Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
RealGOAT Aktie

RealGOAT

RGOAT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

RealGOAT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCRGOAT/USDT0,001.061,95223,0390.053,550,00cex28,009.7.2025, 06:18
1

RealGOAT FAQ

{ "q": "about", "a": "Der GOAT (Greatest of All Tokens) ist ein neuartiger Meme-Token, der auf der Bitcoin-Blockchain mittels des BRC-20-Token-Standards aufgebaut wurde. Inspiriert vom legendären Status von Bitcoin (BTC) als die ursprüngliche und einflussreichste Kryptowährung, zielt GOAT darauf ab, die Essenz der BTC-Dominanz mit einem spielerischen Twist einzufangen. In diesem Whitepaper tauchen wir in das Konzept, die Mechanik und die Vision hinter GOAT ein.\n\nBitcoin, häufig als \"digitales Gold\" bezeichnet, hat sich als Pionier und Marktführer im Krypto-Bereich etabliert. GOAT nutzt den BRC-20-Token-Standard, um einen spielerischen und gemeinschaftsorientierten Meme-Coin zu schaffen, der BTC seinen Tribut zollt.\n\nGOAT-KULTUR \nGOAT (Greatest of All Tokens), ein auf dem BRC-20-Standard basierender Meme-Token, schöpft seine Inspiration aus dem legendären Status von Bitcoin. So wie Bitcoin die Spitze der Kryptowelt darstellt, zielt GOAT darauf ab, die Essenz von Größe und Humor einzufangen. \nHier ein Einblick in die GOAT-Kultur: \n• Skurrile Ursprünge: GOAT entstand als spielerische Anspielung auf die Faszination der Krypto-Community für Memes. Es feiert die Absurdität und Kreativität, die oft die Internetkultur prägen.\n\n• Gemeinschaftsgeist: GOAT lebt von seiner lebendigen Gemeinschaft. Mitglieder teilen Memes, beteiligen sich an klugen Schlagabtäuschen und tragen gemeinsam zur Token-Geschichte bei. Es ist ein Ort, an dem Humor auf Krypto trifft.\n\n• Gruppeninterne Witze: GOAT-Inhaber erfreuen sich an Insiderwitzen und Referenzen. Memes über die Reise von GOAT, Preisschwankungen und sogar Ziegenhumor zirkulieren innerhalb der Gemeinschaft.\n\n• Lambo-Träume: Wie jeder gute Meme-Token hegen GOAT-Enthusiasten Träume davon, “zum Mond” zu reisen oder in ihrem Fall “auf einer raketengetriebenen Ziege zum Mond” zu reiten. Alles in gutem Spaß!\n\nDenken Sie daran, dass es bei GOAT nicht nur um finanzielle Gewinne geht; es geht darum, ein Gefühl von Kameradschaft und Lachen in der Krypto-Welt zu fördern. Egal, ob Sie GOAT hodlen oder einfach die Memes genießen, nehmen Sie die Absurdität an und seien Sie Teil der GOAT-Kultur!\n\nGOAT-Kultur und Ziegen-Vorkommnisse: Wo Memes und Krypto kollidieren\n\nWillkommen in der skurrilen Welt von GOAT (Greatest of All Tokens)!\n\n1. Die Geburt von GOAT:\n - GOAT entstand aus den Tiefen des Internet-Humors, einer digitalen Chimäre, die Krypto-Enthusiasmus mit Meme-Magie verbindet.\n - So wie Bitcoin im Krypto-Pantheon steht, möchte GOAT das schrullige, liebenswerte Geschwisterchen sein – dasjenige, das unpassende Socken trägt und zu seinem eigenen Blockchain-Rhythmus tanzt.\n\n2. Innerhalb der GOAT-Community:\n - GOAT-Inhaber bilden einen eng verbundenen Stamm, vereint durch Lachen und Absurdität.\n - Memes fließen wie ein digitaler Strom, der Preisanstiege, Einbrüche und kosmische Ziegenabenteuer feiert.\n - In der GOAT-Community halten wir nicht nur; wir *baa-dln* (schlecht, aber mit Stil).\n\n3. Meme-Evolution: GOATs können mutieren!:\n - Stellen Sie sich Ziegen in digitalen Wiesen vor, deren Gene verrückt mutieren.\n - Memes kreuzen? Absolut! Ein Schuss Dogecoin hier, eine Prise Shiba Inu dort – voilà, eine neue GOAT-Variante!\n - Einige sagen, die seltensten GOATs hätten Einhornhörner und Mondstiefel.\n\n4. GOAT-Token und NFTs:\n - Gaming: Stellen Sie sich vor – eine pixelierte Ziege, die gegen Krypto-Drachen kämpft und ein Baguette-Schwert schwingt. Jeder Sieg bringt GOAT-Token ein.\n - GOAT-Laden: Exklusive GOAT-Themen-NFTs – von albernen Ziegen-Avataren bis zu \"Goatzilla,\" der durch Blockchain-Wolkenkratzer stampft.\n - GOAT-Club: VIP-NFT-Mitgliedschaften, die Zugang zu geheimen Ziegenpartys gewähren. Dresscode: Ziegenhörner und Glitzer.\n\n5. GOATonomics:\n - GOAT-Token treiben das Ökosystem an. Tauschen Sie sie gegen virtuelles Heu oder Mondkäse ein.\n - NFTs? Sie sind GOATs magische Artefakte – einzigartig, rar und begehrt.\n - Während sich Ziegen vermehren, steigert Knappheit den Wert. Es ist wie die Zucht digitaler Alpakas, aber cooler.\n\n6. Mondfahrten und raketengetriebene Hufe:\n - GOAT-Inhaber träumen von Mondabenteuern. \"Zum Mond!\", rufen sie, mit ihren treuen Ziegenraketen.\n - Vergessen Sie Lambos; wir wollen von Ziegen gezogene Streitwagen. Und vielleicht eine Discokugel für interstellare Partys.\n\n7. Die GOAT-Hymne:\n - *♪ \"GOAT, GOAT, baa-dl zum Mond, \n *Wo die Sterne käsig und die Memes in Harmonie sind.\" ♪*\n\nDenken Sie daran, GOAT ist nicht nur ein Token; es ist ein Geisteszustand. Also schnappen Sie sich Ihre virtuellen Ziegenhörner, schließen Sie sich der Herde an, und lassen Sie uns unseren Weg zu Krypto-Größe meem-en!\n\nZweck \nGOAT hat das Ziel: \n• Den ikonischen Status von Bitcoin zu feiern. \n• Eine Plattform für kreative Ausdrucksformen innerhalb des Bitcoin-Ökosystems zu bieten. \n• Einzigartige Nutzungen und Beteiligungsmöglichkeiten für GOAT-Inhaber zu schaffen.\n\nEinführung\n◦ Der Aufstieg der Meme-Tokens\n◦ Das GOAT-Konzept \n\"GOAT\", die Abkürzung für \"Greatest of All Tokens\", ist ein neuartiges Meme, das die unvergleichliche Bedeutung von Bitcoin (BTC) im Kryptobereich feiert. Der GOAT (Greatest of All Tokens) ist ein neuartiger Meme-Token, der auf der Bitcoin-Blockchain mittels des BRC-20-Token-Standards aufgebaut wurde. Inspiriert vom legendären Status von Bitcoin (BTC) als die ursprüngliche und einflussreichste Kryptowährung, zielt GOAT darauf ab, die Essenz der BTC-Dominanz mit einem spielerischen Twist einzufangen. In diesem Whitepaper tauchen wir in das Konzept, die Mechanik und die Vision hinter GOAT ein.\n\n GOAT Token-Überblick\n◦ Symbol: GOAT \n◦ Gesamte Angebotsmenge: 21 Billionen Tokens \n◦ Dezimalstellen: 8 (ähnlich der Teilbarkeit von BTC)\n\n1. Token-Angebot:\n\nGesamte Angebotsmenge: 21 Billionen GOAT-Token \nUrsprünglich im Umlauf befindliches Angebot: 10,5 Billionen GOAT-Token \n2. Token-Verteilung:\n\nGemeinschaft und Marketing: 20% (4,2 Billionen GOAT-Token) \nLiquiditätspool: 20% (4,2 Billionen GOAT-Token) \nEntwicklungsfonds: 10% (2,1 Billionen GOAT-Token) \nCEX: 15% (3,15 Billionen GOAT-Token) \nStaking-Belohnungen: 20% (4,2 Billionen GOAT-Token) \nWachstum des Ökosystems: 15% (3,15 Billionen GOAT-Token) \nGOAT Deflationärer Mechanismus: \nDer GOAT-Token implementiert einen deflationären Mechanismus, um langfristiges Halten zu fördern, aktive Beteiligung zu belohnen und sowohl Investoren als auch der breiteren Gemeinschaft Vorteile zu bieten. Dieser Mechanismus ist darauf ausgelegt, die Token-Anzahl im Laufe der Zeit allmählich zu reduzieren, wodurch die Knappheit erhöht und potenziell der Wert jedes GOAT-Tokens gesteigert wird. \nHauptmerkmale: \nToken-Burn: \nEin Teil der Transaktionsgebühren, die innerhalb des GOAT-Ökosystems generiert werden, wird an eine Burn-Adresse zugewiesen, wodurch Tokens effektiv aus dem Verkehr gezogen werden. \nDie Burn-Rate wird algorithmisch bestimmt und kann basierend auf verschiedenen Faktoren wie Transaktionsvolumen, Marktbedingungen und Entscheidungen der Community-Governance angepasst werden. \nBuyback- und Burn-Programm: \nEin Prozentsatz der Einnahmen aus Ökosystemaktivitäten, wie Transaktionsgebühren, Plattformgebühren und Erlösbeteiligungsvereinbarungen, wird einem Buyback-Fonds zugewiesen. \nPeriodisch wird der Buyback-Fonds verwendet, um GOAT-Token vom offenen Markt aufzukaufen. \nDie aufgekauften Tokens werden permanent über eine öffentliche Burn-Adresse aus dem Verkehr gezogen, wodurch die Gesamtanzahl der GOAT-Tokens reduziert wird. \n\nDynamische Angebotsanpassung: \nDer deflationäre Mechanismus wird basierend auf Echtzeitdaten und Marktbedingungen dynamisch angepasst, um seine Effektivität zu optimieren. \nParameter wie Burn-Rate, Buyback-Frequenz und Allokationsprozentsätze unterliegen der Community-Governance und werden transparent on-chain aufgezeichnet. \nVorteile für Investoren: \n\nKnappheit und Wertsteigerung: \nDie schrittweise Reduzierung der Token-Anzahl erhöht die Knappheit, was potenziell den Wert jedes GOAT-Tokens im Laufe der Zeit steigern könnte. \nInvestoren, die GOAT-Tokens halten, können von potenzieller Preissteigerung profitieren, die aus erhöhter Knappheit und Nachfrage resultiert. \n\nPassives Einkommen: \nInvestoren können passives Einkommen durch Wertsteigerungen der Tokens infolge des deflationären Mechanismus erzielen. \nDa das Angebot an Tokens sinkt, kann der Wert bestehender GOAT-Tokens steigen und Investoren eine Quelle für passives Einkommen bieten. \nVorteile für alle: \n\nÖkonomische Effizienz: \nDer deflationäre Mechanismus fördert ökonomische Effizienz, indem er Anreize für Investoren und Ökosystemteilnehmer in Einklang bringt. \nInvestoren werden ermutigt, den Token zu halten und zu unterstützen, während die Ökosystemteilnehmer von einem potenziell wertsteigernden Asset profitieren. \n\nGemeinschaftswachstum: \nDie Aussicht auf Wertsteigerung der Tokens kann neue Investoren und Teilnehmer im GOAT-Ökosystem anziehen und das Wachstum und die Beteiligung der Gemeinschaft fördern. \nMit der Vergrößerung der Gemeinschaft wird das Ökosystem lebendiger und widerstandsfähiger, was den Wert des GOAT-Tokens weiter steigert. \n\nLangfristige Nachhaltigkeit: \nDurch die schrittweise Reduzierung der Token-Anzahl fördert der deflationäre Mechanismus die langfristige Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des GOAT-Ökosystems. \nDas Tokenomics-Design stellt sicher, dass Wert an langfristige Inhaber und aktive Teilnehmer weitergegeben wird, was zur allgemeinen Stabilität und zum Erfolg des Projekts beiträgt.\n\nToken-Eigenschaften \n◦ Greatest of All Tokens: GOAT repräsentiert den Höhepunkt des memetischen Werts. \n◦ Unveränderliches Hauptbuch: Auf der sicheren und dezentralen Bitcoin-Blockchain aufgebaut. \n◦ BRC-20-Kompatibilität: GOAT erfüllt den BRC-20-Token-Standard und ermöglicht nahtlose Integration mit bestehenden Wallets und Börsen.\n\nVerteilung und Genesis \n◦ Genesis-Block: Die ersten durch die Gemeinschaft geprägten GOAT-Tokens. \n◦ Faire Verteilung: Airdrops, Staking und Gemeinschaftsbeteiligung.\n\nAnwendungsfälle \n◦ Meme-Wirtschaft: GOAT dient als digitales Sammlerstück und Symbol memetischer Überlegenheit. \n◦ HODL-Kultur: Förderung des langfristigen Haltens und der Loyalität.", "rank": "0" }

RealGOAT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in RealGOAT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.