Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Orbs Aktie

Orbs

ORBS

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Orbs Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXORBS/USDT0,024.376,511.672,141,79 Mio.0,09cex313,009.7.2025, 06:23
Salavi ExchangeORBS/USDT0,027.888,678.139,291,46 Mio.1,32cex3,006.6.2025, 07:24
UpbitORBS/KRW0,0265.361,5361.378,41960.263,050,11cex436,009.7.2025, 06:23
BitMartORBS/USDT0,026.428,6316.009,52499.553,680,03cex364,009.7.2025, 06:21
GateORBS/USDT0,0220.013,5325.979,27376.119,000,01cex400,009.7.2025, 06:23
DeepcoinORBS/USDT0,0200341.235,110,06cex09.7.2025, 06:21
HotcoinORBS/USDT0,022.041,681.612,36299.272,760,01cex209,008.4.2025, 06:33
OrangeXORBS/USDT0,0253.279,1376.151,66285.879,610,04cex471,009.7.2025, 06:18
OKXORBS/USDT0,0223.745,7931.663,37253.239,860,02cex444,009.7.2025, 06:23
TapbitORBS/USDT0,021.010,81891,89146.562,570,01cex152,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
6

Orbs FAQ

Was ist Orbs (ORBS)?

Orbs ist eine öffentliche Blockchain-Infrastruktur, die Skalierbarkeit, niedrige Gebühren, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint. Die Plattform ist für Anwendungen im Massenbereich konzipiert und unterstützt einen vollständigen Blockchain-Stack. Die Orbs-Plattform ist ein dezentrales, offenes und transparentes Netzwerk, das praktische Blockchain-Lösungen für Unternehmen und andere großangelegte Verbraucheranwendungen bietet. Das Orbs-Protokoll verwendet den ORBS-Token, der die Berechnung von Kommissionen für ausgeführte Anwendungen übernimmt und ein Anreizsystem bietet, das zur Auswahl von Validierern genutzt wird und so die Integrität des Netzwerks sicherstellt. Der ORBS-Token dient als einziges Zahlungsmittel auf der Orbs-Plattform. Orbs wurde 2017 gegründet und von erfahrenen Ingenieuren, Geschäftsleuten und Wissenschaftlern entwickelt, denen es gelungen ist, eine Infrastruktur zu schaffen, die Blockchain-Virtualisierung und Randomized Proof-of-Stake (RPoS) verwendet, um die Skalierbarkeit der Blockchain zu gewährleisten.

Wer sind die Gründer von Orbs?

Hinter Orbs stehen vier Personen: Daniel Peled, Tal Kol, Netta Korin und Uriel Peled. Daniel Peled ist Präsident von Orbs. Er ist zudem Mitgründer und CEO eines israelischen Fintech-Startups namens PayKey. Peled ist ein Veteran der israelischen Bitcoin-Community und besitzt einen LLM sowie einen Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften. Tal Kol hat einen Bachelor of Science in Computer Engineering vom Technion, einer Universität in Haifa, Israel. Er ist Experte für Blockchain-Anwendungen und war früher Leiter der Engineering-Abteilung bei Kin von Kik Interactive. Vor Orbs war er Mitgründer von Appixia, einem Mobile-App-Startup, das von Wix.com übernommen wurde. Netta Korin begann ihre Karriere an der Wall Street als Investmentbankerin und bildete sich später zur Hedgefonds-Managerin weiter. Korin hat einen beeindruckenden philanthropischen Hintergrund. Zudem war sie vor ihrem Erfolg bei Orbs als leitende Beraterin des stellvertretenden Ministers für Diplomatie, Dr. Michael Oren, im Büro des israelischen Premierministers tätig. Uriel Peled ist Berater für eine Reihe von Blockchain-Projekten, was ihm den Ruf eingebracht hat, eine der einflussreichsten und angesehensten Technologiepersönlichkeiten in Israel zu sein. Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik vom Technion. Bevor er dem Orbs-Team beitrat, war Peled Mitgründer von Visualead, einem AR/VR-Startup, das später von Alibaba übernommen wurde.

Was macht Orbs (ORBS) einzigartig?

Orbs ist eine öffentliche Blockchain-Plattform, die Smart Contracts unterstützt und die bestehenden Ethereum-Standards ergänzt. Diese Kombination von Orbs und Ethereum ermöglicht es DApps auf der Plattform, die Vorteile beider Ketten gleichzeitig zu nutzen, indem sie Sicherheit, Liquidität, niedrige Gebühren, Skalierbarkeit und Zugang zu Zahlungsinfrastrukturen genießen.

Wie viele Orbs (ORBS) Coins sind im Umlauf?

Orbs ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Plattform betrieben wird. Tokens sind das Hauptzahlungsmittel für alle Dienstleistungen auf der Orbs-Plattform. Über den Token können Benutzer für Dienstleistungen von Infrastrukturbetreibern bezahlen. Der Token wird auch verwendet, um Validatoren auszuwählen und das Protokoll im Allgemeinen zu verwalten. Das gesamte Netzwerkangebot beträgt 10 Milliarden ORBS-Token. Dieses Angebot ist festgelegt und wird durch einen Prozess namens Priming generiert. Die Verteilung der Tokens erfolgt wie folgt: 55 % für langfristige Reserven, 20 % für private Verkäufe, 20 % für das Team und die Gründungspartner, 5 % für Berater.

Wie wird das Orbs-Netzwerk gesichert?

Das Proof-of-Stake (PoS)-Ökosystem bildet die Grundlage für das Orbs-Netzwerk und gewährleistet dessen Sicherheit und reibungslose Abläufe, wodurch die Plattform für DApps optimiert wird. Das randomisierte Proof-of-Stake (RPoS) seinerseits kombiniert Geschwindigkeit und Sicherheit. Für jede Konsensrunde wird eine Auswahl aus einem Set von Validatoren getroffen, die von kleinen, zufälligen Komitees durchgeführt wird. Diese Randomisierung sowie das Set von Validatoren dienen der Etablierung von Sicherheit und Dezentralisierung und mit Unterstützung der Komitees wird Konsens erreicht. Dieses Orbs-Modell wird Helix genannt. Es handelt sich um einen byzantinisch fehlertoleranten und skalierbaren Algorithmus, bei dem Wächter und Delegatoren mithilfe eines Stakes Validatoren auswählen.

Wo kann man Orbs (ORBS) kaufen?

Im schnelllebigen DeFi-Ökosystem hat die Orbs-Blockchain-Plattform es geschafft, eine Reihe von Integrationen mit dezentralen Börsen (DEXs) umzusetzen. Im Juli 2021 beträgt der Marktanteil von ORBS am gesamten Kryptowährungsmarkt 0,01 %, und die Liste der Börsen, an denen ORBS gehandelt werden kann, umfasst Bithumb, KuCoin, Bittrex, OKEx, Indodax, ProBit Global, Upbit, Hotbit, Bilaxy, Coinone, Huobi Korea, LiteBit.eu, Bitsonic, KyberDMM (Kyber Dynamic Market Make Protocol), BHEX (BlueHelix Exchange) und Bitbns. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie Sie Bitcoin und andere Tokens kaufen können.

Hauptvorteile umfassen:

* Nahtlose Übertragung von Tokens zwischen Blockchains. * Entwicklern steht das Ökosystem mit seinen Wallets, Tokens und Börsen zur Verfügung. * Mit der skalierbaren Produktionsumgebung von Orbs haben Nutzer Zugang zu den Vorteilen grundlegender Liquidität. Es gibt zwei Arten von Rollen im Ökosystem der Orbs-Plattform: Delegatoren und Wächter. Delegatoren sind Inhaber von ORBS-Token, die ihr Stimmgewicht (ihren Anteil) an die Wächter übertragen, die mit der Sicherheit des Netzwerks betraut sind. Die Wächter sind somit durch einen delegierten Anteil weitreichend im Ökosystem vertreten und können für Validierer stimmen, ohne dem Protokoll zu folgen. Darüber hinaus hat Orbs zwei Technologien entwickelt: virtuelle Ketten und Randomized Proof-of-Stake (RPoS). DApps, die Orbs verwenden, setzen ihre eigene separate virtuelle Kette ein, um die Leistung zu maximieren, während der RPoS-Konsensmechanismus Sicherheit und Dezentralisierung gewährleistet.

Orbs Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Orbs investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.