akteure das Netzwerk betreiben. Alle Vorgänge, einschließlich des Betriebs eines Taiko-Knotens, Vorschlags- und Prüferrollen, werden von der Community erlaubnisfrei durchgeführt. Taiko-Blöcke und -Transaktionen werden von Ethereum-Block-Buildern sequenziert, was das Set der Sequenzierer dezentralisiert und es dem Netzwerk ermöglicht, die Lebensfähigkeit und Sicherheitsgarantien von der Basisschicht zu erben. Ein bedeutender Meilenstein für Taiko war die Ankündigung von Season 2 von Trailblazers. Dieses Ereignis markierte eine neue Phase in Taikos Entwicklung und konzentrierte sich auf die Erweiterung der Community und die Verbesserung des Ökosystems. Der Start des Taiko BCR Explorers und des Dune Dashboards bot den Nutzern fortschrittliche Werkzeuge zur Erkundung und Analyse von Blockchain-Daten und unterstrich Taikos Engagement für Transparenz und Benutzerengagement. Taiko war auch proaktiv bei der Förderung seiner Plattform und der Interaktion mit seiner Community durch verschiedene Veranstaltungen, Hackathons, Community-Calls und Programme. Das Taiko Community Advocate Program und die Taiko Engagement Challenge sind bemerkenswerte Initiativen, die eine starke und aktive Community auf Discord gefördert haben. Diese Programme waren entscheidend für den Aufbau einer unterstützenden und engagierten Benutzerbasis und zeigen Taikos Engagement für eine von der Community getriebene Entwicklung. Im Mai 2024 führte Taiko einen mit Spannung erwarteten TAIKO-Token-Airdrop für mehr als 300.000 Community-Mitglieder durch. Dieses Ereignis war ein bedeutender Meilenstein, der frühe Unterstützer belohnte und weitere Teilnahme am Taiko-Ökosystem anreizte. Der Airdrop erhöhte nicht nur die Verteilung von TAIKO-Token, sondern hob auch Taikos Engagement für Dezentralisierung und Community-Beteiligung hervor. Die Veröffentlichung von Taikos Entwicklerwerkzeugen war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Diese Werkzeuge haben Entwicklern ermöglicht, auf dem Taiko-Netzwerk zu bauen und Innovationen voranzutreiben, was zum Wachstum von mehr als 100 verschiedenen DeFi-, Gaming-, Social-, Infrastruktur-, Tooling- und anderen Protokollen beitrug. Durch das Bereitstellen robuster Ressourcen für Entwickler hat sich Taiko als fruchtbarer Boden für Blockchain-Innovation und -Entwicklung positioniert. Taikos aktive Promotions- und Community-Engagement-Bemühungen waren durch ihre Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Hackathons offensichtlich. Diese Aktivitäten haben nicht nur das Bewusstsein für Taiko erhöht, sondern auch wertvolle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Lernen innerhalb der Blockchain-Community geboten. Die konsistente Organisation von Community-Calls hat die Nutzer informiert und in den Fortschritt des Projekts eingebunden, ein Gefühl von Verantwortung und Teilnahme gefördert. Die Abhängigkeit des Taiko-Netzwerks von Ethereum-Block-Buildern zur Sequenzierung von Transaktionen ist ein grundlegender Aspekt seines Designs. Dieser Ansatz dezentralisiert das Set der Sequenzierer und ermöglicht es dem Netzwerk, die Lebensfähigkeit und Sicherheitsgarantien von Ethereum zu erben, was eine robuste und sichere Plattform für Benutzer und Entwickler gleichermaßen sicherstellt.

Wer sind die Gründer von Taiko?

Taiko (TAIKO) ist ein vollständig quelloffenes, erlaubnisfreies ZK-Rollup, das Ethereum-äquivalent ist und darauf abzielt, Ethereum nativ zu skalieren. Die Gründer von Taiko sind Daniel Wang und Daniel Wang. Ihre Hintergründe und Rollen bei der Entstehung von Taiko sind in den verfügbaren Informationen nicht näher spezifiziert. Taiko operiert ohne zentralisierte Akteure; alle Aufgaben, einschließlich des Betriebs eines Taiko-Nodes, Proposers und Provers, werden ohne Erlaubniserfordernis von der Gemeinschaft verwaltet. Das Netzwerk stützt sich auf Ethereum-Block-Builder, um Transaktionen zu sequenzieren, wodurch das Sequenzerset dezentralisiert und die Lebendigkeit und Sicherheitsgarantien von Ethereum übernommen werden.

Taiko Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Taiko investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.