Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Phala Network Aktie

Phala Network

PHA

Kurs

0,06
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Phala Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitradeXPHA/USDT0,10122.285,00121.956,846,65 Mio.1,18cex342,009.7.2025, 06:21
EchobitPHA/USDT0,1093.051,6140.651,293,80 Mio.0,36cex25,009.7.2025, 06:21
HTXPHA/USDT0,102.301,9110.462,801,89 Mio.0,10cex344,009.7.2025, 06:23
BiboxPHA/USDT0,103.219,693.232,251,26 Mio.0,48cex96,009.7.2025, 06:21
MEXCPHA/USDT0,10110.242,49169.261,60739.780,400,03cex512,009.7.2025, 06:18
XXKKPHA/USDT0,10142.038,62116.171,88721.997,100,05cex103,009.7.2025, 06:21
ToobitPHA/USDT0,10367.837,85310.965,71716.718,730,04cex484,009.7.2025, 06:21
BinancePHA/USDT0,10116.364,92130.239,74649.080,020,01cex530,009.7.2025, 06:23
BitMartPHA/USDT0,1052.643,5258.400,99630.058,060,04cex397,009.7.2025, 06:21
HotcoinPHA/USDT0,1012.674,8010.618,66507.487,000,07cex334,009.7.2025, 06:20
1
2
3
4
5
...
8

Phala Network FAQ

Was ist Phala Network (PHA)?

Phala Network ist die Ausführungsschicht für Web3 AI. Durch die Fähigkeit, dass AI Blockchains versteht und mit ihnen interagiert, wird die Barriere für die erste Milliarde Nutzer, die Web3 beitreten, überwunden. Das Multi-Proof-System des Phala Networks ist die Lösung für das AI-Ausführungsproblem. Auf der Grundlage des Phala Networks können Sie mühelos manipulationssichere und unaufhaltsame AI-Agenten entwickeln, die eng mit On-Chain-Smart-Contracts durch AI-Agent-Contracts integriert sind. 1. Smarte Verträge agentisieren: Erstellen Sie AI-Agenten für Smart-Contracts mithilfe von natürlichen und Programmiersprachen. 2. Anschluss an das Internet der Multi-Agenten: Machen Sie Ihre Agenten für andere Cross-Chain-AI-Agenten zugänglich. 3. AI-Agenten starten und Anreize erhalten: Besitzen Sie Ihre Agenten und entwickeln Sie eine profitable Token-Ökonomie.

Wie ist das Phala Network gesichert?

Angetrieben vom größten TEE-Netzwerk, vollständig transparent und datenschutzfreundlich.

Warum KI-Agenten auf dem Phala Network entwickeln?

Als AI-Ausführungsschicht bietet das Phala Network zahlreiche Vorteile für diejenigen, die daran interessiert sind, Web3-Dienste mit KI zu entwickeln. - Agentisierte Smart Contracts: Erstellen Sie smart contract-zentrierte KI-Agenten für beliebte Web3-Dienste und Smart Contracts. - Dezentralisiert und standardmäßig privat: Angetrieben vom größten TEE-Netzwerk, vollständig transparent und datenschutzfreundlich. - Anreizgesteuert: Erhalten Sie Finanzierung und profitieren Sie von innovativen Ideen in den Agent Wars. - Leistungsstark: Programmieren Sie in vollständig anpassbarer JavaScript- und WASM-Laufzeitumgebung. - Vielfältige Integration: OpenAI, LangChain, io.net, etc. Weitere Informationen und Details finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele PHA-Münzen sind im Umlauf?

Es gibt ein maximales Angebot von 1 Milliarde PHA. Stand 29. Mai 2024 beträgt der umlaufende Bestand an PHA-Token 724.199.827 PHA. Bitte beachten Sie, dass der umlaufende Bestand dynamisch ist. Für die aktuellsten Informationen zum umlaufenden Bestand besuchen Sie bitte die API hier.

Wer sind die Gründer von Phala Network?

- Marvin Tong: CEO von HashForest Technologies. Senior Product Manager. Ehemals bei Tencent und Didi tätig. 【X】【LinkedIn】 - Hang Yin: CTO von HashForest Technologies. Gründer und Hauptentwickler von Bitcoin Gold. Senior Developer bei Google mit 10 Jahren Programmiererfahrung. 【X】【LinkedIn】【Github】

Wo kann ich Phala (PHA) kaufen?

Als eines der vielversprechendsten Projekte im Polkadot- und EVM-Ökosystem im Bereich Koprocessor ist PHA auf einigen der führenden Börsen verfügbar: - Binance - Kraken - OKX - Kucoin - Uniswap - 1inch - HydraDX Omnipool Für die vollständige Liste besuchen Sie bitte Eulerpool.

PHALA ist die AI-Ausführungsschicht

Mit den Fortschritten bei autonomen KI-Agenten begann sich ein neues Paradigma zu bilden, und Vordenker im Bereich Blockchain erkannten die potenziellen Synergien, die KI und Blockchain bieten können. Beispielsweise löste der Blogbeitrag von Vitalik über KI x Blockchain eine neue Erkenntnis aus. KI-Agenten können als intelligente Schnittstelle zur Blockchain dienen und der KI helfen, die Blockchain-Welt zu verstehen, während sie sicherstellen, dass ihr Verhalten (d.h. signierte Nachrichten und Transaktionen) ihren Absichten entspricht und sie nicht getäuscht oder betrogen werden. https://vitalik.eth.limo/images/cryptoai/ueth.png An diesem Schnittpunkt von KI x Blockchain fehlen den KI-Agenten einige Schlüsselelemente, die durch die Blockchain mit der richtigen Architektur gelöst werden könnten. Das Blockchain-TEE-Hybridsystem von Phala bietet die Antwort, um KI-Agenten wie Smart Contracts agieren zu lassen, indem es den KI-Agenten folgende Funktionen bereitstellt: - Gehostet auf einer dezentralen Plattform, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten. - Verwaltet durch Smart Contracts, was eine schnelle Verwaltung und Zugangskontrolle umfasst. - Frei, sich gegenseitig aufzurufen, um komplexe Anwendungen zu bilden, wobei die Anrufer die Kosten während der Ausführung des Aufgerufenen decken müssen. - Die Geheimhaltung von Anweisungen wird durch TEE geschützt. - Hohe Interaktivität mit niedrigen Latenzanforderungen und keine Gasgebühren. All dies führt zu einem System, das es KI-Agenten ermöglicht, in TEE-Arbeitern zu laufen, jedoch vollständig von On-Chain-Smart-Contracts kontrolliert werden. Das ist genau das, worin Phala gut ist.

PHA-Ressourcen

- Einführung in PHA, den nativen Token der Phala Blockchain - PHA-Governance

Das KI-Ökosystem von Phala Network

Phala Network steht an der Spitze der Schnittstelle zwischen Web3 und KI und schafft ein Ökosystem, das fortschrittliche KI und dezentrale Technologie nutzt. Unser umfassender Ansatz umfasst den AI Agent Contract, Agent Wars und Redpill, die jeweils innerhalb unseres Netzwerks einen spezifischen Zweck erfüllen: - AI Agent Contract: Dieser Vertrag ermöglicht es Web3-Entwicklern, dezentrale KI-Anwendungen zu erstellen. Durch die Bereitstellung eines Rahmens zur Schaffung autonomer KI-Agenten gibt er Entwicklern die Freiheit, ohne zentrale Einschränkungen zu innovieren. - Agent Wars: Dieses Proof-of-Concept-Spiel fördert ein Multi-Agenten-Ökosystem, in dem Benutzer ihre KI-Agenten erstellen, interagieren und monetarisieren können. Agent Wars zeigt, wie soziale Präsenz auf eine unterhaltsame und interaktive Weise monetarisiert werden kann. - Redpill: Redpill ist ein KI-Aggregator, der die Nutzung mehrerer KI-Modelle optimiert, einschließlich derer von OpenAI und Claude. Es nutzt den AI Agent Contract von Phala, um sicherzustellen, dass Anfragen autonom und unaufhaltsam sind. Redpill ist darauf ausgelegt, die Netzwerknutzung und Rechenleistung zu steigern, was dem Phala-Ökosystem erheblich zugutekommt.

PHA ist der native Utility-Token, der verwendet wird für:

- Vertrauenswürdige Rechenressourcen: Phala Network ermöglicht es Nutzern, mit $PHA auf TEE-Rechenressourcen zuzugreifen. Nahtlose Bereitstellung von Phat Contracts, die Smart Contracts als selbstgehostete Orakel auf verschiedenen EVM-Blockchains unterstützen. - Sicherheitssicherung: Gatekeeper müssen eine bestimmte Menge an PHA-Token einsetzen, die bei Fehlverhalten gekürzt werden können. - Governance: Stakeholder, die eine bestimmte Menge an PHA besitzen, können der Phala DAO beitreten, um an der Governance der Gemeinschaft teilzunehmen.

Phala-Produkte umfassen:

- Phat Vertrag - SubBridge - inDEX - PhalaWelt

Phala Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Phala Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.