Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Joystream Aktie

Joystream

JOY

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Joystream Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCJOYSTREAM/USDT0,00626,77345,78102.076,400,00cex225,009.7.2025, 06:18
GateJOYSTREAM/USDT0,00963,79704,1779.266,290,00cex232,009.7.2025, 06:23
CoinExJOY/USDT0,0022,7022,952.402,750,00cex11,009.7.2025, 06:23
BitgetJOY/USDT0,0000683,440,00cex1,008.4.2025, 06:35
Biconomy.comJOY/USDT0,2300499,750cex1,006.4.2025, 06:54
BitMartJOY/USDT0,0000116,100cex1,0012.5.2025, 08:27
ChangeNOWJOYSTREAM/BTC0,00371,02370,8757,130,00cex22,009.7.2025, 06:18
XT.COMJOY/USDT0,000016,400,00cex1,009.7.2025, 06:21
CoinstoreJOYNATIVE/USDT0,00000,450,00cex1,009.7.2025, 06:18
TRIVJOY/IDR0,00000,000,00cex1,008.4.2025, 06:36
1

Joystream FAQ

{ "q": "about", "a": "Joystream ist ein Video-Plattformprotokoll; es leistet für das Veröffentlichen von Videos das, was E-Mail für die Post und Bitcoin für Geld getan hat. Auf Joystream sind alle Profile, Videos und sozialen Interaktionen auf einer speziellen öffentlichen Blockchain mit hoher Durchsatzkapazität gespeichert. Eine von Nutzern kontrollierte DAO finanziert Kreatoren und Entwickler und betreibt die Speicher- und Inhaltsüberlieferungsinfrastruktur. Entwickler können somit neue Anwendungen auf einem bestehenden offenen Netzwerkeffekt und einer Infrastruktur aufbauen, mit APIs, denen sie dauerhaft vertrauen können, im Gegensatz zu den derzeit geschlossenen etablierten Anbietern. Dies befähigt sie, mit neuen Funktionen, Algorithmen und Richtlinien zu experimentieren, die Kreatoren und Konsumenten auf neue Weise erfreuen können, anders als heute, wo alle an ein von einem Unternehmen kontrolliertes Einzelerlebnis gebunden sind. Kreatoren können ihr Publikum und Geschäft auf einer soliden Grundlage aufbauen. Sie können Video-NFTs verkaufen, um mehr Wert aus ihren größten Fans zu ziehen. Zudem können sie spezielle Revenue-Share-Kreator-Token ausgeben, um ihre kreativen Projekte zu finanzieren.", "rank": "0" }

Was ist Joystream?

Joystream revolutioniert die Landschaft des Video-Streamings, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um eine dezentrale Video-Plattform zu schaffen. Anders als herkömmliche Plattformen operiert Joystream auf einer eigenen Blockchain, die sicherstellt, dass alle Profile, Videos und sozialen Interaktionen auf einem hochleistungsfähigen öffentlichen Ledger gespeichert werden. Dieser dezentrale Ansatz stärkt Nutzer und Ersteller, indem er eine transparente und sichere Umgebung für die Verteilung und Monetarisierung von Inhalten bietet. Die Plattform wird durch eine Dezentrale Autonome Organisation (DAO) gesteuert, die Ersteller und Entwickler finanziert und die Infrastruktur für Speicherung und Inhaltslieferung verwaltet. Diese benutzerkontrollierte DAO ermöglicht einen demokratischeren und gemeinschaftsorientierten Ansatz zur Plattform-Governance. Der nativer Token, JOY, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem er Transaktionen erleichtert und Token-Inhabern die Teilnahme an Governance-Entscheidungen ermöglicht. Joystream führt auch innovative Monetarisierungsmethoden für Ersteller ein. Durch den Verkauf von Video-NFTs und die Ausgabe spezieller Creator-Token zur Umsatzbeteiligung können Ersteller mehr Wert von ihren engagiertesten Fans erfassen und ihre Projekte finanzieren. Dieses System incentiviert nicht nur die Erstellung hochwertiger Inhalte, sondern bietet auch ein nachhaltiges Einnahmemodell für Ersteller. Entwickler profitieren von Joystreams offenem Netzwerkeffekt und zuverlässigen APIs, die es ihnen ermöglichen, neue Anwendungen auf einer robusten und transparenten Infrastruktur zu bauen. Diese Flexibilität ermöglicht Experimente mit neuen Features, Algorithmen und Richtlinien und bietet Erstellern und Konsumenten eine Vielzahl von Erfahrungen. Das Kurationsmodell der Plattform verbessert zusätzlich die Entdeckung von Inhalten und stellt sicher, dass Nutzer leicht hochwertige Videos finden und sich mit ihnen beschäftigen können.

Was ist die Technologie hinter Joystream?

Joystream ist eine dezentrale Videoplattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um die Veröffentlichung von Videos zu revolutionieren, ähnlich wie E-Mail die Kommunikation verändert hat und Bitcoin Finanztransaktionen umgestaltet hat. Joystream basiert auf der Substrate-Blockchain und bietet eine robuste Grundlage für die Monetarisierung von Videos durch den Verkauf von NFTs und Lizenzgebühren. Dies eröffnet den Schöpfern innovative Möglichkeiten, den Wert ihrer Inhalte zu erschließen. Die Substrate-Blockchain, bekannt für ihre hohe Durchsatzrate und Interoperabilität, bildet das Rückgrat von Joystream. Diese Architektur ermöglicht es Joystream, nahtlos mit anderen Blockchains zu interagieren und so seine Funktionalität und Reichweite zu erweitern. Durch die dezentrale Natur der Plattform werden alle Profile, Videos und sozialen Interaktionen auf einer öffentlichen Blockchain gespeichert, was die Daten unveränderlich und transparent macht. Ein wesentliches Merkmal von Joystream ist die nutzerkontrollierte Decentralized Autonomous Organization (DAO). Diese DAO ist verantwortlich für die Finanzierung von Schöpfern und Entwicklern sowie das Management der Speicher- und Inhaltsbereitstellungsinfrastruktur. Durch die Dezentralisierung dieser kritischen Funktionen ermöglicht Joystream seiner Gemeinschaft, direkt in die Entwicklung und Governance der Plattform einzugreifen und das Risiko zentralisierter Kontrolle und Zensur zu verringern. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jede blockchain-basierte Plattform, und Joystream begegnet diesem Anliegen mit mehreren Mechanismen. Die Substrate-Blockchain verwendet einen Konsensalgorithmus, der sicherstellt, dass alle Transaktionen durch ein Netzwerk von Knoten bestätigt werden, was Manipulationsversuche von bösartigen Akteuren extrem erschwert. Zudem sichern kryptografische Techniken Daten und Transaktionen, was einen robusten Schutz gegen mögliche Angriffe bietet. Joystream bietet auch eine Suite von Anwendungen und Tools für Entwickler, die es ihnen ermöglicht, auf der Plattform zu arbeiten. Dieser offene Netzwerkeffekt erlaubt es Entwicklern, mit neuen Funktionen, Algorithmen und Richtlinien zu experimentieren, Innovation zu fördern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Anders als traditionelle Plattformen, die von einer einzigen Einheit kontrolliert werden, stellen Joystreams offene APIs sicher, dass Entwickler der Infrastruktur vertrauen und Anwendungen entwickeln können, die sowohl Schöpfer als auch Verbraucher begeistern. Maschinelles Lernen-basierte Inhaltsempfehlungen sind ein weiteres herausragendes Merkmal von Joystream. Durch die Nutzung fortschrittlicher Algorithmen kann die Plattform personalisierte Inhaltsvorschläge bieten, was das Benutzerengagement und die Zufriedenheit erhöht. Diese Technologie verbessert nicht nur das Seherlebnis, sondern hilft auch den Schöpfern, eine breitere Zielgruppe zu erreichen, indem ihre Inhalte effektiver beworben werden. Schöpfer auf Joystream können ihr Publikum und Geschäft auf einer soliden Grundlage aufbauen. Sie haben die Möglichkeit, Video-NFTs zu verkaufen und mehr Wert von ihren treuesten Fans zu erfassen. Darüber hinaus können Schöpfer spezielle Ertragsanteilstoken ausgeben, um ihre Projekte zu finanzieren, was neue Wege der Finanzierung und des Wachstums eröffnet. Dieses Modell nützt nicht nur den Schöpfern, sondern bietet auch Fans eine einzigartige Möglichkeit, ihre Lieblingsinhalte zu unterstützen und zu investieren. Die Technologie hinter Joystream ist darauf ausgelegt, sowohl leistungsstark als auch flexibel zu sein und eine breite Palette von Anwendungen und Anwendungsfällen zu ermöglichen. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie mit innovativen Features wie NFTs, DAOs und maschinellem Lernen steht Joystream bereit, die Landschaft der Videoveröffentlichung zu transformieren und eine dezentrale, transparente und nutzerzentrierte Plattform für Schöpfer und Konsumenten gleichermaßen zu bieten.

Was sind die realen Anwendungen von Joystream?

Joystream ist ein dezentrales Videoplattform-Protokoll, das die Veröffentlichung von Videos revolutioniert, ähnlich wie E-Mail die Post und Bitcoin das Geld verändert haben. Es arbeitet auf einer speziellen Hochdurchsatz-öffentlichen Blockchain, auf der alle Profile, Videos und sozialen Interaktionen gespeichert sind. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass die Nutzer und nicht ein einziges Unternehmen die Kontrolle über die Plattform haben. Eine der Hauptanwendungen von Joystream in der realen Welt ist die Monetarisierung von Videos durch NFT-Verkäufe und -Lizenzgebühren. Kreatoren können Video-NFTs gegen JOY-Token verkaufen, was es ihnen ermöglicht, mehr Wert von ihren engagiertesten Fans zu erhalten. Dieses System bietet Content-Erstellern eine neue Einnahmequelle, die es ihnen ermöglicht, ihre kreativen Projekte durch die Ausgabe spezieller Umsatzbeteiligungs-Tokens zu finanzieren. Joystream belohnt auch Nutzer für das Veröffentlichen von Videos und fördert so die Content-Erstellung und das Engagement auf der Plattform. Dieses Belohnungssystem hilft dabei, eine lebendige Gemeinschaft von Kreatoren und Zuschauern aufzubauen, die eine interaktivere und ansprechendere Umgebung schafft. Entwickler profitieren vom offenen Netzwerkeffekt und der Infrastruktur von Joystream, die APIs umfasst, denen sie auf unbestimmte Zeit vertrauen können. Dies ermöglicht ihnen, neue Anwendungen zu entwickeln und mit Funktionen, Algorithmen und Richtlinien zu experimentieren, die das Benutzererlebnis verbessern können. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, die von einem einzigen Unternehmen kontrolliert werden, befähigt Joystream Entwickler, zu innovieren und vielfältige Erlebnisse sowohl für Kreatoren als auch für Konsumenten zu schaffen. Darüber hinaus arbeitet Joystream an einer Brückenlösung für die Interoperabilität mit Ethereums L2 BASE, die die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit der Plattform über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg verbessern wird. Diese Interoperabilität ist entscheidend für die Erweiterung der Reichweite der Plattform und die Integration mit anderen dezentralen Anwendungen. Joystream entwickelt außerdem eine progressive Web-App für Atlas und Gleev, um sowohl Kreatoren als auch Zuschauern ein benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten. Diese Entwicklung ist Teil ihres umfassenderen Ziels, die Plattform für alle zugänglich und einfach zu bedienen zu machen. Darüber hinaus ist das Content-Empfehlungssystem von Joystream darauf ausgelegt, das Nutzerengagement zu steigern, indem es den Zuschauern relevante und interessante Inhalte vorschlägt. Dieses System nutzt die dezentrale Natur der Plattform, um personalisierte Empfehlungen zu geben, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. In Branchen wie Finanzen, Gaming und Immobilien hat der dezentrale Ansatz und die innovativen Funktionen von Joystream das Potenzial, neue Anwendungen und Anwendungsfälle zu schaffen. Mit einer sicheren, nutzergesteuerten Plattform eröffnet Joystream Möglichkeiten für dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi), Spielerlebnisse und Immobilientransaktionen und mehr.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Joystream?

Joystream, ein revolutionäres Video-Plattformprotokoll, sorgt in der Blockchain- und Kryptowährungswelt für Aufsehen. Es zielt darauf ab, die Videoveröffentlichung auf ähnliche Weise zu transformieren, wie Bitcoin das Geldwesen revolutionierte. Alle Profile, Videos und sozialen Interaktionen auf Joystream werden auf einer dedizierten, hochdurchsatzfähigen öffentlichen Blockchain gehostet, mit einer von Nutzern kontrollierten DAO, die Content-Ersteller und Entwickler finanziert. Ein bedeutender Meilenstein für Joystream war der Start ihrer Video-Plattform-DAO. Diese dezentrale autonome Organisation ermöglicht es den Nutzern, bei der Plattform-Governance mitzubestimmen, wodurch die Interessen der Gemeinschaft in den Vordergrund gerückt werden. Dieser Start markierte einen wichtigen Moment, um Erstellern und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, neue Funktionen und Richtlinien zu entwickeln und zu erproben. Ein weiteres Schlüsselereignis war die Einführung eines In-App-Fiat-Gateways für den Kauf von JOY-Token. Diese Funktion vereinfacht den Prozess, JOY zu erwerben, und macht es einer breiteren Zielgruppe zugänglicher. Durch die Integration dieses Gateways hat Joystream die Einstiegshürden für neue Nutzer gesenkt und fördert so eine größere Akzeptanz und Beteiligung. Joystream erzielte auch bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Token-Funktionalität für Ersteller. Diese Verbesserungen ermöglichen es Erstellern, dedizierte Umsatzbeteiligungstoken auszugeben, was ihnen innovative Möglichkeiten bietet, ihre Projekte zu finanzieren und mehr Wert von ihrem Publikum zu schöpfen. Diese Funktionalität befähigt Ersteller, ein nachhaltiges Geschäftsmodell auf der Plattform aufzubauen. Der Start von Video Communities v1 war ein weiteres bemerkenswertes Ereignis. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Communities zu bestimmten Interessen zu erstellen und ihnen beizutreten, was eine engagiertere und interaktivere Nutzerbasis fördert. Durch die Unterstützung dieser Communities verbessert Joystream den sozialen Aspekt seiner Plattform, was sie sowohl für Ersteller als auch für Konsumenten attraktiver macht. Im Bereich der Kryptowährungsbörsen war Joystream proaktiv darin, weiteren Plattformen die Möglichkeit zu geben, JOY-Token zu handeln. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Liquidität und Zugänglichkeit von JOY zu erhöhen, was sowohl den aktuellen als auch potenziellen Investoren zugutekommt. Die Verfügbarkeit von JOY auf verschiedenen Börsen zu erweitern, ist entscheidend für das Wachstum und die Akzeptanz des Tokens. Die Teilnahme von Joystream an verschiedenen Blockchain- und Kryptowährungsveranstaltungen war ebenfalls maßgeblich für die Steigerung seines Profils innerhalb der Branche. Diese Veranstaltungen bieten Gelegenheiten zum Networking, zur Zusammenarbeit und zur Präsentation der Plattformfähigkeiten vor einem breiteren Publikum. Der Austausch mit der breiteren Blockchain-Community hilft Joystream, an der Spitze der Branchenentwicklungen und Trends zu bleiben. Ein bemerkenswertes Handelsereignis war das CandyBomb-Event, das Joystreams aktive Einbindung seiner Nutzerschaft hervorhob. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die Nutzerbeteiligung, sondern erzeugen auch Aufmerksamkeit rund um die Plattform, was neue Nutzer und Investoren anzieht. Diese Aktivitäten sind wesentlich für die Pflege einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft. Seit seinem Allzeithoch im November 2023 hat Joystream Preisschwankungen erlebt, die die volatile Natur des Kryptowährungsmarkts widerspiegeln. Diese Preisbewegungen sind ein Beweis für den wachsenden Einfluss der Plattform und die Reaktion des Marktes auf ihre Entwicklungen und Innovationen. Joystream entwickelt sich kontinuierlich weiter, angetrieben von der Mission, die Videoveröffentlichung durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Jedes wichtige Ereignis unterstreicht das Engagement, Ersteller zu stärken und ein dezentrales, nutzerzentriertes Ökosystem zu fördern.

Wer sind die Gründer von Joystream?

Joystream (JOY) ist ein revolutionäres Videoplattformprotokoll, das die Veröffentlichung von Videos durch die Nutzung einer leistungsstarken öffentlichen Blockchain transformiert. Die Plattform stärkt Kreative und Entwickler durch eine benutzerkontrollierte DAO und ermöglicht innovative Anwendungen und Interaktionen. Die Gründer von Joystream sind eine vielfältige Gruppe von Mitwirkenden, darunter Entwickler, Designer und Produktmanager. Bedeho Mender ist der CEO und leitet die Vision und Umsetzung des Projekts. Die gemeinschaftliche Anstrengung hinter Joystream gewährleistet ein robustes und dynamisches Ökosystem, das Kreativität und technologischen Fortschritt im Blockchain-Bereich fördert.

Joystream Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Joystream investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.